Ab Montag, 25. Januar ist es in den Gottesdiensten Pflicht, eine FFP2- oder „OP-Maske“ zu tragen

mit Datum vom 22. Januar 2021 ist die Coronaschutzverordnung des Landes aktualisiert worden. Sie gilt ab 25. Januar 2021 bis voraussichtlich 14. Februar 2021.

Folgende Änderungen sind von Bedeutung:
Ab 25. Januar 2021 besteht in den Gottesdiensten die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken).

Diese Verpflichtung gilt nur während der Gottesdienste, auch am Platz. Sie gilt nicht für den Besuch einer Kirche oder eines Gotteshauses außerhalb der Gottesdienstzeiten. Hier reicht weiterhin das Tragen einer sog. Alltagsmaske. Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske gilt auch bei Beerdigungsgottesdiensten in Kirchen oder Trauerhallen oder anderen geschlossenen Räumen, nicht aber bei Beerdigungsgottesdiensten und den „eigentlichen“ Beerdigungen im Freien. Auch hier genügen die sog. Alltagsmasken.

Alle anderen mit der Staatskanzlei abgesprochenen Rahmenbedingungen bleiben bestehen: Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit, Verzicht auf Gemeindegesang, Einhaltung des Mindestabstands.

In den Pfarrbüros besteht gem. § 3 Abs. 2a weiterhin nur die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske.

Ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck

Die ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck war zwar anders als in den vorigen Jahren, aber trotzdem ein voller Erfolg. Trotz Corona hatten sich 44 Kinder und Erwachsene für die Aktion gemeldet, und so baute je eine Sternsingergruppe an 10 Plätzen ihren Stand auf. Dort konnte man Segensaufkleber abholen und für die Projekte der beiden Mecklenbecker Gemeinden spenden. Natürlich wurden auch Süßigkeiten gern gesehen. Nach einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst vor der St.-Anna-Kirche zogen alle Gruppen trotz der Kälte fröhlich los. Würden sie nun auch Besuch bekommen? Tatsächlich wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen, viele Menschen holten sich den „Segen to go“, und das Organisationsteam kann sich für über 7500 € bedanken, die gerade in der Pandemiezeit den hilfsbedürftigen Kindern bei der Avicres in Brasilien und der „Casa Hogar“ in Venezuela helfen. Unser herzlicher Dank gilt den Heiligen Königen und ihren Eltern, die mit Einhaltung der Hygieneregeln so viel Freude und Mitmenschlichkeit bewirkt haben, und natürlich auch den großzügigen Spendern. Die Segensaufkleber kann man sich weiterhin in den Kirchen mitnehmen.

Wenn Sie unsere Projekte noch unterstützen möchten:

Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Mecklenbeck“.

 

Pfarreiratssitzung per Videokonferenz

Am 13. Januar traf sich der Pfarreirat zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Coronabedingt fand die Sitzung als Videokonferenz statt. Dr. Siegfried Kleymann, der Pfarrverwalter von St. Liudger, nahm an dieser Sitzung teil und stellte vor, wie er in der Zeit der Vakanz bis zur Einführung eines neuen Leitenden Pfarrers die Gremienarbeit begleiten möchte. Außer an den Sitzungen des Pfarreirats und gelegentlich des Kirchenvorstands will Pfr. Kleymann auch an den Sitzungen der Gemeindeausschüsse teilnehmen. Als Moderator des Pastoralteams in der Zeit der Vakanz gab Pfr. Cyrus van Vught Auskunft darüber, wie die Aufgabenbereiche Timo Weissenbergs auf die Mitglieder des Pastoralteams verteilt wurden. Der Pfarreirat beriet über die Modalitäten eines datenschutzrechtlich einwandfreien Zugangs zu den Sitzungsprotokollen. Die große Herbstaktion „Ich schenk dir was“ findet vom 24. bis 26. September 2021 in allen vier Gemeinden statt. Die Vorbereitungen werden in Kürze fortgesetzt. Weitere Mitwirkende bei der Organisation sind herzlich willkommen.

 

Zahlreiche Krippenfotos wurden geteilt

Beginnend im Advent und über die Weihnachtszeit sind zahlreiche Gemeindemitglieder unserer Pfarrei dem Aufruf gefolgt, Fotos ihrer eigenen Krippen über unsere Website zu teilen. So kamen mit der Zeit fast 70 Bilder zusammen, die eine große Vielfalt heimischer Krippen in St. Liudger zeigen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Alle Krippenfotos bleiben über die bisherige Fotoseite weiterhin abrufbar.

Pfarrer Dr. Timo Weissenberg aus St. Liudger verabschiedet

Nach fünf Jahren als Leitender Pfarrer von St. Liudger, Münster-West, haben sich Timo Weissenberg und seine Pfarrei nun voneinander verabschiedet. Da es wegen der Coronapandemie keine Möglichkeit für ein großes Abschiedsfest gab, feierte Weissenberg in jeder der vier Gemeinden einen festlichen Gottesdienst. Zuletzt trafen sich die Mitglieder von Pfarreirat und Kirchenvorstand mit ihren Familien, die Mitarbeiter des Büroteams und das Pastoralteam mit Timo Weissenberg zu einem weiteren Abschieds- und Dankgottesdienst.

Vertreter der Gremien, Gruppen, Vereine, Mitarbeiter und des Pastoralteams nahmen die Gelegenheit wahr, am Ende der Gottesdienste Dankesworte und gute Wünsche für die Zukunft des beliebten Pfarrers auszusprechen. Sie riefen viele persönliche Erinnerungen an das gemeinsam gestaltete kirchliche Leben wach und überreichten Geschenke. Einhellig waren sie der Meinung, dass man gemeinsam viel auf den Weg gebracht habe. Hervorgehoben wurden die Realisierung der Fusion und die Erarbeitung des Pastoralplans der Pfarrei, mehrere Reisen der Pfarrei und die beliebten Familienwochenenden, aber auch die persönliche seelsorgliche Zuwendung des Pfarrers, etwa in der Männerpastoral, und seine lebensnahen Predigten. Nicht zuletzt wurde auch an den Humor Weissenbergs erinnert, den er nicht nur bei den Karnevalsfesten pflegte. Das Pastoralteam würdigte Weissenberg im Rahmen eines kurzen Films.

 

Timo Weissenberg selbst bedankte sich in seiner Predigt bei den ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten für ihren Einsatz und die Begeisterungsfähigkeit, mit der so viel habe bewerkstelligt werden können. Auch er erinnerte an Höhepunkte im Leben der Pfarrei, die er fünf Jahre lang mitgestalten durfte, aber auch an Alltägliches und Persönliches.

Mit dem 1. Januar beginnt für Timo Weissenberg in der Kölner Innenstadt eine neue pastorale Aufgabe in einem Projekt der Gemeinschaft Emmanuel, deren Mitglied er ist.

Neuer Pfarrverwalter Pfarrer Siegfried Kleymann feiert mit der Pfarrei die ersten Hl. Messen

Dr. Siegfried Kleymann, Pfarrer von Heilig Kreuz in Münster, wird vorübergehend Pfarrverwalter von St. Liudger. Pfarrer Dr. Siegfried Kleymann wird an den beiden kommenden Wochenenden Eucharistie in unserer Pfarrei feiern.

  • Am 9. Januar um 18.30 Uhr in St. Pantaleon
  • am 10. Januar um 10.30 Uhr in St. Stephanus
  • am 16. Januar um 17.00 Uhr in St. Ludgerus und
  • am 17. Januar um 11.00 Uhr in St. Anna

Abschiedsgottesdienste für Pfarrer Timo Weissenberg mit Anmeldung

Verabschiedung von Pfarrer Timo Weissenberg

Leider ist es schon so weit, in jedem Kirchort werden wir Pfarrer Dr. Timo Weissenberg mit einer Hl. Messe verabschieden. Da es auch dann noch Einschränkungen hinsichtlich der Kontakte geben wird werden wir leider keinen großen Empfang o.ä. veranstalten können.

In den Gottesdiensten in St. Stephanus wurden einige Plätze abgesagt, somit sind wieder Anmeldungen für wenige Plätze möglich. Bis um 20.00 Uhr am 2. Weihnachtstag (26.12.) können noch Anmeldungen für die Messe am 27.12. in St. Stephanus angenommen werden.

Bitte schreiben Sie eine Nachricht an vanschelve@bistum-muenster.de mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen.

  • St. Stephanus, 27. Dezember 2020 um 10.30 Uhr (noch wenige Plätze frei)
  • St. Ludgerus, 2. Januar 2021 um 17.00 Uhr
  • St. Pantaleon, 2. Januar 2021 um 18.30 Uhr
  • St. Anna, 3. Januar 2021, um 11.00 Uhr (noch wenige Plätze frei)

Wie bereits in den letzten Wochen in den Pfarrnachrichten angekündigt, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Möglicherweise können einige Anmeldungen wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen in den Kirchen nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall würden wir Sie rechtzeitig informieren.

Vielen Dank für Ihre und Eure Mithilfe, Ihre Anmeldungen und das Verständnis für die Vorgehensweise, damit wir möglichst allen gerecht werden können.

