Pfingstgottesdienst in St. Stephanus „Effata – Öffne Dich“

„Effata – Öffne Dich“

Diese Aufforderung hatte der Himmel am Pfingstsonntag allzu wörtlich genommen, weshalb die Gemeinde St. Stephanus den Freiluft-Gottesdienst mit Pfarrer Bornemann kurzerhand in die Kirche verlegen musste. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt und erlebten eine mit viel Herzblut und Engagement gestaltete Messe. Mitreißender Gesang, von Klavier und Trommeln begleitet, und berührende Texte über Wahrheit, Wahrhaftigkeit und das Geheimnis von Pfingsten – das Motto „Gemeinschaft und Vielfalt erleben in GOTTES Geist und Wort“ war für jede:n spürbar. Ein wunderbares Bild ergab sich, als die Kleinsten am Ende des Gottesdienstes ihre zwischenzeitlich gestalteten Friedenstauben in die Höhe streckten. „Keinen Tag soll es geben, da Du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht“, mit diesem Wunsch schlossen die Anwesenden auch alle ein, die aus unterschiedlichen Gründen nicht an dem Gottesdienst teilnehmen konnten.

Foto: Franz Nießing

Änderung: Pfingstgottesdienst in St. Stephanus wird aufgrund der Wetterlage in der Kirche stattfinden

Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, um 10.30 Uhr

Der Pfingstgottesdienst in St. Stephanus wird aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden.

Gemeinde St. Stephanus lädt Pfingstsonntag ein zum Gottesdienst im Grünen

Unter dem Motto „Effata – öffne Dich! Gemeinschaft erleben in GOTTES Geist & Wort“

 Liebe Mitchrist:innen,

aüßerst bewegende Monate liegen hinter uns – noch wissen wir nicht, wie wir als Gemeinde St. Stephanus zukünftig aufgestellt sein werden. Auch in den Turbulenzen der letzten Monate hat sich gezeigt, wie vielfältig, bunt und lebendig unsere Gemeinde ist. Um dieses lebendige Gemeindeleben vor Ort zu stärken und unsere Glaubensheimat zu erneuern, laden wir ein zum Pfingstgottesdienst im Grünen.*

 Wer ist eingeladen?       Alle, die Freude an einem gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel im Grünen haben

 Was ist mitzubringen?     Picknickdecke/Sitzgelegenheit (eine begrenzte Anzahl von Stühlen steht zur Verfügung), Campingstühle und ein Mundschutz, denn auch im Freien müssen wir die Abstands- und Hygieneregeln einhalten

 Was erwartet Euch?       Ein lebendiger Gottesdienst

 Wo feiern wir?                Auf der Wiese neben dem Pfarrhaus

 Was ist zu beachten?     Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz (sog. Medizinische Masken), Kontaktdatenerfassung (auch per LUCA-App möglich), wenn möglich Tagesaktueller Corona-(Selbst)test,

Wir freuen uns auf Euch!

 *Aktuelle Informationen finden Sie hier auf dieser Webseite

Marienandacht der kfd St. Stephanus

Maria – eine starke Frau“: Unter diesem Motto stand die Maiandacht der kfd St. Stephanus am 17. 05. 2021. Mehr als 50 Gemeindemitglieder reflektierten wenig beachtete Facetten der Gottesmutter, z.B. ihren gläubigen Mut, ihre stolze Freude, mit der sie sich für ihr Kind entschieden hat, und ihre stets aufrechte Haltung. Da das gemütliche Beisammensein im Anschluss an die Andacht in diesem Jahr noch (!) nicht möglich war, konnten die Teilnehmer die traditionelle Erdbeerbowle, abgefüllt in Marmeladengläsern, mit nach Hause nehmen und dazu pikante Muffins genießen. „Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht“: Das Gemeinschaftserlebnis dieses Tages erfüllte diesen Wunsch.

 

Musikalischer Advent & Weihnachten in St. Stephanus

Das Collegium Cantorum aus der Gemeinde St. Stephanus präsentiert passend zur Advents- und Weihnachtszeit unter der Leitung von Martin Höppner Vokalmusik der Renaissance, wie zum Beispiel „Veni, veni Emmanuel“ oder „In dulci jubilo“.

100. Geburtstag von Gertrud Kowollik

Am 9. Mai vollendete Frau Gertrud Kowollik aus der Aaseestadt bei guter Gesundheit und wachem Geist ihr 100. Lebensjahr.

Die Pfarrei St. Liudger gratuliert ihr sehr herzlich und wünscht ihr weiterhin Gottes Segen.

Die Jubilarin feierte den Tag mit einem Dankgottesdienst in St. Stephanus, zu dem leider nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern eingeladen werden konnte.

