In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger in der Gemeinde St. Anna statt. Alle Menschen aus den Gemeindeteilen St. Pantaleon, St. Ludgerus,
St. Stephanus und St. Anna sind herzlich dazu eingeladen.
Beginn: Donnerstag, 19. Juni um 10.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche, anschließend Prozession zum Altenhilfezentrum Meckmannshof, Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zur St.-Anna-Kirche; Ausklang auf dem Kirchplatz: Getränke, Grillen, Salat- und Kuchenbuffet
Es soll zu Fronleichnam ein Blumenteppich der besonderen Art entstehen: Viele kleine Kunstwerke, gelegt in (halbe) Pizzakartons, ergeben zusammen ein großes farbenfrohes Patchwork, gestaltet von Menschen aus unserer gesamten Pfarrei.
So geht´s:
Besorgt euch einen (halben) Pizzakarton – zum Beispiel einfach bei einer Pizzeria eures Vertrauens nachfragen. Oder ihr kommt ins Pfarrzentrum St. Anna, im Foyer findet ihr diese. Gestaltet darin euren eigenen kleinen Blumenteppich aus Naturmaterialien.
Bringt diesen am Donnerstag mit zur Kirche, damit wir vor der Fronleichnamsfeier den Blumenschmuck gestalten können (Eingang Kirche am Brunnen). Ob ganz spontan oder gut geplant, allein oder mit anderen – jede Blütenkachel zählt. Die Idee lebt vom Mitmachen, Weitersagen und Begeistert sein.
Zusammen wird´s was Großes. Mach mit!
Wir freuen uns über Kuchen– und Salatspenden. Rückmeldungen bis Montag, 16. Juni im Pfarrbüro. Telefon: 0251 27600050. Herzlichen Dank!
Beitragsbild: Blumenteppich 2021 von St. Cornelius und St. Cyrianus, Wallscheid
Sommerpause bei der Bücherei St. Ludgerus Albachten
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDie Bücherei St. Ludgerus Albachten macht vom 17.07.-19.08.2025 eine Sommerpause und hat geschlossen.
Nutzt gerne noch die Zeit und leiht fleißig Bücher und Tonies für die Ferien aus. Auch sie wollen die Ferien gerne woanders verbringen.
Die Bücherei hat noch
Mittwoch, 9.7.25, von 16:00-17:30 Uhr,
Sonntag, 13.7.25, von 10:00-11:30 Uhr,
Dienstag, 15.7.25, von 15:30-17:00 Uhr und
Mittwoch, 16.7.25, von 16:00-17:30 Uhr
geöffnet.
Die erste Ausleihe nach der Pause ist am Mittwoch, den 20.8.25, von 16:00-17:30 Uhr.
Die Rückgabefrist verlängert sich automatisch auf den 20.8.
Die Bücherei St. Ludgerus Albachten wünscht erholsame Ferien!
Schlagergottesdienst mit Evergreens zum Mitsingen
|Gottesdienste, Pfarrei, St. PantaleonThemengottesdienst: „Und immer wieder geht die Sonne auf …“
Hiermit möchten wir alle einladen mit uns gemeinsam den Gottesdienst zu feiern, nach dem Motto: „Und immer immer wieder geht die Sonne auf …“
Evergreens, die jede(r) kennt und gerne mitsingt werden zu hören sein. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Schaut auf den Link, da findet ihr das Plakat mit weiteren Infos:
Schlagergottesdienst mit Evergreens zum Mitsingen (1)
Eindrücke von der Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger an einem Ort
|Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheZu diesjährigen Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger fanden sich viele ein, um gemeinsam zu feiern – erstmalig mit Beteiligung aller vier Gemeinden in St. Anna. Das Fest war bunt: Dazu trugen u.a. der Musikcorps der Feuerwehr Roxel und die verschiedenen Bannerabordnungen aus allen vier Gemeinden bei. Von der St.-Anna-Kirche aus ging es in einer feierlichen Prozession zum Meckmannshof, weiter zum Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zum Kirchplatz. Nach dem Schlusssegen gab es ein geselliges Beisammensein unter strahlend blauen Himmel aller Beteiligten. Für´s leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.
