Frauen-Party

Der „eckige Tisch“ der kfd-Gruppen in  der Pfarrei organisieren ein Party nur für Frauen. Am Freitag, 5. September startet um 18.00 Uhr in St. Anna, Mecklenbeck, dieses Event. Es gibt leckere Cocktails (mit und ohne Alkohol) und ein Mit-bring-Büffet sorgen für das leibliche Wohl. Dann heißt es quatschen, lachen und eine gute Zeit erleben. Eine Anmeldung bis zum 1. September ist nötig: entweder unter https://forms.office.com/e/8xv7XkXWgi, dem angefügte QR-Code oder den Sprecheninnen der kfd vor Ort.

2025 Frauenfest

Die Botschaft vom Frieden

Margot Käßmann kommt im November noch einmal nach Münster

Am Samstag, 15. November 2025, gibt es um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Stephanus Münster Aaseestadt,

noch einmal die Gelegenheit, die zweifellos beliebteste und bekannteste Sprecherin der Evangelischen Kirche Deutschlands zu erleben, die sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen möchte: Margot Käßmann kommt mit einer Konzertmeditation in Begleitung von dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen, in Fachkreisen ebenso bekannt, und dem Pianisten Thomas Strauß mit dem Thema „Die Botschaft vom Frieden“. Der Kartenvorverkauf hat in diesen Tagen begonnen, Karten gibt es ab sofort im Pfarrbüro Aaseestadt, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster, Tel. 0251 73523, freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr, in der Buchhandlung Poertgen Herder, Salzstraße 56, Salzstr. 56, 48143 Münster, 0251 490140, im Ticketshop der Westfälischen Nachrichten, Picassoplatz 3, 48143 Münster, in allen CTS-Eventim- und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen in Deutschland und vielleicht noch an der Abendkasse. Da eine starke Nachfrage nach Karten erwartet wird, sollten sich Interessenten bald um Tickets bemühenn.

Margret Käßmann orientiert sich bei der Konzertmeditation um das Buch gleichen Titels, welches rechtzeitig zur Tournee im November erscheinen und von ihr in der Lesung angeboten und signiert wird.

Lagerfeuerromantik in St. Stephanus

Lust auf einen gemütlichen Abend mit Musik, Geschichten und Gemeinschaft? Dann kommt zu unserem Lagerfeuerabend mit Picknick! Wir singen gemeinsam alte und neue Lieder – mit Gitarrenbegleitung von Benjamin Lipinski – , erzählen einander Geschichten und genießen die besondere Stimmung am Feuer.

Wann? Sonntag, 18. Mai, ab 17 Uhr

Wo? Auf der Wiese vor dem Pfarrhaus

Was mitbringen? Picknick nach eigenem Geschmack.

Fehlt nur noch gutes Wetter …

Lesung aus dem Buch „offene Zeit – Erfahrungen aus der Wendezeit“

Einladung zur Lesung aus dem Buch „offene Zeit“ – Erfahrungen aus der Wendezeit:

11 Dresdnerinnen schauen schreibend zurück auf ihre ganz eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen in den Jahren nach der Wende und den frühen Neunzigern, als vieles so ungewiss war und manches möglich schien. „Es heißt, dass Zeit nur eine Richtung hat. Für uns Autorinnen stimmt das nicht, es ging uns um erinnerte Zeit, die in uns Wurzel geschlagen hat. Weltgeschichtlich gesehen war die Wendezeit vielleicht keine Zeitenwende. Für uns war sie es. Wir haben einen Hauch Geschichte erlebt, den Eifer und die Angst.“

Zu Gast sind die drei Autorinnen des Buches: Christine Frommhold, Hanna Bochmann und Ulrike Aurig-Böttcher. Eintritt: frei

Wann: Sonntag, 4. Mai, um 16.30 Uhr in der Kapelle des Canisiushauses, Canisiusweg 23, 48151 Münster

Gesprächskreis für Trauernde

 … wenn jemand fehlt …

… wenn der Platz leer bleibt …

… wenn die Trauer einen zerreißt …

Einen lieben Menschen zu verlieren, hinterlässt eine schmerzende Wunde. Wenn dieser Schmerz nicht weniger wird, kann es helfen, sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten. Dazu bieten wir einen geschützten Raum.

