Frauen-Party

Der „eckige Tisch“ der kfd-Gruppen in  der Pfarrei organisieren ein Party nur für Frauen. Am Freitag, 5. September startet um 18.00 Uhr in St. Anna, Mecklenbeck, dieses Event. Es gibt leckere Cocktails (mit und ohne Alkohol) und ein Mit-bring-Büffet sorgen für das leibliche Wohl. Dann heißt es quatschen, lachen und eine gute Zeit erleben. Eine Anmeldung bis zum 1. September ist nötig: entweder unter https://forms.office.com/e/8xv7XkXWgi, dem angefügte QR-Code oder den Sprecheninnen der kfd vor Ort.

2025 Frauenfest

Eindrücke von der Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger an einem Ort

Zu diesjährigen Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger fanden sich viele ein, um gemeinsam zu feiern – erstmalig mit Beteiligung aller vier Gemeinden in St. Anna. Das Fest war bunt: Dazu trugen u.a. der Musikcorps der Feuerwehr Roxel  und die verschiedenen Bannerabordnungen aus allen vier Gemeinden bei. Von der St.-Anna-Kirche aus ging es in einer feierlichen Prozession zum Meckmannshof, weiter zum Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zum Kirchplatz. Nach dem Schlusssegen gab es ein geselliges Beisammensein unter strahlend blauen Himmel aller Beteiligten. Für´s leibliche Wohl war ausreichend gesorgt.

Wort und Lobgesang – Konzert in der St.-Anna-Kirche

Am Sonntagabend fand die Stunde der Kirchenmusik in der St.-Anna-Kirche statt. Das musikalische Highlight stand unter dem Motto „Wort und Lobgesang“. Der st.annen-chor, die Chorgemeinschaft St.Pantaleon und der Ludgerus-Chor haben Stücke zum Benedictus, Magnificat und Nunc dimittis gesungen. Begleitet wurden sie durch Christian Bettels am Klavier und an der Orgel. Soloeinlagen gab es von Claudia Korsmeier und Astrid Plagge. Alles unter der Leitung von der Musikleitung Mi-Jin Lee. Textliche Impulse gab es von Margarete Schylek. Die Lobgesänge aus dem Lukasevangelium haben die weihnachtliche Botschaft im Hl. Geist von Pfingsten nochmal lebendig werden lassen. Vielen herzlichen Dank an alle MusikerInnen und SängerInnen.

Fronleichnam wird bunt… und du kannst ein Teil davon sein!

In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Liudger in der Gemeinde St. Anna statt. Alle Menschen aus den Gemeindeteilen St. Pantaleon, St. Ludgerus,

St. Stephanus und St. Anna sind herzlich dazu eingeladen.

Beginn: Donnerstag, 19. Juni um 10.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche, anschließend Prozession zum Altenhilfezentrum Meckmannshof, Kinder- und Jugendzentrum Paulushof und zurück zur St.-Anna-Kirche; Ausklang auf dem Kirchplatz: Getränke, Grillen, Salat- und Kuchenbuffet

 Es soll zu Fronleichnam ein Blumenteppich der besonderen Art entstehen: Viele kleine Kunstwerke, gelegt in (halbe) Pizzakartons, ergeben zusammen ein großes farbenfrohes Patchwork, gestaltet von Menschen aus unserer gesamten Pfarrei.

So geht´s:

Besorgt euch einen (halben) Pizzakarton – zum Beispiel einfach bei einer Pizzeria eures Vertrauens nachfragen. Oder ihr kommt ins Pfarrzentrum St. Anna, im Foyer findet ihr diese. Gestaltet darin euren eigenen kleinen Blumenteppich aus Naturmaterialien.

Bringt diesen am Donnerstag mit zur Kirche, damit wir vor der Fronleichnamsfeier den Blumenschmuck gestalten können (Eingang Kirche am Brunnen). Ob ganz spontan oder gut geplant, allein oder mit anderen – jede Blütenkachel zählt. Die Idee lebt vom Mitmachen, Weitersagen und Begeistert sein.

Zusammen wird´s was Großes. Mach mit!

Wir freuen uns über Kuchen– und Salatspenden. Rückmeldungen bis Montag, 16. Juni im Pfarrbüro. Telefon: 0251 27600050. Herzlichen Dank!

