Fernsehgottesdienst in St. Anna

An diesem Sonntag ist die St.-Anna-Kirche Gastgeber für die Queer-Gemeinde Münster, deren reguläre Sonntagsmesse, die sie sonst in der Krypta der St.-Antonius-Kirche feiern, als Fernsehgottesdienst live im ZDF übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der effata!-Band und gefeiert von Pfr. Karsten Weidisch – beide sind uns in St. Liudger durch die Gestaltung der Kar- und Ostertage 2024 und 2025 mit der Initiative #feiernwir bestens bekannt. Die Messe ist, wie jede Messe, offen für alle interessierten Mitfeiernden – allerdings gibt es ein paar Besonderheiten zu bedenken:

  • Einlass in die Kirche ist bis 9 Uhr!
  • Aufgrund der Aufbauten für die Technik stehen etwas weniger Sitzplätze als sonst zur Verfügung. Auch die Kinderspiel-Ecke müssen wir für diese Messe leider abbauen.
  • Ab 9 Uhr erfolgen ein paar Hinweise und Verhaltensregeln sowie eine musikalische Einstimmung.
  • Beginn der Messe ist um 9.30 Uhr, Ende um 10.15 Uhr

Im Anschluss an die Messe laden wir zu Kaffee, Kuchen und Wasser ein – bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz, bei schlechtem Wetter im Foyer der KiTa St. Anna. Wer den Gottesdienst lieber von zuhause aus verfolgen will, kann den livestream z.B. über diesen Link finden.

Father Martin Muosayir zu Besuch in St. Liudger

Fast drei Wochen lang war wieder einmal Father Martin Muosayir aus dem Bistum Damongo in Ghana in St. Liudger zu Besuch. Sein Geburtstag wurde zu einem Treffen vieler Engagierter für Projekte in Ghana aus dem ganzen Münsterland. Etwa vierzig Deutsche und Ghanaer feierten zuerst eine Messe mit Father Martin in der Marienkapelle von St. Stephanus und trafen sich dann zu einem Beisammensein im Gemeindezentrum von St. Stephanus. Dabei berichtete Father Martin auch über die aktuelle Situation im Bistum Damongo und seine Arbeit dort als Generalvikar und Gemeindepfarrer.

 

Familiengottesdienste der Kar- und Ostertage

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Oster-Triduum für Familien geben. In jeder Gemeinde wird es einen Gottesdienst der Osterliturgie geben, der besonders für Familien mit Kindern gestaltet ist. Dieser Gottesdienst ersetzt die „traditionelle“ Liturgie an diesem Tag. So sind die Gottesdienste aufgeteilt:

  • Palmsonntag, 13. April, jeweils 9.30 Uhr in St. Anna und St. Pantaleon; jeweils um 11.00 Uhr in St. Ludgerus und St. Stephanus
  • Gründonnerstag, 17. April, 18.00 Uhr, St. Ludgerus
  • Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr, St. Pantaleon
  • Osternacht, 19. April, 18.00 Uhr, St. Stephanus

 

Familiengottesdienste zu Ostern

Auch in diesem Jahr bieten wir eine besondere Gottesdienst-Reihe Für Familien mit Kindern an. Das Triduum (Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht) wird ebenso besonders gestaltet sein, wie ein Ostergottesdienst am Ostermontag. Zu folgenden Zeiten finden die besonderen Gottesdienste statt:
Gründonnerstag – 18.00 Uhr – St. Ludgerus (Albachten)
Karfreitag – 15.00 Uhr – St. Pantaleon (Roxel)
Osternacht (Karsamstag) – 18.00 Uhr – St. Stephanus (Aaseestadt)
Ostermontag – 11.00 Uhr – St. Anna (Mecklenbeck)
Herzliche Einladung!

Father Martin aus Ghana zu Gast in St. Liudger

Wer vor etwa 20 Jahren in St. Anna lebte, kennt ihn: Father Martin Muosayir aus Ghana studierte damals in Münster, war während dieser Zeit Krankenhausseelsorger am Clemenshospital und oft auch als Zelebrant in St. Anna. Nach Beendigung seines Studiums kehrte er zurück nach Ghana und wirkt seither im Bistum Damongo als Pfarrer. Seit einigen Jahren ist er auch Generalvikar des Bistums. Immer wieder kam er zu Besuch nach Münster und feierte dann auch Gottesdienste in St. Anna mit, zuletzt im Sommer 2022. In diesem Jahr ist Father Martin von Mitte September bis Mitte Oktober in der ganzen Pfarrei als Gastpriester tätig und wird in allen vier Gemeinden Messen feiern und als Seelsorger zur Verfügung stehen. Herzlich willkommen in St. Liudger, Father Martin!

