Ökumenischer Kinderbibeltag

Es ist wieder so weit: Am 18. März feiern wir zusammen den ökumenischen Kinderbibeltag! Dieses Mal geht es um David – und wie aus einem kleinen Jungen mit einer Harfe und einer Steinschleuder, einer der wichtigsten Menschen am Hof des Königs wird. Wir spielen, erzählen, singen und basteln zusammen.

Um 13.30 Uhr gibt es einen Gottesdienst, zu dem auch die Geschwister und Eltern eingeladen sind. Beginn ist um 9 Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche (Mecklenbeckerstr. 435). Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

sind angesprochen. Hilfsbereite Eltern können sich gerne vorher bei uns melden. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Anmeldung unter: schylek@bistum-muenster.de.

St. Liudger goes Freiwilligenjahr

In diesem Jahr bieten wir als Pfarrei das erste Mal eine Stelle im Bereich FSJ oder BFD an.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Interesse daran hat zu erleben, wie eine Pfarrei funktioniert und organisiert ist. Du erhältst dabei Einblicke in die Pfarrverwaltung vom Pfarrbüro bis zu Bauvorhaben, die pastorale Arbeit und unsere sozialen Aufgaben. Wenn es für Dich kein Problem ist, auch mal eine Glühbirne zu tauschen, den Besen in die Hand zu nehmen oder Botengänge zu erledigen – dann sollten wir uns kennenlernen.
Ein Führerschein und Auto wäre toll – aufgrund der Fläche unserer Pfarrei, ist aber kein Muss. Deine Religionszugehörigkeit spielt für uns keine Rolle – Du solltest dem Auftrag der christlichen Botschaft aber offen gegenüberstehen.

Bei Interesse melde Dich gerne unter voeltz@bistum-muenster.de – wir können dann einen Termin zum Kennenlernen und weiteren Austausch vereinbaren.

Plätze frei beim Familien-Wochenende

Vom 3.-5. März findet das Familien-Wochenende unserer Pfarrei zur Jugendburg Gemen statt. Wir sind schon 150 Kinder, Eltern und Mitarbeitende – aber ein paar Betten auf der Burg sind für Kurzentschlossene noch frei. Wer Interesse hat kann sich direkt hier anmelden oder bei Pastoralreferent Hendrik Werbick noch nähere Informationen bekommen.

Verabschiedung Felicitas Gerwin

Am letzten Sonntag haben wir in St. Anna unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin offiziell verabschiedet. Der Gottesdienst wurde stimmungsvoll vom st.-annen-chor und vom Ludgerus-Chor mitgestaltet und viele Menschen haben den Empfang im Anschluss genutzt, um sich persönlich zu verabschieden. Wir wünschen Frau Gerwin alles Gute und Gottes Segen für Ihre neue Tätigkeit in Lüdinghausen!

Firmvorbereitung beginnt!

In 2-3 Wochen werden wir die Jugendlichen zur Firmvorbereitung anschreiben, die in diesem Schuljahr 16 Jahre alt werden, also alle die vom 01.10.2006 bis 30.09.2007 geboren wurden. Wer jünger oder älter ist, und aus welchen Gründen auch immer trotzdem schon in diesem Jahr an der Firmvorbereitung teilnehmen will, kann sich gerne in einem der Pfarrbüros melden und wird auch angeschrieben. Im Februar starten wird dann mit einem gemeinsamen Info-Treffen, der inhaltliche Teil der Firmvorbereitung beginnt dann – je nach Modell, das gewählt wird – im März oder April, die Firmung selbst ist am Samstag, 03. Juni um 15 und 18 Uhr. Für weitere Informationen steht Pastoralreferent Hendrik Werbick zur Verfügung: werbick-h@bistum-muenster.de

Ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck

In diesem Jahr haben sich 49 Kinder und 4 Erwachsene auf den Weg gemacht, um den Menschen in Mecklenbeck Gottes Segen für 2023 zu bringen. Die Organisatoren freuen sich sehr, dass so viele diesen besonderen Dienst übernehmen wollten, bei dem sie auch für arme Kinder in der Einen Welt Geld sammeln. Schon am Abend des ersten Tages konnten sie über viele schöne Begegnungen berichten. Auch viele begleitende Eltern ließen sich von der Begeisterung anstecken – ihnen gilt ein ganz besonderer Dank.

