Erstkommunionfeiern in St. Liudger:
Wir freuen uns sehr, die Feiern der Erstkommunion nun im September an folgenden Tagen zu feiern:
St. Pantaleon, Roxel:
– Samstag, 12. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
– Samstag, 19. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
– Samstag, 26. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
St. Ludgerus, Albachten:
– Samstag, 12. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
– Samstag, 26. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
St. Anna, Mecklenbeck:
– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr
– Sonntag, 13. September um 11.00 Uhr
St. Stephanus, Aaseestadt:
– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr
– Sonntag, 13. September um 10.00 Uhr
In den Gemeinden St. Anna und St. Stephanus finden die Erstkommunionfeiern am Sonntag, 13. September zu den Gemeindegottesdienstzeiten statt. Da die Plätze in den Kirchen im Moment sehr begrenzt sind, und jeder Familie ermöglicht werden soll, wenigstens die engsten Angehörigen mitzubringen, bitten wir Sie um Verständnis, dass in den Erstkommunion-Gottesdiensten voraussichtlich kaum Platz für andere Gemeindemitglieder sein wird. Bitte weichen Sie auf die Vorabendmesse oder auf Gottesdienste in den anderen Kirchen unserer Pfarrei aus.
Vielen Dank!
Wanderexerzitien im Rothaargebirge mit 19 Frauen aus der Pfarrei
|PfarreiFrauen-Exerzitien der Pfarrei St. Liudger
Drei Tage lang waren 19 Frauen aus der Pfarrei St. Liudger vom 11. bis 13. September im Rothaargebirge unterwegs. Sie wanderten um die 50 Kilometer durch die Natur und beschäftigten sich währenddessen mit ihrem Glauben. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Auseinandersetzung mit Gott und Impulse zum Thema „Meine Zeit steht in Deinen Händen“. Bei Gesprächen und bei Gebetszeiten mit Musik entstand eine offene und gute Atmosphäre, in der die Frauen auch die Gelegenheit wahrnahmen, miteinander darüber nachzudenken, was Sie im Alltag antreibt, welche Aktivitäten breiten Raum einnehmen oder was für sie Kraftquellen sind. Für einen Austausch untereinander und singen von Liedern im Freien war genügend Zeit, auch um diese Auszeit aus dem hektischen Alltag zu genießen. Die Frauen waren in einem Hotel untergebracht, von dem aus sie jeden Tag zu einem Ausgangspunkt gebracht wurden, von dem sie Wanderungen unternahmen und sie am Nachmittag oder Abend zurückkehrten. Die beiden Organisatorinnen betonen, eine Fortsetzung des Angebotes für Frauen-Wanderexerzitien im Jahr 2021 sei aufgrund der Nachfragen bereits angedacht.
Bild 14
Bild 13
Bild 12
Bild 10
Bild 9
Bild 8
Bild 7
Bild 6
Bild 5
Bild 4
Bild 3
Bild 1
IMG_1346-1
„Hommage an Beethoven“ – Klavierwerke und Lieder
|St. AnnaAusführende sind Claudia Maria Korsmeier (Alt) und Caroline Kirchhoff (Klavier). Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Instandsetzung der Orgel wird gebeten. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0251-276000520 oder vanschelve@bistum-muenster.de.
Ökumenischer Gottesdienst am Hof Hesselmann
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, St. AnnaGut 150 Personen sind der Einladung der katholischen und der evangelischen Gemeinde gefolgt, um bei bestem Sonntagswetter einen ökumenischen open-air-Gottesdienst am Hof Hesselmann zu feiern. „Suchet der Stadt Bestes“ – dieses Wort des Propheten Jeremia war das Leitwort, dem die Erwachsenen in der Predigt gefolgt sind und die Kleinen in der Kinderkirche.
