„Halleluja“ Buchlesung mit Valerie

Im Auftrag des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz begleitete die Journalistin Valerie Schönian aus Berlin ein Jahr lang Kaplan Franziskus von Boeselager aus der Gemeinde St. Pantaleon. Über seinen Alltag, ihre Fragen, Gespräche und Gedanken berichtete sie in einem Internet-Blog unter dem Titel „Valerie und der Priester“.

Das daraus entstandene Buch „Halleluja – Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ ist im März im Piper-Verlag erschienen.

Frau Schönian liest aus ihrem Buch am Freitag, den 11. Mai um 19 Uhr im Pfarrzentrum Roxel, Pantaleonstraße 2. Das Team der Pfarrbücherei lädt zu diesem interessanten Abend mit der Autorin und Kaplan von Boeselager herzlich ein.

Tag des offenen Klosters

Die Brüder des Canisiushauses laden Sie herzlich ein und würden sich über Ihren Besuch freuen!
ag der offenen Klöster
Programm:
Führungen durchs Haus
und Gespräche mit den Brüdern
Ausstellung zur Geschichte und Diaschauen
Kaffee und Kuchen, Erklärungen /
Impulse zu der Tabernakel-Wand in der Kapelle
18:00 Uhr Abschluss mit der Vesper

Tag der offenen Klöster (PDF).

Talk im Hof Hesselmann

Um das Thema Frieden – von Münster bis Jerusalem – ging es beim „Talk im Hof Hesselmann“, am 10. April, mit
den Gästen Prof. Dr. Thromas Sternberg und Pfarrer Ludger Bornemann. Wie kann es gelingen dem Frieden mehr Raum zu geben – in der Welt, in Europa, in Münster und bei uns selbst?

Durch Beispiele und den persönlichen Erfahrungen der beiden Gäste konnte lebhaft dargestellt werden, worauf es ankommen kann. Oft sind es die kleinen Gesten und die alltäglichen Gelegenheiten, die zu mehr Frieden beitragen können. Jede Person kann ihren Beitrag dazu leisten. Im Anschluss an das Zweiergespräch wurden einzelne Fragen aus dem Publikum an die Talkgäste gestellt. Rund 60 Personen haben an dieser interessanten Veranstaltung teilgenommen.

Erfolgreicher Bücherflohmarkt der KöB St. Ludgerus

Bücherkauf nach erfolgreichem Flohmarkt

Nach einem erfolgreichen Bücherflohmarkt am dritten Märzwochenende hat das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Ludgerus zahlreiche neue Medien gekauft. Hierfür hat sich die Gruppe an einem Abend in die Buchhandlung Schwalbe in Senden einschließen lassen. So konnte in Ruhe gestöbert, angelesen und ausgesucht werden. Viele Buchwünsche, die Leser in der KÖB jederzeit äußern können, konnten dabei umgesetzt werden. Die neuen Medien werden in Kürze in der Bücherei zur Ausleihe bereitstehen.

Verlängerte Öffnungszeiten beim Bücherflohmarkt lockten auch dieses Mal viele Besucher ins Pfarrheim Albachten. Auf den Tischen im ganzen Pfarrsaal standen in Dreierreihen mehrere tausend Bücher. Sach- und Bastelbücher waren ebenso zu finden wie Krimis, Romane und Jugendbücher. Selbst für Leseanfänger und die Allerkleinsten gab es viele Angebote. CDs, DVDs und einige Spiele rundeten das Sortiment ab.

Auch bei diesem Flohmarkt wurde eine „Büchertüte“ angeboten. Für zehn Euro durfte sie so voll, wie möglich gepackt werden. Bei der großen Auswahl war dies für viele Besucher keine Schwierigkeit. Alle Medien, die zum Verkauf angeboten wurden, kamen aus Spenden und alten Beständen der KÖB.

Mit Kaffee und Waffeln wurden die Besucher eingeladen, sich Zeit zu nehmen und auszutauschen. Der nächste Bücherflohmarkt ist für den 30. Juni und 1. Juli geplant.

Bin dann auch mal weg!

Wanderexerzitien für Frauen im Westerwald.

In drei Etappen wandern – 15,5km – 20km – 18km – im Rothaargebirge.
Im Schweigen – mit spirituellen Impulsen – in Weggemeinschaften
von Frauen – mit Frauen – über Frauen der Bibel.

