Alle Jahre wieder … Infoflyer rund um Advent und Weihnachten

In den letzten Wochen hat der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei alle Termine und Veranstaltungen gesammelt und diese wieder übersichtlich gemeinsam mit allen besonderen Gottesdiensten der Advents- und Weihnachtszeit in einem ansprechenden Flyer verpackt.

Besonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.

Dieser Flyer liegt zum einen in allen Kirchen und Pfarrzentren unserer Pfarrei zur Mitnahme aus und zum anderen kann man ihn direkt hier auf der Website als PDF-Dokument herunterladen.

Weihnachts-Projekt-Chor in St. Stephanus

Projekt-Chor

Am Heiligabend um 18.00 Uhr singt der Projekt-Chor in der Christmette.

Die Proben dafür sind am 12.12., 13.12., 19.12., und 20.12., jeweils um 19.00 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche.

Wir laden Sie herzlich ein, bei den Proben mitzusingen, so wie es Ihnen möglich ist.

Erstes Treffen der Sternsinger in Albachten

Die Sternsinger haben sich zum ersten Mal getroffen!

Schon viele Kinder haben sich über das Partnerprojekt informiert und Informationen zum Sternsingertag bekommen. Gerne dürfen sich noch weitere Kinder angesprochen fühlen und einfach zum nächsten Treffen am Sonntag, 10. Dezember um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum dazukommen.

Wir freuen uns auf euch!

AdventsfensterRoxel_Singen_ Foto Eva Nunes

Ökumenisches musikalisches Adventsfenster

AdventsfensterRoxel_Singen_ Foto Eva NunesIm Rahmen der traditionellen Adventsfensteraktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Roxels findet in diesem Jahr am

Freitag, den 8. Dezember 2017  um 18:00 Uhr

erstmalig ein ökumenisches musikalisches Adventsfenster statt.

Alle großen und kleinen Interessierten sind herzlich um 18:00 Uhr für eine halbe Stunde in die Nicolaikirche (Paul-Gerhardt-Straße) eingeladen, um gemeinsam stimmungsvolle Adventslieder zu singen.

Messdiener-Leiterrunden bilden sich fort

10 Uhr morgens ist für manchen sehr spät am Tag, wenn man 15 ist und sich am Samstag vom Stress der Schulwoche erholen will, kann das aber auch ganz schön früh sein.

Trotzdem haben sich am vergangenen Samstag, 25.11., 22 (!) junge Leiterinnen und Leiter aus St. Pantaleon, St. Ludgerus und St. Anna auf den Weg gemacht, um sich einen Tag lang Rüstzeug für die Arbeit in und mit den Messdiener-Gruppen zu holen.

Motiviert und interessiert!

Von 10-16 Uhr ging es im Pfarrzentrum St. Ludgerus von der eigenen Motivation über die Fragen der Planung von Gruppenstunden bis hin zu rechtlichen und spirituellen Fragen. Es war ein schneller Ritt durch die „basics“ für das Leiter/innen-sein mit Pastoralreferent Hendrik Werbick und Kaplan Franziskus von Boeselager, den die jungen Leute bis zum Ende mit hoher Aufmerksamkeit verfolgt haben.

Wir sind froh, dass wir so motivierte und engagierte Leiterinnen und Leiter haben!

Aus dem Pfarreirat vom 21. November 2017

Der Pfarreirat St. Liudger hat sich nach der Wahl (11./12. November 2017) am gestrigen Abend (21. November) zu seiner Konstituierenden Sitzung im Pfarrzentrum St. Pantaleon getroffen.

Dem Pfarreirat gehören außer den neu gewählten Mitgliedern die beiden Leitenden Pfarrer, der Kaplan, je ein Vertreter der Diakone (Georg Kreilkamp), der Pastoralreferenten (Hendrik Werbick), der Orden (Br. Marcus Porsche) und der hauptamtlichen Mitarbeiter (Sylvia van Schelve) an. Der Pfarreirat hat Pastor Thomas Laufmöller und Pastoralreferentin Anne Bußmann als Mitglieder in den Pfarreirat berufen, außerdem jeweils einstimmig die Mitglieder der vier Gemeindeausschüsse.

Weiterhin wurden die Sitzungstermine für die erste Jahreshälfte 2018 festgelegt. Diese können sie der Veranstaltungsübersicht und dem jeweiligen Wochenbrief entnehmen.

 

Erstes Treffen der Sternsinger in Albachten

Aktion Sternsinger 2018 in St. Ludgerus Albachten

Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto:

Gemeinsam gegen Kinderarbeit  – In Indien und weltweit.

Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die  Kinderarbeit in Indien aufmerksam. In keinem Land dieser Welt arbeiten so viele Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen.  Als SternsingerInnen zieht ihr von Haus zu Haus, wünscht den Menschen in Albachten Gottes Schutz und Segen für das neue Jahr und schreibt den Segensspruch über die Türen und sammelt Spenden ein.

Gehst du mit? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?

Immer werden auch BegleiterInnen (Mindestalter 16 Jahre) für die Gruppen bzw. HelferInnen für Arbeiten im Pfarrheim gesucht.

