Marienandacht der kfd St. Stephanus

Maria – eine starke Frau“: Unter diesem Motto stand die Maiandacht der kfd St. Stephanus am 17. 05. 2021. Mehr als 50 Gemeindemitglieder reflektierten wenig beachtete Facetten der Gottesmutter, z.B. ihren gläubigen Mut, ihre stolze Freude, mit der sie sich für ihr Kind entschieden hat, und ihre stets aufrechte Haltung. Da das gemütliche Beisammensein im Anschluss an die Andacht in diesem Jahr noch (!) nicht möglich war, konnten die Teilnehmer die traditionelle Erdbeerbowle, abgefüllt in Marmeladengläsern, mit nach Hause nehmen und dazu pikante Muffins genießen. „Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht“: Das Gemeinschaftserlebnis dieses Tages erfüllte diesen Wunsch.

 

Maiandacht der kfd St. Anna

Unser Alltag ist geprägt vom Thema „Schutz“: vor Corona natürlich (Schutzmasken, Schutzimpfung). Aber auch der Umwelt- und Klimaschutz sind in aller Munde. Die Muttergottes als Schutzmantelmadonna gibt es in der Bildenden Kunst seit dem 13. Jahrhundert. Auch das älteste bekannte Mariengebet aus dem 3. Jahrhundert (Gotteslob Nr. 5, 7) sieht Maria als „Schutz und Schirm“. Sie, Maria mit dem Schutzmantel, stand im Mittelpunkt der Maiandacht der kfd St. Anna. Der Bezug zur Gegenwart und dem, was seit mehr als einem Jahr alle umtreibt, besorgt und ängstigt, lag auf der Hand und war Thema von Gebeten und Meditation.

Aktion der kfd St. Ludgerus Albachten und Maria 2.0

Gemeinsam mit der Reformbewegung Maria 2.0 stehen die kfd-Frauen auch in Albachten für einen Neuaufbruch in der Kirche unter dem mutmachenden Motto „Seht, ich mache alles neu“, wobei es u.a. um gleiche Würde und gleiche Rechte (gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Ämtern) geht sowie um respektvollen Umgang und Transparenz, nachhaltiges Wirtschaften, gemeinsame Verantwortung. Diese Thesen und weitere Informationen wurden auf einer Aktionswand in Albachten vor dem Portal der St. Lugeruskiche ausgestellt.

Dorothea Schlamann, Kathrin Heine, Annelen Schulting, Birgit Winterhoff

Waltraud Dreising seit 40 Jahren im Familienzentrum Maria Aparecida

Am 1. April feierte Waltraud Dreising ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Kinderpflegerin im Familienzentrum Maria Aparecida. Sie kann auf eine lange Zeit zurückblicken, in der sie so vielen Kindern ein Wegbegleiter auf dem Start in das Leben war. In der letzten Woche hat ihre Gruppe „Die kleinen Strolche“ bei einer Feier eine Zirkusvorstellung als Überraschung für sie aufgeführt. Die Elternvertreterin Dagmar Stuilker, Pastoralreferent Hendrik Werbick und Beatrix Temlitz vom Kirchenvorstand gratulierten und dankten ihr für die langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz. „Kinder halten jung“, davon ist Waltraud Dreising überzeugt. Ihre Kolleginnen wünschen ihr das Allerbeste und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.

Verabschiedung der Kita-Verbundleitung

Nach knapp 2,5 Jahren als Leiterin des Verbundes unserer 6 KiTas und insgesamt gut 4 Jahren Dienst in unserer Pfarrei haben wir Jennifer Kempen nun leider verabschieden müssen. Sie hat für sich erkannt, dass es Ihre Berufung ist, als Ordensfrau zu leben, und sich dazu entschieden, dies im Konvent der Franziskanerinnen in Lüdinghausen zu tun. In einem Gottesdienst mit vielen bewegenden Worten wurde der ganze Dank für Ihre Arbeit bei uns, aber auch die guten Wünsche für die Zukunft, unter den Segen Gottes gestellt.

Ihre Nachfolge wird Frau Vanessa Schulte ab dem 1. Juli übernehmen.

 

Aktuelle Öffnungszeiten orientiert an Inzidenzwerten

Aktuelle Öffnungszeiten aufgrund der Corona- Bestimmungen und orientiert an den Regelungen der Stadt im Bezug auf den Inzidenz-Wert

Dienstag 16 – 17:30
Mittwoch 9 – 10:30
Donnerstag 17 – 18:30

Grundsätzlich bitten wir eindringlich, alle bekannten Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten

Inzidenz unter 100 = Zugang zur Bücherei für einzelne Personen bzw.
Personen aus einem Haushalt erlaubt

Inzidenz über 100 = Zugang zur Bücherei nicht erlaubt, nur kontaktlose
Ausleihe

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Osterrallye rund um die St.-Pantaleon-Kirche ein voller Erfolg

Rund 50 Familien machten mit!

