Im Auftrag des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz begleitete die Journalistin Valerie Schönian aus Berlin ein Jahr lang Kaplan Franziskus von Boeselager aus der Gemeinde St. Pantaleon. Über seinen Alltag, ihre Fragen, Gespräche und Gedanken berichtete sie in einem Internet-Blog unter dem Titel „Valerie und der Priester“.
Das daraus entstandene Buch „Halleluja – Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ ist im März im Piper-Verlag erschienen.
Frau Schönian liest aus ihrem Buch am Freitag, den 11. Mai um 19 Uhr im Pfarrzentrum Roxel, Pantaleonstraße 2. Das Team der Pfarrbücherei lädt zu diesem interessanten Abend mit der Autorin und Kaplan von Boeselager herzlich ein.
Erstkommunion in St. Ludgerus
|Erstkommunion St. Ludgerus, St. LudgerusInsgesamt 36 Mädchen und Jungen aus St. Ludgerus schritten in zwei Gottesdiensten (5. und 6. Mai) erstmals an den Tisch des Herrn. Die feierlichen Gottesdienste wurde von Pfarrer Timo Weissenberg zelebriert. Die Kinder hatten sich seit November mit ihren Eltern und der Pastoralreferentin Anne Bussmann auf die erste Heilige Kommunion vorbereitet. Ein besonderer Dank gilt den Katecheten, die mit viel Engagement die Kinder auf diesen besonderen Tag vorbereitet hatten.
Am Morgen nach dem Festtag kamen nochmal alle wieder zusammen und feierten Eucharistie. Sie dankten für eine schöne Feier und für die Geschenke. Nach dem Gottesdienst ging es mit allen zum Frühstück.
Ein Flügel für St. Anna – Konzert zur Einweihung
|Pfarrei, St. AnnaFriedhofssatzung und Gebührenordnung wurden aktualisiert
|PfarreiMit dem Datum werden auf unseren Friedhöfen weitere Bestattungsformen, wie Rasengräber für Urnen- oder Sargbestattung angeboten.
Erstkommunion in Mecklenbeck
|St. AnnaAm Morgen nach dem Festtag kamen alle wieder zusammen, feierten Eucharistie, was Danksagung bedeutet. Sie dankten für die bewegende Feier, die Geschenke und die tolle Begleitung durch den Arbeitskreis Erstkommunion. Nach der 2. Kommunion ging es zum Frühstück für alle. Wir wünschen allen Familien, dass sie den eingeschlagenen Weg des Vertrauens auf Gott auf Ihre Art fortsetzen!
„Halleluja“ Buchlesung mit Valerie
|KöB St. Pantaleon, PfarreiDas daraus entstandene Buch „Halleluja – Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ ist im März im Piper-Verlag erschienen.
Frau Schönian liest aus ihrem Buch am Freitag, den 11. Mai um 19 Uhr im Pfarrzentrum Roxel, Pantaleonstraße 2. Das Team der Pfarrbücherei lädt zu diesem interessanten Abend mit der Autorin und Kaplan von Boeselager herzlich ein.
Kommunionkinder aus St. Ludgerus besuchen Hostienbäckerei
|Erstkommunion St. Ludgerus, St. LudgerusZum Ende der Kommunionvorbereitung haben sich die Kommunionkinder aus Albachten auf den Weg nach Kevelaer gemacht und dort die Gläserne Hostienbäckerei besucht.
Gemeinsam haben sie mit den Katecheten erfahren, warum wir überhaupt Hostien in unseren Gottesdiensten benutzen, wie diese hergestellt werden und zum Schluss auch ihre eigenen Hostien für den Erstkommuniongottesdienst gestanzt.
Tag des offenen Klosters
|PfarreiDie Brüder des Canisiushauses laden Sie herzlich ein und würden sich über Ihren Besuch freuen!

Programm:
Führungen durchs Haus
und Gespräche mit den Brüdern
Ausstellung zur Geschichte und Diaschauen
Kaffee und Kuchen, Erklärungen /
Impulse zu der Tabernakel-Wand in der Kapelle
18:00 Uhr Abschluss mit der Vesper
Tag der offenen Klöster (PDF).
Gemeindeausschuss St. Anna informiert
|Gemeindeausschuss St. Anna, St. AnnaDas Ökumenische Gemeindefest findet am 1. Juli 2018 statt. Auch hierüber wird noch ausführlich informiert.
Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren:
Talk im Hof Hesselmann
|PfarreiUm das Thema Frieden – von Münster bis Jerusalem – ging es beim „Talk im Hof Hesselmann“, am 10. April, mit
den Gästen Prof. Dr. Thromas Sternberg und Pfarrer Ludger Bornemann. Wie kann es gelingen dem Frieden mehr Raum zu geben – in der Welt, in Europa, in Münster und bei uns selbst?
Durch Beispiele und den persönlichen Erfahrungen der beiden Gäste konnte lebhaft dargestellt werden, worauf es ankommen kann. Oft sind es die kleinen Gesten und die alltäglichen Gelegenheiten, die zu mehr Frieden beitragen können. Jede Person kann ihren Beitrag dazu leisten. Im Anschluss an das Zweiergespräch wurden einzelne Fragen aus dem Publikum an die Talkgäste gestellt. Rund 60 Personen haben an dieser interessanten Veranstaltung teilgenommen.
Einladung der KAB zur Besichtigung des Fuhrparkes der Stadtwerke Münster
|KAB St. Anna, St. AnnaEs erwartet uns eine ca. 2 stündige Führung durch die Verkehrsbetriebe an der Rösnerstraße.
Treffpunkt ist die Tankstelle beim Marktkauf. Die dortigen Parkplätze können genutzt werden.
Termin: Mittwoch, 11. April, um 15.30 Uhr.
Anmeldung bitte bis zum 09. April unter Telefon: 0251 717989.