FussballErwachsPokalRasenDSC_0107

Fußballturnier „Liudger-Cup“ in Mecklenbeck – Jetzt anmelden!

Am 3. Oktober 2017 findet die 2. Auflage des Liudger-Cups (Fußballturnier der kath. Kirchengemeinde St. Liudger) auf der Sportanlage von Wacker Mecklenbeck (Kunstrasenplatz) statt. Eingeladen sind alle in der Pfarrei (Aaseestadt, Albachten, Mecklenbeck, Roxel) wohnhaften oder sich angehörig fühlenden Männer (18 +).

Interessierte sollten sich für das Turnier mit anschließendem gemeinsamen Grillen die Zeit von 10.30 Uhr (Treffen) bis ca. 15 Uhr freihalten. Treffen am Kunstrasenplatz.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung per Email unter
liudgercup@gmx.de“.

Die Mannschaften werden wir vor Ort zusammen stellen. Es geht zwar auch um den Wanderpokal, vor allem aber um Spaß und Kennenlernen. Parallel spielen auch die Meßdiener der Pfarrei einen Sieger aus. Zuschauen kann sich also auch lohnen.“

Foto: Annegret Lingemann, WN (Mannschaft 2016)

Verabschiedung von Pastoralrefefentin Claudia Wonka in St. Ludgerus

Am Sonntag, dem 2. Juli, haben wir Claudia Wonka als Pastoralreferentin unserer Pfarrei im Gottesdienst in St. Ludgerus verabschiedet.

Viele Kinder und Familien bedankten sich nach dem Gottesdienst für eine schöne gemeinsame Zeit mit zahlreichen Rosen bei ihr.

Viele Redner haben sich mit einem Dankeswort an Frau Wonka gewandt.

Wir wünschen Frau Wonka für ihren weiteren Lebensweg in Albachten und Berufsweg an der Marienschule Gottes Segen und alles Gute.

Aus dem Pfarreirat vom 6. Juli 2017

Am gestrigen Donnerstagabend (6. Juli) haben der Pfarreirat und der Verwaltungsausschuss zeitgleich ihre Sitzungen abgehalten. Anschließend fand ein Treffen beider Gremien statt, bei dem die jeweilige Arbeit vorgestellt und diskutiert wurde.

Aktuell wird der vom Pfarreirat und Seelsorgeteam erarbeitete Pastoralplan für unsere Pfarrei im Generalvikariat des Bistums Münster bearbeitet. Die umfangreiche Präsentation des Lokalen Pastoralplans soll nach den Sommerferien erfolgen.

Außerdem werden die Wahlen zum Pfarreirat am 11./12.11.2017 vorbereitet. So wurde beschlossen, dass die Wahl in Wahlbezirken übereinstimmend mit den jeweiligen Gemeindegebieten durchgeführt wird, und zwar paritätisch (je 3 Mitglieder). Es wird keine Allgemeine Briefwahl durchgeführt.
Übereinstimmend mit den Gemeindegebieten werden auch wieder vier Gemeindeausschüsse eingerichtet, deren Mitglieder nun aber vom künftigen Pfarreirat ernannt werden, und zwar in intensivem Austausch mit den jeweils vor Ort verantwortlichen Seelsorgern und den in den entsprechenden Wahlbezirken gewählten PR-Mitgliedern. Eine Wahl der Mitglieder für die Gemeindeausschüsse entfällt.

 

Anne Bußmann wird neue Pastoralreferentin in St. Ludgerus

Wir freuen uns, dass wir für Claudia Wonka, die wir am vergangenen Wochenende leider aus ihrem Dienst als Pastoralreferentin für unsere Pfarrei verabschieden mussten, eine Nachfolgerin finden konnten.

Wie bereits in einigen Gottesdiensten angekündigt, wird dies Frau Anne Bußmann sein, die derzeit noch in Liebfrauen-Überwasser tätig ist. In unserer Pfarrei wird sie ihren Dienst am 18. September beginnen und das Büro von Frau Wonka beziehen.

Frau Bußmann wird auch die Rolle als Ansprechpartnerin für den Kirchort St. Ludgerus übernehmen. Daher wird sie in den Gottesdiensten am 23. und 24. September in St. Ludgerus in den Dienst für unsere Pfarrei offiziell eingeführt. Frau Bußmann wird mit 60% für unsere Pfarrei und mit 20% für das Bistum im Rahmen der Gemeindeberatung tätig sein.

Fest mit christlichen Flüchtlingen in St. Anna

Die Messe mit christlichen Flüchtlingen und den Christen der arabischen Gemeinde war für alle ein bewegendes Erlebnis. P. Miled Abboud und Pfr. Timo Weissenberg feierten die Messe, in der bis auf den letzten Platz gefüllten St.-Anna-Kirche. Lesungen, Fürbitten und das Vater unser waren in verschiedenen Sprachen zu hören. Elemente der orthodoxen Liturgie und ein Teil der musikalischen Gestaltung wurden von der arabischen Gemeinde eingebracht. Anstelle der Predigt berichteten Christen aus Ägypten und Syrien von der kirchlichen Lage in ihrer Heimat. Nach der Messe fand auf dem Kirchplatz ein Fest der Begegnung statt, bei dem es zu vielen persönlichen Gesprächen kam.

