In Roxel waren 69 Sternsinger unterwegs plus einem tollen Team von 10 Jugendlichen und Erwachsenen fürs Drumherum in Pfarrheim und Kirche.
Los ging es schon am Freitag in den Kitas und im Gewerbegebiet. Dort besuchte man auch eine Kfz Werkstatt, was alle sehr cool fanden.
Am Samstag ging es dann von Haus zu Haus um den Segen zu bringen. Viele, aber leider wieder nicht alle Haushalte wurden erreicht.
Nach der Dankmesse mit der Gemeinde am Sonntag ging es am Ende mit der Leiterrunde und Kaplan von Boeselager in die beiden Flüchtlingsheime, wo sich auch über einen Teil der übrigen Naschereien gefreut wurde.
Die Sternsinger konnten in Roxel Spenden in Höhe von 8.300,- EUR einnehmen, die nun dem Projekt in Kenia zugeführt werden können.
Danke an alle Spender-/innen für diese großzügigen Gaben.
Fotos: Annegret Lingemann (WN); Valerie Schönian (Redakteurin valerieundderpriester)
Neue Leitung und Fachkräfte für Kitas in Roxel gesucht
|PfarreiWir suchen für unsere beiden Kindertageseinrichtungen St. Pantaleon und St. Ursula zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere fachlich qualifizierte, engagierte Mitarbeiter/innen für folgende Aufgaben:
Beide Einrichtungen liegen im Stadtteil Roxel in Münsters Westen. Die Kita St. Pantaleon bietet derzeit Platz für 88 Kinder, davon 33 in Ganztagsbetreuung, die Kita St. Ursula für 76 Kinder, davon 38 in Ganztagsbetreuung. In beiden Einrichtungen werden sämtliche Gruppenformen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) angeboten, ebenso ist die integrative Erziehung behinderter Kinder seit vielen Jahren fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Im einzelnen sind folgenden Stellen zu besetzen:
Alle Stellen sind im Zusammenhang mit Beschäftigungsverboten nach dem Mutterschaftsgesetz, bzw. sich ggfls. anschließenden Elternzeiten zunächst befristet zu besetzten.
Sternsinger sammeln Spenden in Roxel
|St. PantaleonIn Roxel waren 69 Sternsinger unterwegs plus einem tollen Team von 10 Jugendlichen und Erwachsenen fürs Drumherum in Pfarrheim und Kirche.
Los ging es schon am Freitag in den Kitas und im Gewerbegebiet. Dort besuchte man auch eine Kfz Werkstatt, was alle sehr cool fanden.
Am Samstag ging es dann von Haus zu Haus um den Segen zu bringen. Viele, aber leider wieder nicht alle Haushalte wurden erreicht.
Nach der Dankmesse mit der Gemeinde am Sonntag ging es am Ende mit der Leiterrunde und Kaplan von Boeselager in die beiden Flüchtlingsheime, wo sich auch über einen Teil der übrigen Naschereien gefreut wurde.
Die Sternsinger konnten in Roxel Spenden in Höhe von 8.300,- EUR einnehmen, die nun dem Projekt in Kenia zugeführt werden können.
Danke an alle Spender-/innen für diese großzügigen Gaben.
Fotos: Annegret Lingemann (WN); Valerie Schönian (Redakteurin valerieundderpriester)
Eine neue Leiterin für die Kita St. Pantaleon
|St. PantaleonWie Sie an dieser Stelle schon früher lesen konnten, ist die langjährige Leiterin der Roxeler KiTa St. Pantaleon, Ruth Süthmann, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Auf einen Abschied folgt oft ein Neubeginn.
Zuletzt habe ich sechzehn Jahre lang als Erzieherin in einer kath. Kindertageseinrichtung in Kevelaer gearbeitet, davon sieben Jahre als Leitung. Während meiner Tätigkeit dort konnte ich so schon einige Erfahrungen in der Leitungsfunktion einer Kindertageseinrichtung sammeln. Vor rund einem Jahr bin ich vom Niederrhein nach Münster gezogen. Für mich war es ein Anreiz, in dieser schönen Stadt zu wohnen und zu leben. Zunächst habe ich einige Monate in Münster-Mauritz gearbeitet, bevor ich mich nun jetzt auf diese Stelle beworben habe.
Ich freue mich sehr auf mein neues Aufgabengebiet und auf viele neue spannende Begegnungen in der KiTa und in der Gemeinde. Privat bin ich gerne zu Fuß unterwegs – sowohl auf Pilger als auch auf Wanderpfaden und sicherlich auch demnächst oft auf den Straßen unserer Stadt!
kfd St. Anna besuchte Krippen in Mettingen
|kfd St. Anna, St. Anna20 Mitglieder der kfd St. Anna unternahmen am vergangenen Dienstag (3. Januar) einen Ausflug nach Mettingen, wo im Ortskern an 72 Stellen ganz unterschiedliche Krippen ausgestellt sind. Bei dem Spaziergang vorbei an Schaufenstern und Gärten bestaunten die Frauen die Vielfalt an kunstvoll geschmückten Krippen.
„Annas Männerstammtisch“ startet am 10. Januar
|PfarreiVor Beginn besteht um 19.00 Uhr die Gelegenheit, einen Gottesdienst speziell für Männer in der St.-Anna-Kirche zu besuchen. Das Angebot unter dem Namen „Annas Männerstammtisch“ startet am 10. Januar.
Die weiteren Termine bis zu den Sommerferien sind: 14.2., 14.3., 11.4., 9.5. und 13.6.
Herzliche Einladung!
Frohe Weihnachten
|PfarreiIm Namen der Pfarrei St. Liudger wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachsfest.
Adventsfrühstück der Frauen in St. Anna
|kfd St. Anna, St. AnnaDas Team der kfd St. Anna hatte am 14. Dezember 2016 zum Adventsfrühstück eingeladen – das erste Mal im neuem Pfarrsaal. Rund 60 Frauen feierten zuerst einen Gottesdienst in der Kirche, anschließend gab es in gemütlicher Runde ein leckeres Frühstück. Es wurden Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung gesungen und Weihnachtsgeschichten erzählt.
Ein herzliches Dankeschön an das kfd-Team, welches das ganze Jahr über ein interessantes und abwechslungsreiches Programm gestaltet und durchführt.
Kirchenstunde der Erstkommunionkinder in St. Anna
|Erstkommunion St. Anna, St. AnnaAm Montag und Dienstag nach dem ersten Advent lud Pfarrer Timo Weissenberg jeweils die Hälfte der Erstkommunionskinder zur Kirchenstunde in die St.-Anna-Kirche ein. Man begann draußen und stellte fest, dass die Kirche auf einem kleinen Berg ist. Warum gibt es sonst Treppen die zur Kirche hinaufführten. Auch erforschte man gemeinsam, was auf der Kirche ist oder war. Der Hahn, der nun den Vorplatz schmückt, ist uns nicht nur aus der Bibel bekannt: „Ehe der Hahn dreimal kräht …“. Das Federvieh entdeckt auch als erstes, wenn das Licht am Horizont erscheint. Es kündet den neuen Tag.
In der Kirche erinnerte man sich an die Taufe am Taufbecken und an der Weihwasserschale am Eingang, zündete eine Kerze bei der Pieta an und betete um den Altar stehend. Zum Ende wurde das Reich der Küsterin erkundet. In der Sakristei gab es viel zu entdecken. So war es für alle eine erlebnisreiche Stunde.
Aus dem Pfarreirat am 29. November 2016
|Pfarrei, PfarreiratDer gemeinsame Abend mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn im Zusammenhang mit seiner Visitation der Pfarrei, zu dem die Mitglieder des PR und des VA sowie einige Mitarbeiter eingeladen waren, wurde reflektiert. Atmosphäre, Diskussion und Gemeinschaftserlebnis und die Ermutigung durch den Weihbischof wurden positiv bewertet.
Bis zu den Pfarreiratswahlen im November 2017 wurden sieben Sitzungstermine festgelegt.
„Wüstenwege“ – Adventliche Auszeit in St. Anna
|St. AnnaZeitgleich wird für die Kinder der Gottesdienstbesucher in der Bücherei eine Kinderbetreuung angeboten.