Taizégebet für Jugendliche in St. Pantaleon

Am Freitag (08.02.)  lud ein Team von Jugendlichen aus Roxel Gleichaltrige zum Taizégebet in die Pantaleonkirche. Bei hundertfachem Kerzenschein und den eingängigen, ruhigen Liedern, bei Texten und Gebet konnte jeder einmal richtig herunterfahren und allen Sorgen und allen Stress des Alltags hinter sich lassen. Eine Wiederauflage ist geplant!

Günstig zum Katholikentag mit dem Pfarreiticket!

Vom 9. bis 13. Mai 2018 findet in Münster der Deutsche Katholikentag statt. Ab sofort startet bei uns der Vorverkauf für die günstigen Tageskarten für den Katholikentag. Für nur 20 € (statt 28 €) pro Tageskarte. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Gebiet des Westfalentarifs ist in den Karten eingeschlossen. Die Karten sind erst dann gültig, wenn ein Name eingetragen ist und der Gültigkeitstag angekreuzt ist. Man muss sich also noch nicht jetzt für einen bestimmten Tag entscheiden. Das Programmheft erscheint Ende März.

Die günstigen Pfarreitickets erhalten Sie in unseren vier Pfarrbüros.

In den Pfarrbüros werden nur die günstigen Tageskarten (Pfarreitickets) verkauft, alle anderen Karten können in den Vorverkaufsstellen (siehe Download) und online auf der Website Katholikentag.de bestellt werden.

Für Dauerkarten und Familienkarten gibt es vier Vorverkaufsstellen (siehe Download) auch mit Frühbucherrabatt bis zum 15. März. Eine detaillierte Übersicht finden sie unter: katholikentag.de/teilnehmen, Informationen unter Telefon 0251 70377 300 oder im Flyer zum Katholikentag.

Gesegnetes Neues Jahr!

Wenn wir auch noch nicht wissen, was uns das Jahr beschert,
was wir erfahren müssen, was dieses Jahr uns lehrt,
so möcht‘ ich dennoch sagen und das ist sicher wahr:
Gott wird uns liebend tragen, auch durch das nächste Jahr.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten einen GUTEN RUTSCH, ein friedvolles, gesundes NEUES  JAHR und GOTTES SEGEN!

 

  Foto: St.-Pantaleon-Kirche Roxel, Innenansicht / Ulla Brintrup

Gesegnete Weihnachten!

„Wenn Glaube und Hoffnung das Licht in den Herzen der Menschen entzündet,
wenn wir dem Nächsten mit Liebe und Güte begegnen,
wenn wir Menschlichkeit ohne Bedingungen leben,
dann, ja dann beginnt Weihnachten“

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest.

Foto: Ansichten der St.-Pantaleon-Kirche Roxel im Advent / Ulla Brintrup

 

Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Weihnachtsferien

Pfarrbüro St. Anna
  • Donnerstag: 28. Dezember von 11.00 – 13.00 Uhr
  • Mittwoch: 03. Januar von 10.00 – 12.00 Uhr
  • Freitag: 05. Januar von 10.00 – 12.00 Uhr
Pfarrbüro St. Pantaleon
  • Donnerstag: 28. Dezember von 10.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr.

In der ersten Januarwoche gelten hier wieder die normalen Öffnungszeiten.

 

In St. Stephanus und St. Ludgerus haben die Pfarrbüros wie gewohnt geöffnet.

 

Wir wünschen allen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest
und alles Gute für das Jahr 2018

Ihr Büroteam von St. Liudger

Lebendige Adventskalender und Aktionen in allen Gemeinden

Am heutigen Freitag (1. Dezember) wurden auch in St. Liudger bestimmt wieder zahlreiche erste Türchen der Adventskalender geöffnet. Mal mit Schokolade oder Süßigkeiten befüllt, mal mit netten Worten oder Gutscheinen. Auch auf der Ebene unserer vier Gemeinden bzw. Stadtteile gibt es zum Teil schon seit mehreren Jahren die Tradition des „Lebendigen Adventskalenders“. Diese Veranstaltungen richten sich in der Regel vor allem an Familien mit Kindern. An jedem Tag im Advent trifft man sich dabei an einer anderen Stelle im Stadtteil und jedes Mal wird das Programm von jemand anderem gestaltet.

