Trauer um Bischof Werner Siebenbrock
Am 24. Dezember 2019 starb in Juiz de Fora (Brasilien) Dom Werner Siebenbrock im Alter von 82 Jahren. Die Gemeinde St. Anna trauert um ihn, weil er in Mecklenbeck aufgewachsen war und immer engen Kontakt zu seiner Heimatgemeinde gehalten hat.
Er wurde am 27. September 1937 geboren und wuchs am Waldweg auf. Nach dem Abitur am Ratsgymnasium und seiner Bundeswehrzeit trat er in den Orden der Steyler Missionare ein und studierte Theologie. 1965 wurde er zum Priester geweiht und feierte am 2. Weihnachtstag seine Primiz in St.-Anna-Kirche. Ein Jahr später ging er nach Brasilien und wurde Kaplan und später Pfarrer in der riesigen Gemeinde Christo Redentor in Rio. Bereits nach einem halben Jahr beherrschte er die portugiesische Sprache perfekt und begeisterte die Menschen durch seinen unermüdlichen Einsatz und seinen persönlichen Stil. 1988 wurde er Weihbischof in Belo Horizonte, dann Bischof von Nova Iguaҫú und seit 2002 von Governador Valadares. Seit 2014 war Bischof Werner im Ruhestand.
Dom Werners Verbindung zu seiner Heimatpfarre war immer eng. Oft besuchte er seine Eltern am Waldweg und zugleich viele befreundete Menschen in St. Anna und auch in Albachten. Auch nach dem Tod der Eltern feierte er immer wieder mit uns Gottesdienste, wobei er die Mecklenbecker durch seinen lockeren und unkonventionellen Stil begeisterte.
In Brasilien gehörte sein Herz besonders den Armen. Immer wieder besuchte er die zahlreichen Armenviertel (Favelas) seiner Pfarrei, und er initiierte und unterstützte mit großer Kreativität viele Aktionen, vor allem für arme Kinder. Unsere Gemeinde versuchte ihm dabei zu helfen, z.B. beim Aufbau der Kita St. Anna in Rio. Zum Zeichen der Verbundenheit bekam sogar eine unserer Kitas den Namen „Maria Aparecida“ nach dem bedeutendsten brasilianischen Wallfahrtsort. Nachdem Dom Werner Bischof von Nova Iguaҫú geworden war, regte er die Partnerschaft mit der dortigen Hilfsorganisation Avicres an, die sich vor allem um ärmste Kinder und deren Familien kümmert. Diese Verbindung bleibt natürlich nach seinem Tod weiter bestehen, es ist sein Vermächtnis an uns.
Bilder von den Besuchen von Bischof Werner Siebenbrock in Münster



Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten wieder besinnlich in den Advent starten. Zum 3. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ für den Freitag vor dem ersten Advent ausgesprochen.



Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 6. Juli 2018 Lisa Wierichs, Leiterin des Familienzentrums Maria Aparecida, in den Ruhestand verabschiedet. Umringt von Kindern, Eltern, Trägervertretern, dem Team, ihrer Familie und vielen weiteren Gästen startete das Fest mit einem Wortgottesdienst. Weiterhin wurden selbst gedichtete Lieder gesungen. Es folgten viele lobende und dankende Worte: „Sie sind ein Fels in der Brandung“ und „Mit ihnen kann man Pferde stehlen“. Ein großer Dank gilt Lisa Wierichs für ihren unermüdlichen Einsatz im Familienzentrum.

Zum 2. Treffen am Brunnen trafen sich wieder Familien aus der Kindertageseinrichtung St. Anna und dem Familienzentrum Maria Aparecida vor dem Pfarrzentrum St. Anna. Bei strahlendem Sonnenschein sangen alle „Komm herein“ und „Gottes Liebe ist so wunderbar“ unter Gitarrenbegleitung von Claudia.
Wie jedes Jahr im Januar trafen sich wieder viele Interessierte zum 8. Lesenachmittag des