Alle Termine auf einen Blick:
  • Vorbereitungstreffen
    • Sonntag, 24. November 2017 um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Ludgerus
  • Aktion
    • Samstag, 6. Januar 2018 von 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
  • Dankmesse
    • Samstag, 06. Januar 2018 um 9.30 Uhr in der Kirche St. Ludgerus

 

Feierstunde zum Volkstrauertag in der St.-Pantaleon-Kirche

Drei Gedenktafeln mit 240 Namen erinnern an die Opfer des Krieges

Am Vorabend zum Volkstrauertag nahm Pfarrer Dr. Christian Schmitt im Anschluss an die Abendmesse die Einsegnung der neu gestalteten Gedenkstätte der Opfer der Kriege in der St.-Pantaleon-Kirche vor. Wo zuvor noch kleine Holzkreuze zum Gedenken an der Wand hingen, waren nun drei Sandsteintafeln mit den Namen von 240 Opfern im Turm der Kirche angebracht worden, der mit seinen 800 Jahren den ältesten Teil der Kirche darstellt.

Die eingravierten Namen benennen neben den gefallenen Soldaten auch Zivilisten, die 1943 beim Bombenangriff auf Roxel ums Leben kamen, sowie einen 1944 über Roxel abgeschossenen kanadischen Piloten.

Finanziert wurden diese Tafeln durch zahlreiche Spenden und der Mitfinanzierung der Schützenbruderschaft St. Pantaleon, für die sich stellvertretend der Vorsitzende Rainer Bonato bei allen Spendern bedankte.

„Ich hatt‘ einen Kameraden…“

Das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster spielte. Mit dem Trauerlied „Der gute Kamerad“ und der Nationalhymne wurde der Opfer der zwei Weltkriege in besonderer Weise gedacht und Kränze niedergelegt.

„Freiheit und Demokratie kommen nicht von allein, es braucht Menschen, die sie schützen und stärken“

Mit diesen Worten erinnerte Ratsherr Philipp Hagemann daran, dass vor mehr als 70 Jahren in Deutschland Terror und Krieg herrschten und auch heute noch viele Ländern in kriegerischen Auseinandersetzungen zermürbt würden.

Nie wieder Krieg!

Die Kirchenbesucher konnten beim Verlassen der Kirche die Tafeln in Augenschein nehmen. Dabei kamen Emotionen hoch und man erinnerte sich; es war zu hören, dass bei Bombenalarm die Kinder aus der Schule nebenan dorthin geflüchtet waren.

Ein Wochenende in St. Anna

Die Bücherei St. Anna hatte am letzten Wochenende zu einem dreitägigen Flohmarkt in das Pfarrzentrum eingeladen. Schon am Freitag wurde den ganzen Nachmittag im Pfarrsaal gestöbert und gekauft. Am Samstagnachmittag ging es weiter. Dann wurde noch das Wahlbüro eröffnet. Vor und nach der Abendmesse sowie am Sonntag konnten die Gemeindemitglieder ihre Stimme abgeben für die neue Zusammensetzung des Pfarreirates. Zum Kauf von fair gehandelten Produkten baute der Eine-Welt-Kreis von St.-Anna am Sonntag auf und lud zur Verkostung ein. Damit noch nicht genug, fand auch im Foyer der „Gemeindetreff“ statt. Ein schönes Miteinander vieler Beteiligter und der Gemeindemitglieder!

Während des Flohmarktes hatte auch die Bücherei geöffnet. Viele Besucher, die uns noch nicht kannten, schauten sich unsere Räumlichkeiten an. Fragen auch über unsere Onleihe wurden vor Ort beantwortet. Einige haben sich sofort angemeldet und einen Büchereiausweis erstellen lassen.

Eine Wochenende mit vielen verschiedenen Aktionen, dass mit Unterstützung zahlreicher Helfer gelungen ist. Das Team der Bücherei sagt „Danke“ für den guten Erlös aus dem Büchereiflohmarkt, der für neue Medien verwendet wird.

Start zur Sternsinger Aktion 2018 in Roxel

Sei dabei!  20*C+M+B+18

Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Auch in diesem Jahr bringen die Sternsinger Anfang Januar wieder allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden!

Alle Termine auf einen Blick:
  • Vorbereitungstreffen
    • Freitag, 1. Dezember 2017, 16:00 – 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Roxel
  • Aktion
    • Samstag, 6. Januar 2018 von 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
  • Dankmesse
    • Sonntag, 7. Januar 2018 um 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche

Bei dem Vorbereitungstreffen im Dezember geht es unter anderem darum, einander kennenzulernen. Außerdem wird in einem Film das Projektland vorgestellt und gezeigt, wo die Spenden hingehen. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion. Zum Schluss werden die Gewänder verteilt, die Gruppen gebildet und die Straßen zugeteilt.

Wer zum Vortreffen nicht kommen kann …

… meldet sich einfach direkt bei Ludger Giebel an, entweder telefonisch unter 02534 65118 oder per E-Mail unter ludger.giebel@t-online.de.

Und so war’s beim letzten Mal …

Fotos: Valerie Schönian; Foto Startseite: Annegret Lingemann