Klimafasten


Klimafasten
EINE WOCHE ZEIT …
… um mal anders mobil zu sein
Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Geht es voran für die klimafreundliche Mobilität? Ja, aber das reicht leider noch nicht aus! Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Verkehr müssen deutlich sinken, die Bahn muss viele Schwierigkeiten lösen, die Anzahl der Autos muss abnehmen, statt zu steigen. Gestalten wir unsere eigene Mobilität umweltfreundlicher und drängen auch auf politische Entscheidungen!
IN DIESER WOCHE …
- nehme ich mir Zeit für Fußwege ohne Eile und Hektik.
- reinige und pflege ich mein Fahrrad nach dem Winter.
- trage ich zur Verbesserung der Radverkehrsverbindungen oder –anlagen bei: www.meldeplattform-radverkehr.de/index.html
- rege ich bei meinem Arbeitgeber an, sich zum „Fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ zu qualifizieren.
- informiere ich mich über CarSharing Angebote in meiner Nähe.
- betrachte ich bei meiner Urlaubsplanung die Treibhausgasbilanz als ein entscheidendes Kriterium.
- gewinne ich mindestens eine Person, die vom Autofahren überzeugt ist, den öffentlichen Nahverkehr zu testen.
- überlege ich, ob ich für PKW-Fahrten Mitfahrgelegenheiten anbieten kann.






Zur Eröffnung des Bücherei-Cafés konnte Beate Frankrone vom Generalvikariat, Fachstelle Büchereien Marion Hartmann, von der Bezirksvertretung West unser Bezirksbürgermeister Jörg Nathaus und von unserer Pfarrei St. Liudger Gemeinde St. Anna Hendrik Werbick begrüßen. Das neue Projekt, den Pfarrsaal der Gemeinde St. Anna multifunktional zu nutzen und einen Ort der Begegnung für Jung und Alt während den Öffnungszeiten der Bücherei zu schaffen, wurde von allen unterstützt. Die speziell angefertigten Möbeln, die bereits im November 2022 bestellt waren, sind ansprechend und leicht auch von anderen Nutzern des Pfarrsaales zu bewegen.
Liebe Kirchengemeinde St. Liudger, ab Anfang März habe ich die Freude, in dieser Gemeinde als Kirchenmusikerin tätig werden zu können. Mein Name ist Mi-Jin Lee, ich wurde in Süd-Korea geboren und bin dort auch aufgewachsen. Seit ca. 20 Jahren lebe ich in Deutschland und wohne mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Münster.