Wort und Lobgesang – Konzert in der St.-Anna-Kirche
|Pfarrei, St. AnnaAm Sonntagabend fand die Stunde der Kirchenmusik in der St.-Anna-Kirche statt. Das musikalische Highlight stand unter dem Motto „Wort und Lobgesang“. Der st.annen-chor, die Chorgemeinschaft St.Pantaleon und der Ludgerus-Chor haben Stücke zum Benedictus, Magnificat und Nunc dimittis gesungen. Begleitet wurden sie durch Christian Bettels am Klavier und an der Orgel. Soloeinlagen gab es von Claudia Korsmeier und Astrid Plagge. Alles unter der Leitung von der Musikleitung Mi-Jin Lee. Textliche Impulse gab es von Margarete Schylek. Die Lobgesänge aus dem Lukasevangelium haben die weihnachtliche Botschaft im Hl. Geist von Pfingsten nochmal lebendig werden lassen. Vielen herzlichen Dank an alle MusikerInnen und SängerInnen.
Ökumenischer Kinderbibeltag – Zachäus und die Wellblechhütte
|PfarreiÖkumenischer Kinderbibeltrag – Zachäus und die Wellblechhütte – von Reichtum und Armut in unserer Welt
In Roxel findet nach langer Zeit wieder ein Kinderbibeltag statt. Zum Thema: Zachäus und die Wellblechhütte – Von Reichtum und Armut in unserer Welt, sind Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse herzlich eingeladen.
Ein Team aus den Gemeinden St. Pantaleon (Roxel) und St. Ludgerus (Albachten), sowie der Ev. Kirchengemeinde Roxel mit Albachten und Bösensell, haben sich ein tolles Programm ausgedacht.
Der Kinderbibeltag findet am Samstag, den 27. September, von 9.30-15.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Pantaleon statt. Der KiBiTa endet mit einer gemeinsamen Andacht mit den Eltern/Familien um 14.00 Uhr und anschließendem Kaffee, Kaltgetränken und Mitbringbuffet. Anmeldung bis zum 13. September unter www.kurzelinks.de/kibita25 oder über den QR-Code.
Das Vorbereitungsteam kann auch noch weitere Unterstützung gebrauchen. Fragen dazu, oder zum KiBiTa selbst, beantwortet gerne Pastoralassistent Daniel Werner (werner-d@bistum-muenster.de).
Fronleichnam wird bunt… und du kannst ein Teil davon sein!
|St. Anna, St.-Anna-KircheIn diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger in der Gemeinde St. Anna statt. Alle Menschen aus den Gemeindeteilen St. Pantaleon, St. Ludgerus,
St. Stephanus und St. Anna sind herzlich dazu eingeladen.
Beginn: Donnerstag, 19. Juni um 10.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche, anschließend Prozession zum Altenhilfezentrum Meckmannshof, Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zur St.-Anna-Kirche; Ausklang auf dem Kirchplatz: Getränke, Grillen, Salat- und Kuchenbuffet
Es soll zu Fronleichnam ein Blumenteppich der besonderen Art entstehen: Viele kleine Kunstwerke, gelegt in (halbe) Pizzakartons, ergeben zusammen ein großes farbenfrohes Patchwork, gestaltet von Menschen aus unserer gesamten Pfarrei.
So geht´s:
Besorgt euch einen (halben) Pizzakarton – zum Beispiel einfach bei einer Pizzeria eures Vertrauens nachfragen. Oder ihr kommt ins Pfarrzentrum St. Anna, im Foyer findet ihr diese. Gestaltet darin euren eigenen kleinen Blumenteppich aus Naturmaterialien.
Bringt diesen am Donnerstag mit zur Kirche, damit wir vor der Fronleichnamsfeier den Blumenschmuck gestalten können (Eingang Kirche am Brunnen). Ob ganz spontan oder gut geplant, allein oder mit anderen – jede Blütenkachel zählt. Die Idee lebt vom Mitmachen, Weitersagen und Begeistert sein.
Zusammen wird´s was Großes. Mach mit!
Wir freuen uns über Kuchen– und Salatspenden. Rückmeldungen bis Montag, 16. Juni im Pfarrbüro. Telefon: 0251 27600050. Herzlichen Dank!
