Eingeladen an den Tisch des Herrn
Zur ersten heiligen Kommunion empfangen die Kinder zum ersten
Mal das heilige Brot in Form einer Hostie. Sie sind eingeladen an den Tisch des Herrn zu treten. So werden sie in der Gemeinschaft willkommen geheißen.
Wegen Corona aber ist vieles anders. So war es in diesem Jahr leider nicht möglich, dass die Kinder ihre Erstkommunion, wie sonst üblich, zwischen Ostern und Pfingsten feiern konnten. Es musste eine andere Lösung her. Damit alle Kinder mit Eltern, Geschwistern, Oma und Opa, Paten*innen und Verwandten feiern können, musste die Anzahl aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen reduziert werden.

Somit gibt es nun sechs Gruppen, die im September an verschiedenen Samstagen in der St.-Pantaleon-Kirche ihre Erstkommunion feiern werden. Am Sonntag gibt es dann eine Dankandacht, bei der die Kinder ihre Geschenke mitbringen und sie in der Kirche segnen lassen können.
Alle Termine auf einen Blick:
Gruppe 1+2
Erstkommunionfeier I + II
Samstag, 12.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 13.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche
Gruppe 3+4
Erstkommunionfeier III + IV
Samstag, 19.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 20.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche
Gruppe 5+6
Erstkommunionfeier V+VI
Samstag, 26.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Erstkommunionfeier
Sonntag, 27.09. 18.00 Uhr Dankmesse, anschließend Umtrunk
Schützenmesse auf der Ökuwiese in Albachten
|St. LudgerusSchützenmesse auf der Ökuwiese!
Auch wenn das Schützenfest im gewohnten Rahmen in diesem Jahr ausfallen musste, war es der Schützenbruderschaft St. Hubertus dennoch ein großes Anliegen, gemeinsam eine Messe zu feiern. Auf der Ökuwiese konnte vor der Kirche mit Pfr. Timo Weissenberg ein sehr gut besuchter, festlicher und beschwingt von der Bläservereinigung Albachten begleiteter Gottesdienst gefeiert werden.
Ulrich Grimpe zu Gast an der Orgel in St. Pantaleon
|Chöre, Fusions-/Projektchor, St. Pantaleon„Sing Halleluja“ am Sonntag mit Familienmesse besonders für die „Neu-Mecklenbecker“
|Bücherei St. Anna, Erstkommunion St. Anna, Familienchor, St. Anna„Sing Halleluja“ für Familien geht in die Dritte Runde:
Der Familienchor „Sing Halleluja“, das ELTERN.CAFÉ und das Bilderbuchkino für die Kleinen findet am Sonntag, 30. August vor der Familienmesse in St. Anna statt .
Wir starten alle um 10.00 Uhr und feiern um 11.00 Uhr gemeinsam die Familienmesse.
Es gibt die Möglichkeit, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Währenddessen können die Kinder bei einem Bilderbuchkino oder Kamishibai mit Beate Frankrone, hinter der Bücherei im Freien die Zeit verbringen.
Die „Neu-Mecklenbecker“ aus den Neubaugebieten sind besonders eingeladen um uns vorher oder nachher bei einer Tasse Kaffee kennen zu lernen. Bei gutem Wetter feiern wir die Hl. Messe draußen im Garten hinter der Kirche.
Das „Sing Halleluja-Team“ freut sich sehr auf die Familien und darüber, dass auf diese Weise die Möglichkeit besteht die Freude der Gemeinschaft im Glauben als Familie in der Gemeinde zu erleben. Der Gottesdienst findet unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Wir freuen uns auf Euch!
Jede/r, der Lust hat kann mitmachen.
Gottesdienst bei der Feuerwehr mit großer Gastfreundschaft
|Gottesdienste, St. PantaleonDie Gastfreundschaft der Feuerwehr, das trockene Wetter, gute Musik, viele fleißige, helfende Hände und vor allem eine aufgeschlossene und frohe Gottesdienstgemeinde haben den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein am letzten Sonntag bei der Feuerwehrwache in Roxel zu einem starken gemeinschaftlichen und Freude schenkenden Ereignis gemacht.
