Auch dieses Jahr werden wieder Sternsinger gesucht, die Gottes Segen zu den Menschen Mecklenbecks bringen wollen. Die bunten Gewänder und die strahlenden Gesichter machen doch Lust mitzumachen? Die bunte Truppe sammelt für bedürftige Kinder, die Süßigkeiten dürfen behalten werden.
Hast du Lust (wieder) mitzumachen?
Die Sternsinger ziehen in St. Anna am Donnerstag und Freitag, dem 5. und 6. Januar 2017, von Haus zu Haus. Eine Anmeldung ist uns wichtig, du kannst Dir ja vorher schon überlegen, mit welchen Freunden Du eine Sternsingergruppe bilden möchtest. Notfalls kannst Du aber auch ohne Anmeldung direkt zum Vortreffen kommen, dann sind viele Gebiete aber vielleicht schon vergeben.
Jetzt anmelden!
Anmeldebögen liegen in der Martin-Luther-Kirche und in der St.-Anna-Kirche aus.
Direkte Online-Anmeldung:
Einzel-Anmeldung
[contact-form-7 id=“9374″ title=“Sternsinger-Anmeldung St. Anna – Einzel-Anmeldung“]
Gruppen-Anmeldung
[contact-form-7 id=“9375″ title=“Sternsinger-Anmeldung St. Anna – Gruppen-Anmeldung“]
Für Kinder in der Einen Welt
Es wird für die Kinder in Buipe (Ghana) und Valencia (Venezuela) gesammelt.
Sie freuen sich schon, ebenso wie der Eine-Welt-Kreis St. Anna, das Sternsingerteam der evangelischen Gemeinde, Pastor Weissenberg und Pastor Borries, die Menschen im Meckmannshof, die Nachbarn und noch so viele mehr… Du weißt sowieso viel besser als wir, wie sehr die Menschen sich freuen, wenn die Sternsinger kommen. Also mach mit und bring auch deine Freunde mit.
Hier sind die Termine:
- Anmeldefrist: Montag, 5. Dezember 2016, online oder schriftlich (in die Briefkästen der Pfarrbüros)
- Vortreffen: Dienstag, 13. Dezember 2016 um 16.30 Uhr im Pfarrzentrum, St.Anna (Einteilung der Gruppen)
- Sammeltage: Donnerstag und Freitag, 5.und 6. Januar 2017, 8.45 Uhr Einkleidung und Aussendung im Pfarrzentrum St. Anna
- Gottesdienst am Dreikönigstag: Freitag, 6. Januar 2017 um 18.00 Uhr in St. Anna mit den Sternsingern
- Dankeschöntreff: Freitag 13. Januar 2017 um 16.00 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Martin-Luther-Gemeinde
Erzähle doch in deiner Schulklasse und in der Nachbarschaft von dieser Aktion. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder dabei sein könnten.
Wir freuen uns auch über Erwachsene, die Sternsingergruppen bilden möchten. Falls nicht genug Kindergruppen zustande kommen, wäre es doch sehr schade, dass Häuser und Menschen in Mecklenbeck nicht besucht werden können. Daher auch an Erwachsene die herzliche Einladung mitzumachen. Anmeldung online oder über den Anmeldebogen, bitte mit dem Hinweis „Erwachsener“.
Herzliche Grüße,
das Sternsingerteam
Rückfragen bei M. Pötter 0251 717229, A. Steinriede 0251 7475800, U. Beckschulte 0251 714178 oder im Pfarrbüro 0251 27600050
Advent und Weihnachten in St. Liudger
|PfarreiBesonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.
Der Flyer liegt in unseren vier Kirchen in den Schriftenständen aus. Er ist in digitaler Form natürlich auch auf unserer Website als PDF-Dokument verfügbar:
Jetzt zur Sternsinger-Aktion in St. Anna anmelden
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAuch dieses Jahr werden wieder Sternsinger gesucht, die Gottes Segen zu den Menschen Mecklenbecks bringen wollen. Die bunten Gewänder und die strahlenden Gesichter machen doch Lust mitzumachen? Die bunte Truppe sammelt für bedürftige Kinder, die Süßigkeiten dürfen behalten werden.
