Chorgemeinschaft St. Pantaleon Roxel
Der erste bekannte Katholische Kirchenchor Roxels wurde 1856 unter dem Namen „Gesangverein der Jünglingssodalität Roxel“ gegründet. Der gemischte Kirchenchor mit Frauen- und Männerstimmen wurde nach ein paar Jahren chorloser Zeit in seiner jetzigen Form kurz nach Einführung des Pfarrers Godehard Schilgen 1975 unter dem neuen Namen „Chorgemeinschaft St. Pantaleon Roxel“ gegründet. Die Chorgemeinschaft sieht sich in der Nachfolge des ursprünglichen Chores zur Pflege der Kirchenmusik.
Die Chorgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel die Liturgie an kirchlichen Fest- und Feiertagen mitzugestalten und den Gottesdiensten einen würdigen, festlichen und musikalischen Rahmen zu geben. An den Hochfesten wirken neben dem Chor oft zusätzlich ein kleines Instrumentalensemble und Solisten mit. Außer mehrstimmigen Gotteslob-Liedern hat der Chor Motetten und Chorsätze klassischer und neuerer Musikliteratur in seinem Repertoire.
Singen und Reisen bringen Menschen zueinander, führen zu Begegnungen und stärken den Zusammenhalt. In den letzten Jahren fanden 2-tägige Chorausflüge statt, auf denen die Chorgemeinschaft jeweils den Sonntagsgottesdienst in Kirchen der Städte Mühlhausen, Schwerin, Weimar, Trier, Erfurt, Goslar, Brilon, Aachen, ’s-Hertogenbosch/NL, Marburg, Lübeck, Groningen/NL, Lüneburg, Hann. Münden an der Weser, Brügge/Gent (Belgien), Bremerhaven, Vechta, Dalheim/Paderborn und Möhnesee/Soest musikalisch gestaltete. Daneben standen Stadtbesichtigungen und Gespräche zum Kennenlernen auf dem Programm. Auch das gesellige Leben in der Chorgemeinschaft kommt dabei nicht zu kurz. Das Sommerfest und das Cäcilienfest sind weitere wertvolle Gemeinschaftsakzente im Kirchenjahr.
Die Chorgemeinschaft wird seit 1976 vom Dr. Franz Josef Ratte dirigiert.
Proben sind im Pfarrheim mit Ausnahme der Ferien mittwochs um 19.00 Uhr. Jede(r) ist herzlich willkommen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Jugendchor Roxel
Was im Jahr 1992 mit einem Musiknachmittag begann, ist heute ein lebendiger und fester Bestandteil der Gemeinde: der Jugendchor Roxel. Mittlerweile zählt der Chor rund 30 aktive Mitglieder im Alter von 14 bis 28 Jahren, die sich jeden Montagabend zur gemeinsamen Probe im Pfarrheim treffen. Geleitet wird der Chor seit Anfang 2024 Zeit von Noemi Wolniewicz, die den Chor mit viel Herz und musikalischem Gespür neben ihrem Studium der begleitet.
Gesungen wird, was Freude macht – das Repertoire reicht von modernen Kirchenliedern über Klassiker der letzten Jahrzehnte bis hin zu aktuellen Hits. Besonders gerne gestaltet der Jugendchor Gottesdienste zu besonderen Anlässen wie Ostern, Weihnachten oder der Firmung in St. Pantaleon musikalisch mit. Auch Hochzeiten begleiten die Sängerinnen und Sänger immer häufiger und sorgen so dafür, dass dieser besondere Tag durch Musik noch unvergesslicher wird.
Neben dem Singen spielt die Gemeinschaft im Chor eine große Rolle. So gibt es im Laufe des Jahres zahlreiche Aktionen – von Fahrradtouren über Maiwanderungen bis hin zu gemütlichen Spieleabenden. Ein ganz besonderes Highlight ist die jährliche Chorfahrt, bei der ein Wochenende in einer befreundeten Gemeinde verbracht wird. Nicht fehlen darf auch die „Operation Lebkuchen“ zwischen den Jahren: An einem winterlichen Tag zieht der Chor singend und mit einem Bollerwagen von Haus zu Haus einiger Chormitglieder und verbreitet so weihnachtliche Stimmung.
Der Jugendchor freut sich jederzeit über neue Gesichter – sei es zum Reinschnuppern oder als neues festes Mitglied.
Geprobt wird immer montags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Pantaleon in Roxel. Wer Interesse hat oder sich über eine musikalische Begleitung für eine Hochzeit informieren möchte, darf sich gerne per Mail bei uns melden.
Gregorianikschola
Seit 2003, also seit 20 Jahren, wirkt in unserer Gemeinde St. Pantaleon eine Gregorianik-Schola. Sie hat sich der Pflege der ältesten liturgischen Musik unserer Kirche verschrieben und dient damit einer besonderen Form der Glaubensverkündigung. In diesen 20 Jahren ist die Schola nicht nur in St. Pantaleon aufgetreten, sondern in mehreren Kirchen in Münster und Umgebung, so in Schöppingen, Vinnenberg und Cappenberg. Eine besondere Ehre war es für die Schola, beim Katholikentag 2018 in Münster mitwirken zu dürfen.
Am 2. Dezember feiert die Schola nun ihr 20 -jähriges Bestehen in der Vorabendmesse zum 1. Advent. Zur Zeit besteht die Schola aus 6 Mitgliedern unter der Leitung von Frau Stefanie Fustmann. Die Schola würde sich freuen über den Zugang von interessierten Sängerinnen und Sängern, die bereit sind, das gottesdienstliche Engagement mit -und weiterzutragen, in dem Wunsch, dass die Schola für mindestens weitere 20 Jahre bestehen möge.
Aktuelle Information:
Wir Proben i.d.R. jeden Montag, 18.30-20.00 Uhr in der St. Pantaleon-Kirche, Roxel
Kontakt: Stefanie Fustmann s.fustmann@web.de
Termine 2024
18.02.2024, 10.30 Uhr
gregorianische Messe im Altenheim Friedrichsburg, Münster
28.03.2024, 18.00 Uhr
gregorianische Messe, St. Pantaleon Roxel, anlässlich Gründonnerstag
18.05.2024, 9.0Uhr
Morgenlob, St. Johanneskapelle Münster, Eröffnung des liturgischen Bachfestes mit Victoria Lakebrink (Orgel): Thema: Bach und Greforianik
23.05.2024, 18.00 Uhr
Abendlob, St. Petri-Kirche, Münster, liturgisches Bachfest
in Zusammenarbeit mit dem Annen-Chor , Mecklenbeck
28.07.2024, 11.00 Uhr
gregorianische Messe, St. Pantaleon Roxel, anlässlich Patronatsfest St. Pantaleon
15.09.2024, 18.00 Uhr
Abendlob, St. Johanneskapelle, Münster im Rahmen der Friedenswoche
Chorgemeinschaft „Projektchor Hl. Kreuz/Gregorianikschola St. Pantaleon“ unter Leitung Stefanie Fustmann und Jutta Bitsch (Orgel), erste Projekte im pastoralen Raum
Geplant:
01.11.2024, 11.00 Uhr
gregorianische Messe, St. Pantaleon Roxel, anlässlich Allerheiligen
08.12.2024, 9.30 Uhr
gregorianische Messe, St. Pantaleon Roxel, anlässlich Mariä-Empfängnis, (2. Advent)
19.12.2024, 18.00 Uhr
gregorianische Messe St. Pantaleon Roxel, Roratemesse,

Mi-Jin Lee
koordinierende Kirchenmusikerin