Heller denn je – Sternsingersegen zum Mitnehmen in Roxel

Die Welt braucht eine frohe Botschaft: gemäß des diesjährigen Mottos „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ wollen auch die Sternsinger in Roxel wie in jedem Jahr den Segen zu den
Menschen bringen und im Rahmen der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit Spendengelder für Kinder sammeln, in diesem Jahr aber anders als sonst.

In Roxel wird eine Gruppe von Sternsingern auf dem Pantaleonplatz vor der Kirche zu mehreren Zeiten einen Sternsingerstand anbieten. Geweihte Segensaufkleber für Ihre Haus- und
Wohnungstüren liegen zum Mitnehmen aus und Spendendosen für Ihre Spenden stehen bereit. Auch eine Spende per Überweisung ist möglich. Wenn Sie den Sternsingern eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten geben möchten, achten Sie darauf, nur original Verpacktes zu schenken.

Die Heiligen Drei Könige freuen sich sehr auf zahlreichen Besuch an ihrem Stand, bitten aber um die Einhaltung der Abstandsvorschriften zu ihnen und zu anderen Besuchern und um das Tragen einer Maske. Auch die Königinnen und Könige selber werden eine Maske tragen und die Materialien werden in ausreichendem Abstand aufgestellt.

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen Kinder, die in ihrer Heimat von den Folgen von Corona bei weitem schlimmer betroffen sind als Kinder in Deutschland, unsere Unterstützung.
Sie können die Sternsinger zu folgenden Zeiten antreffen:

  • Samstag 2.1.21 von 17-18.30 Uhr,
  • Sonntag 3.1.21 von 10-11 Uhr und von 12-13 Uhr,
  • Montag 4.1.21 von 10.30-12 Uhr und von 15.30-17 Uhr,
  • Freitag 8.1.21 von 14-17 Uhr.

Abschiedsgottesdienste für Pfarrer Timo Weissenberg mit Anmeldung

Verabschiedung von Pfarrer Timo Weissenberg

Leider ist es schon so weit, in jedem Kirchort werden wir Pfarrer Dr. Timo Weissenberg mit einer Hl. Messe verabschieden. Da es auch dann noch Einschränkungen hinsichtlich der Kontakte geben wird werden wir leider keinen großen Empfang o.ä. veranstalten können.

In den Gottesdiensten in St. Stephanus wurden einige Plätze abgesagt, somit sind wieder Anmeldungen für wenige Plätze möglich. Bis um 20.00 Uhr am 2. Weihnachtstag (26.12.) können noch Anmeldungen für die Messe am 27.12. in St. Stephanus angenommen werden.

Bitte schreiben Sie eine Nachricht an vanschelve@bistum-muenster.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen.

  • St. Stephanus, 27. Dezember 2020 um 10.30 Uhr (noch wenige Plätze frei)
  • St. Ludgerus, 2. Januar 2021 um 17.00 Uhr
  • St. Pantaleon, 2. Januar 2021 um 18.30 Uhr
  • St. Anna, 3. Januar 2021, um 11.00 Uhr (noch wenige Plätze frei)

Wie bereits in den letzten Wochen in den Pfarrnachrichten angekündigt, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Möglicherweise können einige Anmeldungen wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen in den Kirchen nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall würden wir Sie rechtzeitig informieren.

Vielen Dank für Ihre und Eure Mithilfe, Ihre Anmeldungen und das Verständnis für die Vorgehensweise, damit wir möglichst allen gerecht werden können.

Die Kollekte an den Abschiedsgottesdiensten wird an ein Projekt für Eritrea gehen, in dem auch Menschen aus unserer Pfarrei engagiert sind: „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V.“

Wer sich hieran beteiligen möchte, kann das Geld an den genannten Tagen mitbringen oder aber als Überweisung auf das Konto der Kirchengemeinde St. Liudger überweisen – IBAN: DE89 4006 0265 0002 6657 01 – BIC: GENODEM1DKM. Als Verwendungszweck bitte „Verabschiedung Weissenberg“ eintragen, damit wir das Geld auch richtig zuordnen können.

Pfarrer Weissenberg freut sich über jede Unterstützung für das Projekt.

 

 

Zahlreiche Angebote auf YouTube zum Weihnachtsfest

Zum Weihnachtsfest bieten wir neben den Präsenzgottesdiensten vor Ort auch wieder zahlreiche Angebote, Impulse oder Musikstücke zum Mitsingen auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei an. Zudem wurden in St. Stephanus drei Gottesdienste zum Mitfeiern aufgezeichnet: ein Kleinkinder- und ein Familien-Gottesdienst, sowie eine Christmette.

