Roxel Helau!
Im Pfarrzentrum St. Pantaleon Roxel war am Dienstag, 2. Februar 2016 was los. Lauter bunt kostümierte Närrinnen (und auch einige Narren) mit viel guter Laune waren zur Karnevalsfeier der kfd gekommen.
Ein buntes Programm wurde geboten. Livemusik mit Orgel und Schlagzeug, Gesang, Tanzdarbietung der Seniorengruppe, Anke Espenkott als Gast aus Albachten als Büttenrednerin, die Aaseeküken Münster brachten Tanzdarbietungen und die Roten Funken aus Roxel durften natürlich auch nicht fehlen. Auch der Stadtprinz Karneval mit seinem Gefolge ließ es sich nicht nehmen, ins Pfarrzentrum zu kommen.
Ein Höhepunkt und große Überraschung war sicherlich Pfarrer Timo Weissenberg. Er trat als Heino- Gesangs- Double auf und brillierte mit seinen dialektischen Fähigkeiten, indem er verschiedenste „Typen aus den Leben“ parodierte.
Karin Schnoor von der kfd führte durch das Programm.
Die Damen der kfd Gruppe 35-Plus kümmerten sich um das Wohl der Gäste und boten diverse alkoholische Getränke an. Ein oder zwei Piccolöchen … waren da schonmal drin.
Alles in allem ein gelungenes Fest; und im nächsten Jahr wird wieder gefeiert.
Familienwochenende auf der Jugendburg
|PfarreiAm Samstagnachmittag war dann bei den Workshops sehr viel möglich: Vom Boote bauen bis zu einer Burgeroberung, vom Singen über „Quidditch“ ohne Zauberbesen bis hin zu Gesprächsrunden und meditativen Angeboten war für jeden Geschmack etwas dabei. Beim bunten Abend wurde dann eine „Oscar“-Verleihung durchgeführt, bei der verschiedene Personen und Gruppen für Ihren Einsatz eine fast originale Statue überreicht bekamen.
Der Sonntag stand dann unter der Frage „Wo ist Jesus?“, und die Familie mussten – in Sippen zusammengefasst – ein Rollenspiel absolvieren, an dessen Ende sich Jesus natürlich finden ließ: in der Kapelle beim Gottesdienst.
„Die Burgeroberung war am besten“ meinte die 2-jährige Lea, aber auch alle anderen Teilnehmer waren hochzufrieden mit dem Programm, dass das 13-köpfige Vorbereitungsteam mit weiteren Helfern auf die Beine gestellt hat. „Ich denke, wir haben es geschafft, eine gute Mischung von inhaltlichem Tiefgang und fröhlichem Miteinander zu bieten,“ so Pastoralreferent Hendrik Werbick, der die Leitung des Vorbereitungsteams übernommen hat. Eine gute Grundlage also für das nächste Familien-Wochenende: 31.03. – 02.04. 2017!
Büchereiflohmarkt in St. Ludgerus
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusKommen und stöbern Sie bei Kaffee und Waffeln. Nach der Abendmesse am Samstag, 5. März findet ein Fastenessen im Pfarrzentrum St. Ludgerus statt. Das Team der Bücherei wird eine Champignoncremesuppe mit Baguette servieren.
Herzliche Einladung dazu!
Siebtes Treffen der Steuerungsgruppe zur Fusion
|Fusion, PfarreiUm die Erfahrungen bei der Arbeit in der Steuerungsgruppe den Gremien zugänglich zu machen, wird ein „Vermächtnis“ formuliert, das Tipps für eine künftige positive Zusammenarbeit in der fusionierten neuen Pfarrei enthält.
Zusammenfassend bewerteten die Mitglieder der Steuerungsgruppe besonders den wertschätzenden Umgang miteinander, die freundschaftliche Atmosphäre und das gegenseitige Kennenlernen als positiv. Im April 2017 wird es ein abschließendes Treffen der Steuerungsgruppe geben, bei dem die Entwicklungen nach der Fusion analysiert werden sollen.
Internationales Café im Pfarrzentrum St. Pantaleon
|St. PantaleonAlle sind eingeladen, die Freude an einem Austausch über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg haben.
Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Wer mag, kann auch gerne etwas landestypisches Gebäck mitbringen.
Ab jetzt wird es das Café regelmäßig geben. Die neuen Termine bis Sommer 2016 stehen fest!
Wir heißen die Gäste bei uns im Pfarrzentrum weiterhin herzlich willkommen!
Termine bis Sommer 2016:
Besinnungstag der Gemeinde-Caritas
|PfarreiObwohl die freiwilligen Helfer viel geben, fühlen sie sich oft als Beschenkte. Danach folgte ein Impuls über die Werke der Barmherzigkeit.
