Am Wochenende 17./18. November 2018 wurde für unsere Pfarrei St. Liudger ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Zur Wahl hatten sich 19 Kandidaten gestellt, davon sind 16 Personen gewählt worden.
Es wurde fleißig gezählt
Hier das Wahlergebnis in alphabetischer Reihenfolge:
Kristin Backhaus, Martin Brintrup, Bernhard Egger, Klaus-Peter Fiege, Andreas Freckmann, Benedikt Holtmann, Dr. Michael Hovestadt, Klaus Hülsken, Thorsten Kähler, Prof. Dr. Peter Kenning, Rolf Klein, Reiner Marx, Heinrich Rövekamp, Monika Schulte-Ludwig, Beatrix Temlitz und Norbert Wilbertz.
Ersatzmitglieder sind:
Hans-Georg Fröhlich, Michael Kösters, Dr. Ulrich Möllenhoff.
Wir bedanken uns bei den Kandidaten, dass sie bereit sind, sich den Aufgaben in der Pfarrei zu stellen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Allen Wählerinnen und Wählern sagen wir herzlichen Dank für Ihre Stimme.
Unsere Pfarrei St. Liudger hat einen neuen Kirchenvorstand
|Kirchenvorstand, PfarreiAm Wochenende 17./18. November 2018 wurde für unsere Pfarrei St. Liudger ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Zur Wahl hatten sich 19 Kandidaten gestellt, davon sind 16 Personen gewählt worden.
Es wurde fleißig gezählt
Hier das Wahlergebnis in alphabetischer Reihenfolge:
Kristin Backhaus, Martin Brintrup, Bernhard Egger, Klaus-Peter Fiege, Andreas Freckmann, Benedikt Holtmann, Dr. Michael Hovestadt, Klaus Hülsken, Thorsten Kähler, Prof. Dr. Peter Kenning, Rolf Klein, Reiner Marx, Heinrich Rövekamp, Monika Schulte-Ludwig, Beatrix Temlitz und Norbert Wilbertz.
Ersatzmitglieder sind:
Hans-Georg Fröhlich, Michael Kösters, Dr. Ulrich Möllenhoff.
Wir bedanken uns bei den Kandidaten, dass sie bereit sind, sich den Aufgaben in der Pfarrei zu stellen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Allen Wählerinnen und Wählern sagen wir herzlichen Dank für Ihre Stimme.
Ökumenischer Kinderbibeltag in Albachten
|St. LudgerusMit Jesus und seinen Begegnungen am Wegesrand haben sich 70 Kinder am ökumenischen Kinderbibeltag im Albachtener Matthias-Claudius-Haus und im kath. Pfarrzentrum auseinander gesetzt. Auf ihrem Weg mit Jesus haben sie dabei Kontakt mit Bartimäus, dem Gelähmten, den ersten Jüngern, der Ehebrecherin und schließlich auch der Speisung der 5.000 Menschen aufgenommen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden dann die Freundschaftsgeschichten mit Jesus in verschiedenen Workshops gefestigt. Zum Abschluss wurde mit den Eltern ein gemeinsamer Wortgottesdienst gefeiert.
Viele Aktionen unter einem Dach!
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAn diesem Wochenende ging es im Pfarrzentrum St. Anna sehr lebendig zu. Es wurde gesungen: Der Chor „Bunte Mischung“ probte den ganzen Samstag über im Pfarrzentrum. Es wurde gewählt: Die Pfarreimitglieder haben ihre Stimme für den Kirchenvorstand abgegeben. Es wurde gebetet: Die Frauen von den Wanderexerzitien gestalteten den Gottesdienst und legten ein Glaubenszeugnis ab. Es gab Gemeinschaft: Beim Gemeindetreff gab es einen regen Austausch. Es wurde gestöbert: Die Bücherei war geöffnet und es gab einen mit viel Liebe zusammen gestellten Bücherflohmarkt. Es wurde gebacken: Die Pfadfinder verwöhnten mit leckeren selbstgebackenen Waffeln. Es wurde an Menschen gedacht, die unsere Unterstützung brauchen: Der Eine-Welt-Kreis bot fair gehandelte Waren zum Kauf an.
Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Helder Camara
Nachmittag der offenen Tür in der Kita St. Pantaleon
|Kita St. Pantaleon, St. PantaleonAktionen verbinden
|Bücherei St. Anna, Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAm Wochenende 17./18. November findet die Wahl zum Kirchenvorstand statt. Die Öffnungszeiten für das Filialwahlbüro im Pfarrzentrum St. Anna sind am Samstag von 17.30 – 20.00 Uhr und am Sonntag: 10.30 – 13.00 Uhr.
