Papst Franziskus ist verstorben

Liebe Schwestern und Brüder,

heute, am Ostermontag, ist unser Papst Franziskus ins Haus des Vaters zurückgekehrt. Um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom verstorben. Papst Franziskus hatte eine langwierige Atemwegsinfektion hinter sich und schien auf dem Weg der Genesung. An Ostersonntag sprach er noch persönlich den Segen Urbi et Orbi.

In seiner letzten Predigt, die er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes in der Heiligen Messe am Ostersonntag durch Kardinal Angelo Comastri verlesen lassen hatte, nahm er das Suchen und Entgegenlaufen Jesu in den Blick: „(…) Das ist die Osterbotschaft: Man muss ihn [Jesus] woanders suchen. Christus ist auferstanden, er lebt! Er ist nicht mehr ein Gefangener des Todes, er ist nicht mehr in das Leichentuch gehüllt und deshalb können wir ihn nicht in eine schöne Geschichte einschließen, wir können ihn nicht zu einem Helden der Vergangenheit machen oder ihn als eine Statue betrachten, die in einer Museumshalle steht! (…)“

Kurienkardinal Kevin Farrell, der Franziskus Tod bekannt gab sagte: „Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes.“

Seiner Empfehlung schließen wir uns an und laden in unseren Kirchen dazu ein für den Heiligen Vater zu beten.

#feiernwir: Kar- und Ostertage

Dazwischen: Unter diesem Titel wird die
Initiative #feiernwir, die früher die Gottesdienste in der Jugendkirche Effata(!) in Münster gestaltet
hat, die Kar- und Ostertage in St. Anna feiern. Gründonnerstag und Karfreitag jeweils um 20.00 Uhr und in der Osternacht um
21.00 Uhr sind nicht nur die regulären Besucher der #feiernwir-Gottesdienste nach Mecklenbeck eingeladen, sondern alle
in der Pfarrei, die diese Tage auf andere Weise feiern wollen. Viel Musik der eigenen Band, multimediale Elemente und eine Beteiligung der Mitfeiernden sind Kennzeichen von #feiernwir.

Ab Ostersonntag werden die Messen wieder durch das Team unserer Pfarrei gestaltet.

Familiengottesdienste der Kar- und Ostertage

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Oster-Triduum für Familien geben. In jeder Gemeinde wird es einen Gottesdienst der Osterliturgie geben, der besonders für Familien mit Kindern gestaltet ist. Dieser Gottesdienst ersetzt die „traditionelle“ Liturgie an diesem Tag. So sind die Gottesdienste aufgeteilt:

  • Palmsonntag, 13. April, jeweils 9.30 Uhr in St. Anna und St. Pantaleon; jeweils um 11.00 Uhr in St. Ludgerus und St. Stephanus
  • Gründonnerstag, 17. April, 18.00 Uhr, St. Ludgerus
  • Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr, St. Pantaleon
  • Osternacht, 19. April, 18.00 Uhr, St. Stephanus

 

Ölbergstunde

Ölbergstunde 2025 Plakat

Es ist eine lange katholische Tradition, der Ereignisse der Nacht zwischen Gründonnerstag und Karfreitag in einer Meditation und im Gebet vor dem auf dem Altar ausgesetzten Brot des Lebens, dem Allerheiligsten, zu gedenken.

In der Ölbergstunde wollen greifen wir diese Tradition hier in St. Stephanus auf. Wir wollen gedanklich Jesus im Vorhof des Hohenpriesters begleiten.

Im Mittelpunkt der Ölbergstunde stehen die Personen dieser Nacht. Wir werden dem Diener am Feuer, der Magd, sowie dem Jünger Simon Petrus und Jesus begegnen.

Wir begegnen der Verleugnung und der Verzweiflung, dem  Bangen und Hoffen.

Familienfreizeit im Westerwald – Eine Woche voller Gemeinschaft, Glaube & Abenteuer!

Familienfreizeit im Westerwald – Eine Woche voller Gemeinschaft, Glaube & Abenteuer!

Es ist wieder soweit! Vom 11. bis 17. Oktober 2025 fahren wir zu einer christlichen Familienfreizeit in das idyllische Familienferiendorf Hübingen im Westerwald.

Diese Woche bietet die perfekte Gelegenheit, fern des Alltags wertvolle Zeit mit eurer Familie zu verbringen und in einer herzlichen Gemeinschaft mit 10–15 anderen Familien aus verschiedenen Teilen der Pfarrgemeinde den Glauben zu stärken. Das Programm gestalten wir wie immer alle zusammen:

✨ Inspirierende Workshops & tiefgehende Gespräche

🚶‍♂ Gemeinsame Ausflüge in die wunderschöne Natur des Westerwalds

🎨 Kreative & sportliche Aktivitäten für Groß und Klein

🔥 Lagerfeuer, Spiel & jede Menge Spaß!

Lasst euch diese besondere Zeit nicht entgehen – eine Woche voller Begegnungen, Erholung und Erlebnisse wartet auf euch!

Wir freuen uns auf viele neue Familien!

Das Vorbereitungsteam Ruth Epping, Markus Pottmeier und Michael Kamp.

Wer Interesse hat, melde sich gerne bei kampm@uni-muenster.de.

Messen an besonderem Ort

Fasten-Messen in der Auferstehungskapelle

Während der Fastenzeit fanden an fünf Dienstagen Abendmessen um 18:00 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof in Roxel statt.

Das Gottesdienst-Vorbereitungs-Team setzte damit besondere liturgische Akzente für die Fastenzeit in Roxel. Mit meditativen Texten – angelehnt an die Themen der Tagesliturgie – wurde versucht den Bezug der alten Texte zum Alltag und Dasein der Menschen heute herzustellen und so besondere Impulse in die Gemeinde gesendet.

Die Messen wurden von der Gemeinde sehr gut angenommen. Nicht zuletzt wirkte auch die Atmosphäre des Gebetsraums der Kapelle mit seinem verglasten Südgiebel und dem Lichtkreuz für die besondere Stimmung.

 

 

Gesprächskreis für Trauernde

 … wenn jemand fehlt …

… wenn der Platz leer bleibt …

… wenn die Trauer einen zerreißt …

Einen lieben Menschen zu verlieren, hinterlässt eine schmerzende Wunde. Wenn dieser Schmerz nicht weniger wird, kann es helfen, sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten. Dazu bieten wir einen geschützten Raum.

Wir laden zu sechs Treffen herzlich ein:

Jeweils mittwochs:

  1. April
  2. Mai
  3. Juni
  4. Juli
  5. August
  6. September

 19.30 – 21.00 Uhr

 im Canisiushaus (Canisiusweg 23, 48151 Münster)

 Begleitung durch Bruder Thomas Wierling und Bruder Christoph Gerenkamp.

Eine Anmeldung ist erwünscht im Pfarrbüro Aaseestadt, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster, Tel. 0251 73523, E-Mail: stliudger-muenster@bistum-muenster.de

Besuch der Bauernhofkäserei „Frollein Muh“

Am Samstag, 05.04.25 besuchten 12 Frauen der kfd St. Ludgerus Albachten die Bauernhofkäserei „Frollein Muh“ in Südkirchen. Neben einer Verköstigung verschiedener hofgemachter Käsesorten und Milchprodukten im Hodladen gab die Chefin eine interessante Einführung in die Käseherstellung. Das Highlight war die eigene Käseherstellung mit der Hand. Jede Teilnehmerin konnte ihren selbst produzierten Käse mit nach Hause nehmen.

Welcome Weekend #Leben

Welcome-Weekend … der etwas andere Einstieg ins Wochenende Wann? Freitag, 28. März, um 18 Uhr. Wo? St. Anna. Was? Wir feiern einen interaktiven Wort-Gottesdienst und kommen im Anschluss im Pfarrzentrum zum Pizza-Essen und zu einem geselligen Austausch zusammen. Dieses Mal geht es um #Leben: Woran hängt mein Herz? Was tut mir im Leben gut? Aber auch: Was braucht mein Herz nicht? Wie lang? Meist dauert der Teil in der Kirche bis ca. 18.45 Uhr. Im Anschluss geht es zum Pizza-Essen (um Spenden wird gebeten). Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen. Teilt diese Einladung gern in euren Netzwerken oder kommt allein. Beim Welcome-Weekend kommt jede(r) ins Gespräch, der oder die das gern möchte.