Margot Käßmann kommt im November noch einmal nach Münster
Am Samstag, 15. November 2025, gibt es um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Stephanus Münster Aaseestadt,
noch einmal die Gelegenheit, die zweifellos beliebteste und bekannteste Sprecherin der Evangelischen Kirche Deutschlands zu erleben, die sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen möchte: Margot Käßmann kommt mit einer Konzertmeditation in Begleitung von dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen, in Fachkreisen ebenso bekannt, und dem Pianisten Thomas Strauß mit dem Thema „Die Botschaft vom Frieden“. Der Kartenvorverkauf hat in diesen Tagen begonnen, Karten gibt es ab sofort im Pfarrbüro Aaseestadt, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster, Tel. 0251 73523, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr, in der Buchhandlung Poertgen Herder, Salzstraße 56, Salzstr. 56, 48143 Münster, 0251 490140, im Ticketshop der Westfälischen Nachrichten, Picassoplatz 3, 48143 Münster, in allen CTS-Eventim- und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen in Deutschland und vielleicht noch an der Abendkasse. Da eine starke Nachfrage nach Karten erwartet wird, sollten sich Interessenten bald um Tickets bemühenn.
Margret Käßmann orientiert sich bei der Konzertmeditation um das Buch gleichen Titels, welches rechtzeitig zur Tournee im November erscheinen und von ihr in der Lesung angeboten und signiert wird.

Queer-Gemeinde feiert Gottesdienst in St. Anna
|Pfarrei, St. AnnaFür den Aufbau und die Arbeiten als Kabelträger:innen suchen das ZDF bzw. wir noch Helfer:innen. Man muss dafür mindestens 16 Jahre alt sein und Freitag und Samstag den ganzen Tag und Sonntag bis etwa 15.00 Uhr Zeit haben. Es gibt ein kleines Taschengeld und die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion zu werfen.
Nach dem Gottesdienst besteht für alle die Möglichkeit anzurufen und eine Rückmeldung zu geben. Für diesen Telefondienst suchen wir auch noch Personen, die sich vorstellen können, am Sonntag eine 2-stündige Schicht zu übernehmen. Interessierte melden sich bei Pastoralreferent Hendrik Werbick.
Die Botschaft vom Frieden
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, St. StephanusMargot Käßmann kommt im November noch einmal nach Münster
Am Samstag, 15. November 2025, gibt es um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Stephanus Münster Aaseestadt,
noch einmal die Gelegenheit, die zweifellos beliebteste und bekannteste Sprecherin der Evangelischen Kirche Deutschlands zu erleben, die sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen möchte: Margot Käßmann kommt mit einer Konzertmeditation in Begleitung von dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen, in Fachkreisen ebenso bekannt, und dem Pianisten Thomas Strauß mit dem Thema „Die Botschaft vom Frieden“. Der Kartenvorverkauf hat in diesen Tagen begonnen, Karten gibt es ab sofort im Pfarrbüro Aaseestadt, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster, Tel. 0251 73523, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr, in der Buchhandlung Poertgen Herder, Salzstraße 56, Salzstr. 56, 48143 Münster, 0251 490140, im Ticketshop der Westfälischen Nachrichten, Picassoplatz 3, 48143 Münster, in allen CTS-Eventim- und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen in Deutschland und vielleicht noch an der Abendkasse. Da eine starke Nachfrage nach Karten erwartet wird, sollten sich Interessenten bald um Tickets bemühenn.
Margret Käßmann orientiert sich bei der Konzertmeditation um das Buch gleichen Titels, welches rechtzeitig zur Tournee im November erscheinen und von ihr in der Lesung angeboten und signiert wird.
Rückblick: Erntedank in St. Liudger
|PfarreiRückblick auf Erntedank in Mecklenbeck: Den wunderbaren Erntedankschmuck in der St.-Anna-Kirche hat wieder einmal die KAB gestaltet – Herzlichen Dank dafür!
Rückblick auf Erntedank in Albachten/Roxel: Ein sehr schöner Gottesdienst fand auf dem Hof Pöppelmann in Roxel statt, den die Landjugend mit viel Engagement gestaltet hat.
Ausstellung: Kunstvoll(e) Kirche St. Pantaleon
|Pfarrei, St. PantaleonEin Raum voller Ausdruck, Begegnung und Inspiration. Ausstellung vom HKK vom
10.-12. Oktober (bis zum 19. Oktober verlängert!!!).
Programm: 11
KünstlerInnen aus Roxel und Umgebung.
Eröffnung am Freitagabend um 18.00 Uhr.
Am Samstag Live-Konzert der Musikschule Roxel ab 18.00Uhr. Danach Kabarettvon Thomas Philipzen.
Karten gibt es bei Kintrup.
Leitungsteam im pastoralen Raum komplett
|PfarreiSeit gestern Abend ist das Leitungsteam des pastoralen Raumes komplett. Frau Dorothea Raspe und Frau Sabine Focke sind einstimmig aus dem Kreis der Ehrenamtlichen (St. Lamberti, St. Joseph Münster-Süd, Heilig Kreuz und St Liudger) gewählt worden.
Auf dem Foto im Anhang sind von links nach rechts zu sehen: Ulrich Fiege, Verwaltungsleiter; Ursel Schwanekamp, Pastoralreferentin, St. Lamberti; Dorothea Raspe, St. Joseph-Münster-Süd, Sabine Focke, Heilig Kreuz, Pfarrer Timo Holtmann, St. Liudger. Dieses Team nimmt ab dem 1. Januar 2026 seine Arbeit auf.