Hast du Lust (wieder) mitzumachen?
Die Sternsinger ziehen in St. Anna am Donnerstag und Freitag, dem 5. und 6. Januar 2017, von Haus zu Haus. Eine Anmeldung ist uns wichtig, du kannst Dir ja vorher schon überlegen, mit welchen Freunden Du eine Sternsingergruppe bilden möchtest. Notfalls kannst Du aber auch ohne Anmeldung direkt zum Vortreffen kommen, dann sind viele Gebiete aber vielleicht schon vergeben.
Jetzt anmelden!
Anmeldebögen liegen in der Martin-Luther-Kirche und in der St.-Anna-Kirche aus.
Direkte Online-Anmeldung:
Einzel-Anmeldung
[contact-form-7 id=“9374″ title=“Sternsinger-Anmeldung St. Anna – Einzel-Anmeldung“]
Gruppen-Anmeldung
[contact-form-7 id=“9375″ title=“Sternsinger-Anmeldung St. Anna – Gruppen-Anmeldung“]
Für Kinder in der Einen Welt
Es wird für die Kinder in Buipe (Ghana) und Valencia (Venezuela) gesammelt.
Sie freuen sich schon, ebenso wie der Eine-Welt-Kreis St. Anna, das Sternsingerteam der evangelischen Gemeinde, Pastor Weissenberg und Pastor Borries, die Menschen im Meckmannshof, die Nachbarn und noch so viele mehr… Du weißt sowieso viel besser als wir, wie sehr die Menschen sich freuen, wenn die Sternsinger kommen. Also mach mit und bring auch deine Freunde mit.
Hier sind die Termine:
Erzähle doch in deiner Schulklasse und in der Nachbarschaft von dieser Aktion. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder dabei sein könnten.
Wir freuen uns auch über Erwachsene, die Sternsingergruppen bilden möchten. Falls nicht genug Kindergruppen zustande kommen, wäre es doch sehr schade, dass Häuser und Menschen in Mecklenbeck nicht besucht werden können. Daher auch an Erwachsene die herzliche Einladung mitzumachen. Anmeldung online oder über den Anmeldebogen, bitte mit dem Hinweis „Erwachsener“.
Herzliche Grüße,
das Sternsingerteam
Rückfragen bei M. Pötter 0251 717229, A. Steinriede 0251 7475800, U. Beckschulte 0251 714178 oder im Pfarrbüro 0251 27600050
Wichtelaktion in St. Anna startet zum 1. Advent
|Messdiener St. Anna, St. AnnaEbenso besteht auch wieder die Möglichkeit die Messdiener mit dem Überbringen dieses Adventsgrußes über die Bücherei im Pfarrzentrum St. Anna zu beauftragen. Grußkärtchen liegen dort zu den Öffnungszeiten bereit und die MitarbeiterInnen der Bücherei helfen bei Fragen gerne weiter.
Der Schokonikolaus samt Grußkarte wird jeweils sonntags verteilt – je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Durch den finanziellen Erlös dieser Aktion wird die Kinder- und Jugendarbeit der Messdiener St. Anna unterstützt.
Sternsingeraktion in St. Pantaleon – Jetzt anmelden!
|St. PantaleonWie jedes Jahr bringen auch Anfang 2017 die Sternsinger allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich jetzt anmelden!
Die Termine auf einen Blick!
Treffen: Freitag, 09. Dezember 2016, 16 – 18 Uhr im Pfarrzentrum in Roxel
Aktion: Samstag, 7. Januar 2017 von 9:30 Uhr bis etwa 18:00 Uhr
Dankmesse: Sonntag, 8. Januar 2017, 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche
Bei dem Treffen im Dezember geht es um das Kennenlernen des Anderen. Es wird ein Film über das Projektland gezeigt. Dazu gibt es wichtige Informationen. Schließlich werden die Gewänder verteilt und die Gruppen und Zuteilungen der Straßen vorgenommen.
Wer zum Treffen nicht kommen kann…
… meldet sich einfach unter Tel. 02534 – 5879114 oder per E-Mail unter vonboeselager@bistum-muenster.de an!
Aus dem Gemeindeausschuss St. Anna vom 21. November 2016
|Gemeindeausschuss St. Anna, St. AnnaAus dem Liturgieausschuss der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass für drei Freitage im Advent (2., 9. und 23.12.) jeweils ab 17.00 Uhr ein besinnlicher Gottesdienst unter dem Motto „Wüstenwege. Stille Zeiten im Advent“ angeboten wird. Parallel zum Gottesdienst gibt es für Kinder ein Programm in der Bücherei.
Weiterhin wurde beschlossen, dass in einer Testphase von Januar bis Ostern kommenden Jahres versucht werden soll, Kinder generell während der Sonntagsmessen im Pfarrsaal zu betreuen. Ideal wäre, wenn sich einige Eltern jeweils spontan bereit erklären, die Kinder zu beaufsichtigen. Im Advent gibt es in jeder Messe das Angebot einer Kinderkatechese, wenn keine Familienmesse gefeiert wird.
An ausgewählten Adventswochenenden werden Mitglieder des Ausschusses auch wieder mit der „Kirche am Brunnen“ auf dem Platz zwischen Lidl und Bäckerei in Mecklenbeck präsent sein und für Gespräche mit allen Interessierten bereit stehen.
Ökumenische Feier des Buß- und Bettags in der Aaseestadt
|St. StephanusUnter dem Titel: „Wer ist Jesus für mich?“ findet am Mittwoch, dem 16. November, die ökumenische Feier des Buß- und Bettags im evangelischen Gemeindezentrum (Von-Ossietzky-Straße 16) statt. Wir beginnen mit einem Bußgottesdienst um 19.00 Uhr in der Jakobuskirche mit der Pfarrer Mustroph, Pastor Laufmöller und Br. Marcus. Danach wird ein Imbiss im evang. Pfarrheim angeboten. Ein dritter Schwerpunkt des Abends ist ein Bibelgespräch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser vielseitigen und intensiven Begegnung zwischen den katholischen und evangelischen Christen der Aaseestadtgemeinden teilzunehmen.
Jugendgebetskreis „MEHR“ mit Kaplan Franziskus startet
|Jugend, PfarreiDas erste Treffen ist am Mittwoch, 16. November von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Wohnung von Kaplan Franziskus von Boeselager, Alte Dorfstraße 6, Roxel.
Anmeldung: vonboeselager@bistum-muenster.de, 02534-5879-114.
Foto: Valerie Schönian
Wir trauern um Pfarrer Waldemar Menzel
|Pfarrei, St. AnnaDie Gemeinde St. Anna und die gesamte Pfarrei St. Liudger trauern um Pfarrer em. Waldemar Menzel
Er wurde am 17. Dezember 1923 in Gleiwitz geboren und empfing die Priesterweihe am 18. Dezember 1954 in Münster. Die Pfarrstelle Münster-Mecklenbeck St. Anna wurde ihm 1965 übertragen. Nur neun Jahre war er als Pfarrer in Mecklenbeck eingesetzt. Doch gerade diese Zeit war für die Gemeinde eine besonders bewegende Zeit, denn 1972 erhielt sie eine neue Pfarrkirche, ein Pfarrhaus und einen Kindergarten. Die Planungen begleitete Pfarrer Menzel aktiv.
Nach seinem Einsatz in Münster-Mecklenbeck wechselte er als Pfarrer nach Warendorf-Hoetmar St. Lambertus. 1982 wurde er zusätzlich Leiter des Pfarrverbandes Freckenhorst. Seit dem Jahre 1984 lebte er als Pfarrer i. R. in Münster, Titisee, Hinterzarten und Freiburg, bis er im Jahre 2004 wieder als Pfarrer i. R. nach Münster gezogen ist. Pfarrer Menzel war in allen Jahren seines priesterlichen Wirkens mit dem ganzen Herzen dabei und hat sich selbst ganz in den priesterlichen Dienst eingebracht.
