Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien
Liebe Pfarreimitglieder,
unsere Pfarrbüros haben in den Ferien zu folgenden Zeiten geöffnet:
St. Pantaleon: montags 16.00-18.00 Uhr und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr;
St. Ludgerus: montags von 10.00-12.00 Uhr und mittwochs von 16.00-18.00 Uhr;
St. Anna: montags und donnerstags von 10.00-12.00 Uhr;
St. Stephanus: dienstags von 9.00-10.00 Uhr und freitags von 16.00-18.00 Uhr (Ausnahme: 30.06.: 10.00-12.00 Uhr)

Gerne können Sie sich mit ihrem Anliegen an jedes unserer vier Pfarrbüros wenden. Da wir in den Sommerferien urlaubsbedingt nur zu den genannten Zeiten geöffnet haben, besteht die Möglichkeit auch einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame und schöne Ferienzeit.
Ihr Pfarrbüroteam
Ludwig Heidbrink, Barbara Sladek, Agnes Steinriede, Alexandra Barjang und Raphaela Endres




In einem festlichen Gottesdienst haben am letzten Samstag 46 Jugendliche und eine Erwachsene aus allen vier Gemeinden der Pfarrei von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn in der St.-Pantaleon-Kirche das Sakrament der Firmung empfangen. In seiner Predigt hat der Weihbischof eine Brücke geschlagen vom Thema der erneuerbaren Energien hin zum Heiligen Geist, der uns auch immer wieder erneuern will und eine unerschöpfliche Quelle hat. Die schwungvolle Begleitung der Messe durch den Jugendchor Roxel und der anschließende Saft- und Sektempfang auf dem Pantaleonplatz haben die Feier abgerundet. Herzlichen Glückwunsch an alle Neugefirmten und vielen Dank allen Katechet:innen für den enormen Einsatz!





Das Seelsorgeteam St Liudger bekommt Verstärkung: Pfarrer Heinz Erdbürger (64 Jahre) wird als Seelsorger nach den Sommerferien zum Seelsorgeteam dazustoßen. Der 64-Jährige wird künftig als Pastor mit dem Titel Pfarrer in der Pfarrei St. Liudger in Münster tätig sein. Der Abschied aus der Altenberger Pfarrei ist für Mitte September geplant. Erdbürger bleibt Vizeoffizial am Bischöflichen Offizialat in Münster. 1958 in Münster geboren, studierte Erdbürger zunächst in Münster und Würzburg Rechtswissenschaften. Später wechselte er das Fach und widmete sich in Münster der Theologie. Nach Station in Rheine, Marl-Hamm und Wettringen wurde Erdbürger 2005 Propst in der Telgter Kirchengemeinde St. Marien, bevor er 2013 nach Altenberge wechselte. Seit 1998 ist er zudem Diözesanrichter, seit 2013 Vizeoffizial. Wir freuen uns auf den neuen Kollegen!