Küsterin Frau Gabriele Winkelhaus wurde mit vielen guten Wünschen und Dankesworten am Sonntag verabschiedet
|Gemeindeausschuss St. Ludgerus, kfd St. Ludgerus, St. LudgerusFrau Winkelhaus hatte ihre „Autorität“ nicht über den Schlüssel der Kirche oder auch des Pfarrzentrums, sondern durch ihr Zuwendung zu den Menschen mit ihren Fragen und Anliegen. Ihr Herzensanliegen wurde in der Kirche immer wieder durch den besonderen Blumenschmuck sichtbar. 19 Jahre hat sie in St. Ludgerus als Küsterin gewirkt, davor schon viele Jahre als Reinigungskraft im Pfarrzentrum. Somit konnte Frau Winkelhaus auch als Seele von St. Ludgerus in den Abschiedsworte von Herrn Dr. Ulrich Töns (als Vertreter des Gemeindeausschusses) gewürdigt werden. Sie habe viele Menschen kommen und gehen sehen und vorallem habe sie treu in jedem Gottesdienst und in jeder Beerdigung stellvertretend für die gesamte Gemeinde gebetet. Dafür dankte Dr. Töns ausdrücklich. Die Geschichte des Küsterdienstes blitze auch in den Dankesworte auf, war dieser Dienst doch seinerzeit mit dem Lehreramt und der Organistenstelle verbunden. Erwähnenswert ist es für St. Ludgerus auch, dass der Küsterdienst seit 1976 immer von einer Frau übernommen wurde. Neben den Abschiedsworten vom Gemeindeausschuss dankten selbstverständlich auch der Kirchenvorstand, der Dienstgeber, die Frauengemeinschaft und das Büchereiteam, nicht zu vergessen auch die Worte von Frau Anne Kleekamp, die stellvertretend für den ehrenamtlichen Küsterdienst sprach, sich persönlich verabschiedete und auch einen Gruß von ehemaligen Pfr. Thomas Frings übermittelte.
Mit den Dankesworten am Ende des Gottesdienstes flossen dann auch die eine oder andere Träne, nicht nur bei Frau Winkelhaus. Gesegnet mit vielen guten Wünschen konnte Frau Winkelhaus ihren Weg in den Ruhestand antreten.
An dieser Stelle sagen wir noch einmal „DANKE“ für deinen Dienst und Einsatz in St. Ludgerus.
„Der Neue ist da!“: Cornelius Happel wurde in St. Anna begrüßt
|Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheDrei Wochen nach seinem Dienstbeginn in St. Liudger stellte sich Pastor Cornelius Happel am vergangenen Wochenende auch in St. Anna vor. Und die „Chemie“ stimmte: Bei einem Begrüßungssekt auf dem Kirchplatz kam er nach der Messe mit vielen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch. Zuvor hatte Claudia Korsmeier den neuen Seelsorger im Namen des Gemeindeausschusses eingeladen, die Menschen, Gruppen und Vereine von St. Anna kennenzulernen, und ihn mit Brot und Salz in St. Anna und Mecklenbeck willkommen geheißen.
Erstkommunion in St. Pantaleon
|Erstkommunion St. Pantaleon, Gottesdienste, St. PantaleonEingeladen an den Tisch des Herrn
Zur ersten heiligen Kommunion empfangen die Kinder zum ersten
Mal das heilige Brot in Form einer Hostie. Sie sind eingeladen an den Tisch des Herrn zu treten. So werden sie in der Gemeinschaft willkommen geheißen.
Wegen Corona aber ist vieles anders. So war es in diesem Jahr leider nicht möglich, dass die Kinder ihre Erstkommunion, wie sonst üblich, zwischen Ostern und Pfingsten feiern konnten. Es musste eine andere Lösung her. Damit alle Kinder mit Eltern, Geschwistern, Oma und Opa, Paten*innen und Verwandten feiern können, musste die Anzahl aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen reduziert werden.
Somit gibt es nun sechs Gruppen, die im September an verschiedenen Samstagen in der St.-Pantaleon-Kirche ihre Erstkommunion feiern werden. Am Sonntag gibt es dann eine Dankandacht, bei der die Kinder ihre Geschenke mitbringen und sie in der Kirche segnen lassen können.
Alle Termine auf einen Blick:
Gruppe 1+2
Erstkommunionfeier I + II
Samstag, 12.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 13.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche
Gruppe 3+4
Erstkommunionfeier III + IV
Samstag, 19.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 20.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche
Gruppe 5+6
Erstkommunionfeier V+VI
Samstag, 26.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Erstkommunionfeier
Sonntag, 27.09. 18.00 Uhr Dankmesse, anschließend Umtrunk
Gottesdienst bei der Feuerwehr in Roxel – am kommenden Sonntag, 23. August 2020 – ohne Kinderbetreuung
|St. PantaleonGottesdienst bei der Feuerwehr leider ohne Kleinkinderbetreuung:
Aufgrund der unsicheren Wetterprognose muss die Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes angesichts des zur Verfügung stehenden Raumes aufgrund der Coronabestimmungen leider entfallen.
Der Gottesdienst findet statt!
Nachdem wir im letzten Jahr unter dem Format „Gottesdienst an anderem Ort“ bei Torbau Schäpers einen sehr gut besuchten, eindrucksvollen Gottesdienst feiern konnte, sind wir in diesem Jahr zum Auftakt des Schuljahres bei der alten Feuerwehrwache in Roxel zu Gast. Die Idee dazu entstand im Gemeindeausschuss von Roxel. „Ziel dieser Gottesdienste ist es, der Verbindung von Glaube und Leben hin und wieder au
ch räumlich Ausdruck zu verleihen“. So ist die Gemeinde dieses Mal am 23. August um 11 Uhr herzlich eingeladen, anstatt in der Pantaleonkirche auf dem Gelände der Feuerwache in Roxel am Thieplatz mitzufeiern. Für die Musik wird eine eigens für diesen Gottesdienst gebildete Combo sorgen. Im Anschluss an die Messe wird die Feuerwehr noch für einen Imbiss sorgen, den die Gottesdienstbesucher im Rahmen der bestehenden Abstandsregeln zu sich nehmen können. Die Kinder können sich währenddessen selbstverständlich auch die Gerätschaften der Feuerwehr näher zeigen lassen. „Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Gottesdienst und die Begegnung mit den Feuerwehrleuten und hoffentlich vielen anderen neugierigen Gottesdienstbesuchern“, heißt es aus dem Gemeindeausschuss.
Besuch der Neuzugezogenen
|Gemeindeausschuss St. Anna, St. AnnaAm vergangenen Samstag haben sich 5 Mitglieder des Gemeindeausschusses St. Anna auf den Weg gemacht, um die Neuzugezogenen im Quartier auf dem alten Beresa-Gelände in Mecklenbeck willkommen zu heißen. Brot und Salz durften dabei natürlich nicht fehlen, aber auch nicht die Einladung zur Familienmesse am 30.08., zu der speziell alle Menschen eingeladen sind, die in den letzten Monaten hierher gezogen sind.
Nach 2,5 Stunden und gut 70 Haustürgesprächen – mit meistens sehr überraschten, aber auch dankbaren Neubürgern – stand fest: Trotz des Gewitterschauers, der uns bis auf die Knochen durchnässt hat, wollen wir in einem halben Jahr, wenn die übrigen Wohnungen bezogen sind, noch einmal los!
Erstkommunion in St. Ludgerus
|Erstkommunion St. Ludgerus, St. LudgerusIm September feiern wir mit 33 Kindern ihr Fest der Erstkommunion. Die Hygiene- und Abstandregeln gelten dabei ebenfalls, wie in allen Gottesdiensten.
Aus diesem Grund feiern wir die Erstkommuniongottesdiensten an vier Terminen, die neben den Gemeindegottesdiensten gefeiert werden.
Wir feiern am:
Samstag, 12.09. um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Samstag, 26.09. um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Die Familien wurden über die mögliche Anzahl der Gäste im Gottesdienst informiert.