Alle Videos werden bis zum frühen Nachmittag veröffentlicht. Schauen Sie am besten direkt auf dem Kanal vorbei!

Alle Angebote sind natürlich kein wirklicher Ersatz für die Feier der Geburt Christi in Gemeinschaft in unseren Kirchen. Wir hoffen aber, all jenen das Feiern auch zu Hause zu ermöglichen, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können oder wollen.

 

Online-Krippenausstellung in St. Liudger – Machen Sie mit!

KrippeAufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr veranstaltet die Pfarrei St. Liudger eine Online-Krippenausstellung. An dieser Ausstellung können alle Interessierten teilnehmen. Wir möchten möglichst viele Menschen motivieren, dass sie sich für diese Ausstellung anmelden und andere an ihrer häuslichen Krippe teilhaben lassen. Auf diese Weise können wir die Feier der Geburt Christi in den unterschiedlichen Häusern unserer Pfarrei sichtbar machen.

Machen Sie mit!

Senden Sie uns daher ein Foto Ihrer Krippe (gerne als jpg-Datei im Querformat) und benennen das Bild mit Ihrem Familiennamen und Kirchort (Beispiel: Familie_Meier_Roxel.jpg), damit wir das Foto direkt hochladen können. Wenn Sie uns ein Foto Ihrer Krippe senden, bestätigen Sie damit gleichzeitig die Freigabe für die Verwendung auf unserer Webseite www.kirche-mswest.de in der „Online-Krippenausstellung“ der Pfarrei.

Wir freuen uns über viele Zusendungen, möglichst im Querformat, ab sofort per E-Mail:

Auch in dieser Zeit wollen wir als Gemeindemitglieder in Kontakt bleiben und auf diese Weise aneinander teilhaben lassen.

kfd St. Ludgerus bastelt online

Am Montag den 14.12. fand das erste Online Basteln der kfd St. Ludgerus Albachten statt.

Neun Teilnehmerinnen bastelten einfache Sterne, Fächer – Engel aus Seiten eines alten Gesangbuchs und
eine Sternenlaterne aus 11 Fünfecken. Ebenso konnte, unter der Anleitung von Ruth Epping, Fröbelsterne gebastelt werden.

Bei einer schönen Tasse Tee oder einem Glas Wein waren alle Frauen bester Stimmung und es wurde über eine Wiederholung nachgedacht!

Bildquelle: eigene Aufnahme Ruth Epping; Zustimmung zur Veröffentlichung aller im Bild anwesenden Personen liegt vor.

Musikalischer Advent & Weihnachten in St. Stephanus

Das Collegium Cantorum aus der Gemeinde St. Stephanus präsentiert passend zur Advents- und Weihnachtszeit unter der Leitung von Martin Höppner Vokalmusik der Renaissance, wie zum Beispiel „Veni, veni Emmanuel“ oder „In dulci jubilo“.

Siegfried Kleymann zum Pfarrverwalter von St. Liudger ernannt

Dr. Siegfried Kleymann (58) wird vorübergehend Pfarrverwalter der Münsteraner Pfarrei, St. Liudger. Hierüber hat das Bistum Münster am 15. Dezember die Seelsorgerinnen und Seelsorger und die Gremien der Pfarrei unterrichtet. Der bisherige Pfarrer von St. Liudger, Dr. Timo Weissenberg, wechselt Anfang des Jahres nach Köln. Dort wird er ein pastorales Projekt der geistlichen Gemeinschaft Emmanuel, der er angehört, unterstützen.

Ziel des Bistums ist es nach Angaben von Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, für die Pfarrei St. Liudger im Laufe des ersten Halbjahres 2021 einen neuen Pfarrer und einen weiteren Priester zu finden. Denn auch Pfarrer Thomas Laufmöller, der bisher mit einer halben Stelle in der Pfarrei St. Liudger eingesetzt war, wird diese verlassen.

Pfarrer Kleymann, der in seiner Hauptaufgabe Pfarrer in Münster, Heilig Kreuz bleibt, soll den Übergangsprozess bis zur Einführung der neuen Seelsorger begleiten. Er wird in der Moderation von der Pastoralberatung des Bistums unterstützt. Die Pfarrei St. Liudger besteht seit 2016 aus den vier bis dahin eigenständigen Gemeinden St. Pantaleon in Roxel, St. Ludgerus in Albachten, St. Anna in Mecklenbeck und St. Stephanus in der Aaseestadt. Im Sinne einer Gemeinschaft von Gemeinden soll auch nach dem anstehenden Personalwechsel die Identität jeder einzelnen Gemeinde gewahrt bleiben.

