
Liebe Gemeindemitglieder,
vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklung des Coronavirus möchten wir Sie hiermit informieren, dass die Pfarrbüros in unserer Pfarrei vorerst sehr eingeschränkt für Besucherverkehr geöffnet sind.
Mit diesem Schritt sollen nicht nur die Besucher, sondern auch unsere Mitarbeitenden vor einer möglichen Ansteckungsgefahr geschützt und der Dienstbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten werden. Da auch Menschen Überträger sein können, die selbst keine Symptome haben, ist hier besondere Vorsicht geboten.
Deshalb gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten für persönliche Besuche:
jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr
Montag St. Ludgerus, Dülmener Str. 15, Albachten
Dienstag keine Besuchszeit
Mittwoch St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4, Aaseestadt
Donnerstag St. Anna, Dingbängerweg 61, Mecklenbeck
Freitag St . Pantaleon, Alte Dorfstr. 6, Roxel
Die gewohnten Öffnungszeiten gelten weiterhin für den telefonischen Kontakt.
Auch Ihre Nachrichten per E-Mail werden weiterhin wie gewohnt bearbeitet.
Pfarrbüros St. Anna Mecklenbeck – Telefon: 0251 2760005-0
Pfarrbüro St. Pantaleon Roxel – Telefon: 02534 587910
Pfarrbüro St. Ludgerus Albachten – Telefon: 02536 1040
Pfarrbüro St. Stephanus Aaseestadt – Telefon 0251 73523
Jedes Pfarrbüro kann auch die Anliegen aus den anderen Gemeinden entgegen nehmen.
Verhaltensregeln für den persönlichen Besuch:
Aus Gründen des Infektionsschutzes gelten ab sofort folgende Verhaltensregelungen und Hinweise für den Besuch unserer Pfarrbüros:
Bitte überlegen Sie vor einem Besuch, ob Ihr Anliegen nicht auch
- telefonisch
- per E-Mail
- per Brief
bearbeitet werden kann.
Wir bitten Sie die notwendigen Hygienemaßnahmen und den Mindestabstand von 1,5 Metern möglichst zu beachten.
Wir bitten Sie bei entstehenden Wartezeiten draußen zu warten und das Pfarrbüro nur einzeln zu besuchen.
Bei jedem Besuch erfolgt eine persönliche Registrierung in Besuchslisten, um im Bedarfsfall Infektionsketten verfolgen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
St. Liudger setzt auf Kreativität bei den geistlichen Angeboten – Osterbox, Segen to go, Selfie-Aktion, Online-Gottesdienste, Wochenbrief…
|PfarreiNot macht erfinderisch, sagt ein Sprichwort. Das haben die Seelsorger der Pfarrei St. Liudger unter Beweis gestellt. Sie machen zahlreiche Angebote, wie Menschen in den Gemeinden St. Pantaleon, St. Lugderus, St. Anna und St. Stephanus auch ohne Gottesdienste in den Kirchen die Karwoche und Ostern feiern können.
Osterboxen
Mit dem Angebot „Ostern kommt nach Hause“, können diese zentralen Tage unseres Glaubens auch zu Hause in passender und angemessener Weise gefeiert werden. Sie enthalten verschiedene Anregungen in genannten „Osterboxen“, wie man die Tage zuhause geistlich gestalten kann.
Es gibt vier Varianten, was den Inhalt betrifft:
Bis zum 3. April wurden Bestellungen angenommen, und zwar unter der Telefonnummer 0251-276000512 oder über die Mailadresse vanschelve@bistum-muenster.de unter Angabe von Art des Paketes und Kirchort. Ab dem 8. April stehen die Osterboxen dann in den Kirchen in Roxel, Albachten, Mecklenbeck und der Aaseestadt zur Abholung bereit. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei.
