Ökumensiche Sternsingeraktion in Mecklenbeck

Die Sternsingeraktion ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Corona bedingt ziehen auch in diesem Jahr die Sternsinger nicht von Haus zu Haus, sondern stehen verteilt an Plätzen in Mecklenbeck. Die Aktion findet am 4. Januar 2022 statt. Hier finden Sie unsere Sternsinger von ca. 9.30-12.30 und von 14.00-17.30 Uhr: St.-Anna-Kirche; Martin-Luther-Kirche; Kleine Peter-Wust-Schule; Friedhof; Waldweg, Bushaltestelle; Am Dill/ Spielplatz; Ossenkampstiege 45/Klapperhagen; Meckmannweg/Goldenbergstraße; Hof Hesselmann (nur Nachmittags). Die gesegneten Aufkleber werden auch in den beiden Kirchen ausliegen. Wer darüber hinaus unsere Projekte, Casa Hogar in Venezuela und Krankenhäuser in Afrika, unterstützen möchte:

IBAN: DE 89 4006 0265 0002 6657 01; Verwendungszweck: „Sternsingeraktion Mecklenbeck 2022“. Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, Gemeinde St. Anna, Dingbängerweg 61, 48163 Münster; Telefon: 0251 27600050

Die Projektzettel liegen ebenfalls in den Kirchen aus.

Der Gottesdienst mit den Sternsingern findet am Donnerstag, 6. Januar um 18.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.

 

Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck

Die evangelische Johannes-Gemeinde hat in diesem Jahr einen „Lebendigen Adventskalender“ initiiert, der als ökumenisches Projekt in Mecklenbeck und rund um die Gnadenkirche und St. Gottfried stattfindet. Viele Aktive, die sich bereits für die Gemeinden engagieren, haben sich bereit erklärt, ihr Fensterchen oder Türchen zu gestalten und lebendig werden zu lassen.

Alle sind herzlich eingeladen, an jedem Tag für 15-20 Minuten an einem neuen Ort – draußen und mit Abstand – den Geschichten zu lauschen, zu singen und im Gebet innezuhalten. Die Orte und Zeiten finden Sie auf den Flyern, die in der Kirche ausliegen oder hier.

Am 6.12. ist der Adventskalender um 17:30 Uhr vor der St.-Anna-Kirche, am 8.12. um 18 Uhr am Hintereingang der Bücherei.

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, am Karfreitag den Kreuzweg durch Mecklenbeck mit vielen Menschen zu gehen. Jeder einzelne ist aber eingeladen, sich ein Faltblatt mit Texten und Bildern zu den Stationen mitzunehmen und den Kreuzweg allein zu gehen oder zuhause zu beten. Die Faltblätter werden in der Karwoche in der St.-Anna-Kirche ausgelegt und sind auch hier abrufbar. Kreuzweg durch Mecklenbeck 2021

 

Ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck

Die ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck war zwar anders als in den vorigen Jahren, aber trotzdem ein voller Erfolg. Trotz Corona hatten sich 44 Kinder und Erwachsene für die Aktion gemeldet, und so baute je eine Sternsingergruppe an 10 Plätzen ihren Stand auf. Dort konnte man Segensaufkleber abholen und für die Projekte der beiden Mecklenbecker Gemeinden spenden. Natürlich wurden auch Süßigkeiten gern gesehen. Nach einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst vor der St.-Anna-Kirche zogen alle Gruppen trotz der Kälte fröhlich los. Würden sie nun auch Besuch bekommen? Tatsächlich wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen, viele Menschen holten sich den „Segen to go“, und das Organisationsteam kann sich für über 7500 € bedanken, die gerade in der Pandemiezeit den hilfsbedürftigen Kindern bei der Avicres in Brasilien und der „Casa Hogar“ in Venezuela helfen. Unser herzlicher Dank gilt den Heiligen Königen und ihren Eltern, die mit Einhaltung der Hygieneregeln so viel Freude und Mitmenschlichkeit bewirkt haben, und natürlich auch den großzügigen Spendern. Die Segensaufkleber kann man sich weiterhin in den Kirchen mitnehmen.

Wenn Sie unsere Projekte noch unterstützen möchten:

Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Mecklenbeck“.

 

Sternsingen – aber sicher

Die ökumenische Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Sternsingen – aber sicher“ und wird vom Sternsingerteam aus den Gemeinden St. Anna und Johannes vorbereitet.

Dabei planen wir bei allen Veranstaltungen Abweichungen vom Gewohnten ein, um die Hygienevorgaben zu erfüllen. Das Kindermissionswerk hilft uns mit Tipps, und mit den anderen Gemeinden der Pfarrei St. Liudger sprechen wir uns ab. Dies erfordert eine Menge Planung und Organisation, aber wir wissen, wie viele Menschen in Mecklenbeck sich auf die Sternsinger freuen und auf den Segen, den sie zu ihnen bringen. Deshalb hoffen wir, dass sich ganz viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligen, damit es auch in diesem Jahr eine fröhliche und erfolgreiche, aber auch sichere Aktion wird. Ihre Spenden gehen wie im vorigen Jahr an die Hilfsorganisation Avicres in Brasilien, die damit ihr Haus für vernachlässigte (Straßen-) Mädchen unterstützt, und an das Kinderheim „Casa Hogar“ in Venezuela.