(Pressedienst Bistum Münster, 15.12.2020)

Kirche am Markt – Aktion Wäscheleine

„Wir sind für euch da“

An jedem Freitag im Advent findet diese Aktion zur Marktzeit in Roxel auf dem Kirchplatz zu Füßen der St.-Pantaleon-Kirche statt.

Kirche kommt zu den Menschen. Aber wie ist das in Zeiten der Corona-Pandemie umsetzbar, wenn man sich doch nicht ungezwungen treffen kann?
So wurde die Aktion: Wäscheleine geboren.

Unter dem Motto „Wir sind für euch da“ machen der Gemeindeausschuss, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Pfarreirat und Kirchenvorstand sowie Hauptamtliche ihre Gesichter an einer Wäscheleine bekannt und einige stehen selbst vor der Kirche, um für Begegnungen auf Abstand ansprechbar zu sein. Es gab schon einige sehr lebendige und interessante Gespräche.

Vermutlich war es am vergangenen Freitag vorerst das letzte Mal, wegen erneutem Lockdown.

Bischof Genn spricht mit Seelsorgern und Gremienvertretern aus St. Liudger

Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat sich am 10. Dezember zu einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Seelsorgeteams und der Gremien der Pfarrei St. Liudger in Münster getroffen. Auch Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp nahm an dem Gespräch teil. Hintergrund des Gesprächs war die Versetzung von Pfarrer Thomas Laufmöller. Pfarrer Laufmöller nahm ebenfalls an dem Gespräch in Roxel teil.

Das vertrauliche Gespräch dauerte zwei Stunden. Es fand in einer guten Atmosphäre statt. Der Bischof dankte dem Seelsorgeteam und den Ehrenamtlichen für den Einsatz und insbesondere für das besonnene Verhalten in der aktuell schwierigen Situation. Er bedauerte, dass im Rahmen von Protesten gegen seine Entscheidung Seelsorger oder gewählte Gremienvertreter aus der Pfarrei persönlich angegriffen worden seien. Das sei bedenklich. Bei seiner mit Pfarrer Laufmöller abgestimmten Entscheidung habe er sich davon leiten lassen, dass es im kommenden Jahr insgesamt zu einer personellen Neu-Aufstellung der Priester in der Pfarrei kommen werde. Ihm sei bewusst, so sagte der Bischof, dass die Situation für das Seelsorgeteam und die Gremien derzeit schwierig und belastend sei. Seinem Kirchenbild entspreche aber nicht die Zentrierung auf eine einzelne Person, so geschätzt sie sei. Ob eine Pfarrei oder Gemeinde lebendig sei oder nicht, dürfe nicht nur am Pfarrer hängen und hänge auch nicht nur vom Pfarrer ab. St. Liudger sei sehr lebendig. Hierzu trügen in der Pfarrei alle Seelsorgerinnen und Seelsorger genauso bei wie die ehrenamtlich Engagierten. Aufgabe der künftigen Priester in der Pfarrei werde es sein, zusammen mit dem Seelsorgeteam, den Ehrenamtlichen und allen Gläubigen das Zusammenwachsen der vier 2016 zu einer Pfarrei zusammengelegten Gemeinschaft von Gemeinden weiter zu fördern. Das sei sicher auch vor dem Hintergrund der aktuellen Proteste keine leichte Aufgabe. Selbstverständlich würde bei der Förderung der Einheit die Vielfalt der Gemeinden geachtet.

Die Vertreterinnen und Vertreter des Seelsorgeteams und der Gremien äußerten, sie wüssten derzeit noch nicht, wie die Pfarrei als ganzes und gemeinsam aus dieser verfahrenen Situation herauskommen solle. Es könne nur gelingen, wenn alle in der Pfarrei bereit seien, kleine Schritte aufeinander zuzumachen. Ziel müsse ein gemeinsames christliches Miteinander bleiben. Das brauche nach den Ereignissen der vergangenen zwei Wochen sicherlich Zeit und Geduld. Die bevorstehenden Personal-Veränderungen bei den Priestern seien eine Herausforderung im Blick auf die Wahrung der Kontinuität der Seelsorge, könnten aber auch die Chance bieten, noch einmal mit einem neuen Blick auf die Situation in der Pfarrei zu schauen. Dabei seien Priester und die übrigen Seelsorgerinnen und Seelsorger wichtig, aber nicht allein entscheidend.

(Pressestelle Bistum Münster, 11.12.2020)