Verabschiedung von Kaplan Alexander Senk

Am Samstag, 17. Juni, wurde Kaplan Senk in der Hl. Messe in St. Pantaleon verabschiedet. Im Anschluss konnte man sich im Pfarrzentrum noch persönlich von ihm verabschieden. Er geht noch nicht so ganz, bis Ende Juli wird der Kaplan uns als Seelsorger erhalten bleiben. Ganz herzlich danken wir ihm für sein vielfältiges Wirken und seinen Einsatz in unserer Pfarrei St. Liudger und wünschen ihm für seine neue Aufgabe in Wesel viel Freude, alles Gute und Gottes Segen!

Maiandacht bei strahlendem Sonnenschein

Wie schön, diesen besonderen Ort beim Roxeler Pfarrhaus einmal so ganz anders zu erleben. Zu einer Maiandacht (Sonntag, 21.05.) hatten wir eingeladen, und das schöne Frühlingswetter zeigte sich ebenfalls höchst einladend. Und so kamen viele Menschen zusammen, per Fahrrad, Rollator oder zu Fuß, um der Mutter Jesu die Ehre zu geben.

Und da die gut bekannten Marienlieder, die alle mit Begeisterung mitsangen, weit über den Platz hinausschallten, kamen immer mehr Leute hinzu, die den „Chor“ spontan verstärkten. Am Schluss wollte man sich eigentlich gar nicht trennen, denn die Freude war groß, einander zu treffen und ein bisschen „bei Maria“ zu verweilen.

Herzlichen Dank an die Mitarbeitenden aus „Pastors Garten“, die die schönen bunten Stühle ausgeliehen und uns mit Tat und Umsicht unterstützt haben.

Kindergottesdienst St Stephanus

Am 2. Sonntag im März trafen sich wieder viele Familien bei schönstem Wetter zum Kindergottesdienst auf der Wiese vor St. Stephanus. Zum Thema „der barmherzige Samariter“ gestalteten die Kinder zunächst mit Steinen, Bergen, Räubern und wilden Tieren einen beschwerlichen Weg und hörten dann die Geschichte des barmherzigen Samariters, der einem schwer Verletzten selbstlos Hilfe leistete. Diese Geschichte konnten die Kinder mit kleinen Figuren szenisch umsetzen. Anschließend erstellten sie eine Collage zu „modernen Samaritern“, die aktuell noch in der alten Bücherei zu sehen ist. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch musikalische Untermalung und anschließende Heißgetränke und Kekse. Ein rundum schöner Vormittag.

Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus

Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich beim vergangenen Kinder-Gottesdienst die kleineren und größeren Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, um parallel zu den ganz Großen in der Kirche ihren Gottesdienst auf der Wiese zu feiern. Der „Turmbau zu Babel“ eröffnete dabei einen neuen Blick auf das menschliche Streben, besser und größer sein zu wollen als andere, sogar besser sein zu wollen als Gott. Mit viel Bewegung und Elan bauten die Kinder zusammen mit dem kleinen Waschbären mit großen bunten Kisten erst hoch hinaus, um dann am Ende festzustellen, dass es besser klappt, wenn man gemeinsam näher am Boden bleibt. So haben alle Platz in einem „Turm“, den wir gemeinsam erbaue.

Das daran anschließende gemütliche Kaffeetrinken mit allen Gemeindemitgliedern bildete einen schönen Abschluss für einen guten Start in die Woche.

Der Kinder-Gottesdienst findet immer am 2. Sonntag des Monats statt.

Zahlreiche Angebote auf YouTube zum Weihnachtsfest

Zum Weihnachtsfest bieten wir neben den Präsenzgottesdiensten vor Ort auch wieder zahlreiche Angebote, Impulse oder Musikstücke zum Mitsingen auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei an. Zudem wurden in St. Stephanus drei Gottesdienste zum Mitfeiern aufgezeichnet: ein Kleinkinder- und ein Familien-Gottesdienst, sowie eine Christmette.

Alle Videos werden bis zum frühen Nachmittag veröffentlicht. Schauen Sie am besten direkt auf dem Kanal vorbei!

Alle Angebote sind natürlich kein wirklicher Ersatz für die Feier der Geburt Christi in Gemeinschaft in unseren Kirchen. Wir hoffen aber, all jenen das Feiern auch zu Hause zu ermöglichen, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können oder wollen.