Queer-Gemeinde feiert Gottesdienst in St. Anna

Am Sonntag, 26. Oktober, feiert die Queer-Gemeinde Münster in St. Anna eine Messe, die live im ZDF als Fernsehgottesdienst
gesendet wird. Die Samstagabendmesse fällt an dem Wochenende aus, die Messe am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr, alle
Mitfeiernden sollen bis 9.00 Uhr in der Kirche sein.
Für den Aufbau und die Arbeiten als Kabelträger/innen suchen das ZDF bzw. wir noch Helfer:innen. Man muss dafür mindes
tens 16 Jahre alt sein und Freitag und Samstag den ganzen Tag und Sonntag bis etwa 15.00 Uhr Zeit haben. Es gibt ein kleines
Taschengeld und die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion zu werfen.
Nach dem Gottesdienst besteht für alle die Möglichkeit anzurufen und eine Rückmeldung zu geben. Für diesen Telefondienst suchen
wir auch noch Personen, die sich vorstellen können, am Sonntag eine 2-stündige Schicht zu übernehmen. Interessierte melden sich bei PR Hendrik Werbick.

Seniorenwallfahrt nach Davensberg

Die Seniorenwallfahrt 2025 führte von St. Anna nach … St. Anna, und zwar in Davensberg. In der dortigen St.-Anna-Kirche feierten die etwa 25 Seniorinnen und Senioren (nicht nur aus St. Anna) eine feierliche Messe, in der „Maria – eine von uns“ im Vordergrund stand. Zelebranten waren Pater Tom und als Konzelebrant Father Martin aus Ghana. Anschließend gab es ein üppiges Kaffeetrinken im bekannten „Clemens August“, ehe alle wieder in die Kirche kamen, um dort bei einer Führung viel Wissenswertes über die Kunstwerke der ursprünglichen Burgkapelle zu erfahren. Vor der Rückkehr nach Mecklenbeck wurde noch ein Zwischenstopp bei den Alexianern in Haus Kannen eingelegt, wo in der Kirche eine Dankandacht gefeiert wurde. Wichtig waren auch die zahlreichen Gespräche im Lauf des Nachmittags. Und es wurden schon Pläne für die nächste Seniorenwallfahrt im kommenden Jahr geschmiedet …

kfd-Frauen-Party der Pfarrei St. Liudger

Am Freitag, 5. September luden die kfd`s aus St. Anna, St. Stephanus und St. Ludgerus Frauen nach Mecklenbeck zu einer Frauenparty ein. Bereits vor Corona hatte es Treffen in dieser Konstellation gegeben. In bester Stimmung wurde bei leckeren Cocktails und anderen Getränken gequatscht, gelacht, gesungen (mit kompetenter Gitarrenbegleitung) und das leckere Mitbringbuffet geplündert. Höhepunkt des Abends war ein Musikquiz, bei dem an den Tischen viel diskutiert wurde und Erinnerungen ausgetauscht wurden. Sicher wird es auch in Zukunft wieder Treffen aller kfds geben.

Frauen-Party

Der „eckige Tisch“ der kfd-Gruppen in  der Pfarrei organisieren ein Party nur für Frauen. Am Freitag, 5. September startet um 18.00 Uhr in St. Anna, Mecklenbeck, dieses Event. Es gibt leckere Cocktails (mit und ohne Alkohol) und ein Mit-bring-Büffet sorgen für das leibliche Wohl. Dann heißt es quatschen, lachen und eine gute Zeit erleben. Eine Anmeldung bis zum 1. September ist nötig: entweder unter https://forms.office.com/e/8xv7XkXWgi, dem angefügte QR-Code oder den Sprecheninnen der kfd vor Ort.

2025 Frauenfest

Eindrücke von der Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger an einem Ort

Zu diesjährigen Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger fanden sich viele ein, um gemeinsam zu feiern – erstmalig mit Beteiligung aller vier Gemeinden in St. Anna. Das Fest war bunt: Dazu trugen u.a. der Musikcorps der Feuerwehr Roxel  und die verschiedenen Bannerabordnungen aus allen vier Gemeinden bei. Von der St.-Anna-Kirche aus ging es in einer feierlichen Prozession zum Meckmannshof, weiter zum Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zum Kirchplatz. Nach dem Schlusssegen gab es ein geselliges Beisammensein unter strahlend blauen Himmel aller Beteiligten. Für´s leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.