Rund 50 Familien haben bei der Osterrallye mitgemacht und die eingegangenen Rückmeldungen sind allesamt positiv: „ein sehr willkommener Anlass, vor die Tür zu gehen“, „rundes
Paket, um das Geschehen aus Karwoche und Ostertagen mit Kindern zu erleben“, „für (kleine) Kinder passender als ein Gottesdienst: Suchen, Entdecken, Fühlen, Schmecken und Bewegen.“
Wer Corona bedingt keinen Gottesdienst besuchen wollte, der konnte von Palmsonntag bis Ostermontag vier Stationen zwischen der St. Pantaleon-Kirche und Roxeler Friedhof aufsuchen und
wurde dort über Aushänge oder versteckte Zettel angeleitet, das besondere Geschehen von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern mit allen Sinnen nachzuempfinden. Zunächst
musste immer erst das Glas gesucht werden, indem die Bibelgeschichte zum jeweiligen Feiertag beschrieben war. Außerdem gab es noch Anregungen für unterschiedliche Mitmachaktionen und für gemeinsames Singen. Und ein kleines Geschenk (s. Foto) rundete die Aktion ab.

Auch die zwei Sonderstationen, die Autobahnkapelle und die private Stodtbrock-Kapelle, die eigens für diese Rallye an Karfreitag geöffnet wurde, wurden von den Familien angesteuert.
Die Familien lobten, dass sie ganz frei in ihrer Zeitgestaltung waren. Sie konnten die Rallye an einem Stück oder verteilt auf mehrere Tage machen. Und dank der täglichen Betreuung der Stationen war das Material jederzeit vollständig verfügbar. „Keiner musste stillsitzen, wir Eltern mussten nichts vorbereiten. Perfekt für uns mit zwei aktiven Jungs“, mailte eine Teilnehmerin und fragte schon an, ob es so eine Rallye vielleicht auch im nächsten Jahr – unabhängig von Corona – geben könne.

 

Mit nach Hause nahmen die Familien nicht nur ihre gemeinsamen Erlebnisse an den Stationen, sondern auch ein Olivenholzkreuz für die Kinder und wunderschöne Klappkarten für die Erwachsenen.

 

 

 

 

 

 


Die private Stodtbrock-Kapelle wurde ausnahmsweise an Karfreitag geöffnet und bot einen geschützten Ort zum Beten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor dem St. Ursula-Kindergarten wurden es von Tag zu Tag mehr Kreidezeichnungen. Die Kinder malten und schrieben, was Ihnen Freude bereitet.

 

Spendenaktion der Fastenzeit für die Caritas Roxel erfolgreich beendet

„Es ist angerichtet“

So lautete die diesjährige Aktion in der Fastenzeit von 11 Vereinen und Gruppen aus Roxel. Anstatt die Küche des Pfarrzentrums St. Pantaleon sonntags unter Volldampf zu setzen haben
alle Kochgruppen ihre Lieblingsrezepte geschickt. Bei den Rezepten haben viele Vereine persönliche Worte geschrieben.

So schrieb z. B. die St. Pantaleon Schützenbrüderschaft Roxel e. V. den Hinweis auf ihre 200-Jahr Jubiläumsfeier, die nun im kommenden Jahr stattfinden soll und wünscht
guten Appetit bei der Erbsensuppe mit einem 3-fachen „Guten Schuss“. Die Chorgemeinschaft St. Pantaleon Roxel nannte bei ihrem Eintopfrezept ihren Slogan „Singen macht Freu(n)de!“ und gab auch gleich die Kontaktdaten für ein Reinschnuppern bei den zukünftigen Proben an. Bei der Bücherei freuten sich alle nicht nur über die Süßkartoffelsuppe mit Ingwer, sondern sie warben auch für neue Talente, die das nette Team erweitern könnten.

Alle Mitwirkenden freuen sich auf das gemeinsame Kochen und Genießen im nächsten Jahr und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen.

Insgesamt lagen 13 Rezepte in der Kirche St. Pantaleon aus und ergaben eine Spendensumme in Höhe von 435,48 Euro für die Caritas vor Ort.

Ein herzliches Dankeschön!

online-Angebote zu den Kar- und Ostertagen

Viele Menschen können oder wollen in diesen Tagen nicht in die Kirche kommen – wofür wir Verständnis haben. Wer trotzdem eine geistliche Anregung von „seiner“ Pfarrei St. Liudger haben möchte, dem und der legen wir unsere online-Andachten aus dem letzten Frühjahr ans Herz. Sie finden sich in unserem YouTube-Kanal unter der Playlist „Kar- und Ostertage 2020“. Die Andachten sind zwar ein Jahr alt, aber trotzdem bleibend aktuell!

Zu Ostern selbst haben wir allerdings eine Andacht für Familien mit größeren Kindern online gestellt und einen Gottesdienst für Kleinkinder (hier gibt es die Malvorlage dazu: Bastelvorlage Krabbelgottesdienst Ostern 2021 ). Schauen Sie rein!

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, am Karfreitag den Kreuzweg durch Mecklenbeck mit vielen Menschen zu gehen. Jeder einzelne ist aber eingeladen, sich ein Faltblatt mit Texten und Bildern zu den Stationen mitzunehmen und den Kreuzweg allein zu gehen oder zuhause zu beten. Die Faltblätter werden in der Karwoche in der St.-Anna-Kirche ausgelegt und sind auch hier abrufbar. Kreuzweg durch Mecklenbeck 2021