Es geht in den Beiträgen um Wissenswertes über Pilgertraditionen in anderen Religionen, Sie können lesen, was aus theologischer und soziologischer Sicht zu dem Thema zu sagen ist, hören, warum auch Fußballstadien so etwas wie weltliche Pilgerorte sind, und finden viele kleine persönliche Pilgerberichte von Frauen und Männern aus der Pfarrei St. Liudger.
Das Pfarrmagazin „Lebendig“ wird in Mecklenbeck und der Aaseestadt wie gewohnt durch Ehrenamtliche an alle Haushalte verteilt. In Roxel und Albachten liegen die Hefte an ausgewählten Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus. In Albachten sind dies: Pfarrbüro Albachten, St.-Ludgerus-Kirche, Jentschura, Bären-Apotheke, Brunnen-Apotheke, Café Kisfeld, Bistro Kisfeld, Praxis Dr. Domes. In Roxel ist „Lebendig“ an folgenden Stellen zu bekommen: Pfarrbüro Roxel, St.-Pantaleon-Kirche, Katholisches Pfarrzentrum, Pfarrbücherei, Kita St. Ursula, Kita St. Pantaleon, Kintrup Schreib- und Spielwaren, Blumen Beste Castelli, Hohenzollern-Apotheke und Optik Janning.
Das Pfarrmagazin „Lebendig“ wird von der Kirchengemeinde St. Liudger seit sechs Jahren ehrenamtlich im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei erstellt. Das Redaktionsteam möchte mit den Themen und Beiträgen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit alle Menschen in den vier Stadtteilen des Pfarreigebiets ansprechen.
Die neue Ausgabe des Pfarrmagazins „Lebendig“ zum Thema Pilgern ist erschienen
|PfarreiDas Pfarrmagazin „Lebendig“ wird in Mecklenbeck und der Aaseestadt wie gewohnt durch Ehrenamtliche an alle Haushalte verteilt. In Roxel und Albachten liegen die Hefte an ausgewählten Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus. In Albachten sind dies: Pfarrbüro Albachten, St.-Ludgerus-Kirche, Jentschura, Bären-Apotheke, Brunnen-Apotheke, Café Kisfeld, Bistro Kisfeld, Praxis Dr. Domes. In Roxel ist „Lebendig“ an folgenden Stellen zu bekommen: Pfarrbüro Roxel, St.-Pantaleon-Kirche, Katholisches Pfarrzentrum, Pfarrbücherei, Kita St. Ursula, Kita St. Pantaleon, Kintrup Schreib- und Spielwaren, Blumen Beste Castelli, Hohenzollern-Apotheke und Optik Janning.
Das Pfarrmagazin „Lebendig“ wird von der Kirchengemeinde St. Liudger seit sechs Jahren ehrenamtlich im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei erstellt. Das Redaktionsteam möchte mit den Themen und Beiträgen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit alle Menschen in den vier Stadtteilen des Pfarreigebiets ansprechen.
Familienrallye für Roxel
|St. PantaleonWie können wir verbunden sein trotz Abstandsregeln? Gerade mit und für Kinder und Jugendliche?
Die Gemeinde St. Pantaleon aus der Pfarrei St. Liudger bietet eine Rallye durch den Stadtteil Roxel an: Ab Sonntag 21. Juni wird es in der St.-Pantaleon-Kirche einen Laufzettel für eine kleine Runde durch den Ort (Stationen 1-5) und eine große Runde (Stationen 1-9) geben. Der Laufzettel kann auch hier ausgedruckt werden.
Größere Kinder können die Rallye alleine absolvieren, man kann aber auch als Familie gemeinsam unterwegs sein.
Und so funktioniert es:
Durch das Rätsel gelangt man zu verschiedenen Orten in Roxel. Bei jeder Station sollt ihr den Bildausschnitt finden am Ende der Hinweise. Wenn ihr den gefunden habt, liegt irgendwo in der Nähe ein Marmeladenglas mit 1-2 Buchstaben drin. Die Buchstaben werden notiert und dann geht es weiter zu der nächsten Station.
Wenn Ihr alle Stationen gefunden habt, könnt Ihr das Lösungswort zusammensetzen. Jeder, der das Lösungswort bis zum 23. Juli an Sabine Banaschewitz (banaschewitz@bistum-muenster.de) schickt, bekommt einen Brief und ein kleines Geschenk. Ihr könnt die Lösung auch in die Briefkasten des Pfarrbüros stecken.
Viel Vergnügen und alles Gute, bleibt gesund & kommt gut durch den Sommer.
Sabine Banaschewitz (Pastoralreferentin)
Anmeldung für Gottesdienste nicht mehr nötig
|PfarreiSeit wir wieder gemeinsam Messe feiern dürfen, haben wir in St. Liudger den Weg gewählt, dass man sich dafür anmelden muss. Die letzten Wochen haben aber gezeigt, dass nicht so viele Menschen in die Kirche kommen, als dass nicht auch so Platz für alle wäre.
