Weltgebetstag der Frauen im Gustav-Adolf-Haus in Mecklenbeck

„Kommt, alles ist bereit“ Es ist noch Platz! Rund 60 Besucher folgten dieser Einladung zum Weltgebetstag der Frauen ins Gustav-Adolf-Haus. Frauen aus Slowenien hatten in diesem Jahr die Gottesdienstordnung vorbereitet. Mit slowenischen Gerichten wie Nusskranz, Walnusszopf und Potica konnten die Teilnehmer sich nach der Feier stärken.

Weiberkarneval rund um das Pfarrzentrum St. Anna

Bunt gemischt – Schäfchen und eine Hirtin, Igel, Einhorn, Piratin, eine Pilgerin und ein Wintersportler auf der Suche nach Schnee – alle zusammen feierten sie in der St.-Anna-Gemeinde den närrischen Weiberkarneval. Ebenso zogen bei strahlendem Sonnenschein die Kinder und Erzieherinnen der Kita St. Anna, erstmalig mit einem Karnevalsprinzenwagen, um den Brunnen vor der Kirche. Die Karnevalisten vom Pfarrzentrum begleiteten gerne die bunte Kinderschaar. Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Hoch lebe der Karneval! St. Anna Helau!!!

Familienchor und Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Anna

Rund 40 Kinder und Eltern haben sich am vergangenen Sonntag wieder 1 Stunde vor der Familienmesse getroffen, um in einem gemeinschaftlichen Familienchor die Messe musikalisch mitzugestalten. Die kleinen Geschwister wurden mit einem Bilderbuchkino in der Bücherei unterhalten, während größere Geschwister die Gelegenheit hatten zu spielen. Vor und nach dem Gottesdienst bestand auch die Möglichkeit im Eltern.Café ins Gespräch zu kommen.

In der Messe selbst standen dann die 26 Erstkommunionkinder im Vordergrund, die der Gemeinde vorgestellt wurden mit der Bitte, diese Familien im Gebet zu begleiten. „Komm nimm Teil an meiner Freude“ ist das Leitwort, mit dem sich die Jungen und Mädchen, aber auch ihre Eltern, bis Christi Himmelfahrt auf einen Weg der Vertiefung der Freundschaft mit Jesus machen.

Die nächste Familienmesse ist am Sonntag, 24. Februar um 11.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Die Probe des Familenchores beginnt um 10.00 Uhr, ebenso die anderen Aktionen.

„Sing Halleluja“

Der Familienchor „Sing Halleluja“ sowie das ELTERN.CAFÉ und Bilderbuchkino für die Kleinen findet zum zweiten Mal vor der Hl. Messe am 27. Januar 2019 in St. Anna statt. Beim Auftakt im November waren bereits viele dabei. Es entsteht ein Familienchor für alle Eltern und ihre Kinder oder Großeltern mit Enkeln, die Freude am Singen haben. Dabei werden bekannte und neue Lieder eingeübt, die anschließend im Familiengottesdienst eingebracht werden. Die nicht-singenden Eltern können zeitgleich im ELTERN.CAFÉ in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Keksen über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Für Kleinkinder ab 3 Jahren gibt es ein Bilderbuchkino in der Bücherei. Ältere Kinder können in der Bücherei stöbern oder Gesellschaftsspiele spielen.

Wir starten im 10:00 Uhr im Pfarrsaal/Kirche/Bücherei und feiern anschließend gemeinsam um 11:00 Uhr einen Gottesdienst. Es sind folgende Sonntagstermine angedacht, jeweils zu den Familienmessen:

27.01.2019, 24.02.2019, 24.03.2019, 28.04.2019 und 26.05.2019

Es ist auch möglich an einzelnen Terminen teilzunehmen.

 

Sternsinger ziehen durch Mecklenbeck

Am Freitag (4.1.) und Samstag (5.1.2019) haben 54 große und kleine Sternsinger den Segen in die Haushalte Mecklenbecks gebracht und dabei Geld für Kinderhilfsprojekte gesammelt. Die ökumenische Aktion wurde wieder zusammen mit der Martin-Luther-Gemeinde durchgeführt.

Die Sternsinger wurden in der Regel freudig und freundlich aufgenommen und mit großzügigen Spenden – auch von Süßigkeiten – bedacht. Viele Begegnungen bleiben den festlich als Könige verkleideten Mädchen und Jungen sicher lange im Gedächtnis, seien es kurze Gespräche mit den jungen und alten Menschen in Mecklenbeck oder kleine Gesten, ein Luftsprung vor Freude oder eine Träne aus Traurigkeit.