Ausstellung: „Alles wird gut“ von Anne Fellenberg
|PfarreiBodeninstallation von Anne Fellenberg „Alles wird gut“ in der St.-Stephanus-Kirche
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 5. Oktober, um 10.45 Uhr
Finissage am 9. November 2025 findet nach dem gestalteten Gottesdienst statt, der um 11.00 Uhr beginnt. Am ersten und letzten Sonntag der Ausstellung ist die Künstlerin von 10.45 Uhr bis 13.00 Uhr anwesend.
Gerade in Zeiten, in denen Kriege und Krisen die Nachrichten dominieren, ist ein gelassener Blick auf Gegenwart und Zukunft wichtig und wohltuend. Die St.-Stephanus-Kirche lädt die Menschen ein, sich den Gegenwartsfragen offen und positiv zu stellen: Die Künstlerin Anne Fellenberg wurde von der Kirchengemeinde eingeladen, ihre 2016 entworfene Bodeninstallation „Alles wird gut“ in der Kirche auszustellen.
Die Arbeit von Anne Fellenberg entstand auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise und bezieht sich auf das Fluchtgeschehen, insbesondere über das Mittelmeer. Die ringförmigen Schläuche erinnern an Schlauchboote oder Rettungsringe. Die Beschriftung der Ringe provoziert und regt zum Nachdenken an. Lesen wir hier Wünsche der Migranten? Sind die Sätze Forderungen oder Herausforderungen an uns?
Diskussionsabend: Gesellschaft – Ich – Kirche (Meine Stimmung angesichts der aktuellen Lage)
|PfarreiDie Gemeinde lädt am 29.9. um 19.30 Uhr zu einem Diskussionsabend mit Theo Damm und Margarete Schylek ein.
Rubrik: Gesellschaft – Ich – Kirche
Thema des Abends: Meine Stimmung angesichts der aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft. Kirche und Politik.
Auf Grund der aktuellen Ereignisse (u.a. die gescheiterte Wahl von Frau Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin, Kommunalwahl in NRW, Kriege in der Ukraine und Israel und Gazastreifen,…) und die dadurch ausgelösten kontroversen Diskussionen in den letzten Wochen innerhalb der Kirche und in der Öffentlichkeit, greifen wir erneut die Frage auf:
Wie kann Kirche (als Institution) und wie können Christinnen und Christen sich konstruktiv für die Demokratie engagieren und was kann aus den Konflikten und Polarisierungen in den vergangenen Wochen gelernt und zukünftig beachtet werden?
Ziel der Treffen:
„In lockerer Atmosphäre“ mit anderen ins Gespräch kommen zu Themen und Fragen, die mich aktuell interessieren.
– neue Sichtweisen kennenlernen, – neue Argumente erhalten, – eigene Sichtweisen stärken, – bisherige Standpunkte reflektieren, – Einblicke in mir bisher „fremde Welten“ erhalten, – Austausch über: Werte, Ziele, Leben, Kirche, … verstehen was andere darüber denken.
neue Bücher im September
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDas Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten war bei der Buchhandlung Schwalbe einkaufen und hat nun neue Bücher, die darauf warten ausgeliehen zu werden.
60 Jahre kfd St. Stephanus
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, kfd St. Stephanus, St. StephanusWir laden herzlich ein, mit uns dieses Jubiläum zu feiern am Freitag, 26. 09. 25, 17.00 Uhr, in der Alten Bücherei. Passend zum Anlass steht unsere Feier unter dem Motto: „Essen wie in den 60er Jahren“. Schwelgt mit uns in Erinnerungen – mit Musik, Gesprächen, Bildern und natürlich den typischen Leckereien der 60er Jahre. Bringt bitte ein Gericht mit, das damals modern war … vielleicht Mettigel, Russisch Ei, Käse-Igel, Wackelpudding, Kalter Hund, Donauwellen, Schinkenröllchen, Partyschnittchen mit Dosenobst, Asbach Uralt, Bowle … Alles ist erlaubt, was nostalgisch macht. Lasst uns gemeinsam anstoßen auf 60 Jahre Gemeinschaft, Engagement und viele schöne Momente.
Seniorenwallfahrt nach Davensberg
|Senioren, St. AnnaDie Seniorenwallfahrt 2025 führte von St. Anna nach … St. Anna, und zwar in Davensberg. In der dortigen St.-Anna-Kirche feierten die etwa 25 Seniorinnen und Senioren (nicht nur aus St. Anna) eine feierliche Messe, in der „Maria – eine von uns“ im Vordergrund stand. Zelebranten waren Pater Tom und als Konzelebrant Father Martin aus Ghana. Anschließend gab es ein üppiges Kaffeetrinken im bekannten „Clemens August“, ehe alle wieder in die Kirche kamen, um dort bei einer Führung viel Wissenswertes über die Kunstwerke der ursprünglichen Burgkapelle zu erfahren. Vor der Rückkehr nach Mecklenbeck wurde noch ein Zwischenstopp bei den Alexianern in Haus Kannen eingelegt, wo in der Kirche eine Dankandacht gefeiert wurde. Wichtig waren auch die zahlreichen Gespräche im Lauf des Nachmittags. Und es wurden schon Pläne für die nächste Seniorenwallfahrt im kommenden Jahr geschmiedet …