Informationen für die Gemeinde
Über weitere Hilfen, Kontaktstellen und Möglichkeiten, auch getrennt voneinander Gemeinschaft zu erfahren, informieren sowohl der Wochenbrief der Pfarrei als auch die Website. Damit auch diejenigen die Gelegenheit haben den Wochenbrief zu bekommen, die nicht digital verbunden sind oder in die Kirchen kommen können, möchten wir den Wochenbrief verteilen. Melden Sie sich gerne per Telefon oder per Mail für alle vier Gemeinden der Pfarrei, damit auch die älteren Menschen unserer Pfarrei, anhand von Verteilerlisten erreicht werden. Für alle vier Gemeinden gilt auch hier die Telefonnummer 0251 2760005-12 oder per E-Mail unter vanschelve@bistum-muenster.de.
Lieferservice der Bücherei Albachten
|Bücherei St. Ludgerus, St. Ludgerusonline-Gottesdienste verfügbar!
|PfarreiAb sofort sind in unserem neuen YouTube-Kanal online Gottesdienste für unsere Pfarrei verfügbar. Wir haben einen Gottesdienst für Erwachsene hier online gestellt und einen Impuls für Familien hier.
Teilen Sie die Links gerne. Wir vom Seelsorgeteam freuen uns über eine Rückmeldung zu den Videos um zu wissen, ob wir weiter Energie in dieses Medium stecken sollen oder nicht.
Fair gehandelte Produkte werden in Mecklenbeck nach Hause geliefert
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaIm Gebet verbunden – Glocken läuten um 19.30 Uhr in St. Liudger
|PfarreiEine schöne Gelegenheit, sich in dem Moment mit einer angezündeten Kerze, die wir auch ins Fenster stellen und mit einem Vaterunser zuhause dieser großen Gemeinschaft verbunden zu wissen.
Die Glocken läuten um 19.30 in unseren vier Kirchtürmen und werden uns darauf hinweisen :).
Pfarrbüros weiterhin telefonisch erreichbar! – Nur für Besucherverkehr eingeschränkte Zeiten
|PfarreiLiebe Gemeindemitglieder,
vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklung des Coronavirus möchten wir Sie hiermit informieren, dass die Pfarrbüros in unserer Pfarrei vorerst sehr eingeschränkt für Besucherverkehr geöffnet sind.
Mit diesem Schritt sollen nicht nur die Besucher, sondern auch unsere Mitarbeitenden vor einer möglichen Ansteckungsgefahr geschützt und der Dienstbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten werden. Da auch Menschen Überträger sein können, die selbst keine Symptome haben, ist hier besondere Vorsicht geboten.
Deshalb gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten für persönliche Besuche:
jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr
Montag St. Ludgerus, Dülmener Str. 15, Albachten
Dienstag keine Besuchszeit
Mittwoch St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4, Aaseestadt
Donnerstag St. Anna, Dingbängerweg 61, Mecklenbeck
Freitag St . Pantaleon, Alte Dorfstr. 6, Roxel
Die gewohnten Öffnungszeiten gelten weiterhin für den telefonischen Kontakt.
Auch Ihre Nachrichten per E-Mail werden weiterhin wie gewohnt bearbeitet.
Pfarrbüros St. Anna Mecklenbeck – Telefon: 0251 2760005-0
Pfarrbüro St. Pantaleon Roxel – Telefon: 02534 587910
Pfarrbüro St. Ludgerus Albachten – Telefon: 02536 1040
Pfarrbüro St. Stephanus Aaseestadt – Telefon 0251 73523
Jedes Pfarrbüro kann auch die Anliegen aus den anderen Gemeinden entgegen nehmen.
Verhaltensregeln für den persönlichen Besuch:
Aus Gründen des Infektionsschutzes gelten ab sofort folgende Verhaltensregelungen und Hinweise für den Besuch unserer Pfarrbüros:
Bitte überlegen Sie vor einem Besuch, ob Ihr Anliegen nicht auch
bearbeitet werden kann.
Wir bitten Sie die notwendigen Hygienemaßnahmen und den Mindestabstand von 1,5 Metern möglichst zu beachten.
Wir bitten Sie bei entstehenden Wartezeiten draußen zu warten und das Pfarrbüro nur einzeln zu besuchen.
Bei jedem Besuch erfolgt eine persönliche Registrierung in Besuchslisten, um im Bedarfsfall Infektionsketten verfolgen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
„Corona“ – Alle Veranstaltungen und Gottesdienste abgesagt!
|PfarreiAchtung!!!
Laut einer Mitteilung aus dem Bistum werden alle Veranstaltungen und Gottesdienste in den Pfarreien abgesagt!
https://www.bistum-muenster.de/corona_absage/
Alle Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Pfarrei sind abgesagt
In unseren KiTas wird es, entsprechend den Vorgaben des Landes, ab Mittwoch bis zum Ende der Osterferien nur noch eine Notbetreuung für die Kinder geben, deren Eltern in kritischer Infrastruktur tätig sind.
Unsere Büchereien, der Paulushof und die Kleiderkammern bleiben bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Ebenso bleiben die Pfarrzentren insgesamt für das Publikum in dieser Zeit geschlossen.
Die Kirchen bleiben tagsüber geöffnet
Die Pfarrbüros bleiben vorerst mit eingeschränkten Bürozeiten geöffnet https://www.kirche-mswest.de/2020/03/besucherverkehr-in-unseren-pfarrbueros/
Exerzitien im Alltag – jetzt von „zuhause“ per E-Mail möglich
|PfarreiLiebe Teilnehmer/innen und Interessierten der Exerzitien im Alltag,
damit Sie die Exerzitien in Ihrem Alltag fortsetzen können, schicken wir Ihnen gerne die Texte und Impulse per E-Mail zu.
Bitte melden Sie sich hierfür bei Pastor Cyrus van Vught: vanvught@bistum-muenster.de
Im Namen des Teams wünsche ich Ihnen allen eine gesegnete Zeit und gute Gesundheit! Wir bleiben miteinander verbunden!
Magdalena Trifunovic
Pastoralassistentin
Hauskommunion – Die Zusage Gottes „Ich bin da“
|PfarreiBücherei bis zum 19.4.2020 geschlossen und Probemonat Onleihe
|Bücherei St. Ludgerus, Pfarrei, St. LudgerusHallo zusammen,
wir werden auf Grund der aktuellen Lage die Bücherei bis zum 19.04.2020 schließen. Dies tut uns sehr leid, denn wir vom Büchereiteam arbeiten sehr gerne in der Bücherei und freuen uns über den herzlichen Kontakt zu euch Lesern. In dieser Zeit werden KEINE Mahngebühren anfallen.
Was soll man nun mit den Kindern zu Hause machen und auch mit der eigenen Zeit? Schulen und Kitas sind auch bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen. Für alle heißt es, alle sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Viel Zeit also zum Lesen und Hörbücher Lauschen.
Aus diesem Grund bieten wir allen Lesern die Möglichkeit, die Onleihe für einen Monat kostenlos zu testen. Wenn ihr diesen Probemonat haben möchtet, schreibt uns entweder eine E-Mail an buecherei-albachten@bistum-muenster.de oder eine PN über Facebook. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen der Probemonat freigeschaltet werden soll (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).
Für die Onleihe über „libell-e.de“ wird ein gültiger Ausweis unserer Bücherei, ein Internetanschluss, e-Reader, PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone oder auch MP3-Player benötigt.
Die Ausleihfrist für eMedien beträgt drei Wochen und es können bis zu 10 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Nach Ablauf dieser Frist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Mahngebühren gibt es in der Onleihe nicht.
Im Bestand der Onleihe befinden sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf der Homepage www.libell-e.de oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet man sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Die erforderliche Software, um die entsprechenden Medien zu nutzen, steht kostenfrei auf der Website www.libell-e.de zur Verfügung.
Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr hier oder unter https://hilfe.onleihe.de/site/on.
Und noch ein kleiner Tipp: Ihr braucht noch Bastelideen für die nächsten Wochen? Bei libelle-e sind viele Bastelbücher zu finden.
Bis dahin,
euer Büchereiteam