Wann: Freitag, 5. Oktober (Vormittag) bis Sonntag, 7. Oktober 2018
Wo: Im Gästehaus Wilgersdorf, Westerwald
Preis: 157 € + Zugverbindung inkl. Verpflegung
Leitung: Magdalena Trifunovic, Jennifer Kempen, Sylvia van Schelve
Anmeldung und Informationen unter: Trifunovic@bistum-muenster.de

Mit Dir bis ans Ende der Welt! – Ein Abend für Paare

Kurz nach den Ferien gibt es ein Angebot nur für die Eltern – und zwar nicht in Ihrer Rolle als Eltern, sondern als Paar.

Ein Abend für Paare die gemeinsam unterwegs sind

Nach den erfolgreichen Durchgängen in Roxel und Mecklenbeck laden wir alle Paare – egal wie alt oder jung und egal ob verheiratet oder nicht – am Freitag, 20. April, zu einem schönen Abend nach Albachten ein.

Gottesdienst, Gespräch und geselliges Beisammensein

Um 19 Uhr beginnen wir in der St. Ludgerus-Kirche mit einem sehr frei gestalteten Gottesdienst, der viel Zeit und Raum für das Gespräch der Paare miteinander lässt.
In diesem Rahmen werden auch alle Paare, die dies möchten, gesegnet.

Anschließend soll es gemütlich mit etwas zu essen und zu trinken im Pfarrsaal weitergehen.

Plakat Paarabend 2018 – Infos / Details / Anmeldung

Foto: Rainer Sturm / pixelio

Aus dem Pfarreirat vom 15. März 2018

Der Pfarreirat von St. Liudger hat in seiner Sitzung am 15. März die Arbeit des Klausurwochenendes im Februar aufgegriffen und sich mit seiner weiteren inhaltlichen Arbeit beschäftigt. Es wurde beschlossen, sich zunächst über die Arbeit der Caritas in den Gemeinden informieren zu lassen und neue Perspektiven zu erarbeiten.

Die Struktur des Haushalts der Pfarrei, für den der Verwaltungsausschuss verantwortlich ist, wurde vorgestellt. Der Gemeindeausschuss St. Stephanus wurde durch Nachberufungen erweitert.

 

Fastenessen in St. Anna

In langer Tradition lud am 11. März der Eine-Welt-Kreis St. Anna zum Fastenessen in den Pfarrsaal ein. Etwa 5o Besucher ließen sich die Tomatensuppe und selbstgebackenes Brot schmecken und spendeten gern für das Projekt der Avicres in Brasilien, damit sie viele ärmste Kinder betreuen  und so vor einem Leben auf der Straße bewahren kann. Viele Teilnehmer beteiligten sich auch an der Vorbereitung für den Misereor-Gottesdienst am nächsten Wochenende, indem sie Puzzle-Teile mit ihrer Antwort auf die Frage beschrifteten: „Heute schon die Welt gerettet?“

Startklar für die Arbeit im Pfarreirat

Um Anregungen für die Arbeit im Pfarreirat zu geben, veranstaltete das Bistum am vergangenen Samstag (3. März 2018) einen Arbeitstag für Pfarreiratsmitglieder der Pfarreien des Stadtdekanats Münster. Es ging nicht nur um die zahlreichen Aufgaben der Pfarreiräte, sondern auch um neue Perspektiven, um gemeinsam Leitungsverantwortung zu gestalten.
In verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmer zum Beispiel über Organisation und Kommunikation, über den Umgang mit dem Pastoralplan, die Förderung von Talenten oder die Arbeit im Vorstand informieren. Aus dem Pfarreirat St. Liudger nahmen vier Mitglieder an diesem Fortbildungstag im Franz-Hitze-Haus teil.

Es gab gute Gespräche über die Aufgaben des Pfarreirats St. Liudger und mit den Ehrenamtlichen aus anderen Pfarreiräten.

Klausurtag des Pfarreirats

Der Pfarreirat hat am 16. und 17. Februar 2018 einen Klausurtag im Seminar- und Tagungshotel Haus Haard in Oer-Erkenschwick verbracht. Im Zusammenhang mit den Zielen des Pastoralplans wurden die Senioren- und die Caritasarbeit einer Analyse unterzogen und Möglichkeiten des weiteren Engagements diskutiert.
Ausgehend von einer eingehenden Reflexion verschiedener Gemeindemodelle kam auch die Pfarrei St. Liudger mit ihren vier Gemeinden in den Blick.

Ziele für die weitergehende Arbeit des Pfarreirats wurden formuliert. Dazu gehört u.a., Menschen, die sich in den Gemeinden engagieren wollen, zu unterstützen und einzuladen und die Eigenverantwortung zu stärken.

Neben der Möglichkeit, sich intensiv mehrere Stunden lang mit einem Thema zu beschäftigen, bot der Klausurtag
den Mitgliedern des Pfarreirats auch die Möglichkeit, sich persönlich näher kennenzulernen.