Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein
Palmwedel schwenkend und mit lauten Jubelrufen begleitet wird Jesus von seinen Jüngern und Anhängern in Jerusalem erwartet. Jesus zieht, auf einem Esel sitzend, in die Stadt Jerusalem ein.
Evangelium nach Lukas Lk 19, 28-40
An diesem letzten Sonntag vor Ostern beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche, die Heilige Woche. Am Vormittag wurden in unserer Seelsorgeeinheit die Sonntagsmessen in den Pfarrkirchen vor Ort gefeiert. In Prozessionen und mit Palmstöcken in den Händen zogen die Gemeinden in die Kirche ein. Symbolisch wurde so der Einzug in Jerusalem nachempfunden.
Am Abend des Palmsonntag fanden sich die Gläubigen der gesamten Seelsorgeeinheit zur gemeinsamen Buß- und Versöhnungsfeier in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. Mit Lesungstexten aus der Heiligen Schrift, Gebeten und Gewissenserforschungen gestaltete sich der erste Teil der Andacht.
Dann folgte eine „eigene Zeit vor Gott“. Man konnte im stillen Gebet vor dem Allerheiligsten (Monstranz) verweilen. Eine Schola führte mit meditativen Gesängen in und durch die Anbetungszeit. Persönliche Gebetsanliegen konnten auf Zettel geschrieben und in einem Korb abgelegt werden, die dann in ein Kloster gegeben werden. Die Schwestern dort werden für diese Anliegen beten. Opferkerzen standen bereit; sie konnten für ein persönliches Anliegen entzündet und auf den Altarstufen vor dem Allerheiligsten abgestellt werden.
An drei Gebetsorten in der Kirche waren Priester anwesend, die zu einem Beichtgespräch oder persönlichen Segen aufgesucht werden konnten. Man hatte zahlreiche Möglichkeiten, seine individuelle Bußzeit vor dem Herrn zu verbringen.
So wünschen wir Ihnen eine gesegnete Heilige Woche
mit Blick auf das Osterfest.
Fußballturnier zur Fusion am 9. April
|Fusion, PfarreiDie Fusion unserer vier Gemeinden steht in wenigen Tagen an. Bereits am Vortag (9. April) findet dazu ein großes Fußballturnier für alle Kinder und Messdiener unserer Gemeinden ab 9 Jahren statt. Das Turnier findet auf dem Gelände der DJK Wacker Mecklenbeck an der Egelshove 1, ab 11.00 Uhr statt. Zu diesem Turnier haben sich 5 Mannschaften mit fast 40 Spielern angemeldet, unter ihnen Pastor Laufmöller und Kaplan v. Boeselager.
Gespielt wird um den „Liudger-Pokal“. Dabei ist jegliches Fan-Publikum gerne gesehen. Hotdogs, Salate und Erfrischungsgetränke stehen für die Fangemeinde bereit.
Wir dürfen gespannt sein, wer den „Liudger-Pokal“ in diesem Jahr nach Hause holt.
Bild: Dr. Paulus Decker | In: Pfarrbriefservice.de
Taufwald Roxel – Bäumchen als Symbol des Lebens
|St. PantaleonPfarrer Stephan Draheim von der evang. Nicolai-Gemeinde und unser Pfarrer Christian Schmitt stimmten die Familien spirituell ein und erinnerten daran, dass die noch kahlen Pflanzen ein Symbol für das neue Leben seien. Gemeinsam wurde das Lied „Gottes Liebe ist wunderbar“ angestimmt und das Vater unser gebetet.
Dann konnte es losgehen! Das Taufwald-Organisationsteam gab hilfreiche Tipps und Ratschläge für die Pflanzung und Pflege der neuen Bäumchen. „Man möge doch des öfteren schauen, düngen und in den kommenden Monaten auch regelmäßig gießen“, hieß es.
Die meisten Familien hatten für ihren Täufling Apfelbäumchen mitgebracht; da macht nicht nur das Pflanzen, sondern auch das Ernten reichlich Spaß.
Der Nachmittag klang dann mit einer gemeinsamen Vesper mit Kaffee, Saft und Kuchen fröhlich aus.
Foto: WN Zeitung, Annegret Lingemann
Internationales Café – jetzt regelmäßig im Pfarrzentrum St. Pantaleon
|St. PantaleonDie Flüchtlingshilfe Roxel ist mit unserer Pfarrgemeinde St. Liudger eng verbunden; so engagieren sich viele Mitglieder aktiv bei der Flüchtlingshilfe. Regelmäßig findet in den Räumen des Pfarrzentrums St. Pantaleon das „Internationale Café“ statt, zu dem alle Interessierten zum internationalen Austausch eingeladen sind.
Erstaunlich und sehr schön ist es auch, zu sehen, wie manche Geflüchtete immer besser Deutsch sprechen und man sich mittlerweile gut austauschen kann. Auch die zahlreich anwesenden Kinder kamen schnell in Kontakt beim gemeinsamen Fußballspielen oder Treckerfahren.
Zum krönenden Abschluss gab es dann für Groß und Klein ein dickes Spaghetti-Eis, und es kam die Frage auf: „Wann sieht man sich wieder?“
Es war ein gelungener Nachmittag in toller Atmosphäre.
