Nachruf Pfarrer em. Norbert Schulze Raestrup – St. Liudger
Liebe Gemeinde,

Pfarrer Norbert Schulze Raestrup ist am frühen Morgen des 16. Dezembers im Alter von 79 Jahren überraschend verstorben. Pfarrer Schulze Raestrup kam im Jahr 2011 als Subsidiar in unsere Gemeinde, nachdem er vorher Pfarrer der Gemeinde St. Antonius in Gronau war. Seine langjährige Tätigkeit als Seelsorger für die Gehörlosen (bis 2018) fand auch in seiner Sprache ihren Ausdruck, und wie er Gottesdienste in Gebärdensprache feierte, hat viele nachhaltig beeindruckt. Mit Empathie wirkte er in den letzten Jahren besonders in Senioreneinrichtungen wie Pastors Garten in Roxel, wo er auch lebte, oder im Meckmannshof in Mecklenbeck.
In unserer Pfarrei St. Liudger hat er regelmäßig Gottesdienste übernommen und war vor allem durch viele Beerdigungen, aber auch Taufen und Trauungen und als Präses der Kolpingfamilie und der kfd St. Pantaleon präsent. Die Sorge um die Autobahnkapelle und der sommerliche Präsenzdienst dort waren ihm in den letzten Jahren besonderes Anliegen.
Durch seine Herzlichkeit und Offenheit wird er allen, die ihm begegnet sind, in wertschätzender Erinnerung bleiben. Wir werden Pfarrer Schulze Raestrup sehr vermissen und vertrauen darauf, dass er nun erfährt, was er in seinem Leben unermüdlich verkündet hat: dass das Leben mit dem Tod nicht endet. Und sind gewiss, dass die Liebe stärker ist als der Tod.
Viele von uns haben den Verstorbenen gut gekannt. Wir wollen seiner bei der Feier der Hl. Messe und im persönlichen Gebet gedenken.
Das Requiem für den Verstorbenen findet statt am Dienstag, 27. Dezember 2022, um 14 Uhr in der St. Dionysius-Pfarrkirche, Havixbeck. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof.
Alle, die den Verstorbenen gekannt haben, sind zum Requiem und zur Beisetzung eingeladen.
Gebet für Norbert Schulze Raestrup:
Allmächtiger Gott, du hast deinen Diener Norbert Schulze-Raestrup in die ewige Heimat bei dir geführt.
Wir danken dir, dass er als Priester für dich und dein Evangelium gelebt hat und dass er in unserer Pfarrei so viele Jahre wirken und dein Wort verkündigen konnte.
Wir vertrauen darauf, dass du ihn im Tod in deinen Händen geborgen und zum neuen Leben bei dir geführt hast. Vergilt ihm alles Gute, das er gewirkt hat. Lass alle, die um Nobert Schulze-Raestrup trauern, Trost erfahren. Ermutige uns, in seinem Sinn weiterhin als Gemeinde für dich da zu sein und dein Kommen in diese Welt immer von neuem vorzubereiten. Darum bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Drei König*innen zu Besuch!
|St. StephanusEs gibt hohen Besuch in der Kirche St. Stephanus: Drei Königsskulpturen vom Künstler Ralf Knoblauch haben den Weg dorthin gefunden. Und sie bringen eine wunderbare Botschaft mit: AUCH DU EIN KÖNIG! – AUCH DU EINE KÖNIGIN! In den Gottesdiensten an diesem Wochenende können die Skulpturen angeschaut und deren Botschaft im Gottesdienst erlebt werden.
Nach diesem Wochenende machen sie sich weiter auf den Weg, um anderen Menschen die Königswürde zuzusprechen.
St. Liudger goes Freiwilligenjahr!
|PfarreiMit dem neuen Jahr 2023 werden wir als Kirchengemeinde St. Liudger auch Einsatzstelle für Freiwilligendienste sein. Wir bieten entweder einen Platz im Bereich Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder im Bereich Bundesfreiwilligendienst (Bfd) an. Die Tätigkeiten werden im Bereich der Verwaltung und leichten Hausmeistertätigkeiten mit Schnittmengen im pastoralen Bereich liegen. Natürlich gibt es auch Aufgaben im sozial-caritativem Bereich, wie bspw. der Mithilfe bei einer unserer Tafeln oder anderen Aufgabenbereichen.
Warum lohnt sich ein Freiwilligendienst?
