Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, um 10.30 Uhr
Der Pfingstgottesdienst in St. Stephanus wird aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden.
Gemeinde St. Stephanus lädt Pfingstsonntag ein zum Gottesdienst im Grünen
Unter dem Motto „Effata – öffne Dich! Gemeinschaft erleben in GOTTES Geist & Wort“
Liebe Mitchrist:innen,
aüßerst bewegende Monate liegen hinter uns – noch wissen wir nicht, wie wir als Gemeinde St. Stephanus zukünftig aufgestellt sein werden. Auch in den Turbulenzen der letzten Monate hat sich gezeigt, wie vielfältig, bunt und lebendig unsere Gemeinde ist. Um dieses lebendige Gemeindeleben vor Ort zu stärken und unsere Glaubensheimat zu erneuern, laden wir ein zum Pfingstgottesdienst im Grünen.*
Wer ist eingeladen? Alle, die Freude an einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel im Grünen haben
Was ist mitzubringen? Picknickdecke/Sitzgelegenheit (eine begrenzte Anzahl von Stühlen steht zur Verfügung), Campingstühle und ein Mundschutz, denn auch im Freien müssen wir die Abstands- und Hygieneregeln einhalten
Was erwartet Euch? Ein lebendiger Gottesdienst
Wo feiern wir? Auf der Wiese neben dem Pfarrhaus
Was ist zu beachten? Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz (sog. Medizinische Masken), Kontaktdatenerfassung (auch per LUCA-App möglich), wenn möglich Tagesaktueller Corona-(Selbst)test,
Wir freuen uns auf Euch!
*Aktuelle Informationen finden Sie hier auf dieser Webseite

Jetzt reicht es mir! Die Entwicklungen in der Kirche stimmen mich nachdenklich…. Wir bieten dienstags Gesprächsangebote an…
|PfarreiFronleichnam auf dem Sportplatz bei Wacker Mecklenbeck
|St. AnnaUm die 100-150 Gläubige aus St. Anna und St. Stephanus haben sich auch in diesem Jahr wieder an Fronleichnam auf dem Gelände von Wacker Mecklenbeck eingefunden, um eine Messe unter freiem Himmel zu feiern. Der Platz war festlich geschmückt, ein kleiner, aber um so schönerer, Blumenteppich ausgelegt und Dank der aktuellen Lockerungen durfte sogar wieder gesungen werden! Trotz der etwas drückenden Schwüle waren alle froh, dass Petrus ein Einsehen hatte und die Gewitter erst später über Mecklenbeck schickte… Nach einer kleinen Prozession um den Sportplatz und der Möglichkeit, einen persönlichen Segen zu erhalten, hatten alle die Gelegenheit, die Freude an der Gegenwart des Herrn auch symbolisch mit nach Hause zu nehmen: Ein gesegnetes kleines Brot, das an die Nachbarn weitegegeben werden konnte. Auf diese Weise sind die Freude und der Segen – auch ohne „echte“ Prozession – doch noch hinein in unsere Stadtteile getragen worden.
Fronleichnamsfest in Roxel
|Gottesdienste, St. PantaleonEiner Frau aus Lüttich (Belgien), die damals ihrer inneren Eingebung gefolgt ist und den Papst gebeten hat, ist es zu verdanken, dass wir heute am Fronleichnamsfest frei haben!
Im Zentrum des Festes steht die Eucharistie.
In St. Pantaleon kamen daher Gemeindemitglieder aus Albachten und Roxel zusammen, um einen gemeinsamen feierlichen Gottesdienst zu feiern. Anschließend segnete der Priester jeden der Anwesenden einzeln mit dem Allerheiligsten.
20210603_110232
20210603_110238
20210603_110242
20210603_110249
20210603_110255
20210603_110356
20210603_115150
20210603_115343
20210603_120010
Familienmesse im Freien vor der St.-Anna-Kirche
|St. AnnaBei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 100 Menschen die Familienmesse letzten Sonntag VOR der St.-Anna-Kirche gefeiert. Nach mehr als sechs Monaten war dies die erste Messe, bei der die Gemeinde wieder singen durfte. Zwar mit Abstand und Maske – aber dafür mit um so mehr Freude ?.
Pfingstgottesdienst in St. Stephanus „Effata – Öffne Dich“
|St. Stephanus„Effata – Öffne Dich“
Diese Aufforderung hatte der Himmel am Pfingstsonntag allzu wörtlich genommen, weshalb die Gemeinde St. Stephanus den Freiluft-Gottesdienst mit Pfarrer Bornemann kurzerhand in die Kirche verlegen musste. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt und erlebten eine mit viel Herzblut und Engagement gestaltete Messe. Mitreißender Gesang, von Klavier und Trommeln begleitet, und berührende Texte über Wahrheit, Wahrhaftigkeit und das Geheimnis von Pfingsten – das Motto „Gemeinschaft und Vielfalt erleben in GOTTES Geist und Wort“ war für jede:n spürbar. Ein wunderbares Bild ergab sich, als die Kleinsten am Ende des Gottesdienstes ihre zwischenzeitlich gestalteten Friedenstauben in die Höhe streckten. „Keinen Tag soll es geben, da Du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht“, mit diesem Wunsch schlossen die Anwesenden auch alle ein, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an dem Gottesdienst teilnehmen konnten.