Wir haben daher beschlossen, dass es ab diesem Wochenende (13./14. Juni) NICHT mehr nötig ist, sich anzumelden. Sondergottesdienste wie die Firmfeiern und ggf. die Erstkommunion sind davon ausgenommen. Den Ordnungsdienst und die Namenskarten für die Nachverfolgung wird es aber weiterhin geben. Es ist zudem nun um so wichtiger, auf die „Platzanweiser“ zu achten, damit die Zahl der Plätze in den Kirchen auch optimal ausgenutzt werden kann.
Wir hoffen, dass spontan Entschlossene auf diese Weise wieder leichter einen Weg in die Kirche finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Kirchen.
Freiluftgottesdienst als Familienmesse am Sonntag, 21. Juni, um 11.00 Uhr mit „Sing Hallelluja“, diesmal etwas anders …
|St. Anna„Sing Halleluja“ für Familien, diesmal etwas anders: Am 21. Juni findet „Sing Halleluja“ in einer anderen Form statt.
Es wird diesmal eine Familienmesse im Freien vor der St.-Anna-Kirche geben, die wie gewohnt durch den Familienmesskreis und Hendrik Werbick gestaltet wird. In der Hl. Messe werden dabei die gewohnten „flotten“ Lieder aus dem Familienchor von Sing Halleluja (der leider noch nicht proben darf) gesungen. Wir starten mit der Hl. Messe um 11.00 Uhr. Diesmal gibt es im Anschluss die Möglichkeit, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Währenddessen können die Kinder bei einem spannenden Kamishibai mit Beate Frankrone, hinter der Bücherei im Freien die Zeit verbringen. Das „Sing Halleluja-Team“ freut sich sehr auf die Familien und darüber, dass auf diese Weise die Möglichkeit besteht die Freude der Gemeinschaft im Glauben als Familie in der Gemeinde zu erleben. Der Gottesdienst findet unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Wir freuen uns auf Euch!
Fronleichnamsfeiern in St. Liudger
|PfarreiAuch in diesem Jahr gab es in unserer Pfarrei St. Liudger zwei Fronleichnamsgottesdienste: Einen für die Gemeinden in Roxel und Albachten in der St-Ludgerus-Kirche in Albachten, und den anderen für die Gemeinden in Mecklenbeck und der Aaseestadt auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck. Beide Gottesdienste fanden, unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregelungen statt.
Da es geregnet hat, fand der Gottesdienst der Roxeler und Albachtener in der St.-Ludgerus-Kirche statt und nicht wie geplant vor dem Platz am AWO-Seniorenzentrum. Rund 90 Gemeindemitglieder haben an der Feier teilgenommen. Darunter auch die Fahnenabordnungen und die Schützenbruderschaften St. Hubertus und St. Pantaleon.
Rund 120 Gläubige aus St. Stephanus und St. Anna haben am Donnerstag um 11.00 Uhr das Fronleichnamsfest auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck gefeiert. Der Regen hatte zu dieser Zeit bereits aufgehört und es war sogar die Sonne zu sehen. Die „Prozession“ ging zwar nur einmal um den Platz, trotzdem war es eine schöne Feier der Gläubigen beider Gemeinden.
Fronleichnam in St. Liudger – zwei Gottesdienste für die vier Gemeinden
|PfarreiAuch in diesem Jahr wird es in unserer Pfarrei zwei Fronleichnamsgottesdienste am Donnerstag geben: Einen für die Gemeinden in Roxel und Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum in Albachten, und den anderen für die Gemeinden in Mecklenbeck und der Aaseestadt auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck. Beide Gottesdienste finden unter freiem Himmel statt, unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregelungen. In allen vier Kirchen unserer Pfarrei gibt es zusätzlich am Mittwoch Vorabendmessen.
Hier gibt es nähere Infos zu den beiden Gottesdiensten an Fronleichnam:
Fronleichnam für Roxel und Albachten: In diesem Jahr feiern wir unsere Fronleichnamsgottesdienst für die Gemeinden St. Pantaleon und St. Ludgerus in Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum. Wir beginnen dort um 9.30 Uhr. Wie wir es aus der Kirche gewohnt sind, benötigen wir hier auch eine Anmeldung im Vorfeld. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Fahnenabordnungen und die Bläsergemeinschaft teil. Wir weisen auch darauf hin, dass Sie eingeladen sind eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Campingstuhl etc.) mitzubringen, wir werden kaum Sitzgelegenheiten vorhalten können. Gerne kann auch eine Picknickdecke mitgebracht werden, z.B. für Familien. Eine Prozession kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden, doch wird es in dieser Messe eine eucharistische Anbetung geben und zum Abschluss wird auch der eucharistische Segen erteilt werden. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der St.-Ludgerus-Kirche statt.
Anmeldung hier für Roxel und Albachten!
