Zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus (Montag, 29.06.)
hatte die kfd St. Pantaleon ihre Mitglieder und die gesamte Gemeinde zum feierlichen Gottesdienst in die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel eingeladen. 30 Personen nahmen teil und feierten gemeinsam einen besonderen Gottesdienst.
Glauben und beispielhaft leben oder auch zweifeln und versagen dürfen?
Petrus und Paulus sind Zeugen dafür. Beide sind als Begründer, als Felsen der Kirche zu verstehen („Du bist Petrus, der Fels, und auf diesen Fels will ich meine Kirche bauen“. Matthäus Mt Kapitel 16, Vers 18) aber waren nicht unfehlbar und perfekt.
Petrus, der Jesus persönlich kannte und sich als Jünger seinem Herrn angeschlossen hatte, war immer wieder von Zweifeln hin und her gerissen. Er rebellierte, macht sich nicht ganz und gar in allem von Jesus abhängig, aber nach Fehlschlägen führt sein Weg immer wieder zu Gott zurück.

Paulus, der die Christen verfolgte, mit dem Schwert bekämpfte und tötete machte dann eine besondere Erfahrung. Eine Begegnung mit Gott (Damaskuserlebnis, Apostelgeschichte Apo Kapitel 9) ließ ihn umkehren. Er wandelte sich vom Saulus zum Paulus.
Beide waren also keineswegs perfekt, nicht immer „auf Kurs“ und dennoch traute Jesus ihnen zu, seine Gemeinde zu gründen und zu führen. Sie sollten die Menschen im Glauben und in der Beziehung zu Gott festigen und sie in der Liebe zum Nächsten von einem Leben in Christus überzeugen.
Jesus traut es UNS zu! Jesus traut es DIR zu!
ER liebt UNS!
Uns Christen heute sollte das Leben von Petrus und Paulus Mut machen und Beispiel geben. Nicht perfekt sein aber treu im Glauben unseren Nächsten in Liebe begegnen. Aufmerksam bleiben in der Wahrnehmung von notwendigen Veränderungen. Mit Hilfe des Heiligen Geistes entscheiden und gestalten und dabei stets auf Gott vertrauen dürfen.
Pastor Cornelius Happel verstärkt das Pastoralteam in St. Liudger
|PfarreiPastor Cornelius Happel wird an diesem Wochenende (15./16. August) in St. Ludgerus und St. Pantaleon eingeführt und am nächsten Wochenende (22./23. August) in St. Anna, der Termin für St. Stephanus wird noch bekanntgegeben.
JUBILÄUM: 120 JAHRE KFD ALBACHTEN: keine Feier und dennoch Geschenke
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusEine starke Frauengemeinschaft mit 241 Mitgliedern ist die kfd St. Ludgerus Albachten, wobei alleine in den letzten 5 Jahren über 100 Frauen dazu gekommen sind. Diese positive Entwicklung sollte eigentlich am 15. August im Rahmen einer Jubiläumsfeier gewürdigt werden, denn die Gemeinschaft besteht bereits seit 120 Jahren. Am 3. August 1900 wurde die damalige „Gebetsgemeinschaft christlicher Mütter“ durch Pfarrer Angelkort in Münster dokumentiert. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre der „christliche Mütterverein“. Später wurde daraus die „Frauen-und Müttergemeinschaft“, die 1968 in die „katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd“ überging.
Aus Fürsorge um die Frauen kann die Feier zu Corona-Zeiten nicht stattfinden, da bei einer so großen Veranstaltung die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen nicht eingehalten werden können.
Dem Leitungsteam der kfd Albachten ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen und so ist die Idee entstanden, jedem Mitglied zu diesem besonderen Geburtstag ein Geschenk zukommen zu lassen: Was ist ein Geburtstag ohne eine Geburtstagstorte? So erhalten alle Frauen der
kfd St. Ludgerus Albachten je einen Gutschein für ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee, den sie in einem Café in Albachten einlösen können. Außerdem enthält das kleine Geschenkpäckchen noch einen nachhaltigen Obst- bzw. Brotbeutel, der bei Einkäufen verwendet werden kann. Mit diesen Geschenken möchten wir unseren kfd-Frauen danken, dass sie unserer Gemeinschaft angehören und uns die Treue halten.