 

Weltgebetstag der Frauen

Viele Frauen von St. Stephanus und der Jakobusgemeinde sind aufgestanden und haben am Freitag, 6. März, am Wortgottesdienst und dem anschließenden Beisammensein in der Alten Bücherei teilgenommen. Frei nach dem internationalen Motto des Weltgebetstags „informiert beten, betend handeln“ setzten sie sich mit der Aufforderung des Evangeliums „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“ auseinander. Auf welcher Matte liegen WIR? Was hindert uns aufzustehen? Zu welchem Ziel wollen wir gehen? Gute Gespräche bei erfrischenden Getränken und einem leckeren afrikanischen Essen ließen alle spüren, wie wohltuend die Treffen der beiden Gemeinden immer wieder sind.

Sinn – voll: Ein Abend für Paare!

Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich Zeit füreinander als Paar genommen? Am Freitag, 14. Februar 2020, bieten wir um 19 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche in der Aaseestadt die Gelegenheit dazu. Alle Paare – ob verheiratet oder nicht – aus der ganzen Pfarrei und jeden Alters sind eingeladen, in einem sehr offen gestalteten Gottesdienst Zeit miteinander und mit anderen Paaren zu verbringen und am Ende einen Segen zu empfangen. Im Anschluss soll der Abend in gemütlicher Runde in der „Alten Bücherei“ bei einem Imbiss und Getränken weiter gehen. Anmeldung und Informationen gibt es bei Pastoralreferent Hendrik Werbick.

herrlich.weiblich.Pilgern – Schritte zum Frieden

Friedenspilgern in Tecklenburg – Zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto auf dem Weg zum Frieden!

Aus der St. Liudger Gemeinde und St. Gottfried machten sich 50 Frauen der kfd  am 21. September 2019, Weltfriedenstag der UNO, auf nach Tecklenburg zum herrlich. weiblich. Pilgern.
„Schritte zum Frieden“ hieß das Pilgermotto, welches das Katholikentagsmotto 2018 „Suche Frieden“ aufgriff. Zum Frauenpilgertag in der Freilichtbühne Tecklenburg trafen sich etwa 1300 Frauen.
Es war ein inspirierender Tag mit vielen Eindrücken. Der Projektchor unter der Leitung von Mechthild Schlichtmann gestaltet und begleitet den Pilgertag musikalisch. Der Tag klang mit einem Gottesdienst aus, der Ermutigung und Kraft für die alltäglichen Schritte des Friedens gibt.

 

Gemeinsame Aktion aller kfd’s

Wie schon im letzten Jahr soll es auch in diesem Jahr eine gemeinsame Aktion aller kfd’s der Pfarrei St. Liudger geben. Die Leitungsteams der kfd’s haben sich entschlossen, diese ab jetzt jährlich stattfindende Aktion unter den Namen kfd St. Liudger GemEINSam zu stellen.

In diesem Jahr findet am 4. November ein gemeinsames Singen im Hof Hesselmann statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es soll etwas Zeit zum Klönen und zur Begegnung sein. Zusätzlich zum gemeinsamen Singen wird es einen Überraschungsgast geben, der zur Unterhaltung beiträgt.

Eine Eintrittskarte kann ab Montag, 16. September für den Preis von 7 € zu erworben werden. Da der Hof Hesselmann nur einen begrenzten Platz bietet, verfügt jede kfd nur über ein gewisses Kontitingent an Karten. Für die Gemeinde St. Anna sind die Karten in der Buchhandlung „Lesezeit“ erhältlich, während der Verkauf für die Gemeinde St. Stephanus im Pfarrbüro erfolgt. Kfd-Mitglieder der Gemeinde St. Ludgerus melden sich bitte unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei Birgit van der Kolk (Telefon: 02536 208). Für St. Pantaleon übernimmt Edeltraud Recker (Telefon: 02534 2621) den Verkauf der Karten.

Die Leitungsteams der kfd’s freuen sich schon jetzt mit allen auf einen erlebnisreichen und stimmungsvollen Abend.

 

 

Fronleichnam in St. Stephanus

Wir zeigen unseren Glauben, in dem wir mit Jesus durch die Straßen ziehen. Die diesjährige Prozession unserer Gemeinden St. Anna und St. Stephanus führte durch die Aaseestadt. Der Gottesdienst, der dreigeteilt war, begann draußen im Bereich der St.-Stephanus-Kirche. Nach der Gabenbereitung zog die Prozession durch den Park zum Spielplatz in die Von-Ossietzky-Straße. Dort sammelten sich die Gemeindemitglieder für einen kurzen Dankgottesdienst. Von da aus ging es weiter zum Canisiushaus, wo der Abschluss des Gottesdienstes war. Alle verweilten anschließend im Park bei Essen und Getränken. Danke an alle, die die Prozession begleitet haben und ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam für die Durchführung.