Fronleichnam für die Aaseestadt und Mecklenbeck: Auch Fronleichnam wird in diesem Jahr anders gefeiert… Die Prozession muss zwar ausfallen, aber die Gemeinden St. Anna und St. Stephanus feiern zusammen auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck unter freiem Himmel. Die Messe am beginnt um 11.00 Uhr und endet auch auf dem Wacker-Gelände mit einer Mini-Prozession und einem eucharistischen Segen. Sitzgelegenheiten stehen bereit, aber wenn viele einen eigenen Klappstuhl, eine Decke o.ä. mitbringen, dann passen noch mehr Menschen auf das Gelände. Anmeldungen können wie immer über Tel. 0251 276000520 (Anmeldetelefon) und www.kirche-mswest.de erfolgen. Bei Regenwetter wird die Messe in der St. Anna-Kirche gefeiert – da dort weniger Plätze sind, müssen wir dann ggf. auch angemeldeten Personen absagen.
Anmeldung hier für Aaseestadt und Mecklenbeck!
100. Geburtstag von Gertrud Kowollik
|St. StephanusDie Pfarrei St. Liudger gratuliert ihr sehr herzlich und wünscht ihr weiterhin Gottes Segen.
Die Jubilarin feierte den Tag mit einem Dankgottesdienst in St. Stephanus, zu dem leider nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern eingeladen werden konnte.
Erstkommunionsfeier in St. Ludgerus
|Erstkommunion St. Ludgerus, Pfarrei, St. LudgerusZwei Kinder haben am Samstag, 16.05.20 ihre Erstkommunion in St. Ludgerus gefeiert. 33 weitere Kinder folgen voraussichtlich im September. Alle Kinder haben aber am letzten Wochenende ihres eigentlichen Erstkommuniontermins gedacht. Dazu sind alle Familien mit einem Themenheft: „Eingeladen an seinem Tisch“ ausgestattet worden, welches Anregungen für den Tag beinhaltete. Der Tag sollte nicht einfach ein weiterer gewöhnlicher Tag sein, sondern auch dazu einladen, mit der Familie etwas gemeinsam zu unternehmen. Gleichzeitig waren die Kinder mit ihren Eltern in die Kirche eingeladen, um hier eine Fürbitte zu hinterlassen und anschließend auch an den Tisch des Herrn zu treten. Auf dem Altar konnten sich die Kinder dann die zentrale Botschaft unseres Glaubens mitnehmen. Schließlich wurde auch zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen, in der die Kinder ein Foto von ihrem „Erstkommuniontag“ zeigen. Gemeinsam gehen wir auch in dieser besonderen Zeit den Weg zur Erstkommunion weiter.
Frauenwanderexerzitien vom 11. – 13. September 2020 – jetzt anmelden!
|PfarreiDrei Tage lang waren vierzehn Frauen (zwischen 26 und 59 Jahren) im letzten Herbst 2019 aus der Pfarrei im Rothaargebirge zu Wanderexerzitien unterwegs. Es war eine sehr kraftbringende und erfüllte Zeit für die Frauen.
In diesem Jahr ist vom 11. bis 13. September 2020 eine neue Fahrt geplant. Diesmal können 15 Frauen an der Fahrt teilnehmen. Eine Anmeldung für diese beliebten Plätze ist ab sofort möglich. Es ist auch eine eigene Anreise ab Freitagnachmittag möglich. Die Kosten für drei Tage liegen bei 195 € zzgl. Anreise in Fahrgemeinschaften und Getränke.
Das Wochenende findet im Rothaargebirge statt, mit Wanderungen im Schweigen, mit spirituellen Impulsen und Weggemeinschaften unter Einhaltung der Abstandsregelungen. Es ist genügend Zeit für den Austausch untereinander eingeplant. Die Frauen werden im „Gästehaus Wilgersdorf“ in Einzelzimmern untergebracht sein.
Für die angemeldeten Frauen findet ein Vortreffen am 15. August 2020 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna Mecklenbeck statt. Anmeldungen sind ab sofort unter trifunovic@bistum-muenster.de oder vanschelve@bistummuenster.de möglich, Infos unter Telefon: 0251 2760005-12.
Die Exerzitien finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften und aller Bestimmugen statt. Eine kurzfristige Absage wegen Corona ist möglich, die Kosten für die Unterkunft werden dann lt. Rücksprache mit dem „Gastehaus“ erstattet.
Noch Bedenken beim Büchereibesuch? Weitere Option zur Medienausleihe
|Bücherei St. Anna, St. AnnaNach Wiedereröffnung unserer Bücherei St. Anna am 6. Mai nutzen viele unserer Leser*innen die Möglichkeit zu kommen. Wir bedanken uns bei unseren Nutzern, dass sie die vorgegebenen Maßnahmen diszipliniert einhalten.
Für diejenigen, die sich noch nicht persönlich in unsere Räumlichkeiten begeben möchten, gibt es nach wie vor unseren Lieferservice oder eine Übergabe kann Kontakt frei vor der Bücherei erfolgen.
So kommen Sie an Ihre Medien:
Wir vereinbaren einen Termin und Sie holen sich zum abgesprochenen Zeitpunkt die Wunschmedien bei uns ab. Hier kann die Übergabe draußen auch an Kinder erfolgen.
Sie nutzen die Bücherei St. Anna noch nicht und möchten Leser*in werden? Oder haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon.