Patronatsfest und Marienskulptur in St. Anna
Das Patronatsfest von St. Anna am 26. Juli wurde in der Abendmesse feierlich begangen. Der Bildstock der Anna Selbdritt, also die Darstellung von Anna, Maria und Jesus, die in der Anna-Kirche als Nachbildung einer Skulptur aus dem 15. Jahrhundert hängt, war auch Gegenstand der Predigt. Pfarrer Timo Weissenberg regte zum Nachdenken über Sinn und Zweck der Heiligenverehrung und einige besondere Aspekte der Heiligen Familie an. Die Nachbildung wurde von Werner Bergmann aus Garmisch-Partenkirchen geschaffen und hängt seit 1990 in St. Anna.
Gnadenbild der schmerzhaften Mutter „zu Gast“ in St. Anna
Im Altarraum war auch die aus Lindenholz geschnitzte und mit Blumen geschmückte Nachbildung des Telgter Gnadenbilds durch den Unterammergauer Bildhauer Ernst Franz aufgestellt. Sie wurde in die Betrachtungen einbezogen.
Diese Skulptur war bis zum 20. Juli in St. Pantaleon in Roxel „zu Gast“. Danach machte sie bis gestern Station in der Mecklenbecker St.-Anna-Kirche. Bis zum kommenden Sonntag (31. Juli) kann das Abbild des Telgter Gnadenbilds noch in der Albachtener St.-Ludgerus-Kirche aufgesucht werden.



































Die Wetterprognose für den 12. Juni war nicht so gut, aber das Team der KÖB St. Anna hat es trotzdem gewagt am letzten Sonntag den Bücherflohmarkt draußen rund um den Brunnen an der St.-Anna-Kirche in Mecklenbeck aufzubauen. Bereits vor 10.00 Uhr kamen die ersten Interessenten.












Dienstag, 07. Juni 2016: zweifache Premiere …