Die Höhe der Spendengelder wird nach der endgültigen Auszählung bekannt gegeben. Am Samstag kamen die Sternsinger zur Hl. Messe zusammen. Allen gilt ein herzliches Dankeschön der Gemeinden für ihren Einsatz!

Sternsingeraktion in Mecklenbeck… auf dem Weg

Am 4. Januar 2019 um 8.30 Uhr findet im Pfarrzentrum St. Anna die Einkleidung für die ökumensiche Sternsingeraktion statt, anschließend ist dann die Aussendung. Viele Kinder und auch Erwachsene werden dann den Segen Gottes zu den Menschen in unsererm Stadtteil bringen und für Kinder in Brasilien und Venuzuela sammeln. Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kinder für Kinder. Zur Zeit sieht es so aus, dass nicht alle Menschen in Mecklenbeck besucht werden können. Wer sich noch angesprochen oder berufen fühlt, ist herzlich eingeladen, am Freitag ins Pfarrzentrum zu kommen oder Telefon: 0251 27600050. Je mehr bei dieser Aktion mitmachen, umso mehr Menschen können besucht werden. Auch am Samstag, 5. Januar kann noch gesammelt werden. Alle Sternsinger sind dann am Samstag um 18.00 in den Gottesdienst eingeladen. Das Dankeschöntreffen für die Sternsinger findet dann am Freitag, 11. Januar um 16.00 im Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde statt.

Warten auf den Erlöser

Viele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass die St.-Anna-Kirche für Weihnachten festlich geschmückt wurde. Der Aufbau der Krippe erfolgte an einem neuen Standort. Die Krippenfiguren wurden vorsichtig ausgepackt, Tannenbäume aufgestellt und die ganze Kirche erstrahlt in einem neuen Licht. Die Pfadfinder brachten das Friedenslicht in unsere Kirche. Mit einer mitgebrachten Kerze, kann man das Friedenslicht mit nach Hause nehmen oder es auch zu Menschen bringen, die nicht die Möglichkeit haben. So verbreitet sich das Licht weiter unter uns.

Genussbasar im Hof Hesselmann

Alle 2 Jahre richtet die KAB St. Anna einen Genussmarkt in Hof Hesselmann aus. Am ersten Adventswochenende war es wieder soweit. Viele fleißige Helfer hatten sich eingefunden.

Vor dem Eingang roch es nach Glühwein und Bratwürsten vom Holzkohlengrill. Ein großes Schild an der Treppe wies auf den Edelflohmarkt hin, der erstmalig oben in den Räumlichkeiten statt fand.

Im Kaminraum waren die Tische eingedeckt und man konnte Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen geniessen. Hier gab es am Sonntagmittag die leckere Erbsensuppe mit Würstchen.

Im liebevoll dekorierten Tennenraum konnte man allerlei erwerben. Bei weihnachtlichen Klängen hatte man die Muße an den Tischen auch die Kleinigkeiten an zu schauen.

Vieles war zu sehen: selbst gebackene Kekse, Holundersirup, selbst hergestellte verschiedene Marmeladen, Liköre, Holzsterne, Nikoläuse, allerlei Adventssachen, Schmuck, Bücher, Engel verschieden gemacht, Sterne aus Notenpapier oder Transparent sowie kleine Fröbelsterne, Sterne aus Seidenpapier, Keksdosen gefüllt mit Eiserkuchen, verschiedene Teelichter, genähte Schürzen – auch für Kinder, gestrickte Mützen und Schals, Stulpen, Schühchen für die Kleinsten und Handschuhe rundeten das große Angebot ab.

Fotos: Manfred Thomas und Beate Frankrone

Einstimmen in den Advent

Die MitarbeiterInnen der Kitas in St. Anna, der Bücherei St. Anna und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten besinnlich in den Advent starten. Zum 2. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ ausgesprochen.

Am Brunnen an der St.-Anna-Kirche starteten wir unter Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast mit adventlichen Liedern.

Danach gab es für alle Plätzchen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen. Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es in den Pfarrsaal, indem bereits das Bilderbuchkino „Eine Wintergeschichte“ von Max Bollinger zu sehen war.

Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.

Im Anschluss daran sangen alle „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und Hendrik Werbick las kurz aus der Kinderbibel vor. Alle zusammen beteten wir das „Vater unser…“ und sangen zum Abschluss das Lied „Immer und überall“.

Beim Dunkelwerden machten sich alle auf den Weg nach Hause.

 

„Man sieht die Adventskränze weit und breit

und weiß genau bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.

Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen,

fangt so langsam an euch für Weihnachten zu besinnen.“

(Autor unbekannt)