IMG_4727
IMG_4725
IMG_4731
IMG_4732
IMG_4734
IMG_4737
IMG_4740
IMG_4741
IMG_4747
IMG_4749
IMG_4750
IMG_4753
IMG_4756
IMG_4759
IMG_4762
WARUM TRUMP?
|PfarreiAbend zur US-Politik in St. Anna.
Bild: Philipp von Ketteler
Am kommenden Dienstag, den 8. September, lädt der Männerstammtisch der Pfarrei St. Liudger in der Annakirche um 20 Uhr zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zur US-Politik ein. Unter dem Titel „Warum Trump?“ geht es um amerikanische Perspektiven auf die US-Wahlen sowie die politische Situation in den USA allgemein. Dabei geht es um Fragen, wie z.B.: Welche Themen, Emotionen und Mainstreams prägen die politische Landschaft in den USA? Wie unterscheiden sich hier Demokraten und Republikaner voneinander? Woher kommt der Rückhalt für Trump?
Gastredner werden mit Dr. Carolyn H. Van der Bogert und Prof. Dr. Matt LeMieux zwei US-Amerikaner sein, die im Münsterland leben und daher sowohl die inneramerikanische als auch die europäische Sichtweise gut kennen. Wie immer findet vor dem um 20 Uhr beginnenden Stammtisch um 19 Uhr der Gottesdienst statt. Aufgrund der Coronasituation werden jedoch auch Vortrag und Gespräch nicht im Hof Hesselmann, sondern in der Kirche selbst stattfinden. Zu beiden Terminen sind am kommenden Dienstag auch Frauen herzlich willkommen.
Erstkommunionfeiern aus dem Frühjahr werden nun im September gefeiert!
|Gottesdienste, PfarreiErstkommunionfeiern in St. Liudger:
Wir freuen uns sehr, die Feiern der Erstkommunion nun im September an folgenden Tagen zu feiern:
St. Pantaleon, Roxel:
– Samstag, 12. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
– Samstag, 19. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
– Samstag, 26. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
St. Ludgerus, Albachten:
– Samstag, 12. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
– Samstag, 26. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
St. Anna, Mecklenbeck:
– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr
– Sonntag, 13. September um 11.00 Uhr
St. Stephanus, Aaseestadt:
– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr
– Sonntag, 13. September um 10.00 Uhr
In den Gemeinden St. Anna und St. Stephanus finden die Erstkommunionfeiern am Sonntag, 13. September zu den Gemeindegottesdienstzeiten statt. Da die Plätze in den Kirchen im Moment sehr begrenzt sind, und jeder Familie ermöglicht werden soll, wenigstens die engsten Angehörigen mitzubringen, bitten wir Sie um Verständnis, dass in den Erstkommunion-Gottesdiensten voraussichtlich kaum Platz für andere Gemeindemitglieder sein wird. Bitte weichen Sie auf die Vorabendmesse oder auf Gottesdienste in den anderen Kirchen unserer Pfarrei aus.
Vielen Dank!
Ökumenischer Gottesdienst in Albachten am Sonntag, 6. September um 18.00
|St. LudgerusAm Sonntagabend 06.09.2020 treffen sich Christen verschiedener Konfessionen zum gemeinsamen Gebet in dieser unsicheren Zeit. Die Frage „Was gibt uns Sicherheit?“ steht dabei im Mittelpunkt.
Dieser ökumenischer Gottesdienst findet um 18.00 Uhr statt im Matthias-Claudius-Haus in Albachten und wird geleitet von Pfarrer Andreas Hirschberg, Pastor Cyrus van Vught und dem Team der „Blauen Stunde“.
Ökumenischer Gottesdienst am Hof Hesselmann am Sonntag, 6. September um 11.00 Uhr, bei Regen in der St.-Anna-Kirche
|St. AnnaÖkumenischer Gottesdienst am Hof Hesselmann
Die evangelische und die katholische Gemeinde in Mecklenbeck laden alle Christen im Stadtteil ganz herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Am kommenden Sonntag, 6. September, soll um 11 Uhr draußen vor dem Hof Hesselmann gefeiert werden. Gemeinsam versammelt mitten im Stadtteil steht der Vers „Suchet der Stadt Bestes“ im Vordergrund. Es wird auch ein spezielles Angebot für Kinder geben, mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor. Bei Regen wird der Gottesdienst in die St.-Anna-Kirche verlegt.