Nachfolgend stellen wir alle Aktionen in unseren vier Gemeinden kurz vor.

 

Adventsfenster-Aktion in Roxel

Die ev. und kath. Kirchengemeinden in Roxel laden alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zu den nachfolgend angegebenen Terminen ein, für kurze Zeit innezuhalten, adventlichen Geschichten und Gesängen zu lauschen, einander zu begegnen und sich gemeinsam auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Alle nachfolgend genannten Familien, Institutionen und Personen wirken beim diesjährigen Adventsfenster mit und freuen sich auf Ihr Kommen!

Lebendiger Adventskalender in Albachten

Albachtener Familien und Vereine öffnen im Advent vom 4. bis 22 Dezember ihre Türen/Fenster und laden herzlich alle Albachtener ein, sich mit Gedichten, Geschichten und Liedern weihnachtlich verzaubern zu lassen. Beginn jeweils um 18.00 Uhr.

Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck

Vom 4.-22. Dezember wird es montags bis freitags um 18 Uhr einen „lebendigen Adventskalender“ in Mecklenbeck geben. Die Gemeinde St. Anna lädt besonders Familien mit Kindern dazu ein, sich jeden Tag vor einem anderen Haus zu treffen und eine Viertelstunde Lieder zu singen und Geschichten zu hören.

Lebendiger Adventskalender in der Aaseestadt

Vom 1.-21.Dezember wird an fast jedem Tag an einem anderen Ort in der Aaseestadt und im angrenzenden Pluggendorf ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Bewohnerinnen und Bewohner sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“.

Alle Jahre wieder … Infoflyer rund um Advent und Weihnachten

In den letzten Wochen hat der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei alle Termine und Veranstaltungen gesammelt und diese wieder übersichtlich gemeinsam mit allen besonderen Gottesdiensten der Advents- und Weihnachtszeit in einem ansprechenden Flyer verpackt.

Besonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.

Dieser Flyer liegt zum einen in allen Kirchen und Pfarrzentren unserer Pfarrei zur Mitnahme aus und zum anderen kann man ihn direkt hier auf der Website als PDF-Dokument herunterladen.

Messdiener-Leiterrunden bilden sich fort

10 Uhr morgens ist für manchen sehr spät am Tag, wenn man 15 ist und sich am Samstag vom Stress der Schulwoche erholen will, kann das aber auch ganz schön früh sein.

Trotzdem haben sich am vergangenen Samstag, 25.11., 22 (!) junge Leiterinnen und Leiter aus St. Pantaleon, St. Ludgerus und St. Anna auf den Weg gemacht, um sich einen Tag lang Rüstzeug für die Arbeit in und mit den Messdiener-Gruppen zu holen.

Motiviert und interessiert!

Von 10-16 Uhr ging es im Pfarrzentrum St. Ludgerus von der eigenen Motivation über die Fragen der Planung von Gruppenstunden bis hin zu rechtlichen und spirituellen Fragen. Es war ein schneller Ritt durch die „basics“ für das Leiter/innen-sein mit Pastoralreferent Hendrik Werbick und Kaplan Franziskus von Boeselager, den die jungen Leute bis zum Ende mit hoher Aufmerksamkeit verfolgt haben.

Wir sind froh, dass wir so motivierte und engagierte Leiterinnen und Leiter haben!

Aus dem Pfarreirat vom 21. November 2017

Der Pfarreirat St. Liudger hat sich nach der Wahl (11./12. November 2017) am gestrigen Abend (21. November) zu seiner Konstituierenden Sitzung im Pfarrzentrum St. Pantaleon getroffen.

