Das Anmeldeverfahren ist beendet, wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Festtage!
Anmeldeverfahren:
Für alle Gottesdienste an Heilig Abend gilt die 3G-Regel in der gesamten Pfarrei (außer Freiluftgottesdienste) und es wird eine Anmeldung nötig sein, damit wir sicherstellen können, dass die maximalen Teilnehmerzahlen nicht überschritten werden. Am 2. Weihnachtstag wird wegen des Jugendchores in Roxel ein größerer Andrang erwartet und somit auch eine Anmeldung notwendig sein, dies gilt auch für den 2. Weihnachtstag in St. Stephanus zum Patronatsfest mit dem Collegium Cantorum
Im Einzelnen bedeutet das:
- Alle Gottesdienste finden mit der 3G-Regel statt, in den Kirchen werden Masken getragen und ein Abstand eingehalten.
- Ein Nachweis muss am Eingang vorgezeigt werden, bringen Sie auch einen Personalausweis mit.
- Alle Kinder bis 15 Jahre sind den immunisierten Personen gleichgestellt
- Die Anmeldung beginnt über unsere Homepage, man kann sich auch zu Öffnungszeiten des Pfarrbüros anmelden oder dem Anmeldetelefon 0251 276000520.
- Wenn in einem Gottesdienst kein Platz mehr sein sollte, dann schauen Sie doch in „Ihrer“ Kirche nach einer anderen Uhrzeit oder in einer unserer anderen Kirchen nach. Wir haben so viele Angebote, dass es für jede und jeden einen Platz geben sollte.
Bitte sprechen Sie auch mit Freunden, Nachbarn, Bekannten, usw. darüber, dass man sich in diesem Jahr für die Gottesdienste an Heilig Abend unbedingt anmelden muss. Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, kann nur dann eingelassen werden, wenn nicht alle Plätze durch angemeldete Personen belegt sind!
Anmeldungen hier:
St. Pantaleon – Roxel:
ausgebucht!
15:00 Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern (ausgebucht)
16.00 Uhr Familienmesse (ausgebucht)
17.30 Uhr Familienmesse (ausgebucht)
19.00 Uhr Weihnachtshochamt mit Orchester (ausgebucht)
2.Weihnachtstag:
11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Jugendchores
St. Ludgerus – Albachten:
14:30 Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern (ausgebucht)
16:00 Uhr Familienmesse mit Ludgerus-Chor (ausgebucht)
17:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst (ausgebucht)
22.00 Uhr Christmette
St. Anna – Mecklenbeck:
14:00 Uhr Minigottesdienst
14:45 Uhr Wortgottesdienst: wird draußen gefeiert an der Krippe im Brunnen. Bei Regen in der Kirche (ausgebucht)
15:45 Uhr Familienmesse in der Kirche (ausgebucht)
17:00 Uhr Messe für Alte & Kranke
18:30 Uhr Weihnachtswortgottesdienst
19:00 Uhr Freiluftgottesdienst für Jugendliche (DPSG) mit aktuellem Corona-Test
22:00 Uhr Christmette
St. Stephanus – Aaseestadt:
14.00 Uhr Krippenfeier für Kinder im KiTa-Alter, wird bei jedem Wetter draußen gefeiert, keine Anmeldung notwendig
15.00 Uhr Krippenfeier für Schulkinder, wird bei jedem Wetter draußen gefeiert, keine Anmeldung notwendig
16.30 Uhr Familienmesse mit Chormusik (ausgebucht)
18.30 Uhr Christmette mit Chormusik
2.Weihnachtstag:
10.30 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest mit dem Collegium Cantorum
Weihnachtskrippe in St.Pantaleon an neuem Standort
|St. Pantaleon„Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ Lk 2,7
Ein Auszug aus der Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas. Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe. Es blieb nur ein armseliger Stall. Hilflos und verletzbar liegt er da, gebettet auf Stroh, der Sohn Gottes, Jesus. Angewiesen auf Hilfe, Zuwendung und Liebe. ER vertraut sich uns Menschen an. ER hofft auf uns.
Und so hat das Jesuskind auch in unserer Gemeinde in der St.-Pantaleon-Kirche und in unseren Herzen Aufnahme und Platz gefunden. Allerdings in diesem Jahr an einer anderer Stelle.
Aus technischen Gründen war ein Aufbau vorne in der Kirche nicht möglich. Dank der Idee und Umsetzung durch unsere Küsterin Marion Ketteler fand sie stattdessen ihren neuen Platz in der Kinderkirche / Kapelle hinten in der Kirche. Liebevoll arrangiert und ausgestattet ist sie nun dort zu betrachten. Den Kleinsten in unserer Gemeinde wird es vielleicht besonders gefallen, sich vor der Krippe knieend oder sitzend „auf Augenhöhe“ mit dem Jesuskind zu sein.
Im Chor der Kirche haben auch wieder zwei große Weihnachtsbäume mit vielen Kerzen bestückt ihren Platz gefunden und erleuchten den Altarraum. Die Gemeinde sagt Danke für die ehrenamtliche Hilfe der Schützenbruderschaft St. Pantaleon für den Aufbau und Katja und Veith Biedermann für das Anbringen der Lichter.
Jetzt hier anmelden, Heiligabend für alle vier Gemeinden möglich – Anmeldeverfahren ist beendet!
|PfarreiDas Anmeldeverfahren ist beendet, wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Festtage!
Anmeldeverfahren:
Für alle Gottesdienste an Heilig Abend gilt die 3G-Regel in der gesamten Pfarrei (außer Freiluftgottesdienste) und es wird eine Anmeldung nötig sein, damit wir sicherstellen können, dass die maximalen Teilnehmerzahlen nicht überschritten werden. Am 2. Weihnachtstag wird wegen des Jugendchores in Roxel ein größerer Andrang erwartet und somit auch eine Anmeldung notwendig sein, dies gilt auch für den 2. Weihnachtstag in St. Stephanus zum Patronatsfest mit dem Collegium Cantorum
Bitte sprechen Sie auch mit Freunden, Nachbarn, Bekannten, usw. darüber, dass man sich in diesem Jahr für die Gottesdienste an Heilig Abend unbedingt anmelden muss. Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, kann nur dann eingelassen werden, wenn nicht alle Plätze durch angemeldete Personen belegt sind!
Anmeldungen hier:
St. Pantaleon – Roxel:
ausgebucht!
15:00 Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern (ausgebucht)
16.00 Uhr Familienmesse (ausgebucht)
17.30 Uhr Familienmesse (ausgebucht)
19.00 Uhr Weihnachtshochamt mit Orchester (ausgebucht)
2.Weihnachtstag:
11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Jugendchores
St. Ludgerus – Albachten:
14:30 Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern (ausgebucht)
16:00 Uhr Familienmesse mit Ludgerus-Chor (ausgebucht)
17:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst (ausgebucht)
22.00 Uhr Christmette
St. Anna – Mecklenbeck:
14:00 Uhr Minigottesdienst
14:45 Uhr Wortgottesdienst: wird draußen gefeiert an der Krippe im Brunnen. Bei Regen in der Kirche (ausgebucht)
15:45 Uhr Familienmesse in der Kirche (ausgebucht)
17:00 Uhr Messe für Alte & Kranke
18:30 Uhr Weihnachtswortgottesdienst
19:00 Uhr Freiluftgottesdienst für Jugendliche (DPSG) mit aktuellem Corona-Test
22:00 Uhr Christmette
St. Stephanus – Aaseestadt:
14.00 Uhr Krippenfeier für Kinder im KiTa-Alter, wird bei jedem Wetter draußen gefeiert, keine Anmeldung notwendig
15.00 Uhr Krippenfeier für Schulkinder, wird bei jedem Wetter draußen gefeiert, keine Anmeldung notwendig
16.30 Uhr Familienmesse mit Chormusik (ausgebucht)
18.30 Uhr Christmette mit Chormusik
2.Weihnachtstag:
10.30 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest mit dem Collegium Cantorum
Ökumensiche Sternsingeraktion in Mecklenbeck
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheIBAN: DE 89 4006 0265 0002 6657 01; Verwendungszweck: „Sternsingeraktion Mecklenbeck 2022“. Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, Gemeinde St. Anna, Dingbängerweg 61, 48163 Münster; Telefon: 0251 27600050
Die Projektzettel liegen ebenfalls in den Kirchen aus.
Der Gottesdienst mit den Sternsingern findet am Donnerstag, 6. Januar um 18.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.
Kleine Anleitung für eine Andacht zuhause
|PfarreiFür alle, die zu Weihnachten aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht in die Kirche kommen, halten wir im Schriftenstand unserer Kirchen eine kleine Anleitung für eine Andacht zuhause parat. Nehmen sie diese auch gerne für Nachbarn mit, von denen sie wissen, dass sie nicht mehr zur Kirche kommen können. Sie können die Anleitung auch gerne hier herunterladen. Auf dem Youtube-Kanal unserer Pfarrei wird es auch an Heilig Abend ein Video zu einem Krippenspiel geben, außerdem gibt es dort auch einige Weihnachtlieder online zum mitsingen. Den Kanal finden sie hier: Pfarrei St. Liudger Münster-West – YouTube
KÖB Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
|KöB St. Pantaleon, St. PantaleonDie Bücherei St. Pantaleon in Roxel ist in diesem Jahr noch bis einschließlich 23. Dezember geöffnet und nur über die Tage zwischen den Jahren geschlossen.