Der stärkende Nachmittag endete mit einer kleinen Andacht.
Karneval in St. Anna
|kfd St. Anna, St. AnnaAm späten Nachmittags startete dann der Altweiber-Karneval der kfd St. Anna im Hof Hesselmann. Um die 100 Närrinnen nahmen an der Weiberfastnachtsveranstaltung teil. Den Frauen wurde ein buntes Programm wie z.B.der Auftritt der „Aaseesternchen“ mit einem Garde- und Showtanz geboten. Auch das Jugendprinzenpaar Leon I. und Jule I. mit der Jugendprinzengarde schauten im Hof Hesselmann vorbei. Acht kfd-Frauen hatten sich als Schwestern vom Orden „Virginae monasteriae“ angemeldet, um einen Beitrag zum Altweiberfest zu leisten. Von der gesungenen Litanei war das Publikum begeistert. Des weiteren überraschten die „Wackergirls“ mit einem Auftritt und die Tanzgarde „Hillis“ führten mit ihrem Showtanz in die „Grundlagen der Magie“ ein.
Zum Schluss des offiziellen Programmes wurden Orden für das schönste und ausgefallenste Gruppen- und Einzelkostüm vergeben. Dann durfte ohne Unterbrechung getanzt werden.
kfd Frauengemeinschaft Roxel feiert Karneval
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonRoxel Helau!
Im Pfarrzentrum St. Pantaleon Roxel war am Dienstag, 2. Februar 2016 was los. Lauter bunt kostümierte Närrinnen (und auch einige Narren) mit viel guter Laune waren zur Karnevalsfeier der kfd gekommen.
Ein buntes Programm wurde geboten. Livemusik mit Orgel und Schlagzeug, Gesang, Tanzdarbietung der Seniorengruppe, Anke Espenkott als Gast aus Albachten als Büttenrednerin, die Aaseeküken Münster brachten Tanzdarbietungen und die Roten Funken aus Roxel durften natürlich auch nicht fehlen. Auch der Stadtprinz Karneval mit seinem Gefolge ließ es sich nicht nehmen, ins Pfarrzentrum zu kommen.
Ein Höhepunkt und große Überraschung war sicherlich Pfarrer Timo Weissenberg. Er trat als Heino- Gesangs- Double auf und brillierte mit seinen dialektischen Fähigkeiten, indem er verschiedenste „Typen aus den Leben“ parodierte.
Karin Schnoor von der kfd führte durch das Programm.
Die Damen der kfd Gruppe 35-Plus kümmerten sich um das Wohl der Gäste und boten diverse alkoholische Getränke an. Ein oder zwei Piccolöchen … waren da schonmal drin.
Alles in allem ein gelungenes Fest; und im nächsten Jahr wird wieder gefeiert.
Erfolgreicher Bücherflohmarkt
|KöB St. Pantaleon, St. PantaleonDer Bücherflohmarkt der KöB St. Pantaleon am Sonntag, 31. Januar 2016 mit aussortierten und gespendeten Büchern war Anziehungspunkt für viele Besucher. Aus einem großen Angebot konnten die Interessierten Bücherfreunde in Ruhe auswählen und sich bei Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen stärken. Der Erlös von Verkauf und Cafeteria von rund 1.000,-EUR wird zur Anschaffung neuer Medien genutzt. Das Büchereiteam bedankt sich bei allen SpenderInnen und UnterstützerInnen.
Erstkommunion-Wochenende der Stephanus-Gemeinde
|Erstkommunion St. Stephanus, St. StephanusEin weiterer thematischer Schwerpunkt war der Meßaufbau, den wir beispielhaft vollzogen haben. Das Foto zeigt uns beim „Vater unser“ Beten mit Gesten. Dann ging es noch um das Thema Hände. Die Kinder haben u. a. ihre Hände aus Holz ausgesägt und bemalt.
Es war eine intensive Zeit, die wir miteinander verbracht haben. Wir danken allen Kindern und Eltern für die gute Gemeinschaft.
Bischof hat entschieden: Pfarrei wird „St. Liudger“ heißen
|Fusion, PfarreiIm Vorfeld der Entscheidung hatte die Steuerungsgruppe für die Fusion einen Brief an Bischof Dr. Felix Genn gesandt, welcher den Namensvorschlag der Gremienvertreter aller Gemeinden beinhaltete und begründete. In dem Brief hieß es unter anderem:
Pfarrer Christian Schmitt benachrichtigte die Gremienvertretern aller Gemeinden am heutigen Freitag die Nachricht über die abschließende Entscheidung des Bischofs mit und teilte weiterhin seine Freude darüber mit: