Wer noch nicht vollständig geimpft ist, kann an den kommenden drei Adventsfreitagen (dem 3., 10. und 17. Dezember) ein Impfangebot der Pfarrei St. Liudger wahrnehmen. Zwischen 15 und 18 Uhr stehen jeweils 150 Impfdosen zur Verfügung. Die Impfaktion wird vom Gemeindemitglied Dr. Thomas Dirksen mit seinem Team durchgeführt. Sie findet in den Räumlichkeiten der Pfarrei St. Liudger in Roxel statt, und zwar in der St.-Pantaleon-Kirche. Wer noch eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung benötigt, ist eingeladen, dieses Angebot anzunehmen. In Ausnahmefällen (ohne Garantie für einen Termin) können Anmeldungen per Mail vanschelve@bistum-muenster.de oder telefonisch unter 0251-276000512 erfolgen.
Zur Impfung sollte man dann den Ausweis, die Krankenkassenkarte und (falls vorhanden) seinen Impfausweis mitbringen. Wartezeiten im Freien müssen eingeplant werden.
Einen Aufklärungsbogen und ein Einwilligungsformular können Sie hier (s. unten) herunterladen, ausdrucken und beides ausgefüllt zum Impftermin mitbringen. Bei Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) sollten die empfohlenen zeitlichen Abstände zur vorausgegangenen Impfung eingehalten werden bei Biontech mindestens fünf Monate, (Ausnahme bei Astra-Zeneca mindestens vier Monate, bei Johnson & Johnson mindestens vier Wochen). Geimpft werden alle, die älter sind als 30 Jahre, mit dem Moderna-Impfstoff. Schwangere können bei diesem Angebot leider nicht geimpft werden.
Folgende Formulare bitte ausgefüllt mitbringen: Aufklärungsbogen und Einwilligungsformular
Anmeldung für den 3. Dezember hier möglich:
15:00-16:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
16.00-17:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
17:00-18:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
Anmeldung für den 10. und 17. Dezember sind ab dem 6. Dezember, um 9.00 Uhr möglich, auch per Telefon und E-Mail sind Anmeldungen vorher nicht möglich .
Alle Anmeldungen die vorher eingehen werden nicht berücksichtigt!
Adventsmarkt in St. Stephanus
|St. StephanusDie Stephanus-Gemeinde hatte am Abend vor dem zweiten Advent unter 2G-Bedingungen zum traditionellen Adventsmarkt eingeladen. Der Duft der vom KiTa-Förderverein frisch zubereiteten Waffeln war weithin zu riechen. Wer es deftiger mochte, wurde kulinarisch von der KFD betreut. Auch die Leiterrunde der Jugendlichen half tatkräftig mit und betreute den Getränkeausschank. Wer sich wärmen wollte, war an den Feuerschalen bestens aufgehoben, wo sich kleine und große Kinder frisches Stockbrot zubereiteten. Am wunderbar dekorierten Stand des Eine-Welt-Kreises konnten Besucher*innen Geschenke für die Liebsten erwerben. Es gab auch ein dekoriertes „Rad der Geschichte“ sowie zahlreiche Bilder des letzten Jahres. Es war schön zu sehen: Weder die Erfahrungen des letzten Jahres noch der durchgängige Regen hinderten die Menschen, zahlreich zu erscheinen.
Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck
|Bücherei St. Anna, St. Anna, St.-Anna-KircheAlle sind herzlich eingeladen, an jedem Tag für 15-20 Minuten an einem neuen Ort – draußen und mit Abstand – den Geschichten zu lauschen, zu singen und im Gebet innezuhalten. Die Orte und Zeiten finden Sie auf den Flyern, die in der Kirche ausliegen oder hier.
Am 6.12. ist der Adventskalender um 17:30 Uhr vor der St.-Anna-Kirche, am 8.12. um 18 Uhr am Hintereingang der Bücherei.