Es ist dein Jahr für dich und für andere! Du tust etwas Sinnvolles, gewinnst Einblicke in die Arbeitswelt und kannst dabei viel über dich selbst lernen. Die Erfahrungen kann dir keiner mehr nehmen und sie können wertvoll für deinen weiteren Weg sein.
Auf diesem Weg möchten wir junge Menschen begleiten und unterstützen. Wir freuen uns, dass wir Einsatzstelle geworden sind und so eine weitere Unterstützung zur Lebensgestaltung junger Menschen beitragen können.
Alle Infos rund um das Freiwilligenjahr findet man unter: fsd-muenster.de
Themengottesdienst – Mit Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr
|Gottesdienste, St. PantaleonAm Sonntag, 15.01.2023 um 11:00 Uhr feiern wir in der St.- Pantaleon-Kirche unseren Themengottesdienst. Zum Jahresanfang haben wir uns dem Thema „Mit Zuversicht und Hoffnung ins neue Jahr“ gewidmet. Was braucht es, damit wir besser durch diese Zeit kommen? Wo finden wir die Quellen, die uns Kraft geben in diesen Zeiten? Dieser Gottesdienst möchte anregen zum Innehalten und Nachdenken über Quellen, die wir auch hier finden: die Gemeinschaft mit anderen Menschen und Gottes Zusage, uns nicht alleine zu lassen und unsere Sorgen anzunehmen. Wir möchten ermutigen, Zuversicht geben und ein Licht der Hoffnung anzünden.
Die Sternsinger kommen in den nächsten Tagen zu Ihnen…
|PfarreiIn allen vier Gemeindeteilen unserer Pfarrei findet zu Beginn diesen Jahres wieder eine Sternsingeraktion statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen sich in den vier Stadtteilen auf den Weg, um den Segen Gottes von Haus zu Haus zu tragen. Gleichzeitig sammeln sie für gemeinnützige Projekte für Kinder in der Einen Welt.
Wir danken schon jetzt für Ihre Spenden!
Wir wünschen ein frohes und friedvolles Jahr 2023!
|Pfarrei2022 war ein ereignisreiches Jahr … in jeglicher Hinsicht! Ob auf weltpolitischer oder nationaler Bühne, sowohl im positiven als auch negativen Sinne.
Auch für uns im Westen Münsters hielt 2022 viel Neues und Herausforderndes bereit. „Eine Pfarrei – vier Gemeinden“ … so lautet das Motto, unter welchem wir gemeinsam den Weg als katholische Gemeinschaft beschreiten möchten.
Wir sind gespannt, was das neue Jahr 2023 für uns als Pfarrei und jeden Einzelnen bereit hält.
Vertrauen wir auf Jesus Christus unseren Herrn!
Im Namen der Pfarrei St. Liudger wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes, friedvolles Neues Jahr und Gottes Segen!
Gesegnete Weihnachten
|PfarreiGott unserer Sehnsucht,
wir feiern das unglaubliche Geheimnis,
dass Du Mensch geworden bist.
Es bleibt Geheimnis, unserem Verstand
nicht bis ins Letzte zugänglich,
so bleibt uns nur Staunen und Erahnen,
was wir in der heiligen Nacht feiern:
Jesus Christus, Gottes Sohn, Mensch
wie ich! Nimm uns wieder neu mit hinein
in dieses Staunen, dass deine Größe
sich klein macht, nahbar in Zeit und Raum.
Nimm uns mit hinein in das neu glauben
wollen, dass Du in allem unser Leben
teilen willst. Du willst mit dabei sein,
in dem was unvollkommen ist, was unheil
ist, in unserer Zeit, in meinem Leben.
So wird die Nacht geheiligt. So kann auch
in diesem Jahr ein tröstender Glanz deines
Lichtes erstrahlen, ein Glanz, der wie die
Morgenröte ist, sanft und mild. Wir bitten
Dich um diesen göttlichen Glanz, um die
Freude über die Geburt Jesu, um das
Geschenk, dass sich Weihnachten ereignet,
in diesem Jahr, in meinem und unserem
Leben durch Christus unseren Herrn.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien,
ein frohes, gesegnetes und friedvolles
Weihnachtsfest.
Das Team von St. Liudger
Das Team der Bücherei Albachten wünscht frohe Weihnachten
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDas Team der Bücherei wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2023.