Beitragsbild: Blumenteppich 2021 von St. Cornelius und St. Cyrianus, Wallscheid
Stunde der Kirchenmusik: Wort und Lobgesang
|PfarreiWort und Lobgesang (Benedictus – Magnificat – Nunc dimittis)
Sonntag, 15. Juni 2025,
18.00 Uhr,
St.-Anna-Kirche
Gesungen von: St. annen-chor, Projektchor: Chorgemeinschaft Roxel, St. Ludgeruschor
Solo: Claudia Korsmeier/ Astrid Plagge
Orgel/ Klavier: Christian Bettels
Textauswahl: Margarete Schylek
Leitung: Mi-Jin Lee
Diskussionsabend: Gesellschaft – Ich – Kirche
|St. PantaleonGesellschaft – Ich – Kirche
„In lockerer Atmosphäre“ mit anderen ins Gespräch kommen zu Themen und Fragen, die mich aktuell interessieren
Mittwoch, den 11. Juni 2025 19:30 Uhr im Pfarrheim
Thema: Wie politisch darf / soll Kirche sein?
Und was bedeutet es für mich als Christin und Christ?
Sowohl im Rahmen der Bildung der neuen Bundesregierung als auch bei der Vereidigung von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten, wie auch im Rahmen der Wahl und der Einführung von Papst Leo XIV. vor einigen Tagen, wurde die Frage: „Wie politisch darf Kirche sein?“, kontrovers diskutiert. Einerseits werden große Erwartungen und Hoffnungen damit verknüpft, wenn Papst Leo nach seiner Wahl die Menschen auf dem Petersplatz begrüßt mit den Worten: „Der Friede sei mit euch!“. Schnell wird es als „sein Regierungsprogramm“ gedeutet. Andererseits wird es von Julia Klöckner (auf dem ev. Kirchentag) als übergriffig und bevormundend erlebt, wenn sich die Kirchen ihrer Meinung nach, zu sehr ins Tagesgeschäft einmischen. Viele Medien greifen das Thema schnell auf, mal mit Unverständnis – mal polarisierend. Ist christlicher Glaube immer politisch (wie einige behaupten) und wenn ja, warum? Wir möchten bei dem Treffen diesen Fragen nachgehen und vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen und Überlegungen uns dazu austauschen.
Ziel der Treffen:
– neue Sichtweisen kennenlernen, – neue Argumente erhalten, – eigene Sichtweisen stärken, – bisherige Standpunkte reflektieren, – Einblicke in mir bisher „fremde Welten“ erhalten, – Austausch über: Werte, Ziele, Leben, Kirche, … verstehen was andere darüber denken.
Diskussionsabend Kirche politisch
Pressemitteilung des Bistums Münster: Kirchenmusiker aus St. Liudger Münster freigestellt
|PfarreiKirchenmusiker aus St. Liudger Münster freigestellt
31.05.2025, 15:54 Uhr
Die Kirchengemeinde St. Liudger in Münster hat einen Kirchenmusiker vom Dienst freigestellt. Grund dafür sind polizeiliche Ermittlungen gegen ihn.
Über diese Ermittlungen ist die Kirchengemeinde am 20. Mai von der Polizei informiert worden. Die Verantwortlichen setzten die Empfehlungen der Polizei umgehend um. Dementsprechend ist der Beschuldigte seitdem nicht mehr im Dienst und inzwischen auch formal freigestellt. Die Freistellung bleibt mindestens bis zur weiteren Klärung des Sachverhalts bestehen.
Die Tatvorwürfe beziehen sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf einen Vorfall, der im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Mannes in der Pfarrei steht oder der sich in der Pfarrei ereignet hat.
Anke Lucht
Gemeinsam die „Final Four“ Fußballspiele der Nations-League schauen
|PfarreiDas Happy Hour Team von St. Stephanus lädt wieder ein. Gemeinsam wollen wir die beiden Fußball-Länderspiele „Final Four“ der Nations-League schauen.
Lieber gemeinsam jubeln als einsam jubeln!
Für Bier und Wurst zu einem fairen Preis ist gesorgt.
Der Eintritt ist kostenlos!
Wo? In der Alten Bücherei, St. Stephanus Kirchplatz
Wann? Mittwoch, 04.06., ab 20:45 Uhr
Und Sonntag, 08.06., Uhrzeit hängt vom Ergebnis des Mittwoch-Spiels ab.
Wir freuen uns auf viele Fans.