Wir laden zu sechs Treffen herzlich ein:

Jeweils mittwochs:

21. Mai

25. Juni

23. Juli

27. August

24. September

 19.30 – 21.00 Uhr

 im Canisiushaus (Canisiusweg 23, 48151 Münster)

 Begleitung durch Bruder Thomas Wierling und Bruder Christoph Gerenkamp.

Eine Anmeldung ist erwünscht im Pfarrbüro Aaseestadt, Stephanuskirchplatz 4, 48151 Münster, Tel. 0251 73523, E-Mail: stliudger-muenster@bistum-muenster.de

Ölbergstunde

Ölbergstunde 2025 Plakat

Es ist eine lange katholische Tradition, der Ereignisse der Nacht zwischen Gründonnerstag und Karfreitag in einer Meditation und im Gebet vor dem auf dem Altar ausgesetzten Brot des Lebens, dem Allerheiligsten, zu gedenken.

In der Ölbergstunde wollen greifen wir diese Tradition hier in St. Stephanus auf. Wir wollen gedanklich Jesus im Vorhof des Hohenpriesters begleiten.

Im Mittelpunkt der Ölbergstunde stehen die Personen dieser Nacht. Wir werden dem Diener am Feuer, der Magd, sowie dem Jünger Simon Petrus und Jesus begegnen.

Wir begegnen der Verleugnung und der Verzweiflung, dem  Bangen und Hoffen.

Happy hour – neue Veranstaltungen in St. Stephanus

Einfach mal zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu genießen, dazu möchte die Gemeinde St. Stephanus alle Interessierten herzlich einladen. Wir bieten einen schönen äußeren Rahmen, der Rest wird sich ergeben. Schau doch mal vorbei!?

 Filmabend, 21. März: Birnenkuchen und Lavendel

19.00 Uhr in der Alten Bücherei

Musik am Lagerfeuer, 18. Mai:

Ab 17.00 Uhr mit Picknickdecke und selbstmitgebrachten Snacks auf der Wiese vor dem Pfarrhaus

Public Viewing, falls Deutschland das Final Four-Turnier erreicht,

  1. – 8. Juni in der Alten Bücherei

Chill out, 30. August:

  Ab 19.00 Uhr gemütlichen Beisammensein mit selbstmitgebrachten Getränken und Snacks auf dem Kirchplatz

Flohmarkt, 14. September:

Ab 12.00 Uhr rund um St. Stephanus

Bierlounge, 25. Oktober:

19.00 Uhr in der Alten Bücherei

2025 Happy Hour Plakat aktuell

 

Weltgebetstag in St. Stephanus

Auf erstaunliche Weise wunderbar geschaffen – und einzigartig! Diese Leitgedanken bildeten den roten Faden der Andacht am Weltgebetstag, zu der sich die Frauen der Jakobus- und der Stephanusgemeinde in St. Stephanus am 7. März trafen. Gemeinsam informiert beten und betend handeln, die Ökumene feiern und sich fröhlich unterhalten während des anschließenden Zusammenseins in der Alten Bücherei bei typischen Gerichten und Cocktails der Cookislands: Kia orana! Die kfd St. Stephanus wünscht allen Menschen, dass sie lange und gut leben dürfen, dass sie leuchten wie die Sonne und mit den Wellen tanzen!

Luft holen – Zeit für sich, Zeit mit Gott

Luft holen – 7 Wochen ohne Panik!

Luft holen – 7 Wochen ohne Panik: unter diesem Motto gibt es ökumenische Andachten abwechselnd in St. Stephanus und der Jakobus-Kirche. In der Fastenzeit jeweils donnerstags um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein, 30 Minuten durchzuatmen und Zeit mit Gott zu verbringen. Die Termine sind:

 

30 Minuten … Zeit für sich … Zeit mit Gott

6. März – 19.00 Uhr – St. Stephanus-Kirche

13. März – 19.00 Uhr – St. Jakobus-Kirche

20. März – 19.00 Uhr – St. Stephanus-Kirche

27. März – 19.00 Uhr – St. Jakobus-Kirche

3. April – 19.00 Uhr – St. Stephanus-Kirche

10. April – 19.00 Uhr – St. Jakobus-Kirche

Singestunde in der Alten Bücherei

Alle, die gerne singen und das gerne in Gemeinschaft tun wollen, sind herzlich zur Singestunde am Dienstag, 4. Februar, in die Alten Bücherei eingeladen. Die ersten Töne erklingen um 18.00 Uhr.