 

Beitragsbild: Blumenteppich 2021 von St. Cornelius und St. Cyrianus, Wallscheid

Informationen zum Familienzentrum Maria Aparecida

Die Kirchengemeinde St. Liudger wird die Trägerschaft für die Kindertageseinrichtung Maria Aparecida in Mecklenbeck zum 31. Juli 2027 aufgeben. Darüber informierte Pfarrer Timo Holtmann am 21. Mai die Eltern der Kinder, die zurzeit in der Einrichtung betreut werden. Zuvor hat es bereits eine Information an die Mitarbeitenden gegeben. Entscheidend für die Aufgabe der Trägerschaft ist der hohe Sanierungsbedarf der Einrichtung, der für die Kirchengemeinde nicht finanzierbar ist. Nähere Informationen finden sie in der Pressemitteilung.

#feiernwir: Kar- und Ostertage

Dazwischen: Unter diesem Titel wird die
Initiative #feiernwir, die früher die Gottesdienste in der Jugendkirche Effata(!) in Münster gestaltet
hat, die Kar- und Ostertage in St. Anna feiern. Gründonnerstag und Karfreitag jeweils um 20.00 Uhr und in der Osternacht um
21.00 Uhr sind nicht nur die regulären Besucher der #feiernwir-Gottesdienste nach Mecklenbeck eingeladen, sondern alle
in der Pfarrei, die diese Tage auf andere Weise feiern wollen. Viel Musik der eigenen Band, multimediale Elemente und eine Beteiligung der Mitfeiernden sind Kennzeichen von #feiernwir.

Ab Ostersonntag werden die Messen wieder durch das Team unserer Pfarrei gestaltet.

Welcome Weekend #Leben

Welcome-Weekend … der etwas andere Einstieg ins Wochenende Wann? Freitag, 28. März, um 18 Uhr. Wo? St. Anna. Was? Wir feiern einen interaktiven Wort-Gottesdienst und kommen im Anschluss im Pfarrzentrum zum Pizza-Essen und zu einem geselligen Austausch zusammen. Dieses Mal geht es um #Leben: Woran hängt mein Herz? Was tut mir im Leben gut? Aber auch: Was braucht mein Herz nicht? Wie lang? Meist dauert der Teil in der Kirche bis ca. 18.45 Uhr. Im Anschluss geht es zum Pizza-Essen (um Spenden wird gebeten). Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen. Teilt diese Einladung gern in euren Netzwerken oder kommt allein. Beim Welcome-Weekend kommt jede(r) ins Gespräch, der oder die das gern möchte.

Ökumenischer Kinderbibeltag in Mecklenbeck

Alle Kinder von 6 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen sich spielerisch und kreativ mit der Geschichte von Daniel und seinen Freunden zu befassen – und wie er mit Gottes Hilfe sogar gegen hungrige Löwen bestehen konnte…

Der Kinderbibeltag findet statt am Samstag, 29. März 2025 von 09.30 Uhr – 14.30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde (Martin-Luther-Kirche) – Mecklenbecker Str. 435. Um 14.00 Uhr beginnt der Abschluss-Gottesdienst – Herzliche Einladung an Eltern & Geschwister zur Teilnahme daran!

Das Kinderbibeltag-Team um Pfarrerin Martha Nooke, Gemeindepädagoge Frederik Prätorius und Pastoralreferent Hendrik Werbick

Erschüttert in den Grundfesten?! – ökumenischer Gesprächsabend am 27.3.

Auf beiden christlichen Kirchen liegt ein dunkler Schatten. Angesichts der Erkenntnis, dass sexualisierte Gewalt auch ein strukturelles Problem ist – sowohl auf katholischer als auch auf evangelischer Seite -, müssen sie ihr Selbstbild hinterfragen. Statt eines „klassischen“ ökumenischen Bibelabends wollen wir uns von der St.-Anna-Gemeinde und der Martin-Luther-Kirche daher fragen: Wie gehen wir ganz persönlich mit den Erkenntnissen zur sexualisierten Gewalt in der Kirche um? Welche Auswirkungen haben die Studien und Gutachten auf meinen Glauben, auf mein Bild von Kirche und auf mein Bild von Pfarrern und Pfarrerinnen? Und welche Perspektive bietet die Bibel zum Umgang damit? Wir wollen in den Austausch kommen und voneinander lernen am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offene Kirche in Roxel mit Gesprächsangebot

Offene Kirche: Die Kirche wird vom 3. – 20. Dezember immer dienstags, donnerstags, freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr mit besonderer Gestaltung geöffnet sein. Es wird Gesprächsangebote, Hintergrundmusik, Kerzen und eine besondere Beleuchtung geben. Herzliche Einladung: zur Ruhe zu kommen mit leiser Musik bei Kerzenschein, sich anregen zu lassen von guten Gedanken, das Herz weit machen, einfach da sein, bei sich sein – vielleicht mit jemandem ins Gespräch kommen.