Die Kollekte an den Abschiedsgottesdiensten wird an ein Projekt für Eritrea gehen, in dem auch Menschen aus unserer Pfarrei engagiert sind: „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e.V.“

Wer sich hieran beteiligen möchte, kann das Geld an den genannten Tagen mitbringen oder aber als Überweisung auf das Konto der Kirchengemeinde St. Liudger überweisen – IBAN: DE89 4006 0265 0002 6657 01 – BIC: GENODEM1DKM. Als Verwendungszweck bitte „Verabschiedung Weissenberg“ eintragen, damit wir das Geld auch richtig zuordnen können.

Pfarrer Weissenberg freut sich über jede Unterstützung für das Projekt.

 

 

Zahlreiche Angebote auf YouTube zum Weihnachtsfest

Zum Weihnachtsfest bieten wir neben den Präsenzgottesdiensten vor Ort auch wieder zahlreiche Angebote, Impulse oder Musikstücke zum Mitsingen auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei an. Zudem wurden in St. Stephanus drei Gottesdienste zum Mitfeiern aufgezeichnet: ein Kleinkinder- und ein Familien-Gottesdienst, sowie eine Christmette.

Alle Videos werden bis zum frühen Nachmittag veröffentlicht. Schauen Sie am besten direkt auf dem Kanal vorbei!

Alle Angebote sind natürlich kein wirklicher Ersatz für die Feier der Geburt Christi in Gemeinschaft in unseren Kirchen. Wir hoffen aber, all jenen das Feiern auch zu Hause zu ermöglichen, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können oder wollen.

 

Online-Krippenausstellung in St. Liudger – Machen Sie mit!

KrippeAufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr veranstaltet die Pfarrei St. Liudger eine Online-Krippenausstellung. An dieser Ausstellung können alle Interessierten teilnehmen. Wir möchten möglichst viele Menschen motivieren, dass sie sich für diese Ausstellung anmelden und andere an ihrer häuslichen Krippe teilhaben lassen. Auf diese Weise können wir die Feier der Geburt Christi in den unterschiedlichen Häusern unserer Pfarrei sichtbar machen.

Machen Sie mit!

Senden Sie uns daher ein Foto Ihrer Krippe (gerne als jpg-Datei im Querformat) und benennen das Bild mit Ihrem Familiennamen und Kirchort (Beispiel: Familie_Meier_Roxel.jpg), damit wir das Foto direkt hochladen können. Wenn Sie uns ein Foto Ihrer Krippe senden, bestätigen Sie damit gleichzeitig die Freigabe für die Verwendung auf unserer Webseite www.kirche-mswest.de in der „Online-Krippenausstellung“ der Pfarrei.

Wir freuen uns über viele Zusendungen, möglichst im Querformat, ab sofort per E-Mail:

Auch in dieser Zeit wollen wir als Gemeindemitglieder in Kontakt bleiben und auf diese Weise aneinander teilhaben lassen.

Siegfried Kleymann zum Pfarrverwalter von St. Liudger ernannt

Dr. Siegfried Kleymann (58) wird vorübergehend Pfarrverwalter der Münsteraner Pfarrei, St. Liudger. Hierüber hat das Bistum Münster am 15. Dezember die Seelsorgerinnen und Seelsorger und die Gremien der Pfarrei unterrichtet. Der bisherige Pfarrer von St. Liudger, Dr. Timo Weissenberg, wechselt Anfang des Jahres nach Köln. Dort wird er ein pastorales Projekt der geistlichen Gemeinschaft Emmanuel, der er angehört, unterstützen.

Ziel des Bistums ist es nach Angaben von Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, für die Pfarrei St. Liudger im Laufe des ersten Halbjahres 2021 einen neuen Pfarrer und einen weiteren Priester zu finden. Denn auch Pfarrer Thomas Laufmöller, der bisher mit einer halben Stelle in der Pfarrei St. Liudger eingesetzt war, wird diese verlassen.

Pfarrer Kleymann, der in seiner Hauptaufgabe Pfarrer in Münster, Heilig Kreuz bleibt, soll den Übergangsprozess bis zur Einführung der neuen Seelsorger begleiten. Er wird in der Moderation von der Pastoralberatung des Bistums unterstützt. Die Pfarrei St. Liudger besteht seit 2016 aus den vier bis dahin eigenständigen Gemeinden St. Pantaleon in Roxel, St. Ludgerus in Albachten, St. Anna in Mecklenbeck und St. Stephanus in der Aaseestadt. Im Sinne einer Gemeinschaft von Gemeinden soll auch nach dem anstehenden Personalwechsel die Identität jeder einzelnen Gemeinde gewahrt bleiben.

(Pressedienst Bistum Münster, 15.12.2020)