Adventlicher Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus am 12. Dezember

Erst brannte nur eine Kerze und trotzte dem stärker werdenden Regen, dann brannten schließlich sogar 15 Kerzen auf der Wiese vor der Stephanus-Kirche! Warum?

Die Familien, die sich auf der Wiese vor der St. Stephanus-Kirche versammelt hatten, trotzten dem Wetter und erinnerten sich an Johann Wichern, der vor gut 180 Jahren den Kindern in seinem Heim den wohl ersten Adventskranz schenkte, damit es für sie leichter würde auf die Ankunft Jesu Christi zu warten. Und wir gedachten zusammen in Gebet und Gesang Jesu, dem Licht der Welt, und erinnerten, welche Bedeutung dieses Licht für uns hat.

Die Giraffe und Lucia bauten gemeinsam mit den Kindern den riesigen Adventskranz nach und sangen auch im Regen mit einem Lächeln im Gesicht. Das Licht Christi schien in den vielen Kerzen weiter zu leuchten und verlöschte nicht, strahlte sogar ein klein wenig Gemütlichkeit und Wärme aus. Eine Erinnerung an den ersten Adventskranz konnten die Kinder im Anschluss mit nach Hause nehmen.

Später trafen sich die Eltern und ihre Kinder gemeinsam mit der restlichen Gemeinde bei heißem Kakao und Kinderpunch sowie leckeren Keksen und Lebkuchen in der alten Bücherei und konnten sich wieder aufwärmen.

Ein schöner Start in die zweite Hälfte der Adventszeit in diesem Jahr…

 

 

St.-Stephanus-Kirche

Taufbrunnengespräch am 9. Dezember

Im Taufbrunnengespräch am 9. Dezember bot Marcus Hoffmann den Teilnehmenden Gedanken zur Kunst des Tröstens an. Im Vortrag und im Gespräch mit den Zuhörer:innen ging er der Frage nach, worin wir Trost finden, und betrachtete die Vielfalt des Tröstens. Er betonte: Die Kunst des Tröstens (sei es im persönlichen oder im pastoralen Bereich) ist es, Trost-Angebote in Freiheit zu machen – ob sie passend und sinnstiftend sind, entscheiden die Trostbedürftigen selbst. Tröstliche Musikstücke rundeten die Veranstaltung stimmungsvoll ab.

 

„Advents-Kakao auf dem Kirchplatz“

Die St.-Stephanus-Gemeinde lud am 8. Dezember zum „Kakao auf dem Kirchplatz“ ein. Insbesondere zahlreiche KiTa-Kinder und Eltern nahmen das Angebot gerne an und kamen bei einem Heißgetränk auch über Pfarrei und Kirche ins Gespräch. Untermalt von adventlicher Livemusik wurden sämtliche Kakaovorräte – selbstverständlich fair gehandelt aus dem Eine-Welt-Kreis St. Stephanus – bis in den frühen Abend konsumiert, sehr zur Zufriedenheit der Organisator*innen.

        

Adventsmarkt in St. Stephanus

Die Stephanus-Gemeinde hatte am Abend vor dem zweiten Advent unter 2G-Bedingungen zum traditionellen Adventsmarkt eingeladen. Der Duft der vom KiTa-Förderverein frisch zubereiteten Waffeln war weithin zu riechen. Wer es deftiger mochte, wurde kulinarisch von der KFD betreut. Auch die Leiterrunde der Jugendlichen half tatkräftig mit und betreute den Getränkeausschank. Wer sich wärmen wollte, war an den Feuerschalen bestens aufgehoben, wo sich kleine und große Kinder frisches Stockbrot zubereiteten. Am wunderbar dekorierten Stand des Eine-Welt-Kreises konnten Besucher*innen Geschenke für die Liebsten erwerben. Es gab auch ein dekoriertes „Rad der Geschichte“ sowie zahlreiche Bilder des letzten Jahres. Es war schön zu sehen: Weder die Erfahrungen des letzten Jahres noch der durchgängige Regen hinderten die Menschen, zahlreich zu erscheinen.

          

Kinder- und Krabbelgottesdienst vor der St.-Stephanus-Kirche

Am 14.11. trafen sich rund 40 Kleine und Große zum Kinder- und Krabbelgottesdienst auf der Wiese vor der St.-Stephanus-Kirche. Passend zur nun nahenden „dunklen Jahreszeit“ lauschten die Anwesenden der Geschichte von der Maus Frederick, die die Farben des Sommers für den Winter sammelte. Gedanken und Lieder zum Thema „Licht“ schufen eine wunderbare Atmosphäre, in der die Kinder selbst farbenfrohe Teelichter basteln konnten. Mit Keksen und kalten und warmen Getränken im Anschluss wurde der Gottesdienst abgerundet.

Die Kinder- und Krabbelgottesdienste in St. Stephanus finden an jedem 2. Sonntag im Monat ab 10:30 Uhr statt.

Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus

Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich beim vergangenen Kinder-Gottesdienst die kleineren und größeren Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, um parallel zu den ganz Großen in der Kirche ihren Gottesdienst auf der Wiese zu feiern. Der „Turmbau zu Babel“ eröffnete dabei einen neuen Blick auf das menschliche Streben, besser und größer sein zu wollen als andere, sogar besser sein zu wollen als Gott. Mit viel Bewegung und Elan bauten die Kinder zusammen mit dem kleinen Waschbären mit großen bunten Kisten erst hoch hinaus, um dann am Ende festzustellen, dass es besser klappt, wenn man gemeinsam näher am Boden bleibt. So haben alle Platz in einem „Turm“, den wir gemeinsam erbaue.