Die Frauengemeinschaft aus Albachten hat im Juni ein neues Projekt umgesetzt, das aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes finanziert wurde. So wurde der Stromkasten an der Bushaltestelle „Am Kämpken“ (Osthofstraße) mit dem kfd-Motiv gestaltet, welches das Logo des Projektes des Bundesverbandes der kfd zeigt: „Zukunft: nachhaltig und geschlechtergerecht weltweit“. Das Leitungsteam der kfd hat sich in den letzten Tagen an diesem Stromkasten getroffen und Symbole mitgebracht, die für faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen weltweit, für eine nachhaltige Landwirtschaft, für Klimagerechtigkeit und sozial gerechte Energiewende, für ein zukunfsfähiges Mobilitätskonzept und für Ressourcen- sowie Umweltschutz durch Abfallvermeidung stehen. Das Projekt wird den Mitgliedern -sobald es wieder möglich sein wird- vorgestellt und umgesetzt.
Das Leitungsteam der kfd Albachten wünscht allen Mitgliedern einen schönen und gesunden Sommer in der Hoffnung, dass alle gut durch die Krise kommen und gestärkt in die Zukunft gehen.
Orgelmusik zur Marktzeit in der St.-Pantaleon-Kirche
|St. PantaleonIn einer Zeit, da gemeinsames kulturelles Erleben
fast zum Erliegen gekommen ist, zog das Angebot eines kleinen Orgelkonzerts viele Roxeler Bürgerinnen und Bürger in unsere Kirche. Man spürte, wie dankbar das Angebot angenommen wurde.
Prof. Ellen Beinert, Münster brachte am letzten Freitag ein froh machendes Programm zu Gehör mit Orgelwerken des Barock sowie neuzeitlicher Kirchenmusik.
Die kleine Reihe von Orgelkonzerten soll (unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen) fortgesetzt werden, zunächst mit einem Konzert von Ulrich Grimpe am 21. August um 16.30 Uhr.
Wir freuen uns! Die kleine Reihe von Orgelkonzerten wird (unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen) fortgesetzt.
3. Konzert: An der Orgel Martin Geiselhart, Epe
am 02. Oktober um 16.30 Uhr
4. Konzert: An der Orgel Konrad Paul, Münster
am 13. November um 16.30 Uhr
Gemeinsame Aktion der kfd und DPSG
|kfd St. Anna, Pfarrei, St. AnnaAls Alternative zum jährlichen Sommerlager haben unsere Pfadfinder in den letzten sechs Wochen verschiedene Workshops und Angebote ermöglicht. Dabei konnten sie auch auf die Unterstützung der kfd zählen. Die Damen boten für die Kinder Nähkurse an, bei denen diese das Aufnähen ihrer Aktionsaufnäher auf die Kluft oder auch das fachmännische Befestigen eines Knopfes erlernen konnten. Auch kreative Projekte und Eigenkreationen, wie Federmäppchen, konnten mit Hilfe der kfd-Damen verwirklicht werden. Auch in der Zukunft freuen sich beide Gruppen auf gemeinsame Aktivitäten, auch außerhalb der Corona-Situation.
Pfarreiwallfahrt nach Billerbeck – Auf den Spuren des Hl. Liudgers
|PfarreiTreffpunkt ist um 10.30 Uhr der St. Pantaleon-Kirchplatz. Nach einem Reisesegen teilen sich die Gruppen: Die Fußwallfahrer fahren mit dem Zug nach Havixbeck und pilgern von dort über zwei Stationen etwa 14 Kilometer nach Billerbeck. Sie treffen sich mit den Radfahrern, die die gesamten 25 km mit dem Rad zurücklegen, gegen 14.30 Uhr am Domplatz in Billerbeck zu Kaffee und Kuchen an Stehtischen.
Nach der Pilgermesse um 15.30 Uhr im Dom mit Pastor Cornelius Happel fahren alle mit dem Zug zurück nach Roxel, wo gegen 18.00 Uhr zum Ausklang des Tages gegrillt wird. Für den Transport der Fahrräder wird gesorgt. Es wird um Blechkuchen- und Salatspenden gebeten, die morgens ab 10.00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden können, bevor es losgeht. Unterwegs versorgt sich jeder Pilger selbst. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich: vanschelve@bistum-muenster.de oder 0251-27600050.
Eine-Welt-Verkauf in St. Anna
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaMit dem Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützen Sie arme Produzenten in der Einen- Welt.
Die Bücherei St. Ludgerus hat Sommerpause
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDas Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten verabschiedet sich nun in die Sommerferien!
Am Dienstag, den 4.8.2020, hat die Bücherei wieder geöffnet.
Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten wünscht schöne und erholsame Ferien!
Lebensmittelausgabe (LMA) in Roxel steht auf neuen Beinen
|Pfarrei, St. Pantaleon„Auf die Schwächsten achten!“ hat in unserer Pfarrei St. Liudger weiter Priorität. Wir freuen uns daher, dass in Roxel nach dem Lockdown durch Covid-19 wieder alle bedürftigen Menschen – einschließlich der Flüchtlingsfamilien in der Havixbecker Straße mit Lebensmitteln bedacht werden können.
Weil die Münster-Tafel diese in den letzten Wochen ausschloss, haben wir nach alternativen Möglichkeiten gesucht: Doch wo sollten wir sonst überschüssige Lebensmittel finden? Wann war eine Abholung möglich? Wie den Transport bewerkstelligen? Mit welchen Fahrern? Wie das Packen und Ausgeben der Lebensmittel leisten? Viele Fragen, die gut durchdacht und abgestimmt werden mussten.
Plötzlich fand sich aber um Pfingsten 2020 alles wie von selbst … eine neue Quelle außerhalb von Münster, von der wir jetzt regelmäßig noch gute Lebensmittel abholen können, das Angebot eines ausreichend großen Leihfahrzeuges, genügend altbewährte, sowie neue Helferinnen und Helfer. Der Wechsel vollzog sich bereits am 16. Juni und alles hat wunderbar geklappt. Weil im Vorfeld schon gut informiert und freundlich eingeladen wurde, kamen auch die Familien zurück, die ausgerechnet in der Coronakrise leider leer ausgegangen waren. Aktuell profitieren ca. 30 Bedarfsgemeinschaften von der LMA im katholischen Pfarrzentrum in Roxel.
Termin ist jeden Dienstag:
Wir können viel, wenn wir zusammenstehen und uns ein gemeinsames Ziel setzen!
Frauengemeinschaftsmesse an „Peter und Paul“
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonZum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus (Montag, 29.06.)
hatte die kfd St. Pantaleon ihre Mitglieder und die gesamte Gemeinde zum feierlichen Gottesdienst in die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel eingeladen. 30 Personen nahmen teil und feierten gemeinsam einen besonderen Gottesdienst.
Glauben und beispielhaft leben oder auch zweifeln und versagen dürfen?
Petrus und Paulus sind Zeugen dafür. Beide sind als Begründer, als Felsen der Kirche zu verstehen („Du bist Petrus, der Fels, und auf diesen Fels will ich meine Kirche bauen“. Matthäus Mt Kapitel 16, Vers 18) aber waren nicht unfehlbar und perfekt.
Petrus, der Jesus persönlich kannte und sich als Jünger seinem Herrn angeschlossen hatte, war immer wieder von Zweifeln hin und her gerissen. Er rebellierte, macht sich nicht ganz und gar in allem von Jesus abhängig, aber nach Fehlschlägen führt sein Weg immer wieder zu Gott zurück.
Paulus, der die Christen verfolgte, mit dem Schwert bekämpfte und tötete machte dann eine besondere Erfahrung. Eine Begegnung mit Gott (Damaskuserlebnis, Apostelgeschichte Apo Kapitel 9) ließ ihn umkehren. Er wandelte sich vom Saulus zum Paulus.
Beide waren also keineswegs perfekt, nicht immer „auf Kurs“ und dennoch traute Jesus ihnen zu, seine Gemeinde zu gründen und zu führen. Sie sollten die Menschen im Glauben und in der Beziehung zu Gott festigen und sie in der Liebe zum Nächsten von einem Leben in Christus überzeugen.
Jesus traut es UNS zu! Jesus traut es DIR zu!
ER liebt UNS!
Uns Christen heute sollte das Leben von Petrus und Paulus Mut machen und Beispiel geben. Nicht perfekt sein aber treu im Glauben unseren Nächsten in Liebe begegnen. Aufmerksam bleiben in der Wahrnehmung von notwendigen Veränderungen. Mit Hilfe des Heiligen Geistes entscheiden und gestalten und dabei stets auf Gott vertrauen dürfen.
Stromkasten mit Motiv der kfd St. Ludgerus
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusDie kfd St. Ludgerus aus Albachten hat in diesem Monat ein neues Projekt umgesetzt. An der Bushaltestelle „Am Kämpken“ (Osthofstraße) wurde ein Stromkasten mit einem kfd-Motiv gestaltet. Machen Sie mal einen Spaziergang, der Erlös des Weihnachtsmarktes ist in dieses Projekt geflossen.
Der Gottesdienst an jedem 1. Freitag im Monat findet mit den üblichen Corona-Beschränkungen ohne Frühstück wieder statt. Nächste Termine 3. Juli und 7. August um 8:00 Uhr in der St.-Ludgerus-Kirche.