Erstkommunionfeiern aus dem Frühjahr werden nun im September gefeiert!

Wir freuen uns sehr, die Feiern der Erstkommunion nun im September an folgenden Tagen zu feiern:

St. Pantaleon, Roxel:

– Samstag, 12. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr

– Samstag, 19. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr

– Samstag, 26. September um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr

St. Ludgerus, Albachten:

– Samstag, 12. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr

– Samstag, 26. September um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr

St. Anna, Mecklenbeck:

– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr

– Sonntag, 13. September um 11.00 Uhr

St. Stephanus, Aaseestadt:

– Samstag, 12. September um 14.00 Uhr

– Sonntag, 13. September um 10.00 Uhr

 

In den Gemeinden St. Anna und St. Stephanus finden die Erstkommunionfeiern am Sonntag, 13. September zu den Gemeindegottesdienstzeiten statt. Da die Plätze in den Kirchen im Moment sehr begrenzt sind, und jeder Familie ermöglicht werden soll, wenigstens die engsten Angehörigen mitzubringen, bitten wir Sie um Verständnis, dass in den Erstkommunion-Gottesdiensten voraussichtlich kaum Platz für andere Gemeindemitglieder sein wird. Bitte weichen Sie auf die Vorabendmesse oder auf Gottesdienste in den anderen Kirchen unserer Pfarrei aus.
Vielen Dank!

Pfarreiwallfahrt nach Billerbeck

Billerbeck war auch in diesem Jahr Ziel einer Wallfahrt für die ganze Pfarrei, weil hier ihr Namenspatron Liudger am 26.3.809 gestorben war. Vierzig Pfarreimitglieder aus allen vier Gemeinden und aus allen Generationen waren zu Fuß und mit dem Fahrrad von Roxel aus unterwegs, gemäß dem Motto des Pastoralplans, „Gemeinde geht weiter“. In Billerbeck trafen sich alle bei einem Kuchenbuffet unter freiem Himmel wieder. Im Ludgerusdom feierten sie mit Pfr. Timo Weissenberg eine Pilgermesse. Zurück in Roxel, klang der Tag mit Grillwürstchen und Salaten aus. Das Vorbereitungsteam hatte die Wallfahrt unter einen Vers aus Psalm 91 gestellt, der unterwegs bei verschiedenen Stationen bedacht wurde: „Der Herr hat seinen Engeln befohlen über dir, dich auf den Händen zu tragen, dass dein Fuß nicht an einen Stein stoße.“

 

Fronleichnam in St. Stephanus

Wir zeigen unseren Glauben, in dem wir mit Jesus durch die Straßen ziehen. Die diesjährige Prozession unserer Gemeinden St. Anna und St. Stephanus führte durch die Aaseestadt. Der Gottesdienst, der dreigeteilt war, begann draußen im Bereich der St.-Stephanus-Kirche. Nach der Gabenbereitung zog die Prozession durch den Park zum Spielplatz in die Von-Ossietzky-Straße. Dort sammelten sich die Gemeindemitglieder für einen kurzen Dankgottesdienst. Von da aus ging es weiter zum Canisiushaus, wo der Abschluss des Gottesdienstes war. Alle verweilten anschließend im Park bei Essen und Getränken. Danke an alle, die die Prozession begleitet haben und ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam für die Durchführung.

Feier des letzten Abendmahls

Heute am Gründonnerstag gedenken wir des LETZTEN ABENDMAHLS Jesu mit seinen Jüngern in Jerusalem. In der Nacht vor seinem Tod kommt er ein letztes Mal mit seinen Vertrauten zusammen, ehe nach Verrat durch Judas und der Festnahme durch die römischen Soldaten sein Leidensweg bis ans Kreuz beginnt.

Immer wenn wir in der HEILIGEN MESSE die EUCHARISTIE feiern, erinnern wir uns an dieses Mahl und glauben daran, dass der HERR unter uns ist. AMEN.

Bild: Martin Manigatterer / Quelle: pfarrbriefservice

Begrüßung von Pastor Cyrus van Vught

Am Samstag, 1. Dezember wird Pastor Cyrus van Vught um 18.30 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Pantaleon-Kirche bei uns willkommen geheißen werden. Im Anschluss wird es im Pfarrzentrum Roxel einen kleinen Empfang geben. Wir freuen uns sehr auf sein Kommen! Herzliche Einladung an alle aus der Pfarrei St. Liudger, nach Roxel zu kommen.

