Liebe Gemeinde!
Sommerferien! Juhu! Endlich eine Zeit, in der gefühlt alles etwas langsamer, weniger und erholsamer läuft. Wie schön. Und jetzt lade ich sie auf ein Gedankenexperiment ein: Stellen Sie sich einmal vor: Der Sommer ist schon vorbei! Alles ist gelaufen. Heute wäre nicht der Anfang, sondern das Ende der Sommerferien. Ihre Kinder/Enkelkinder müssen jetzt wieder in die Schule. Ihr Jahresurlaub ist genommen. Ihr Arbeitsplatz wartet auf Sie mit den Dingen, die Sie für die Zeit nach den Ferien liegengelassen haben. Diese Sätze lösen in Ihnen sicherlich etwas aus. Natürlich stimmt das alles nicht und ist nur eine Fantasie, doch eines steht fest: Es wird passieren… . Und jetzt noch eine gute Nachricht von mir: Noch nicht jetzt! Nicht heute! Die Ferienzeit fängt gerade erst an und es liegen noch viele sommerliche Wochen vor uns. Vielleicht ein guter Moment die kommende Zeit einmal „von hinten“ zu betrachten. Was hatte ich vor und was wollte ich auf jeden Fall erleben oder erledigen? Worauf konnte ich gut verzichten? Nahm ich mir zu viel oder doch zu wenig vor? Mit welchen Menschen habe ich meine wertvolle Freizeit verbracht? Viele von uns haben Pläne für die bevorstehenden Wochen. Auch ich. Ich freue mich sehr darauf ein wenig langsamer durch den Tag zu gehen. Keine Pläne abzuarbeiten, Studienwochen oder Prüfungen zu absolvieren. Zeit zu haben mich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Mir jemanden, oder manches, etwas genauer zu betrachten. Es ist eine Zeit auch mal Verantwortung abzugeben. Denn das kann dazu führen, mehr Zeit für sich und die eigenen Bedürfnisse zu haben. Gott einen guten Mann (oder Frau?) sein zu lassen und zu nehmen, was kommt. „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.“ (Koh 3,1). Das Gedankenexperiment kann mir dabei helfen indem ich mir schon jetzt die Frage beantworte: „Am Ende der Sommerferien habe ich …“.
Eine erholsame und achtsame Sommerzeit unter Gottes Segen wünscht Ihnen
Ihr Pastoralassistent und Diakon Daniel Werner