Offener Weihnachtstreff am Paulushof an Heiligabend von 15-20 Uhr
|Paulushof, St. AnnaAm Samstag, 24. Dezember findet von 15.00 – 20.00 Uhr ein Offener Weihnachtstreff am Paulushof statt. Der Treff ist dabei ohne Altersbeschränkung für alle Mecklenbecker:innen, die Lust haben auf einen freien, belebten Weihnachtsabend in Gesellschaft. Kommen darf Jede:r, egal ob Christen, andere Gläubige oder nichtgläubige Menschen. Wann man kommt und wann man wieder geht ist Allen frei überlassen.
Ps: Wir suchen noch liebe Menschen, die uns für den Abend eine Hühnersuppe kochen können oder uns mit anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten ohne Schweinefleisch beschenken.
Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern bei Manon unter 015773535031.
Es weihnachtet sehr …
|Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheAm Adventskranz brennen alle vier Kerzen … Zeit, um die St.-Anna-Kirche für Weihnachten zu schmücken. Am Montagnachmittag waren etwa fünfzehn Gemeindemitglieder damit beschäftigt, die Krippe aufzubauen, die Tannenbäume aufzustellen und mit Lichterketten zu behängen. Auch wenn alle fast drei Stunden lang beschäftigt waren, gab es Zeit, ein paar Geschichten zu erzählen und Plätzchen zu essen. In der weihnachtlichen Kirche fand dann noch der abendliche Impuls des Lebendigen Adventskalenders statt.
Pfarrer em. Norbert Schulze Raestrup ist verstorben
|PfarreiNachruf Pfarrer em. Norbert Schulze Raestrup – St. Liudger
Liebe Gemeinde,
Pfarrer Norbert Schulze Raestrup ist am frühen Morgen des 16. Dezembers im Alter von 79 Jahren überraschend verstorben. Pfarrer Schulze Raestrup kam im Jahr 2011 als Subsidiar in unsere Gemeinde, nachdem er vorher Pfarrer der Gemeinde St. Antonius in Gronau war. Seine langjährige Tätigkeit als Seelsorger für die Gehörlosen (bis 2018) fand auch in seiner Sprache ihren Ausdruck, und wie er Gottesdienste in Gebärdensprache feierte, hat viele nachhaltig beeindruckt. Mit Empathie wirkte er in den letzten Jahren besonders in Senioreneinrichtungen wie Pastors Garten in Roxel, wo er auch lebte, oder im Meckmannshof in Mecklenbeck.
In unserer Pfarrei St. Liudger hat er regelmäßig Gottesdienste übernommen und war vor allem durch viele Beerdigungen, aber auch Taufen und Trauungen und als Präses der Kolpingfamilie und der kfd St. Pantaleon präsent. Die Sorge um die Autobahnkapelle und der sommerliche Präsenzdienst dort waren ihm in den letzten Jahren besonderes Anliegen.
Durch seine Herzlichkeit und Offenheit wird er allen, die ihm begegnet sind, in wertschätzender Erinnerung bleiben. Wir werden Pfarrer Schulze Raestrup sehr vermissen und vertrauen darauf, dass er nun erfährt, was er in seinem Leben unermüdlich verkündet hat: dass das Leben mit dem Tod nicht endet. Und sind gewiss, dass die Liebe stärker ist als der Tod.
Viele von uns haben den Verstorbenen gut gekannt. Wir wollen seiner bei der Feier der Hl. Messe und im persönlichen Gebet gedenken.
Das Requiem für den Verstorbenen findet statt am Dienstag, 27. Dezember 2022, um 14 Uhr in der St. Dionysius-Pfarrkirche, Havixbeck. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof.
Alle, die den Verstorbenen gekannt haben, sind zum Requiem und zur Beisetzung eingeladen.
Gebet für Norbert Schulze Raestrup:
Allmächtiger Gott, du hast deinen Diener Norbert Schulze-Raestrup in die ewige Heimat bei dir geführt.
Wir danken dir, dass er als Priester für dich und dein Evangelium gelebt hat und dass er in unserer Pfarrei so viele Jahre wirken und dein Wort verkündigen konnte.
Wir vertrauen darauf, dass du ihn im Tod in deinen Händen geborgen und zum neuen Leben bei dir geführt hast. Vergilt ihm alles Gute, das er gewirkt hat. Lass alle, die um Nobert Schulze-Raestrup trauern, Trost erfahren. Ermutige uns, in seinem Sinn weiterhin als Gemeinde für dich da zu sein und dein Kommen in diese Welt immer von neuem vorzubereiten. Darum bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn. Amen.