Aus dem Gemeindeausschuss St. Anna vom 25.09.2017

Am 25. September 2017 traf sich der Gemeindeausschuss St. Anna zu seiner letzten Sitzung in der laufenden Legislaturperiode. Deswegen stand im Zentrum der Sitzung die Reflexion der Arbeit von vier Jahren. Ratschläge für die Arbeit des neuen Gemeindeausschusses wurden gesammelt. Darüber hinaus wurden aber auch Formalia im Zusammenhang mit dem Wahlwochenende am 11. und 12. November 2017 geklärt (wie die Öffnung und Besetzung der Wahllokale).

In Kürze werden Schallschutzmaßnahmen im Pfarrsaal realisiert und die Mikrofonanlage verbessert; der Gemeindeausschuss hat sich mit den Modalitäten dieser Arbeiten beschäftigt.

 

Erntedank der kfd in St. Pantaleon

„Unser tägliches Brot gib uns heute“

Die „Brotbitte“ aus dem Vaterunser war Thema des Gottesdienstes.

Mit einem Abendgottesdienst (Montag, 25.09.2017 um 18.00 Uhr) in der St.-Pantaleon-Kirche, zu dem auch Nichtmitglieder und Gäste aus den Nachbargemeinden eingeladen waren, feierte die kfd ihr diesjähriges Erntedankfest.

Jesus spricht: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit“.

Der Altar war zuvor mit allerlei Erntegaben und Blumen festlich geschmückt. Auch eine frisch gebackene und duftende „Brotsonne“ wurde vor dem Altar abgelegt.

Jesus spricht: „Gebt ihr ihnen zu essen! Ihr, die ihr satt werden dürft“.

Später dann im Foyer der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“ wurden die Gäste mit weiteren, selbstgebackenen Brotsorten, Dips und Rohkost überrascht. Beim leckeren Tee saß man noch eine ganze Weile zusammen und tauschte sich aus. Schön war’s!

 

„Upcycling“-Aktion der Albachtener Caritas

Der Caritaskreis in Albachten hat eine „Upcycling“-Aktion gestartet.

Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) wertlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt und so aufgewertet. Nun kann zum Beispiel eine Schallplatte als Schale dienen oder ein Buch als Postkartenständer.

Die Produkte können beim Caritaskreis erstanden werden. Der Erlös fließt dem gemeinnützigen Verein Kinderhilfe in Siebenbürgen zu, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und deren Familien in Rumänien zu helfen.

Kirchenväter zurück in St. Pantaleon

In der vergangenen Woche sind die Statuen der lateinischen Kirchenväter (Hieronymus, Ambrosius, Augustinus und Gregor der Große) wieder in unserer Pfarrkirche St. Pantaleon aufgestellt worden. Sie wurden von dem berühmten Barockkünstler Johann Wilhelm Gröninger gefertigt und von der Familie Hülshoff vor ca. 300 Jahren unserer Gemeinde gestiftet. Wir freuen uns über die wiederhergestellte Schönheit.

Grillabend mit der kfd 30plus auf der Öku-Wiese

Am Montag, dem 4. September 2017 haben sich auf Einladung der Gruppe kfd 30plus aus Albachten, viele kfd-Frauen, egal welchen Alters, auf der Öku-Wiese an der St.-Ludgerus-Kirche zum Grillabend getroffen.

Bei noch schönem Wetter wurde eine lange Tafel auf der Öku-Wiese aufgestellt und im Laufe des Abends nahmen 25 Frauen am Tisch Platz. Es gab viele leckere Salate und andere Köstlichkeiten zum Probieren, eine heiße Grillwurst und kühle Getränke.

Bei guten Gesprächen sind die Frauen quer durch alle Altersgruppen wieder ein Stück näher zusammengewachsen.

KöB St. Ludgerus jetzt auch bei facebook

Jetzt auch bei Facebook

Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Ludgerus ist seit kurzem im sozialen Netzwerk Facebook zu finden. Unter www.facebook.com/KoeB.St.Ludgerus.Albachten werden Besucher über besondere Termine sowie über Öffnungs- und Schließungszeiten informiert. Ebenso gibt das Büchereiteam auf der Seite unter anderem Hinweise auf neu eingestellte Medien.

Das Team freut sich auf Ihren Besuch in der Bücherei und im Internet.

Erstkommunionvorbereitung in St. Anna startet

Erstkommunionvorbereitung

Mit dem neuen Schuljahr fängt auch die Erstkommunionvorbereitung in Mecklenbeck wieder an. So wurden – hoffentlich – alle Eltern der Drittklässler angeschrieben.

Am Mittwoch, den 13. September um 20 Uhr findet der Infoabend in der St.-Anna-Kirche statt. Dort stellt der Arbeitskreis Erstkommunion sein bewährtes Katechesemodell vor. Fragen werden geklärt und alle notwendigen Informationen gegeben.

Zudem wollen wir die Eltern durch einen kurzen Impuls auf die gemeinsame Zeit einstimmen. Am Ende werden die Anmeldeformulare verteilt. Diese sind auch im Pfarrbüro oder auf der Webseite erhältlich: https://www.kirche-mswest.de/eucharistie-erstkommunion

ökumenische Gottesdienste

Gottesdienste zur Einschulung

ökumenische Gottesdienste

So wie hier in Roxel, fanden in der ganzen Pfarrei am Donnerstag, den 31.8., ökumenische Gottesdienste zur Einschulung statt.

Auf dem Bild ist Franziskus von Boeselager in Roxel zu sehen, der den Erstklässlern verdeutlicht, dass sie jeweils verschiedene Gefühle bei ihrer Einschulung haben (dürfen). Auf die Frage, wer nervös sei, meldete sich kaum einer. Fast alle Hände gingen hoch, als gefragt wurde, wer denn aufgeregt sei.

Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr, besonders denen, die an einer neuen Schule anfangen.

Jetzt noch für den „Liudger-Cup“ anmelden!

Für die 2. Auflage des Liudger-Cups (Fußballturnier) am 3. Oktober 2017 werden noch Mitspieler gesucht. Eingeladen sind alle in der Pfarrei (Aaseestadt, Albachten, Mecklenbeck, Roxel) wohnhaften oder sich angehörig fühlenden Männer (18+).

Treffen auf der Sportanlage von Wacker Mecklenbeck (Kunstrasenplatz) ist um 10.30 Uhr. Das Turnier mit anschließendem, gemeinsamen Grillen geht bis circa 15.00 Uhr.

Interessierte können sich bis zum 22.09.2017 unter „liudgercup@gmx.de“ anmelden. Die Mannschaften werden wir vor Ort zusammen stellen.

Aus dem Pfarreirat vom 6. September 2017

Am gestrigen Mittwochabend traf sich der Pfarreirat von St. Liudger zur gemeinsamen Sitzung im Albachtener Pfarrzentrum. Dabei drehten sich die Diskussionen vor allem um die Vorstellung des Lokalen Pastoralplans, den der Pfarreirat in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. In den Messen an den kommenden Wochenenden (St. Stephanus am 9./10.09., St. Anna 16./17.09., St. Pantaleon am 23./24.09., St. Ludgerus am 7./8.10) wird der Pastoralplan der gesamten Pfarrei vorgestellt. Zudem wurde in der gestrigen Sitzung die Gestaltung dieser Gottesdienste besprochen.

Für die Wahlen zu einem neuen Pfarreirat am 11./12.11.2017 wurde ein Wahlausschuss gebildet, dessen Aufgabe die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen ist.