Sternsingeraktion in Mecklenbeck… auf dem Weg

Am 4. Januar 2019 um 8.30 Uhr findet im Pfarrzentrum St. Anna die Einkleidung für die ökumensiche Sternsingeraktion statt, anschließend ist dann die Aussendung. Viele Kinder und auch Erwachsene werden dann den Segen Gottes zu den Menschen in unsererm Stadtteil bringen und für Kinder in Brasilien und Venuzuela sammeln. Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kinder für Kinder. Zur Zeit sieht es so aus, dass nicht alle Menschen in Mecklenbeck besucht werden können. Wer sich noch angesprochen oder berufen fühlt, ist herzlich eingeladen, am Freitag ins Pfarrzentrum zu kommen oder Telefon: 0251 27600050. Je mehr bei dieser Aktion mitmachen, umso mehr Menschen können besucht werden. Auch am Samstag, 5. Januar kann noch gesammelt werden. Alle Sternsinger sind dann am Samstag um 18.00 in den Gottesdienst eingeladen. Das Dankeschöntreffen für die Sternsinger findet dann am Freitag, 11. Januar um 16.00 im Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde statt.

Warten auf den Erlöser

Viele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass die St.-Anna-Kirche für Weihnachten festlich geschmückt wurde. Der Aufbau der Krippe erfolgte an einem neuen Standort. Die Krippenfiguren wurden vorsichtig ausgepackt, Tannenbäume aufgestellt und die ganze Kirche erstrahlt in einem neuen Licht. Die Pfadfinder brachten das Friedenslicht in unsere Kirche. Mit einer mitgebrachten Kerze, kann man das Friedenslicht mit nach Hause nehmen oder es auch zu Menschen bringen, die nicht die Möglichkeit haben. So verbreitet sich das Licht weiter unter uns.

Martinszug St. Anna

Am Sonntag, 11. November, laden die Gemeinde und die KiTa St. Anna zum alljährlichen Martinszug ein. Er beginnt um 17 Uhr mit einer Andacht in der Kirche, danach wird mit St. Martin durch Mecklenbeck gezogen bis der Zug am Hof Hesselmann mit dem Martinsspiel endet. Im Anschluss schenkt der Förderverein der KiTa dort noch heiße Getränke aus, um einen gemütlichen Abschluss zu schaffen.

 

Kreuzweg in St. Anna

 

Der neue Kreuzweg von St. Anna, den die Künstlerin Veronica von Degenfeld gestaltet hat, hängt zwar schon seit Mai in der Kirche, er soll aber auch offiziell vorgestellt werden.

Dazu wird zum Fest der Kreuzerhöhung am Freitag, dem 14. September 2018, in die St.-Anna-Kirche eingeladen. Um 19:30 Uhr wird der neue Kreuzweg unter anderem von seiner Schöpferin Veronica von Degenfeld präsentiert und erläutert.

Dazu erklingt Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“. Im Anschluss lädt die Pfarrei zu einem kleinen Empfang in den Pfarrsaal ein.

Ökumenisches Pfarrfest in Mecklenbeck

„Der Himmel auf Erden“ war das Leitwort zum ökumenischen Gemeindefest in St. Anna am vergangenen Wochenende. In seiner Predigt im Gottesdienst am Meckmannshof hob Pfarrer Borries hervor, dass dies dann geschieht, wenn Menschen miteinander die Welt zum Guten gestalten. Dieses Miteinander war beim anschließenden Fest rund um den Hof Hesselmann zu spüren: Von der Feuerwehr über die KiTas bis zur Flüchtlingshilfe gestalteten unzählige Menschen dieses tolle Fest mit. Über den Tag verteilt haben 400-500 Personen miteinander gesungen und gebetet, gespielt, gebastelt, getrunken und gegessen. Es wurden Musicals gehört und Friedenstauben gebastelt, es gab Clowns und Stockbrot, Caipirinha und gute Gespräche. Eine große Luftballonaktion rundete schließlich den Tag ab. An dieser Stelle ein DICKES DANKESCHÖN an alle die dazu beigetragen haben, diesen Tag so wunderbar zu gestalten.