Erntedank der kath. Landjugendbewegung (KLJB) Roxel/Albachten

Dankbar sein!

Zum Erntedankfest am 7. Oktober 2018 lud die KLJB Roxel auf den Hof Overhues-Rauße ein. Über 150 Gläubige folgten der Einladung bei goldenem Oktoberwetter zur Erntedankmesse und anschließendem Beisammensein.

In der wunderschön geschmückten Halle wurde der Gottesdienst von Pfarrer Timo Weissenberg zusammen mit der KLJB und dem Projektchor/Albachten zum Thema „Dankbarkeit“ gestaltet. Wie oft wir am Ende eines Tages „Gott, ich danke dir!“ gesagt haben, dazu verriet Pfarrer Timo Weissenberg einen kleinen Trick!

Bei Gegrilltem, selbstgebackenem Kuchen und einer Hüpfburg für die Kinder, fanden auf dem Hof noch viele schöne Begegnungen statt. DANKE an die KLJB Roxel/Albachten!

Fotos: Ulla Brintrup

Die Gemeindemitglieder, denen der Weg zum Hof  Overhus-Rauße vielleicht zu beschwerlich erschien, feierten am 6. Oktober  in der Vorabendmesse  in der St.-Pantaleon-Kirche ihren Erntedank-Gottesdienst. Dazu waren vor dem Altar verschiedenste Erntegaben dargebracht und die Kirche war in herbstlichen Farben mit Blumen geschmückt.

Fotos: Elfriede Marx

Fronleichnam in Mecklenbeck

Zu Fronleichnam trafen sich die Gemeinden aus Mecklenbeck und der Aasseestadt in der Waldwegsiedlung  im Garten vom Haus Benedikt. Dort wurde unter freien Himmel bei strahlendem Sonnenschein die Hl. Messe gefeiert. Nach dem Gottesdienst startete die Prozession über den Rockbusch zum Flüchtlingswohnheim am Hafkhorst, wo die erste Station stattfand. Von dort aus ging es dann über die Heroldstraße zur Meyerbeerstraße zum Spielplatz. Dort war dann der 2. Altar aufgebaut. Die Prozession endete in der St.-Anna-Kirche, wo auch der sakramentale Segen erteilt wurde. Anschließend gab es ein gemütliches Miteinander auf dem Kirchplatz. Ohne die vielen helfenden Hände, könnte so ein Fest nicht stattfinden. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgeholfen haben. Auch über die so schön geschmückten Wege und Altäre haben sich alle sehr gefreut.

Alle Jahre wieder … Infoflyer rund um Advent und Weihnachten

In den letzten Wochen hat der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei alle Termine und Veranstaltungen gesammelt und diese wieder übersichtlich gemeinsam mit allen besonderen Gottesdiensten der Advents- und Weihnachtszeit in einem ansprechenden Flyer verpackt.

Besonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.

Dieser Flyer liegt zum einen in allen Kirchen und Pfarrzentren unserer Pfarrei zur Mitnahme aus und zum anderen kann man ihn direkt hier auf der Website als PDF-Dokument herunterladen.

Patronatsfest in St. Anna

Die St.-Anna-Gemeinde feierte am Dienstagabend mit einem festlichen Gottesdienst und Empfang ihr Patronatsfest. Der Gemeinde wurde eine Reliquie der Mutter Anna geschenkt, welche feierlich in die Gemeinde aufgenommen wurde.

In der Messe waren Großmütter ein wichtiges Thema, denn die Heilige Anna war die Großmutter Jesu. Kaplan Franziskus von Boeselager, dessen Tante die Reliquie gestiftet hat, verband die wenigen Informationen, die es über die Hl. Anna gibt, mit wichtigen Eigenschaften, die Großmütter haben. Die Gottesdienstbesucher konnten in der Messe von persönlichen Erinnerungen an ihre Großmütter berichten und die Erfahrungen anschließend beim Empfang noch weiter austauschen.

 

Einladung zum Taizé-Gebet in St. Anna

Taizé-Gebet in St. Anna

Das Taizé-Gebet findet zumeist am 1. Montag im Monat (Termine 2016) in der Mecklenbecker St.-Anna-Kirche statt.
In dem von Kerzen illuminierten Altarraum kommen wir zur Ruhe, singen meditative, einfache Lieder, halten Stille und bringen Dank und Bitten vor Gott. Es gibt keine langen Predigten oder Gebete.
Nach dem Gebet kommen alle, die möchten, gemütlich nebenan im Pfarrzentrum zusammen.

Herzliche Einladung!