Für die tatkräftige Hilfe so vieler Ehrenamtlicher, wie den Pfadfindern und der Frauengemeinschaft sei herzlich gedankt!

Aktion der Büchereien zum Muttertag


Zum Muttertag haben sich die drei Büchereien der Gemeinde St. Liudger eine besondere Geschenkidee ausgedacht. Statt Blumen oder Pralinen kann ein Jahresabonnement für die Onleihe Libell-e als Gutschein erworben werden.

Hierzu wurden entsprechende Gutscheine gestaltet.

Die Aktion läuft vom 3. bis 14. Mai 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien in Albachten, Mecklenbeck und Roxel.

Für den Kauf eines Gutscheins bzw. eine Anmeldung für die Onleihe – eMedien gibt es vor Ort kleine Überraschungen.

Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?

„Warum sollte oder warum kann ich als Christ Ihre Partei wählen?“

Wen diese Frage im Blick auf die Landtagswahl am 14. Mai interessiert, ist herzlich eingeladen, die Kandidaten der größten Parteien aus dem Wahlkreis Münster II am 9. Mai 2017 im Hof Hesselmann hautnah zu erleben.

In der Zeit von 20 bis 22 Uhr werden sieben Landtagskandidaten in drei Runden zunächst sich selbst vorstellen, dann die Hauptziele Ihrer Partei für den Landtag und schließlich Argumente nennen, weshalb man ihre Partei als Christ/in wählen sollte oder könnte.
Dies geschieht nicht im Rahmen einer Podiumsdiskussion, sondern in Form von Einzelbeiträgen der Kandidaten bzw. der Kandidatin. Im Anschluss an die drei Vorstellungsrunden besteht die Möglichkeit, mit Dietmar Uhlenbrock (FDP), Christoph Kattentidt (Die Grünen), Dr. Stefan Nacke (CDU), Svenja Schulze (SPD), Felix Wöstmann (Piraten), Benjamin Körner (Die Linke) und Michael Jahn (AfD) ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung „Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?“ ist ein Angebot von „Annas Männerstammtisch“ – nicht nur für Männer.

Aus dem Pfarreirat vom 25. April 2017

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 25. April 2017 die Vorstellung des lokalen Pastoralplans in der Pfarrei geplant, die nach den Sommerferien erfolgen soll.

Für die im November bevorstehende Pfarreiratswahl wurden wichtige Entscheidungen getroffen:

  • Die Wahl findet in Wahlbezirken statt, die den vier Gemeindegebieten entsprechen.
  • Die Besetzung des Pfarreirats erfolgt paritätisch, also mit der gleichen Zahl von Mitgliedern aus jeder Gemeinde. Dies entspricht der aktuellen Besetzung des Pfarreirats.
  • Die Mitglieder der vier Gemeindeausschüsse werden in Absprache mit den Gemeindeverantwortlichen vor Ort berufen und nicht gewählt.

 

Zwischen Kuss & Krise – Ein Abend für Paare


  • Ein Abend für Paare jeden Alters aus der ganzen Pfarrei, egal ob verheiratet oder nicht.
  • Ein Gottesdienst, um den Dank auszudrücken für die Partnerschaft und um Segen zu bitten für die Zukunft.
  • Ein gemütlicher Teil mit Imbiss, um Spaß miteinander und mit anderen Paaren zu haben.

Wann? Freitag, 5. Mai 2017, 19:00 Uhr

Wo? Kirche & Pfarrzentrum St. Pantaleon (Roxel)

Anmeldung? bis zum 30. April, man kann aber auch spontan kommen

Infos? Hendrik Werbick (werbick-h@bistum-muenster.de)

Wer? Sachausschuss Familie, Gemeinde St. Pantaleon

Der Pierrot hat eingeladen – von Herz zu Herz

Im Rahmen der Exerzitien im Alltag trat am Freitag, dem 17. März, Gabriele Haubner als Pierrot für Christus mit der Andacht“Gott ist ein Punkt – der Mittelpunkt“ in der St.-Anna-Kirche auf. Gebet, Gesang und Spiel der poetisch-clownesken Figur drehten sich um die Begegnung mit Jesus.

In der Bibel gibt es viele Geschichten dazu. Auch in den Briefen kann man mit Jesus in Kontakt treten. So schrieb auch der Pierrot einen Brief an IHN. Und er trat immer wieder über den Blick mit IHM in Kontakt. Er sang und tanzte dem Herrn, ganz hingerissen von ihm.

Für Pierrot ist Gott der springende Punkt, der Ruhepunkt, der Mittelpunkt und der Aussichtspunkt. „Jeden Augenblick ist es so weit, ein Augenblick wird Vergangenheit …“ sang und spielte er. Tiefsinnig und unterhaltsam brachte uns Pierrot Gott bewegend näher. Im Anschluss an die 30 minütige Andacht gab es die Möglichkeit zum Austausch mit Frau Haubner. Und der Pierrot hatte ein kleines Geschenk als Erinnerung an den Mittelpunkt für jede und jeden in der Kirche: einen Punkt. Auch dafür waren die Teilnehmer dankbar.