Resümee der 4-Chancen-Tournee
|PfarreiBei unserer pfarreiinternen 4-Chancen-Tournee gab es viel mehr Siegerinnen und Sieger. Zum einen sind das wir vier Neuen aus dem Seelsorgeteam. Wir durften an allen Abenden staunen, wie vielfältig unsere Gemeinden aufgestellt sind und wie viele Menschen sich aktiv am Gemeindeleben engagieren. Das hat uns sehr beeindruckt.
Zum anderen gab es an vielen Stellen die Rückmeldung, dass die Aktiven selbst ebenfalls erstaunt waren, was ihre Gemeinde so alles auf die Beine stellt. Für viele gab es sogar unerwartete Beiträge von Gruppen, die sie selbst gar nicht kannten.
Die gemütlichen Ausklänge waren geprägt von einer großen Freude miteinander, die in einer großen Motivation mündete, sich an den neuen Initiativkreisen zu beteiligen.
Letztlich bleibt festzuhalten, dass die Motivationen auf beiden Seiten deutlich spürbar war und hoffentlich guten Rückenwind für die gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen dieser Zeit gibt. Beim Skispringen ist Rückenwind nicht gewünscht. Wir wünschen uns, dass dieser Rückenwind aus unserer 4-Chancen-Tournee uns alle gemeinsam weit tragen wird.
„Sich wie ein König fühlen – in einem schönen Gewand“
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaDie ökumensiche Sternsingeraktion ist geplant für Dienstag, (4.1.) und Mittwoch (5.1.) 2022 in Mecklenbeck. Ob die Hl. Könige den Segen Gottes direkt zu den Menschen bringen oder ob es wieder einen Segen to go geben wird, ist noch offen.
Dazu brauchen wir viele Sternsinger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bitte meldet euch schriftlich in den Pfarrbüros bis zum Montag, dem 6. Dezember. Anmeldeformuare gibt es in den Kirchen, Pfarrbüros oder hier zum Herunterladen.
Die Katechese mit Vortreffen findet am 9. Dezember 2021 um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna statt.
Kinder- und Krabbelgottesdienst vor der St.-Stephanus-Kirche
|St. StephanusDie Kinder- und Krabbelgottesdienste in St. Stephanus finden an jedem 2. Sonntag im Monat ab 10:30 Uhr statt.
kfd Ortsverband feiert Abschied
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonAm vergangenen Samstag kamen 86 Mitglieder der kfd St. Pantaleon in der Gaststätte Kortmann zusammen, um gemeinsam Abschied zu feiern, denn der kfd Ortsverband Roxel löst sich zum Ende des Jahres auf. Entsprechend der 3G-Corona-Reglung war eingeladen worden und die Kontrolle der Gäste vor dem Eintritt in den Saal verlief ohne Probleme.
Neben der Bewirtung fürs leibliche Wohl war auch Unterhaltung geboten. Nachdem die Teamsprecherin Edeltraud Recker alle begrüßte, ging es auch gleich mit einem Lied los, das von Annette Becker mit ihrem Akkordeon angestimmt und begleitet wurde und bei dem alle kräftig mitsangen.
Leider konnte unser Präses Pastor Schulze Raestrup aus gesundheitlichen Gründen nicht mit dabei sein. Elisabeth Rüskamp berichtete kurz über sein Befinden. Genesungswünsche an ihn werden in Form einer Karte an ihn in die Klinik geschickt werden. Weiter wurden 8 Jubilarinnen zu ihrer 65-60-55-50 und 25 jährigen Mitgliedschaft mit Urkunde und Geschenk bedacht. Im Laufe des Nachmittags kam auch Pfarrer Timo Holtmann dazu. Er war überrascht über die gute Stimmung im Saal und richtete einige Worte an die Anwesenden.