Er verstarb im Alter von 92 Jahren. Die Beisetzung erfolgte am Mittwoch, 9. November 2016 auf dem Zentralfriedhof. Das Gedenkamt findet am Sonntag, 20. November 2016 um 11.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.
St.-Martin-Feier in St. Pantaleon
|St. PantaleonBei eisiger Kälte strömten Kinder aus den Kitas St. Pantaleon und St. Ursula, des AWO Kindergartens und der Marienschule Roxel mit bunten Laternen und in Begleitung ihrer Eltern zum Pantaleonplatz. Dieser Sternenzug wird seit nunmehr 23 Jahren durch das ehrenamtliche Team gestaltet und organisiert – eine wahre Erfolgsgeschichte also.
Auf dem Pantaleonplatz wurden sie vom Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster mit Musik empfangen. Pfarrer Dr. Christian Schmitt stellte dann zu Anfang an alle die Frage:
Die Kinder stellten sich im großen Rund auf dem Pantaleonplatz auf, es wurden Martins-Lieder gesungen und mit Spannung der Heilige Mann erwartet.
Für die Kinder und Erwachsene gab es im Anschluss vom „Taufwald-Team“ Bratwürste und alkoholfreien Punsch. Der Erlös (588,68 Euro) geht an die Kinderneurologie-Hilfe des Universitätsklinikums Münster.
Fotos: Giebel und Naschke
1. Preis der Marianne Dirks Stiftung für die kfd St. Ludgerus
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusDie kfd hat am Freitag, 4. November in Mainz den mit insgesamt 1.750 Euro dotierten Preis der Marianne-Dirks-Stiftung an drei kfd-Gemeinschaften verliehen, die sich durch innovative, beispielhafte und kreative Projekte um die Gewinnung neuer Mitglieder im Rahmen der dreijährigen Mitgliederwerbekampagne „Frauen.Macht.Zukunft.“ verdient gemacht haben.
Daher wurde der zum dritten Mal verliehene Stiftungspreis in diesem Jahr gezielt Projekten der Mitgliederwerbung zuteil, um diese Arbeit zu würdigen. Aus zehn kfd-Diözesanverbänden hatten 31 Gemeinschaften Projekte eingereicht, die ersten drei Plätze gingen an kfd-Gemeinschaften aus den Diözesanverbänden Münster, Paderborn und Osnabrück. Der Jury gehörten u.a. als Kuratoriumsmitglieder der Stiftung an: Magdalena Bogner, ehemalige kfd-Bundesvorsitzende; Helga Hammer, Landtagsvizepräsidentin a.D. und stv. Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU; Prof. Dr. Susanne Sandherr, Kath. Stiftungsfachhochschule München.
1. Platz kfd St. Ludgerus Albachten, Diözesanverband Münster:
Mit einem Info-Abend und persönlicher Ansprache wurde die Gruppe „kfd30plus“ mit 35 neuen Frauen gegründet. Heute verzeichnet diese neue Gruppe 51 Mitglieder. Laudatorin Bogner: „Uns als Jury hat beeindruckt, dass Sie ausdrücklich jüngere Frauen angesprochen haben.“
2. Platz kfd St. Lambertus Langenberg, Diözesanverband Paderborn:
74 neue Mitglieder wurden bei einer Cocktailparty gewonnen. Laudatorin Sandherr: „Sie haben es in Ihrer Bewerbung auf den Punkt gebracht: ‚Wir können nur gewinnen.'“
3. Platz kfd St. Gertrudis Lingen-Bramsche, Diözesanverband Osnabrück:
33 neue Mitglieder 2016, in den letzten 4 Jahren 89 neue Mitglieder mit verschiedenen Veranstaltungen, u.a. im Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde 2014. Laudatorin Hammer: „Dies ist ein beeindruckendes Zeugnis engagierter und motivierter Frauen.“
Pressemeldung zur Preisverleihung: http://www.kfd-bundesverband.de/presse.html
Copyright für alle Bilder: © kfd/Angelika.Stehle
Weitere Fotos: Album: www.flickr.com/photos/kfd_bundesverband/sets/72157676253296505