Fronleichnam in Mecklenbeck

Zu Fronleichnam trafen sich die Gemeinden aus Mecklenbeck und der Aasseestadt in der Waldwegsiedlung  im Garten vom Haus Benedikt. Dort wurde unter freien Himmel bei strahlendem Sonnenschein die Hl. Messe gefeiert. Nach dem Gottesdienst startete die Prozession über den Rockbusch zum Flüchtlingswohnheim am Hafkhorst, wo die erste Station stattfand. Von dort aus ging es dann über die Heroldstraße zur Meyerbeerstraße zum Spielplatz. Dort war dann der 2. Altar aufgebaut. Die Prozession endete in der St.-Anna-Kirche, wo auch der sakramentale Segen erteilt wurde. Anschließend gab es ein gemütliches Miteinander auf dem Kirchplatz. Ohne die vielen helfenden Hände, könnte so ein Fest nicht stattfinden. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgeholfen haben. Auch über die so schön geschmückten Wege und Altäre haben sich alle sehr gefreut.

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Am Karfreitag nahmen am Vormittag etwa 25 Menschen an einem Kreuzweg durch Mecklenbeck teil. An zwölf Stationen wurde der Leidensweg Jesu mit einem besonderen Blick auf die Menschen im Stadtteil betrachtet, zum Beispiel Bedürftige, Kranke und Sterbende, Flüchtlinge, aber auch Kinder und die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich für andere einsetzen. Ein Holzkreuz wurde von Station zu Station weitergegeben.

Der Kreuzweg war vom Liturgieausschuss vorbereitet worden.

Fastenessen in St. Anna

In langer Tradition lud am 11. März der Eine-Welt-Kreis St. Anna zum Fastenessen in den Pfarrsaal ein. Etwa 5o Besucher ließen sich die Tomatensuppe und selbstgebackenes Brot schmecken und spendeten gern für das Projekt der Avicres in Brasilien, damit sie viele ärmste Kinder betreuen  und so vor einem Leben auf der Straße bewahren kann. Viele Teilnehmer beteiligten sich auch an der Vorbereitung für den Misereor-Gottesdienst am nächsten Wochenende, indem sie Puzzle-Teile mit ihrer Antwort auf die Frage beschrifteten: „Heute schon die Welt gerettet?“

Sternsinger sammeln für Kinder

Die ökumenisiche Sternsingeraktion ist am Freitag, 5. Januar gut gestartet. Die Sternsinger haben den Segen Gottes zu den Menschen in Mecklenbeck gebracht. Unser Dank gilt den Spendern und vor allem den Kindern mit ihren Begleitpersonen, die sich auf den Weg gemacht haben.

Es hat alle gefreut, dass das Wetter mitgespielt hat und es trocken war. Obwohl die Zahl der Sternsinger nicht ausreichte, waren die Kinder sehr engagiert. Sie liefen den ganzen Tag und haben zum Teil weitere Bezirke übernommen. Nicht alle Menschen in Mecklenbeck konnten besucht werden, dennoch war die ökumensiche Sternsingeraktion wieder sehr erfolgreich.

Wer den Segenswunsch nicht bekommen hat, kann sich diesen für seine Haustür während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abholen.

St.-Anna-Kirche ist vom 7.-24. August geschlossen

Die St.-Anna-Kirche bleibt in der Zeit vom 7. – 24. August wegen Bodenarbeiten geschlossen. Wir bitten die Gemeindemitglieder die Gottesdienste in den drei anderen Gemeinden unserer Pfarrei St. Liudger zu besuchen.

  • St.-Pantaleon-Kirche in Roxel
    • samstags um 18.30 Uhr
    • sonntags um 11 Uhr
    • dienstags um 18 Uhr
  • St.-Ludgerus-Kirche in Albachten
    • samstags um 17 Uhr
    • sonntags um 9.30 Uhr
  • St.-Stephanus-Kirche in der Aaseestadt
    • samstags um 17 Uhr
    • sonntags um 10.30 Uhr.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.