Am Sonntag sind nach dem Gottesdienst alle herzlich auch zum Gemeindetreff eingeladen.
Der Eine-Welt-Kreis St. Anna bietet an diesem Wochenende nach den Gottesdiensten fair gehandelte Waren zum Kauf an.
Außerdem findet ein Bücherflohmarkt der KÖB St. Anna statt. Freitag (16.11.) von 14.00 – 17.00 Uhr; Samstag (17.11.) von 14.00 – 19.30 Uhr und am Sonntag (18.11.) von 10.00 – 14.00 Uhr in der Bücherei und im Foyer.
Herzliche Einladung!
Neuwahl des Kirchenvorstands im November
|Kirchenvorstand, PfarreiAm 17./18.11.2018 finden in St. Liudger die Kirchenvorstandswahlen statt. Der Verwaltungsausschuss, der seit der Fusion die Aufgaben des Kirchenvorstands ausgeübt hat, wird damit abgelöst. Gewählt werden 16 Mitglieder der Pfarrei.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt ist jede Person, die seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei St. Liudger wohnt und mindestens 18 Jahre alt ist. Die Wählerliste liegt im Pfarrbüro St. Anna, Dingbängerweg 61, vom 13. bis zum 21.10.2018 aus und kann während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros eingesehen werden. Werden Fehler in der Wählerliste festgestellt, sind sie dem Verwaltungsausschuss (Dingbängerweg 61, 48163 Münster) bis zum 21.10. mitzuteilen.
Wer steht zur Wahl?
Für die Wahl in den Kirchenvorstand haben sich 19 Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, von denen 16 gewählt werden. Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten hängt in allen Gemeinden bis zur Wahl aus. Bis zum 28.10. besteht die Möglichkeit von Ergänzungsvorschlägen. Sie müssen von zwanzig Wahlberechtigten unter Angabe des vollen Namens und der Anschrift bestätigt werden und eine Erklärung enthalten, dass der ergänzend Vorgeschlagene eine etwaige Wahl annehmen wird.
Die Pfarreimitglieder, die zur Wahl bereit sind, werden sich noch persönlich vorstellen.
Wie, wo und wann?
In jeder Gemeinde wird es ein Wahlbüro geben. Die Öffnungszeiten und Orte werden zwei Wochen vor der Wahl mitgeteilt. Zur Wahl ist ein Ausweisdokument mitzubringen. Briefwahl kann beim Wahlausschuss beantragt werden (Wahlausschuss St. Liudger; entweder: Dingbängerweg 61, 48163 Münster, als Mail an: vanschelve@bistum-muenster.de oder in einem der Pfarrbüros abgeben). Die Briefwahlunterlagen werden ab dem 5.11.2018 versandt.
Martinszug in St. Anna
|Kita St. Anna, St. Anna„St. Martin ritt durch Schnee und Wind…“ das galt zum Glück nicht für den St. Martin beim Martinszug in Mecklenbeck am vergangenen Sonntag. Genau in einer Regenpause machten sich 300-400 große und kleine Laternenträger – begleitet und beschützt von der Freiwilligen Feuerwehr – auf den Weg, um die Lieder zu singen und die Geschichte von der Teilung des Mantels zu sehen und zu hören, die die KiTa St. Anna vorbereitet hat. Der Stand mit Getränken des Fördervereins der KiTa rundete den Abend ab, so dass alle beseelt nach Hause gehen konnten: „Mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus…“
Der besondere Reiz lateinischer Choräle
|Chöre, St. PantaleonMartinszug St. Anna
|Kita St. Anna, St. Anna, St.-Anna-Kirche25 Jahre St.-Martins-Umzug in Roxel
|St. PantaleonAm Sonntag, 11. November sind Eltern und Kinder zum großen St.-Martin-Umzug eingeladen.
Treffpunkt: 18 Uhr Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule (Sekundarschule) an der Tilbecker Straße.
Organisiert in Zusammenarbeit der ev. und kath. Kirchengemeinde, den KiTas und den Schulen in Roxel ziehen ALLE dann gemeinsam zum Pantaleonplatz, wo dann im Anschluss das Martinsspiel stattfindet.
Weitere Details erfahrt Ihr hier!
Einladung zum Martinsumzug 2018