Edeltraud Recker ließ dann noch einmal 107 Jahre kfd passieren und nannte einige Highlights (Theatergruppe, Karnevalsfeiern, 100-jähriges Jubiläum, Wallfahrten, Tages- und Mehrtagesfahrten, Radtouren etc.) aus dieser Zeit. Dazu lagen auch einige Fotoalben aus, die von den Anwesenden gerne angeschaut worden sind. Dem 8-köpfigen Leitungsteam wurde mit selbstgebastelten und beleuchteten Sternen und einer Rose für ihre Arbeit gedankt. Es war ein insgesamt gelungenes Fest und alle haben das Miteinander an diesem Nachmittag sichtlich genossen.
kfd Spende für das Sozialbüro Roxel
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonIm Zuge der Abschiedsfeier der kfd Frauengemeinschaft zur Auflösung des Ortsverbandes hielten die Mitglieder eine Überraschung für das Leitungsteam bereit. Jeder der acht Vorstandsdamen wurde mit einer Rose und einem leuchtenden Stern, gebastelt von Andrea Thonemann, für ihre langjährige Arbeit gedankt. Bei einer spontanen Sammelaktion unter den Mitgliedern kam, nach Abzug aller Aufwendungen für die Geschenke, eine Spendensumme von 270,18€ zusammen. Diese Summe wird nun dem Sozialbüro in Roxel als Spende zukommen.
Allen Spenderinnen vielen Dank dafür!
Martinszug in Mecklenbeck
|Kita St. Anna, St. Anna„Ich geh‘ mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir…“ davon haben 350-400 große und kleine Mecklenbecker nicht nur gesungen, das haben sie auch in die Tat umgesetzt. In Scharen haben Sie sich zwischen KiTa und Kirche St. Anna versammelt, um corona-konform eine kurze Andacht draußen zu feiern. Anschließend ging es unter dem sicheren Geleitschutz der freiwilligen Feuerwehr eine Runde hinter St. Martin auf seinem Pferd her zum Hof Hesselmann. Dort haben dann die Erzieherinnen der KiTa St. Anna das Martinsspiel aufgeführt und die Kinder konnten dann beim Teilen der viel zu wenigen Brötchen für so viele Kinder zeigen, dass sie dem Beispiel des heiligen Martin folgen und ihre Brötchen mit anderen teilen. Ein abschließender Blick auf (und in) die Wagen der Feuerwehr rundete dann für so manches Kind den Nachmittag ab ;-)
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass wir in diesem Jahr wieder ein so schönes Martinsfest feiern konnten!
Impfangebot in St. Liudger
|PfarreiZur Impfung sollte man dann den Ausweis, die Krankenkassenkarte und (falls vorhanden) seinen Impfausweis mitbringen. Wartezeiten im Freien müssen eingeplant werden.
Einen Aufklärungsbogen und ein Einwilligungsformular können Sie hier (s. unten) herunterladen, ausdrucken und beides ausgefüllt zum Impftermin mitbringen. Bei Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) sollten die empfohlenen zeitlichen Abstände zur vorausgegangenen Impfung eingehalten werden bei Biontech mindestens fünf Monate, (Ausnahme bei Astra-Zeneca mindestens vier Monate, bei Johnson & Johnson mindestens vier Wochen). Geimpft werden alle, die älter sind als 30 Jahre, mit dem Moderna-Impfstoff. Schwangere können bei diesem Angebot leider nicht geimpft werden.
Folgende Formulare bitte ausgefüllt mitbringen: Aufklärungsbogen und Einwilligungsformular
Anmeldung für den 3. Dezember hier möglich:
15:00-16:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
16.00-17:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
17:00-18:00 Uhr Anmeldemöglichkeit ausgebucht
Anmeldung für den 10. und 17. Dezember sind ab dem 6. Dezember, um 9.00 Uhr möglich, auch per Telefon und E-Mail sind Anmeldungen vorher nicht möglich .
Alle Anmeldungen die vorher eingehen werden nicht berücksichtigt!
Ergebnis der Kirchenvorstandswahl 2021 der Pfarrei St. Liudger in Münster
|Kirchenvorstand, PfarreiBei der Wahl am 6. /7. November 2021 wurden gewählt:
I. zu Mitgliedern des Kirchenvorstandes: (in der Reihenfolge ihrer Wahl)
II. zu Ersatzmitgliedern
Einsprüche gegen die Wahl sind innerhalb von 14 Tagen nach dem Wahlsonntag schriftlich unter Angabe von Gründen beim bisherigen Kirchenvorstand zu erheben.