Woche der Gold-Handys


„Woche der Gold-Handys“ in St. Liudger

Das kirchliche Hilfswerk missio ruft zur Aktion „Woche der Gold-Handys„ vom 1. bis 7. September auf, die von Bischof Dr. Felix Genn und Weihbischof Dr. Stefan Zekorn am 1. September eröffnet wird.

Die Pfarrei St. Liudger beteiligt sich gerne an dieser Aktion. In allen vier Gemeinden, St. Pantaleon in Roxel, St. Ludgerus in Albachten, St. Anna in Mecklenbeck und St. Stephanus in der Aaseestadt werden zu den Gottesdienstzeiten eine Kiste in den Kirchen stehen, in die Sie ihre Handys reinlegen können. Außerdem besteht zu den Öffnungszeiten der vier Pfarrbüros die Möglichkeit Ihr altes Handy abzugeben (Öffnungszeiten der Pfarrbüros unter: www.kirche-mswest.de).
Fast alle haben irgendwo ausrangierte Handys liegen – es sollen in den privaten Haushalten in Deutschland mehr als 95 Millionen sein. Rein statistisch gesehen hat also jeder Bundesbürger mehr als ein Handy im Betrieb. Oft liegen sie unbenutzt in den Schubladen. Was nicht jeder weiß: In den Handys schlummert ein Goldschatz; denn sie funktionieren nur mit wertvollen Materialien wie Gold oder Coltan. Während in Berlin auf der Internationalen Funkausstellung die neuesten Handys präsentiert werden, möchte missio mithilfe unserer alten Handys ärmsten Familien helfen. Das Handy-Rücknahmesystem Mobile-Box recycelt sie fachgerecht, was unserer Umwelt hilft. Zugleich kommt der Erlös der Aktion „Schutzengel“ zugute. Mit dem Geld werden in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkriegs unterstützt. Wir können also helfen, indem wir unsere alten Handys für einen guten Zweck abgeben!

Jubiläumskonzert des Jugendchores Roxel

„A Century of Music“ – 25 Jahre Jugendchor Roxel

Das wird mit gleich zwei Konzerten gefeiert!

Am 20. und 21. Oktober jeweils um 20.00 Uhr in der Aula der Sekundarschule Roxel kann sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte begeben.

Vorverkauf startet jetzt!

 

Radtour der kfd 35-Plus zur Skulpturenausstellung

Skulpturen – Radtour Teil II

Die kfd 35 + war nach der ersten Skulpturen – Radtour so begeistert, dass sie diese 4 Wochen später wiederholte. Diesmal wurden Skulpturen im/am LWL Museum sowie in der näheren Umgebung angefahren. Die Skulpturen wurden vorgestellt und es wurde diskutiert, da sie viele aktuelle Themen ansprechen.

Eine 3. Tour ist nicht ausgeschlossen!

Skulpturen – Radtour Teil I

Immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen und Erfahrungen haben sich die Frauen der kfd 35-Plus zu einem ersten Teil der Skulpturenausstellung in Münster auf den Weg gemacht. Die Gruppe war begeistert von den interkulturellen Beiträgen, die durch die Verschiedenheit der Exponate überzeugend zum Ausdruck kommt. Diese regen zu neuen Inspirationen an.

Nachtflohmarkt und AaSe(e)renaden

Eindrücke vom Nachtflohmarkt und den AaSe(e)renaden waren dann auch noch im Gepäck.

Fortsetzung folgt!

Alle sind sich am Ende dieses stimmungsvollen Abends einig gewesen, dass die Begehung der Skulpturenausstellung ab Mitte August fortgesetzt wird. Infos dazu erfolgen kurzfristig.

kfd 30plus St. Ludgerus – Mit dem Rad zu den Skulpturprojekten 2017

Bei herrlichem Wetter machten sich 21 Frauen der kfd 30plus aus Albachten am 14. August mit dem Fahrrad auf den Weg, um einige ausgewählte Exponate der Skulpturprojekte 2017 zu besichtigen. An unserer Seite war Stadtführerin Heike Westermann-Funke, die uns mit viel Freude und Fachwissen zu den einzelnen Werken wichtige Informationen gab.

Unsere Tour begann am Haus Kump mit den LED-Bildern von Ei Arakawa, Nuclear Temple von Thomas Schütte am alten Zoogelände, 3-Volt-Installation von Bartholl (Unterführung am Schlossplatz). Von hier aus sind wir mit dem Fahrrad durch den Schlosspark zum alten Überwasserfriedhof gefahren und haben uns die Himmlischen Masken von Youmbi angesehen. Dann ging es über die Promenade zum Brunnen von Nicole Eisenmann. Danach ging es direkt zum Stadttheater um uns die Installation Matrix der Künstlergruppe CAMP anzuschauen.