Die Gemeinde St. Anna bedauert, dass nicht in allen Straßen Sternsinger unterwegs sein konnten. Wer sich einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich im Pfarrbüro St. Anna (Telefon: 0251 27600050 oder per Mail stliudger-muenster@bistum-muenster.de melden. Einige erwachsene Sternsinger werden sich dann noch einmal auf den Weg machen, um den Segen zu bringen. In der St.-Anna-Kirche liegen die Aufkleber mit dem Segen weiterhin aus. Natürlich kann man auch noch für die Projekte der katholischen und evangelischen Gemeinde spenden.

Aussendung der Sternsinger:

Familienmesse mit den Sternsingern in der St.-Anna-Kirche, mit Glückwünsche zum Geburtstag für Monika Pötter und anschließendem Waffelbacken:

St. Liudger goes Freiwilligenjahr!

Mit dem neuen Jahr 2023 werden wir als Kirchengemeinde St. Liudger auch Einsatzstelle für Freiwilligendienste sein. Wir bieten entweder einen Platz im Bereich Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder im Bereich Bundesfreiwilligendienst (Bfd) an. Die Tätigkeiten werden im Bereich der Verwaltung und leichten Hausmeistertätigkeiten mit Schnittmengen im pastoralen Bereich liegen. Natürlich gibt es auch Aufgaben im sozial-caritativem Bereich, wie bspw. der Mithilfe bei einer unserer Tafeln oder anderen Aufgabenbereichen.

Warum lohnt sich ein Freiwilligendienst?

Es ist dein Jahr für dich und für andere! Du tust etwas Sinnvolles, gewinnst Einblicke in die Arbeitswelt und kannst dabei viel über dich selbst lernen. Die Erfahrungen kann dir keiner mehr nehmen und sie können wertvoll für deinen weiteren Weg sein.

Auf diesem Weg möchten wir junge Menschen begleiten und unterstützen. Wir freuen uns, dass wir Einsatzstelle geworden sind und so eine weitere Unterstützung zur Lebensgestaltung junger Menschen beitragen können.

Alle Infos rund um das Freiwilligenjahr findet man unter: fsd-muenster.de

Die Sternsinger kommen in den nächsten Tagen zu Ihnen…

In allen vier Gemeindeteilen unserer Pfarrei findet zu Beginn diesen Jahres wieder eine Sternsingeraktion statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen sich in den vier Stadtteilen auf den Weg, um den Segen Gottes von Haus zu Haus zu tragen. Gleichzeitig sammeln sie für gemeinnützige Projekte für Kinder in der Einen Welt.

Wir danken schon jetzt für Ihre Spenden!

 

Wir wünschen ein frohes und friedvolles Jahr 2023!


 

2022 war ein ereignisreiches Jahr … in jeglicher Hinsicht! Ob auf weltpolitischer oder nationaler Bühne, sowohl im positiven als auch negativen Sinne.

Auch für uns im Westen Münsters hielt 2022 viel Neues und Herausforderndes bereit.  „Eine Pfarrei – vier Gemeinden“ … so lautet das Motto, unter welchem wir  gemeinsam den Weg als katholische Gemeinschaft beschreiten möchten.

Wir sind gespannt, was das neue Jahr 2023 für uns als Pfarrei und jeden Einzelnen bereit hält.

Vertrauen wir auf Jesus Christus unseren Herrn!

Im Namen der Pfarrei St. Liudger wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes, friedvolles Neues Jahr und Gottes Segen!

Gesegnete Weihnachten

Gott unserer Sehnsucht,
wir feiern das unglaubliche Geheimnis,
dass Du Mensch geworden bist.
Es bleibt Geheimnis, unserem Verstand
nicht bis ins Letzte zugänglich,
so bleibt uns nur Staunen und Erahnen,
was wir in der heiligen Nacht feiern:
Jesus Christus, Gottes Sohn, Mensch
wie ich! Nimm uns wieder neu mit hinein
in dieses Staunen, dass deine Größe
sich klein macht, nahbar in Zeit und Raum.
Nimm uns mit hinein in das neu glauben
wollen, dass Du in allem unser Leben
teilen willst. Du willst mit dabei sein,
in dem was unvollkommen ist, was unheil
ist, in unserer Zeit, in meinem Leben.
So wird die Nacht geheiligt. So kann auch
in diesem Jahr ein tröstender Glanz deines
Lichtes erstrahlen, ein Glanz, der wie die
Morgenröte ist, sanft und mild. Wir bitten
Dich um diesen göttlichen Glanz, um die
Freude über die Geburt Jesu, um das
Geschenk, dass sich Weihnachten ereignet,
in diesem Jahr, in meinem und unserem
Leben durch Christus unseren Herrn.


Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien,

ein frohes, gesegnetes und friedvolles

Weihnachtsfest.

Das Team von St. Liudger