Dem Pfarreirat gehören außer den neu gewählten Mitgliedern die beiden Leitenden Pfarrer, der Kaplan, je ein Vertreter der Diakone (Georg Kreilkamp), der Pastoralreferenten (Hendrik Werbick), der Orden (Br. Marcus Porsche) und der hauptamtlichen Mitarbeiter (Sylvia van Schelve) an. Der Pfarreirat hat Pastor Thomas Laufmöller und Pastoralreferentin Anne Bußmann als Mitglieder in den Pfarreirat berufen, außerdem jeweils einstimmig die Mitglieder der vier Gemeindeausschüsse.

Weiterhin wurden die Sitzungstermine für die erste Jahreshälfte 2018 festgelegt. Diese können sie der Veranstaltungsübersicht und dem jeweiligen Wochenbrief entnehmen.

 

St. Liudger hat einen neuen Pfarreirat

Am vergangenen Wochenende hatten alle Mitglieder unserer vier Gemeinden die Möglichkeit ihre Stimme für die Wahl des neuen Pfarreirats abzugeben. In allen Gemeinden standen dazu vor und nach den Messen am Samstag und Sonntag zahlreiche Helfer mit Wahlurnen zur Stimmabgabe bereit. Ebenso bestand die Möglichkeit im Vorfeld des Wahlwochenendes die Briefwahl zu nutzen.

Gewählt wurde in vier Wahlbezirken, die mit den vier Gemeinden identisch sind. Die Besetzung ist paritätisch, das heißt in allen Gemeinden (unabhängig von ihrer Größe) gleich: Aus jeder Gemeinde wurden drei Mitglieder gewählt.

Da die Anzahl der zu vergebenden Plätze im Pfarreirat identisch mit der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten war, handelte es sich in diesem Jahr um eine reine Bestätigungswahl. Ein Phänomen, welches sich auch in zahlreichen anderen Pfarreien zeigt.

Die zur Wahl stehenden 7 Frauen und 5 Männer aus unseren vier Gemeinden erhielten im Durchschnitt rund 284 Stimmen pro Person. Insgesamt über 600 Personen haben dabei ihr Stimmrecht wahrgenommen. Besonders erfreulich war auch die Erkenntnis, dass auch gemeindeübergreifend Stimmen vergeben wurden.

Im Namen der Pfarrei St. Liudger gratulieren wir den folgenden Personen zur Wahl in den neuen Pfarreirat:

  • St. Pantaleon
    • Gabriele Bahne-Kress, Katja Biedermann, Arno Kröger
  • St. Ludgerus
    • Ruth Epping, Anneliese Kleekamp, Christian Klingeberg
  • St. Anna
    • Peter Frings, Stephanie Knob, Claudia Korsmeier
  • St. Stephanus
    • Caroline von Ketteler, Martin Schulte, Christoph Seggewiß

Unter folgendem Link finden Sie eine Foto-Übersicht aller Pfarreiratsmitglieder.

Von der 25-jährigen Studentin bis zur beinahe 70-jährigen Rentnerin ist eine große Vielfalt an unterschiedlichen Persönlichkeiten in diesem Gremium vertreten. Es gibt Neulinge und Erfahrene, Männer und Frauen, Alteingesessene und solche, die noch nicht so lange in der Pfarrei wohnen. Diese Mischung macht zuversichtlich, dass bei den anstehenden weiteren Veränderungsprozessen in unserer Kirche im allgemeinen und in unserer Pfarrei im besonderen möglichst viele Aspekte bedacht werden können, um zu den für uns besten Entscheidungen zu kommen.

Neben den neu gewählten Mitgliedern besteht der Pfarreirat aus gesetzten Personen, wie den beiden leitenden Pfarrern, dem Kaplan, einem Pastoralreferenten, einem Diakon, Vertretern der lokalen Orden und etwaig berufenen Mitgliedern.

Die konstituierende Sitzung des neuen Pfarreirats findet am 21. November 2017 im Pfarrzentrum St. Pantaleon in Roxel statt.