kfd St. Stephanus zu Gast in St. Anna

Knapp 20 Frauen der kfd St. Stephanus waren der Einladung der kfd-Frauen aus St. Anna zu einem gemütlichen Kaffeetrinken und anschließendem Vortrag über „Exerzitien in der Wüste“ gefolgt. Pfarrer Timo Weissenberg berichtete sehr anschaulich in Wort und Bild über seine Wüstenwanderungen, bei denen die Teilnehmer auf den Spuren des Volkes Israel zu Fuß mit der Heiligen Schrift unterwegs durch die alttestamentliche Wüste wandern. Man verlässt den Alltag und lässt sich auf den Rhythmus der Natur ein.

Messdiener St. Anna grüßen aus dem Ferienlager

20160329_194059Seit Ostermontag (28. März) befinden sich die Messdiener aus Mecklenbeck im Ferienlager nahe Bremen. Die rund 30 Kinder und Jugendlichen verbringen gemeinsam mit dem Leiter- und Kochteam eine Woche bei reichlich Programm und Abwechslung in dem kleinen Örtchen Ristedt, welches am Rande eines großen inländischen Dünengebietes liegt.

Neben Programmpunkten in der großzügigen Unterkunft, einem Selbstversorger-Schullandheim,, und verschiedenen Geländespielen in der näheren Umgebung steht zum Beispiel auch ein Ausflug ins nahe Bremen auf dem Plan.

Am kommenden Sonntag (3. April) kehren die Messdiener wieder nach Mecklenbeck zurück.

kfd St. Anna unterwegs in der Venne

32 Frauen aus der kfd St. Anna besuchten in der Karwoche den neuen Kreuzweg in der Venne. Im Jahr 2013 wurde der Open-Air-Kreuzweg im Wald neben der St.-Johannes-Kirche angelegt. An 14 Stationen konnten die Teilnehmerinnen mit Meditation und Texten zu den Bildern den Leidensweg Christi nachvollziehen und mit ihrem eigenen Leben in Beziehung bringen.

kfd St. Anna auf Tischlereibesichtigung

Zehn Frauen der Frauengemeinschaft aus Mecklenbeck besuchten im Anschluss an die monatliche Gemeinschaftsmesse am heutigen Mittwochvormittag die Roxeler Tischerei Hagemann. Die Frauen folgten  dabei interessiert den Ausführungen von Frau Hagemann. Sie zeigte ihnen die modernen Maschinen, womit die Arbeit viel leichter ist. Anschließend erfuhren sie etwas über die Familien- und Betriebsgeschichte des Unternehmens, das auf eine Historie seit 1820 zurückblicken kann.

Mecksoccernight 7

Bei der „Mecksoccernight 7“ wurde reichlich gekickt

Mecksoccernight 7

In ihrer siebten Auflage lockte die „Mecksoccernight“ am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Streetsoccer nach Mecklenbeck. Das Kinder- und Jugendzentrum Paulushof der Gemeinde St. Anna hatte in Zusammenarbeit mit einigen Kooperationspartnern wieder ein großes Turnier auf die Beine gestellt.

In diesem Jahr wurde das Turnier in einer der Hallen des DJK Wacker Mecklenbecks ausgetragen. Viele Kinder und Jugendliche hatten sich dafür in altersgerechten Teams zusammen gefunden und erlebten einen torreichen Abend. Erst am späten Abend endete die Veranstaltung.

Sieger & Mannschaftenliste „MECKSOCCERNIGHT 7“

Alter 8-11 Jahre

1. Team Spende 12:4 Tore 10 Punkte
2. Raketenwürmer 11:3 Tore 10 Punkte
3. Kicker Kings 2:4 Tore 4 Punkte
4. Torteufel 3:9 Tore 2 Punkte
5. Die Ultimativen 6:14 Tore 1 Punkt

Alter 12-14 Jahre

1. The Fighters 20:2 Tore 19 Punkte
2. The Croatia Family 8:7 Tore 12 Punkte
3. # Fresher Than You12:11 Tore 11 Punkte
4. # Team Coke 9:9 Tore 11 Punkte
5. Legendary Kickers 6:8 Tore 10 Punkte
6. Cool Kids 9:10 Tore 8 Punkte
7. Migos 11:15 Tore 6 Punkte
8. Hawks 5:18 Tore 3 Punkte

Alter 15-17 Jahre

1. Alpha Team 26:4 Tore 18 Punkte
2. Die Blauen 26:8 Tore 13 Punkte
3. Aswards & Arabis21:11 Tore 13 Punkte
4. Tiki Taka 10:15 Tore 9 Punkte
5. FC Albatross 12:17 Tore 6 Punkte
6. Martini Stars 4:23 Tore 1 Punkt
7. 1 FC Hookah Crew 2:22 Tore 1 Punkt

Erfolgreiches Fastenessen in St. Anna

Am Sonntag, 6. März 2016 fand nach dem Gottesdienst das traditionelle Fastenessen des Eine-Welt-Kreises St. Anna zum ersten Mal im neuen Pfarrzentrum statt. Viele Mecklenbecker folgten der Einladung und ließen sich die fleischlose Suppe und das selbst gebackene Brot in Gemeinschaft schmecken. Der Erlös von 342,50 € kommt unserer Partnerorganisation Avicres in Brasilien zugute. Sie baut damit ihr „Orchester des Leben“ aus, für benachteiligte Kinder und Jugendliche, in dem sie neue Instrumente kauft.

Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen und gespendet haben.

Karneval in St. Anna

2016_02_altweiber_pfarrzentrum_24Am vergangenen Donnerstag (4. Februar) wurde in St. Anna traditionell Altweiber-Karnveal gefeiert. Zu erst eroberten vormittags Närrinnen und Narren das Pfarrzentrum und die Kita St. Anna.

Am späten Nachmittags startete dann der Altweiber-Karneval der kfd St. Anna im Hof Hesselmann. Um die 100 Närrinnen nahmen an der Weiberfastnachtsveranstaltung teil. Den Frauen wurde ein buntes Programm wie z.B.der Auftritt der „Aaseesternchen“ mit einem Garde- und Showtanz geboten. Auch das Jugendprinzenpaar Leon I. und Jule I. mit der Jugendprinzengarde schauten im Hof Hesselmann vorbei. Acht kfd-Frauen hatten sich als Schwestern vom Orden „Virginae monasteriae“ angemeldet, um einen Beitrag zum Altweiberfest zu leisten. Von der gesungenen Litanei war das Publikum begeistert. Des weiteren überraschten die „Wackergirls“ mit einem Auftritt und die Tanzgarde „Hillis“ führten mit ihrem Showtanz in die „Grundlagen der Magie“ ein.

Zum Schluss des offiziellen Programmes wurden Orden für das schönste und ausgefallenste Gruppen- und Einzelkostüm vergeben. Dann durfte ohne Unterbrechung getanzt werden.