Familienmesse mit Neuzugezogenen
|Bücherei St. Anna, Familienchor, St. Anna, St.-Anna-KircheNach einem halben Jahr Unterbrechung haben wir in St. Anna am 30. August wieder eine Familienmesse gefeiert mit dem kompletten Angebot des sing-halleluja-Teams aus Elterncafé, Bilderbuchkino und Familienchor. An die 150 Gläubige sind der Einladung zum Freiluft-Gottesdienst gefolgt, darunter auch eine ganze Zahl von Neuzugezogenen aus dem Beresa-Quartier, die speziell eingeladen wurden.
Wallfahrt nach Billerbeck – Reisesegen am Samstag um 10.30 Uhr neben der Pantaleonkirche
|PfarreiAm Samstag, dem 26. September findet die Fuß- und Fahrrad-Wallfahrt der Pfarrei St. Liudger unter dem Motto „Gemeinde geht weiter – auf den Spuren des Hl. Liudger“ nach Billerbeck statt.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr der St.-Pantaleon-Kirchplatz, dort können auch die mitgebrachten Salat- und Kuchenspenden abgegeben werden. Alle Pilger und Radfahrer werden gebeten einen eigenen Becher für die Getränke mitzubringen.
Nach einem Reisesegen teilen sich die Gruppen: Die Fußwallfahrer fahren mit dem Zug nach Havixbeck und pilgern von dort über zwei Stationen etwa 14 Kilometer nach Billerbeck. Sie treffen sich mit den Radfahrern, die die gesamten 25 km mit dem Rad zurücklegen, gegen 14.30 Uhr am Domplatz in Billerbeck zu Kaffee und Kuchen an Stehtischen.
Nach der Pilgermesse um 15.30 Uhr im Dom mit Pastor Cornelius Happel fahren alle mit dem Zug zurück nach Roxel, wo gegen 18.00 Uhr zum Ausklang des Tages gegrillt wird. Für den Transport der Fahrräder wird gesorgt. Es wird um Blechkuchen- und Salatspenden gebeten, die morgens ab 10.00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden können, bevor es losgeht. Unterwegs versorgt sich jeder Pilger selbst.
Männerwanderexerzitien
|PfarreiDie Männerwanderexerzitien 1.0 unserer Gemeinde (2.0 Gruppe war Mitte August in Meschede) war zu einem verlängerten Wochenende (27. – 30.8.20) in Thuine, bei den „Thuine Franziskanerinnen“ bei Lingen. Die 22 Männer sind zum Teil mit dem Fahrrad angereist. Tagsüber war die Gruppe in den Wäldern rund ums Kloster unterwegs. Sie haben sich mit dem Thema: „Den Schatz des Glaubens und Lebens tragen wir in zerbrechlichen Gefäßen“ auseinander gesetzt, im Hören auf das Wort Gottes (dem 2. Brief es Apostels Paulus an die Korinther), im Austausch, im Gebet und in der Stille, bei Gottesdienst und der täglichen Hl. Messen im Freien (so konnten die notwendigen Schutzmaßnahmen in Coronazeiten, gut eingehalten werden). Im Kloster waren wir gut aufgehoben. Die Tage, die von Pfr. Cyrus van Vught, Horst Stuhldreier, Werner Holthoff, Thomas Tenk und Reinhold Leydecker begleitet wurden, waren für das Begleiterteam und für alle Teilnehmer wie ein Schatz, der den Glauben gestärkt hat, trotz und gerade wegen der Zerbrechlichkeit des Lebens.