Foto: Franz Nießing
Fronleichnamsgottesdienst bei Wacker Mecklenbeck, die Gemeinden St. Anna und St. Stephanus sind dazu herzlich eingeladen
|Pfarrei, St. AnnaFronleichnam wird auch in diesem Jahr anders gefeiert … Die Prozession muss zwar erneut ausfallen, aber wir wollen wieder auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck einen Gottesdienst unter freiem Himmel feiern. Die Messe am Donnerstag, 3. Juni beginnt um 11.00 Uhr. Familien sind eingeladen, Decken mitzubringen und sich auf den Rasen zu setzen, wer einen Sitz mit Lehne braucht kann auch gerne einen Campingstuhl mitbringen. Da bei Messen unter freiem Himmel der Gemeindegesang wieder erlaubt ist, freuen wir uns auf einen besonders festlichen Tag. Bei Regenwetter wird die Messe in der St.- Anna-Kirche gefeiert.
Änderung: Pfingstgottesdienst in St. Stephanus wird aufgrund der Wetterlage in der Kirche stattfinden
|St. StephanusPfingstsonntag, 23. Mai 2021, um 10.30 Uhr
Der Pfingstgottesdienst in St. Stephanus wird aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden.
Gemeinde St. Stephanus lädt Pfingstsonntag ein zum Gottesdienst im Grünen
Unter dem Motto „Effata – öffne Dich! Gemeinschaft erleben in GOTTES Geist & Wort“
Liebe Mitchrist:innen,
aüßerst bewegende Monate liegen hinter uns – noch wissen wir nicht, wie wir als Gemeinde St. Stephanus zukünftig aufgestellt sein werden. Auch in den Turbulenzen der letzten Monate hat sich gezeigt, wie vielfältig, bunt und lebendig unsere Gemeinde ist. Um dieses lebendige Gemeindeleben vor Ort zu stärken und unsere Glaubensheimat zu erneuern, laden wir ein zum Pfingstgottesdienst im Grünen.*
Wer ist eingeladen? Alle, die Freude an einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel im Grünen haben
Was ist mitzubringen? Picknickdecke/Sitzgelegenheit (eine begrenzte Anzahl von Stühlen steht zur Verfügung), Campingstühle und ein Mundschutz, denn auch im Freien müssen wir die Abstands- und Hygieneregeln einhalten
Was erwartet Euch? Ein lebendiger Gottesdienst
Wo feiern wir? Auf der Wiese neben dem Pfarrhaus
Was ist zu beachten? Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz (sog. Medizinische Masken), Kontaktdatenerfassung (auch per LUCA-App möglich), wenn möglich Tagesaktueller Corona-(Selbst)test,
Wir freuen uns auf Euch!
*Aktuelle Informationen finden Sie hier auf dieser Webseite
Marienandacht der kfd St. Stephanus
|St. StephanusMaiandacht der kfd St. Anna
|kfd St. Anna, Pfarrei, St. AnnaUnser Alltag ist geprägt vom Thema „Schutz“: vor Corona natürlich (Schutzmasken, Schutzimpfung). Aber auch der Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Muttergottes als Schutzmantelmadonna gibt es in der Bildenden Kunst seit dem 13. Jahrhundert. Auch das älteste bekannte Mariengebet aus dem 3. Jahrhundert (Gotteslob Nr. 5, 7) sieht Maria als „Schutz und Schirm“. Sie, Maria mit dem Schutzmantel, stand im Mittelpunkt der Maiandacht der kfd St. Anna. Der Bezug zur Gegenwart und dem, was seit mehr als einem Jahr alle umtreibt, besorgt und ängstigt, lag auf der Hand und war Thema von Gebeten und Meditation.
Aktion der kfd St. Ludgerus Albachten und Maria 2.0
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusGemeinsam mit der Reformbewegung Maria 2.0 stehen die kfd-Frauen auch in Albachten für einen Neuaufbruch in der Kirche unter dem mutmachenden Motto „Seht, ich mache alles neu“, wobei es u.a. um gleiche Würde und gleiche Rechte (gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Ämtern) geht sowie um respektvollen Umgang und Transparenz, nachhaltiges Wirtschaften, gemeinsame Verantwortung. Diese Thesen und weitere Informationen wurden auf einer Aktionswand in Albachten vor dem Portal der St. Lugeruskiche ausgestellt.