Wort und Lobgesang – Konzert in der St.-Anna-Kirche

Am Sonntagabend fand die Stunde der Kirchenmusik in der St.-Anna-Kirche statt. Das musikalische Highlight stand unter dem Motto „Wort und Lobgesang“. Der st.annen-chor, die Chorgemeinschaft St.Pantaleon und der Ludgerus-Chor haben Stücke zum Benedictus, Magnificat und Nunc dimittis gesungen. Begleitet wurden sie durch Christian Bettels am Klavier und an der Orgel. Soloeinlagen gab es von Claudia Korsmeier und Astrid Plagge. Alles unter der Leitung von der Musikleitung Mi-Jin Lee. Textliche Impulse gab es von Margarete Schylek. Die Lobgesänge aus dem Lukasevangelium haben die weihnachtliche Botschaft im Hl. Geist von Pfingsten nochmal lebendig werden lassen. Vielen herzlichen Dank an alle MusikerInnen und SängerInnen.

Fronleichnam wird bunt… und du kannst ein Teil davon sein!

In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger in der Gemeinde St. Anna statt. Alle Menschen aus den Gemeindeteilen St. Pantaleon, St. Ludgerus,

St. Stephanus und St. Anna sind herzlich dazu eingeladen.

Beginn: Donnerstag, 19. Juni um 10.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche, anschließend Prozession zum Altenhilfezentrum Meckmannshof, Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zur St.-Anna-Kirche; Ausklang auf dem Kirchplatz: Getränke, Grillen, Salat- und Kuchenbuffet

 Es soll zu Fronleichnam ein Blumenteppich der besonderen Art entstehen: Viele kleine Kunstwerke, gelegt in (halbe) Pizzakartons, ergeben zusammen ein großes farbenfrohes Patchwork, gestaltet von Menschen aus unserer gesamten Pfarrei.

So geht´s:

Besorgt euch einen (halben) Pizzakarton – zum Beispiel einfach bei einer Pizzeria eures Vertrauens nachfragen. Oder ihr kommt ins Pfarrzentrum St. Anna, im Foyer findet ihr diese. Gestaltet darin euren eigenen kleinen Blumenteppich aus Naturmaterialien.

Bringt diesen am Donnerstag mit zur Kirche, damit wir vor der Fronleichnamsfeier den Blumenschmuck gestalten können (Eingang Kirche am Brunnen). Ob ganz spontan oder gut geplant, allein oder mit anderen – jede Blütenkachel zählt. Die Idee lebt vom Mitmachen, Weitersagen und Begeistert sein.

Zusammen wird´s was Großes. Mach mit!

Wir freuen uns über Kuchen– und Salatspenden. Rückmeldungen bis Montag, 16. Juni im Pfarrbüro. Telefon: 0251 27600050. Herzlichen Dank!

 

Beitragsbild: Blumenteppich 2021 von St. Cornelius und St. Cyrianus, Wallscheid

Informationen zum Familienzentrum Maria Aparecida

Die Kirchengemeinde St. Liudger wird die Trägerschaft für die Kindertageseinrichtung Maria Aparecida in Mecklenbeck zum 31. Juli 2027 aufgeben. Darüber informierte Pfarrer Timo Holtmann am 21. Mai die Eltern der Kinder, die zurzeit in der Einrichtung betreut werden. Zuvor hat es bereits eine Information an die Mitarbeitenden gegeben. Entscheidend für die Aufgabe der Trägerschaft ist der hohe Sanierungsbedarf der Einrichtung, der für die Kirchengemeinde nicht finanzierbar ist. Nähere Informationen finden sie in der Pressemitteilung.

#feiernwir: Kar- und Ostertage

Dazwischen: Unter diesem Titel wird die
Initiative #feiernwir, die früher die Gottesdienste in der Jugendkirche Effata(!) in Münster gestaltet
hat, die Kar- und Ostertage in St. Anna feiern. Gründonnerstag und Karfreitag jeweils um 20.00 Uhr und in der Osternacht um
21.00 Uhr sind nicht nur die regulären Besucher der #feiernwir-Gottesdienste nach Mecklenbeck eingeladen, sondern alle
in der Pfarrei, die diese Tage auf andere Weise feiern wollen. Viel Musik der eigenen Band, multimediale Elemente und eine Beteiligung der Mitfeiernden sind Kennzeichen von #feiernwir.

Ab Ostersonntag werden die Messen wieder durch das Team unserer Pfarrei gestaltet.

Welcome Weekend #Leben

Welcome-Weekend … der etwas andere Einstieg ins Wochenende Wann? Freitag, 28. März, um 18 Uhr. Wo? St. Anna. Was? Wir feiern einen interaktiven Wort-Gottesdienst und kommen im Anschluss im Pfarrzentrum zum Pizza-Essen und zu einem geselligen Austausch zusammen. Dieses Mal geht es um #Leben: Woran hängt mein Herz? Was tut mir im Leben gut? Aber auch: Was braucht mein Herz nicht? Wie lang? Meist dauert der Teil in der Kirche bis ca. 18.45 Uhr. Im Anschluss geht es zum Pizza-Essen (um Spenden wird gebeten). Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen. Teilt diese Einladung gern in euren Netzwerken oder kommt allein. Beim Welcome-Weekend kommt jede(r) ins Gespräch, der oder die das gern möchte.