Die Termine stehen jetzt fest:

Anmeldung Sternsinger: bis Montag, 7. Dezember, in die Briefkästen der Pfarrbüros einwerfen.

Vortreffen: Donnerstag, 10. Dezember, 16.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche

Sammeltage: Dienstag, 5. Januar und Mittwoch, 6. Januar 2021

Einkleidung und Aussendung: Dienstag, 5. Januar um 8.45 Uhr in der St.-Anna-Kirche

Gottesdienst mit den Sternsingern: Mittwoch, 6. Januar um 18.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche

Dankeschöntreff: Freitag,8. Januar 2021, um 16.00 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Martin-Luther-Gemeinde

Sollte sich wegen der Corona-Epidemie noch einiges ändern müssen, werden wir so schnell wie möglich über die Homepage von St. Anna und die Tageszeitung informieren – aber wir hoffen, dass alles so klappt, wie wir es geplant haben.

Familienmesse mit Neuzugezogenen

Nach einem halben Jahr Unterbrechung haben wir in St. Anna am 30. August wieder eine Familienmesse gefeiert mit dem kompletten Angebot des sing-halleluja-Teams aus Elterncafé, Bilderbuchkino und Familienchor. An die 150 Gläubige sind der Einladung zum Freiluft-Gottesdienst gefolgt, darunter auch eine ganze Zahl von Neuzugezogenen aus dem Beresa-Quartier, die speziell eingeladen wurden.

„Der Neue ist da!“: Cornelius Happel wurde in St. Anna begrüßt

Drei Wochen nach seinem Dienstbeginn in St. Liudger stellte sich Pastor Cornelius Happel am vergangenen Wochenende auch in St. Anna vor. Und die „Chemie“ stimmte: Bei einem Begrüßungssekt auf dem Kirchplatz kam er nach der Messe mit vielen Gottesdienstbesuchern ins Gespräch. Zuvor hatte Claudia Korsmeier den neuen Seelsorger im Namen des Gemeindeausschusses eingeladen, die Menschen, Gruppen und Vereine von St. Anna kennenzulernen, und ihn mit Brot und Salz in St. Anna und Mecklenbeck willkommen geheißen.

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Der Liturgieausschuss von St. Anna lädt auch in diesem Jahr zu einem Kreuzweg durch Mecklenbeck am Vormittag des Karfreitag ein. Allerdings können wir uns in diesem Jahr nicht als Gruppe treffen. Doch ist jeder eingeladen, diesen Kreuzweg in Gedanken und im Gebet zu gehen, oder auch – unter Wahrung aller Vorsichtsmaßnahmen – tatsächlich abzulaufen, auch wenn es dieses Mal ein etwas längerer Weg ist. Dabei können wir Jesu Leidensweg mit dem Leben in Mecklenbeck verbinden – und uns untereinander. Hier die Texte und Gebete   zum Ausdruck  oder zum Mitnehmen nach Hause finden Sie diese in der Kirche.

Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen (6. März) wurde auch in diesem Jahr wieder gemeinsam von Christinnen aus St. Anna und der evang. Martin-Luther-Gemeinde veranstaltet. Bei einem ökum. Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche und einem anschließenden Beisammensein im Pfarrsaal standen Frauen aus dem südafrikanischen Simbabwe im besonderen Fokus. So haben diese zum Beispiel den Gottesdienst vorbereitet, der unter Motto „Steh auf und geh!“ stand. Mit ihnen zeigten die Mecklenbeckerinnen unter anderem auch durch die Spende der Kollekte Solidarität.
Mit einer Unterschriftenkampagne setzt sich der Weltgebetstag dafür ein, dass Deutschland auf einen Teil der Schuldenrückzahlung Simbabwes verzichtet. Stattdessen soll dieses Geld für die Förderung von Frauen und Gesundheitsprogrammen genutzt werden. Eine Unterschriftenliste liegt noch bis zum 30. April in der St.-Anna-Bücherei aus.

Sternsinger brachten den Segen Gottes zu den Menschen in Mecklenbeck

Am Wochenende haben 54 große und kleine Sternsinger den Segen in die Haushalte Mecklenbecks gebracht und dabei Geld für Kinderhilfsprojekte in Venezuela und Brasilien gesammelt. Die ökumenische Aktion wurde wieder zusammen mit der Johannes-Gemeinde durchgeführt. Am Montag kamen die Sternsinger nochmal zum Hochfest der Hl. drei Könige zusammen. Mittlerweile sind es über 10.000 €, die unsere Sternsinger gesammelt haben. Es ist ein großartiges Ergebnis. Allen Sternsingern und ihren Eltern, und alle die bei der Sternsingeraktion mitgeholfen haben, gilt ein herzliches Dankeschön für ihren großartigen Einsatz!
Zu einem „Nachtreffen sind alle Sternsinger am Freitag, 17. Januar um 16.00 Uhr im Gustav-Adolf-Haus eingeladen.