IM ANDEREN LICHT
Etwas im einem anderen Licht zu betrachten, eröffnet einen anderen Zugang. Unter diesem Gedanken startet am Aschermittwoch das neue Format „Im anderen Licht – eine besonders gestaltete Messe“. Unter diesem Titel finden sich Gottesdienste, die durch besondere Elemente und Gestaltungen geprägt sind.
Mit der Fastenzeit macht sich das neue Format auf den Weg durch die Pfarrei.


Der Auftakt findet mit der Messe zu Aschermittwoch, am 22.2.2023 um 18.00 in St. Pantaleon statt.
Weitere Messen im anderen Licht sind am:
Aschermittwoch, 22.2.2023, 18.00 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 25.2.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 4.3.2023, 17.00 Uhr St. Stephanus
Samstag, 11.3.2023, 17.00 Uhr St. Ludgerus
Sonntag, 19.3.2023, 11.00 Uhr St. Anna (Mit den Firmand*innen)
Samstag, 1.4.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon (Vorabend zu Palmsonntag)
Für Infos und bei Lust, eine Messe im anderen Licht mitzugestalten, steht Kaplan Senk als Ansprechperson zur Verfügung.
Einfachessen mit der portugiesischen Gemeinde
|St. PantaleonLeckere und gehaltvolle Suppen in der Fastenzeit! Das Einfachessen hat in Roxel seit Jahren Tradition. Seitdem Corona vorbei ist, ist die Nachfrage und das Interesse wieder groß. Frau Ursula Brintrup war in der Organisation jedes Jahr federführend. Dieses Jahr hatte sich Frau Barbara Kössendrup bereit erklärt die Planung in die Hand zu nehmen.
Klimafasten
|PfarreiEINE WOCHE ZEIT …
… für die Dinge, die wir (ver)brauchen
Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur (ver)braucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau- und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden.
IN DIESER WOCHE …
(„Reduce-Reuse-Recycle“).
Weltgebetstag in St. Stephanus
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, kfd St. Stephanus, St. StephanusZur Vorbereitung des Weltgebetstages trafen wir uns mit Frauen aus der Trinitasgemeinde und der Jakobusgemeinde. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr Taiwan. Frau Imke Sievers gab uns bewegende Einblicke in das Land. Wir sahen Bilder der Landschaft, erhielten wichtige Informationen über Frauen und Land, ihren Glauben und die kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten. Es war eine sehr gelungene und informative Veranstaltung.
Am Freitag trafen wir uns mit den Frauen aus der Jakobusgemeinde wieder, um den Wortgottesdienst in St. Stephanus zu feiern. Hierzu schmückten wir die Marienkapelle mit landestypischen Dingen des Gastlandes Taiwan. Nach einem empathischen und beeindruckenden Wortgottesdienst boten wir taiwanesische Leckereien und Tee für unsere Besucherinnen an und blieben in geselliger Runde bis in die frühen Abendstunden beisammen.
Ein wichtiges Anliegen der taiwanesischen Frauen ist der Umweltschutz und der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund gibt es in der Kirche St. Stephanus eine Sammelbox für alte, ausrangierte Handys. Diese werden vom NABU gesammelt und der Erlös fließt in den Naturschutz. Es wäre uns ein großes Anliegen, wenn viele alte Handys den Weg in die Sammelbox finden würden.
Familien-Wochenende Gemen
|PfarreiGebet am Donnerstag – Hoffnungsquellen
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, St. StephanusDas Gebet am Donnerstag fand am 2. März in der Marienkapelle der St.-Stephanus-Kirche statt. Abgeleitet aus dem Leitthema der Fastenzeit „Da hilft auch Beten nicht“ waren Texte ausgewählt worden, die Hoffnung machen sollten. Die Besucherinnen und Besucher hefteten an ein einem Baum Blätter mit ihren Hoffnungsquellen an.
Am 6. April fällt das Gebet am Donnerstag aus. Stattdessen findet nach der Gründonnerstagsliturgie eine Ölbergstunde statt.
Klimafasten
|PfarreiEINE WOCHE ZEIT …
… um Energie wertzuschätzen
Wärme und Strom machen das Leben angenehm. Sie sorgen für ein wohlig warmes
Wohnzimmer, einen gut beleuchteten Arbeitsplatz oder eine warme Dusche. Im Haushalt benötigen wir für Heizung und Warmwasser rund
drei Viertel der Energie. Energie ist wertvoll und
wir sollten damit sparsam und bewusst umgehen. Je effizienter wir heizen, Licht nutzen oder
kochen und je mehr wir dazu Sonne, Erdwärme
und Wind nutzen, desto besser für uns alle.
vermeide gleichzeitig Schimmel.
gewartet, die Steuerung optimal eingestellt und bereits eine hocheffiziente
Heizungspumpe genutzt wird.
Kühlen bei 7 °C und Gefrieren bei -18 °C.
Einsparmöglichkeiten.
mit Freund:innen und Nachbar:innen aus.
und Förderprogramme.
Im anderen Licht
|PfarreiIM ANDEREN LICHT
Etwas im einem anderen Licht zu betrachten, eröffnet einen anderen Zugang. Unter diesem Gedanken startet am Aschermittwoch das neue Format „Im anderen Licht – eine besonders gestaltete Messe“. Unter diesem Titel finden sich Gottesdienste, die durch besondere Elemente und Gestaltungen geprägt sind.
Mit der Fastenzeit macht sich das neue Format auf den Weg durch die Pfarrei.
Der Auftakt findet mit der Messe zu Aschermittwoch, am 22.2.2023 um 18.00 in St. Pantaleon statt.
Weitere Messen im anderen Licht sind am:
Aschermittwoch, 22.2.2023, 18.00 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 25.2.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 4.3.2023, 17.00 Uhr St. Stephanus
Samstag, 11.3.2023, 17.00 Uhr St. Ludgerus
Sonntag, 19.3.2023, 11.00 Uhr St. Anna (Mit den Firmand*innen)
Samstag, 1.4.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon (Vorabend zu Palmsonntag)
Für Infos und bei Lust, eine Messe im anderen Licht mitzugestalten, steht Kaplan Senk als Ansprechperson zur Verfügung.
Weltgebetstag der Frauen – Taiwan 2023
|PfarreiWeltgebetstag in unserer Pfarrei: Zum diesjährigen Weltgebetstag am Freitag, 3. März, laden uns Frauen aus Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen, denn „Glaube bewegt“!
Albachten: 15.30 Uhr im Matthias-Claudius-Haus
Mecklenbeck: 16.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
Aaseestadt: 16.00 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche
Roxel: 15.00 Uhr im Phillipp-Nicolai-Haus
Da hilft auch beten nicht?! 40 Tage Wieder-Aufstehen
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, St. StephanusDie Gemeinde St. Stephanus stellt die Frage „Da hilft auch Beten nicht?“. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Fastenzeit. In vielfältigen Aktionen wird das Gebet zwischen Hoffnung und Zweifel thematisiert. Die Gemeinde lädt zu den folgenden Veranstaltungen und Angeboten herzlich ein:

Die Stephanus-Gemeinde wendet sich ausdrücklich nicht nur an ihre Gemeindemitglieder, sondern lädt alle interessierten Menschen zur Teilnahme ein.
St. Liudger verabschiedet Leitende Pfarrsekretärin
|Pfarrei, St.-Anna-KircheSieben Jahre lang war Sylvia van Schelve Leitende Pfarrsekretärin der Pfarrei St. Liudger. Sie hatte Ende Januar im Wochenbrief der Pfarrei auf die sieben Jahre ihrer leitenden Tätigkeit zurückgeblickt und sich bei der ganzen Pfarrei und insbesondere bei ihren unmittelbaren Kolleginnen und Kollegen in den Gemeinden bedankt. Am 25. Februar wurde sie nun offiziell verabschiedet. Ab März widmet sie sich einer neuen beruflichen Herauforderung. Schon zur Vorabendmesse waren zahlreiche Weggefährten gekommen. Pastoralreferent Hendrik Werbick gab einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Arbeit als Büroleitung, die Sylvia van Schelve zu bewältigen hatte, und betonte, wie sehr sie sich auch persönlich einbrachte und ihre Arbeit mit großem Einsatz getan habe. Auch Pfarrer Timo Holtmann würdigte Sylvia van Schelves Engagement. Beide verbanden ihren Dank mit guten Wünschen für die neuen beruflichen Wege van Schelves. Bei der anschließenden Feier im Pfarrsaal konnten alle Gottesdienstbesucher der scheidenden Pfarrsekretärin ihre persönlichen Wünsche mitgeben.