Das daran anschließende gemütliche Kaffeetrinken mit allen Gemeindemitgliedern bildete einen schönen Abschluss für einen guten Start in die Woche.

Der Kinder-Gottesdienst findet immer am 2. Sonntag des Monats statt.

Gebet am Donnerstag

In St. Stephanus wurde am 23. September im Rahmen der Aktionswoche von Maria 2.0 das „Gebet am Donnerstag“ zur Erneuerung der Kirche gebetet. Etwa 50 Menschen knüpften auch ganz praktisch ein tragfähiges Netz – für Frieden und Gemeinschaft und gegen Machtmissbrauch. Zusammen mit guter Musik, stimmungsvollen Lichtinstallationen, einer Bildmeditation und inspirierenden Texten gelang es den Veranstalter:innen, eine von Gemeinschaftsgeist und Zuversichtlichkeit erfüllte Atmosphäre zu schaffen.

Auf dem Kirchplatz konnte dieser Atmosphäre noch in langen Gesprächen über die Zukunft der Kirche nachgespürt werden.

„Taufbrunnengespräch“ vom 16. September

Die Initiatoren schreiben:

Gut 60 Gemeindemitglieder und Interessierte haben sich am 16.09. in der St.-Stephanus-Kirche versammelt, um dem ersten geistlichen Vortrag der Reihe „Taufbrunnengespräche“ zu lauschen. Dr. Melanie Bender, Theologin und Dozentin für Philosophie, bot eine vielschichtige Reise durch die Gedanken und Fragen, die jeden Menschen existenziell beschäftigen: Gibt es Gott? Kann ich ihn durch meine Gebete beeinflussen? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es ein ewiges Leben? Bei den Antworten, die selbstverständlich nicht abschließend sein können, kamen u. a. der Hl. Augustinus, Karl Rahner und Dietrich Bonhoeffer zu Wort. Begleitet und untermalt wurde der geistreiche Abend am Klavier von David Hartmann mit sorgsam ausgewählten Liedern. Zum Schluss gab es die Gelegenheit, im gemeinsamen Austausch die Gedanken zu vertiefen. Dabei wurde mehrfach der Wunsch geäußert, weitere Abende in dieser Art anzubieten. Mit stehenden Ovationen und dem Wunsch „Führ uns durchs Dunkel, bis der Tag anbricht“ endete ein im wahrsten Wortsinn begeisternder Abend.

„Deine Musik in Gottes Ohr…“ – Krabbelgottesdienst in St. Stephanus

Bei heiterem Sonnenschein trafen sich gut 20 Kinder und ihre Eltern und Großeltern   auf der Wiese vor der St. Stephanus-Kirche, um den Krabbel-Gottesdienst am Sonntag (12. September) im Freien zu feiern

  

Jede Familie hatte ihre Decke mitgebracht und so konnten wir uns mit angemessenem Abstand zusammen an Miriam erinnern. Die große Prophetin hat schon vor langer Zeit die Menschen aufgefordert, auch in guten Zeiten Gott zu gedenken, ihm zu singen und zu tanzen und Gott unsere ganze Freude entgegenzubringen.

Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte, welche die Giraffe und Christoph zu erzählen hatten. Anschließend bauten alle mit Eifer an Rasseln und Trompeten und gestalteten sie ganz individuell mit Papier und Farbe.

Dann wollten die neuen Instrumente natürlich ausprobiert werden! Das Halleluja wurde gesungen, getanzt, gerasselt und trompetet!

Nach Kommunion und Dank-Gebet konnten alle Kinder und Eltern ihre Instrumente noch ein zweites Mal ausprobieren und laut und freudig „hevenu shalom alechem“ über die Wiese erklingen lassen.

Nach dem Krabbel-Gottesdienst kamen viele „Krabbler“ und die Gemeinde aus der St. Stephanus-Kirche auf dem Kirchplatz zusammen, um bei Kaffee, Saft und Keksen noch ein wenig zu plaudern und sich zu unterhalten.

Ein schöner Start in die neue Woche…

„Da wohnt ein Sehnen tief in uns – Gedanken über Gott, das Gebet, den Sinn des Lebens und die Ewigkeit“

Die St. Stephanus-Gemeinde lädt alle Menschen herzlich zu einem geistlichen Abend ein, der unter diesem Motto stehen wird. Am 16.09.2021 wollen wir von 19:30 bis 21 Uhr zusammen in unserer Kirche singen, beten und vor allem einem Vortrag von Dr. Melanie Bender lauschen. In jedem Menschen wohnt eine tiefe Sehnsucht, die sich durch nichts in der Welt stillen lässt. Sie zielt auf Unendlichkeit. Wer über diese Sehnsucht bewusst nachdenkt, dem erscheinen die eigenen Glaubensfragen in neuem Licht. Im Vortrag werden vier dieser Fragen beispielhaft herausgegriffen: Gibt es Gott wirklich? Kann ich Gott mit meinen Gebeten erreichen und beeinflussen? Gibt es einen Sinn im Leben und worin besteht er? Gibt es ein ewiges Leben? Wenn Sie sich nach Antworten auf diese Fragen sehnen, kommen Sie gern zahlreich!