Die Mitarbeiterinnen nehmen im neuen Jahr bereits am 3. Januar nach den bekannten 2G-Regeln wieder ihre Arbeit auf.
Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.
Rorate-Andacht „Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer“ vom 16. Dezember
|St. StephanusFriedenslicht aus Bethlehem
|St. AnnaDie Pfadfinder aus St. Anna haben auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Kirche gebracht. Dort kann sich jeder das Licht für den eigenen Adventskranz oder den Christbaum holen. Bitte nicht vergessen, dazu eine eigene Laterne o.ä. mitzubringen, um das Licht sicher nach Hause zu bringen.
Impfangebot in St. Liudger geht weiter – für den 17. Dezember jetzt anmelden!
|PfarreiDas Impfangebot der Pfarrei St. Liudger an den vergangenen beiden Freitagen wurde sehr gut angenommen. Es wird am kommenden Adventsfreitag, den 17. Dezember fortgesetzt. Wer noch nicht (vollständig) geimpft ist, eine Drittimpfung (Booster) benötigt, über 30 Jahre alt ist, ist eingeladen, dieses Impfangebot wahrzunehmen. Zwischen 15 und 18 Uhr stehen jeweils 150 (und vermutlich sogar mehr) Impfdosen von Moderna zur Verfügung. Die Impfaktion wird vom Gemeindemitglied Dr. Thomas Dirksen und Frau Dr. Rasper durchgeführt. Sie findet in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel statt. Die Abendmesse wird deshalb in das Pfarrzentrum nebenan verlegt. Die Gottesdienstbesucher werden deswegen um Verständnis gebeten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! In Ausnahmefällen (ohne Garantie für einen Termin) können Anmeldungen per Mail an Frau van Schelve unter vanschelve@bistum-muenster.de oder unter der Telefonnummer 0251 276000512 erfolgen. Zur Impfung sollte man dann den Ausweis, die Krankenkassenkarte und (falls vorhanden) seinen Impfausweis mitbringen. Ein Aufklärungsbogen und ein Einwilligungsformular (s. unten) können hier heruntergeladen und ausgefüllt zum Impftermin mitgebracht werden. Bei Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) sollten die empfohlenen zeitlichen Abstände von fünf Monaten zur vorausgegangenen Impfung von fünf Monaten eingehalten werden (Ausnahme: bei Biontech mindestens fünf Monate, bei Astra-Zeneca mindestens vier Monate, bei Johnson&Johnson mindestens vier Wochen).
Es wird ausschließlich Moderna geimpft!
Deshalb: Anmeldungen nur für Personen über 30 Jahren und nicht schwanger! Nur Erst- und Booster-Impfungen!
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Folgende Formulare bitte ausgefüllt mitbringen: Aufklärungsbogen und Einwilligungsformular
Anmeldung für Freitag, den 17. Dezember hier möglich:
15:00-16:00 Uhr Anmeldemöglichkeit
16:00-17:00 Uhr Anmeldemöglichkeit
17:00-18:00 Uhr Anmeldemöglichkeit
Weihnachtsferien
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDie Bücherei St. Ludgerus Albachten ist vom 22. Dezember bis einschließlich 8. Januar geschlossen.
Das Team der Bücherei wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Adventlicher Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus am 12. Dezember
|St. StephanusErst brannte nur eine Kerze und trotzte dem stärker werdenden Regen, dann brannten schließlich sogar 15 Kerzen auf der Wiese vor der Stephanus-Kirche! Warum?
Die Familien, die sich auf der Wiese vor der St. Stephanus-Kirche versammelt hatten, trotzten dem Wetter und erinnerten sich an Johann Wichern, der vor gut 180 Jahren den Kindern in seinem Heim den wohl ersten Adventskranz schenkte, damit es für sie leichter würde auf die Ankunft Jesu Christi zu warten. Und wir gedachten zusammen in Gebet und Gesang Jesu, dem Licht der Welt, und erinnerten, welche Bedeutung dieses Licht für uns hat.
Die Giraffe und Lucia bauten gemeinsam mit den Kindern den riesigen Adventskranz nach und sangen auch im Regen mit einem Lächeln im Gesicht. Das Licht Christi schien in den vielen Kerzen weiter zu leuchten und verlöschte nicht, strahlte sogar ein klein wenig Gemütlichkeit und Wärme aus. Eine Erinnerung an den ersten Adventskranz konnten die Kinder im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Später trafen sich die Eltern und ihre Kinder gemeinsam mit der restlichen Gemeinde bei heißem Kakao und Kinderpunch sowie leckeren Keksen und Lebkuchen in der alten Bücherei und konnten sich wieder aufwärmen.
Ein schöner Start in die zweite Hälfte der Adventszeit in diesem Jahr…