Den Abschluss bildete die Besichtigung des Stegs „On Water“ am Hafen von Ayse Erkmen. Alle mussten natürlich einmal mit den nackten Füßen über den Steg laufen. Wir haben diesen schönen Abend bei bestem Wetter ganz gemütlich im Hafen ausklingen lassen.

Unseren besonderen Dank gilt Frau Westermann-Funke für die tolle Führung.

St.-Anna-Kirche ist vom 7.-24. August geschlossen

Die St.-Anna-Kirche bleibt in der Zeit vom 7. – 24. August wegen Bodenarbeiten geschlossen. Wir bitten die Gemeindemitglieder die Gottesdienste in den drei anderen Gemeinden unserer Pfarrei St. Liudger zu besuchen.

  • St.-Pantaleon-Kirche in Roxel
    • samstags um 18.30 Uhr
    • sonntags um 11 Uhr
    • dienstags um 18 Uhr
  • St.-Ludgerus-Kirche in Albachten
    • samstags um 17 Uhr
    • sonntags um 9.30 Uhr
  • St.-Stephanus-Kirche in der Aaseestadt
    • samstags um 17 Uhr
    • sonntags um 10.30 Uhr.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Patronatsfest in St. Anna

Die St.-Anna-Gemeinde feierte am Dienstagabend mit einem festlichen Gottesdienst und Empfang ihr Patronatsfest. Der Gemeinde wurde eine Reliquie der Mutter Anna geschenkt, welche feierlich in die Gemeinde aufgenommen wurde.

In der Messe waren Großmütter ein wichtiges Thema, denn die Heilige Anna war die Großmutter Jesu. Kaplan Franziskus von Boeselager, dessen Tante die Reliquie gestiftet hat, verband die wenigen Informationen, die es über die Hl. Anna gibt, mit wichtigen Eigenschaften, die Großmütter haben. Die Gottesdienstbesucher konnten in der Messe von persönlichen Erinnerungen an ihre Großmütter berichten und die Erfahrungen anschließend beim Empfang noch weiter austauschen.

 

FussballErwachsPokalRasenDSC_0107

Fußballturnier „Liudger-Cup“ in Mecklenbeck – Jetzt anmelden!

Am 3. Oktober 2017 findet die 2. Auflage des Liudger-Cups (Fußballturnier der kath. Kirchengemeinde St. Liudger) auf der Sportanlage von Wacker Mecklenbeck (Kunstrasenplatz) statt. Eingeladen sind alle in der Pfarrei (Aaseestadt, Albachten, Mecklenbeck, Roxel) wohnhaften oder sich angehörig fühlenden Männer (18 +).

Interessierte sollten sich für das Turnier mit anschließendem gemeinsamen Grillen die Zeit von 10.30 Uhr (Treffen) bis ca. 15 Uhr freihalten. Treffen am Kunstrasenplatz.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung per Email unter
liudgercup@gmx.de“.

Die Mannschaften werden wir vor Ort zusammen stellen. Es geht zwar auch um den Wanderpokal, vor allem aber um Spaß und Kennenlernen. Parallel spielen auch die Meßdiener der Pfarrei einen Sieger aus. Zuschauen kann sich also auch lohnen.“

Foto: Annegret Lingemann, WN (Mannschaft 2016)

Seniorenwallfahrt zum Kloster Vinnenberg

Fast 50 Seniorinnen und Senioren der Pfarrei St. Liudger sind am 13. Juli nach Vinnenberg gefahren, um dort mit Pfarrer Dr. Timo Weissenberg eine Messe in der Klosterkirche zu feiern.

Bei einer Führung durch das Kloster erfuhren die Teilnehmer, die vor allem aus der Gemeinde St. Anna kamen, viel über Entstehung und Geschichte von Kloster und Wallfahrt. Vor der Rückfahrt nach Münster gestaltete Schwester M. Ludwina Sälzer MSC eine Andacht in der Kirche der Autofahrerkapelle St. Christophorus in Raestrup.

Die Wallfahrt hatten Maria Häming und Gertrud Tönies organisiert. Die gute Atmosphäre in der Gruppe fiel dem Vinnenberger Team positiv auf, das seinerseits alles unternahm, um den Aufenthalt in Vinnenberg zu einem Erlebnis zu machen.