Messdiener St. Anna grüßen aus dem Ferienlager
|Messdiener St. Anna, St. AnnaNeben Programmpunkten in der großzügigen Unterkunft, einem Selbstversorger-Schullandheim,, und verschiedenen Geländespielen in der näheren Umgebung steht zum Beispiel auch ein Ausflug ins nahe Bremen auf dem Plan.
Am kommenden Sonntag (3. April) kehren die Messdiener wieder nach Mecklenbeck zurück.
Jugendchor Roxel sucht neue Chorleitung
|Chöre, St. PantaleonZur Fusion am 10. April 2016 werden sie ebenfalls bei der musikalischen Begleitung des Festgottesdienstes dabei sein. Und sie haben sich wieder weitere tolle Projekte (z.B. Roxeler Gemeinschaftskonzert) vorgenommen und hoffen, unter neuer Leitung, diese auch verwirklichen zu können.
Bei Interesse bitte melden! Andreas Drude und Christina Schmidt (1. und 2. Vorsitzende) als Ansprechpartner, über chorleiter@jugendchor-roxel.de freuen sich auf Rückmeldungen.
Wenn Sie mehr über den Jugendchor Roxel erfahrenwollen, dann schauen Sie mal unter Facebook-Seite des Chors und auf unserer Website nach.
Seelsorgeeinheit auf Facebook
|PfarreiDie Fusion unserer vier Gemeinden zur neuen Pfarrei St. Liudger steht zwar erst am 10. April 2016 an. Allerdings wurden nun nach den Websites der Gemeinden auch die bisherigen Facebook-Auftritte von St. Anna sowie von St. Ludgerus und St. Pantaleon zu einem gemeinsamen Auftritt zusammengelegt. Als sehr wichtiges Medium neben der Website greift der Öffentlichkeitsausschuss der Seelsorgeeinheit auch mit dieser Zusammenlegung schon einmal der anstehenden Fusion vorweg.
Die Gemeinde St. Stephanus verfügte bislang über keinen Auftritt bei Facebook. Die Gemeindemitglieder aus der Aaseestadt sind somit ab jetzt herzlich eingeladen die neue gemeinsame Seite des sozialen Netzwerks zu nutzen.
Mit der Fusion am 10. April und der Gründung von St. Liudger werden Website und Facebook-Auftritt natürlich auch den neuen Namen erhalten. Gemeinsam sind wir dann St. Liudger … und dies wollen wir über unsere öffentlichen Medien offen kundtun.
Frohe und gesegnete Ostern!
|Gottesdienste, PfarreiDer Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja!
Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest
und erholsame Feiertage.
kfd St. Anna unterwegs in der Venne
|kfd St. Anna, St. Anna32 Frauen aus der kfd St. Anna besuchten in der Karwoche den neuen Kreuzweg in der Venne. Im Jahr 2013 wurde der Open-Air-Kreuzweg im Wald neben der St.-Johannes-Kirche angelegt. An 14 Stationen konnten die Teilnehmerinnen mit Meditation und Texten zu den Bildern den Leidensweg Christi nachvollziehen und mit ihrem eigenen Leben in Beziehung bringen.
Palmsonntag – Versöhnungsfeier und Anbetung in St. Pantaleon
|Gottesdienste, PfarreiPalmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein
Palmwedel schwenkend und mit lauten Jubelrufen begleitet wird Jesus von seinen Jüngern und Anhängern in Jerusalem erwartet. Jesus zieht, auf einem Esel sitzend, in die Stadt Jerusalem ein.
Evangelium nach Lukas Lk 19, 28-40
Am Abend des Palmsonntag fanden sich die Gläubigen der gesamten Seelsorgeeinheit zur gemeinsamen Buß- und Versöhnungsfeier in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. Mit Lesungstexten aus der Heiligen Schrift, Gebeten und Gewissenserforschungen gestaltete sich der erste Teil der Andacht.
Dann folgte eine „eigene Zeit vor Gott“. Man konnte im stillen Gebet vor dem Allerheiligsten (Monstranz) verweilen. Eine Schola führte mit meditativen Gesängen in und durch die Anbetungszeit. Persönliche Gebetsanliegen konnten auf Zettel geschrieben und in einem Korb abgelegt werden, die dann in ein Kloster gegeben werden. Die Schwestern dort werden für diese Anliegen beten. Opferkerzen standen bereit; sie konnten für ein persönliches Anliegen entzündet und auf den Altarstufen vor dem Allerheiligsten abgestellt werden.
An drei Gebetsorten in der Kirche waren Priester anwesend, die zu einem Beichtgespräch oder persönlichen Segen aufgesucht werden konnten. Man hatte zahlreiche Möglichkeiten, seine individuelle Bußzeit vor dem Herrn zu verbringen.
So wünschen wir Ihnen eine gesegnete Heilige Woche
mit Blick auf das Osterfest.
Ostern in der Seelsorgeeinheit
|Gottesdienste, PfarreiBesonderer Augenmerk wurde diesmal auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.
Der Flyer liegt in unseren vier Kirchen in den Schriftenständen aus. Er ist in digitaler Form natürlich auch auf unserer Website als PDF-Dokument verfügbar.