Gemeinsam die „Final Four“ Fußballspiele der Nations-League schauen

Das Happy Hour Team von St. Stephanus lädt wieder ein. Gemeinsam wollen wir die  beiden Fußball-Länderspiele „Final Four“ der Nations-League schauen.

Lieber gemeinsam jubeln als einsam jubeln!

Für Bier und Wurst zu einem fairen Preis ist gesorgt.

Der Eintritt ist kostenlos!

Wo? In der Alten Bücherei, St. Stephanus Kirchplatz

Wann? Mittwoch, 04.06., ab 20:45 Uhr

Und Sonntag, 08.06., Uhrzeit hängt vom Ergebnis des Mittwoch-Spiels ab.

Wir freuen uns auf viele Fans.

Lesung aus dem Buch „offene Zeit – Erfahrungen aus der Wendezeit“

Einladung zur Lesung aus dem Buch „offene Zeit“ – Erfahrungen aus der Wendezeit:

11 Dresdnerinnen schauen schreibend zurück auf ihre ganz eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen in den Jahren nach der Wende und den frühen Neunzigern, als vieles so ungewiss war und manches möglich schien. „Es heißt, dass Zeit nur eine Richtung hat. Für uns Autorinnen stimmt das nicht, es ging uns um erinnerte Zeit, die in uns Wurzel geschlagen hat. Weltgeschichtlich gesehen war die Wendezeit vielleicht keine Zeitenwende. Für uns war sie es. Wir haben einen Hauch Geschichte erlebt, den Eifer und die Angst.“

Zu Gast sind die drei Autorinnen des Buches: Christine Frommhold, Hanna Bochmann und Ulrike Aurig-Böttcher. Eintritt: frei

Wann: Sonntag, 4. Mai, um 16.30 Uhr in der Kapelle des Canisiushauses, Canisiusweg 23, 48151 Münster

Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand!

In diesem Jahr sind Wahlen zum Pfarreirat und zum Kirchenvorstand! In beiden Gremien werden in der nächsten Wahlperiode wegweisende Beschlüsse für die Zukunft unserer Pfarrei getroffen. Wir freuen uns daher wenn möglichst viele Menschen mit unterschiedlichem Alter, beruflichem Hintergrund und bunten Ansichten bereit sind, Verantwortung für unsere Pfarrei zu übernehmen. Je breiter wir (gedanklich) aufgestellt sind, desto besser werden auch die Lösungen sein, die wir für die anstehenden Probleme finden. Wer überlegt, dass er oder sie vielleicht kandidieren möchte, kann sich gerne an eine Person aus dem Seelsorgeteam oder einem Initiativkreis wenden.

Die Wahlen findet am 8./9. November statt.

 

Stadtradeln in der Pfarrei St. Liudger

Wie im letzten Jahr laden wir die ganze Pfarrei ein, im Rahmen des „Stadtradelns“ ab dem 1. Mai Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Einfach unter www.stadtradeln.de registrieren und dem Team „Pfarrei St. Liudger“ beitreten. Jede Fahrt mit dem Rad zählt. Das Seelsorgeteam ist auch dabei – wer schafft mehr Kilometer als unsere Seelsor-ger/innen? Um Pfarrer Holtmann zu schlagen, muss man aber wirklich jede Fahrt mit dem Rad machen… 😊

Papst Franziskus ist verstorben

Liebe Schwestern und Brüder,

heute, am Ostermontag, ist unser Papst Franziskus ins Haus des Vaters zurückgekehrt. Um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom verstorben. Papst Franziskus hatte eine langwierige Atemwegsinfektion hinter sich und schien auf dem Weg der Genesung. An Ostersonntag sprach er noch persönlich den Segen Urbi et Orbi.

In seiner letzten Predigt, die er aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes in der Heiligen Messe am Ostersonntag durch Kardinal Angelo Comastri verlesen lassen hatte, nahm er das Suchen und Entgegenlaufen Jesu in den Blick: „(…) Das ist die Osterbotschaft: Man muss ihn [Jesus] woanders suchen. Christus ist auferstanden, er lebt! Er ist nicht mehr ein Gefangener des Todes, er ist nicht mehr in das Leichentuch gehüllt und deshalb können wir ihn nicht in eine schöne Geschichte einschließen, wir können ihn nicht zu einem Helden der Vergangenheit machen oder ihn als eine Statue betrachten, die in einer Museumshalle steht! (…)“

Kurienkardinal Kevin Farrell, der Franziskus Tod bekannt gab sagte: „Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes.“

Seiner Empfehlung schließen wir uns an und laden in unseren Kirchen dazu ein für den Heiligen Vater zu beten.

Familiengottesdienste der Kar- und Ostertage

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Oster-Triduum für Familien geben. In jeder Gemeinde wird es einen Gottesdienst der Osterliturgie geben, der besonders für Familien mit Kindern gestaltet ist. Dieser Gottesdienst ersetzt die „traditionelle“ Liturgie an diesem Tag. So sind die Gottesdienste aufgeteilt:

  • Palmsonntag, 13. April, jeweils 9.30 Uhr in St. Anna und St. Pantaleon; jeweils um 11.00 Uhr in St. Ludgerus und St. Stephanus
  • Gründonnerstag, 17. April, 18.00 Uhr, St. Ludgerus
  • Karfreitag, 18. April, 15.00 Uhr, St. Pantaleon
  • Osternacht, 19. April, 18.00 Uhr, St. Stephanus

 

Familienfreizeit im Westerwald – Eine Woche voller Gemeinschaft, Glaube & Abenteuer!

Familienfreizeit im Westerwald – Eine Woche voller Gemeinschaft, Glaube & Abenteuer!

Es ist wieder soweit! Vom 11. bis 17. Oktober 2025 fahren wir zu einer christlichen Familienfreizeit in das idyllische Familienferiendorf Hübingen im Westerwald.

Diese Woche bietet die perfekte Gelegenheit, fern des Alltags wertvolle Zeit mit eurer Familie zu verbringen und in einer herzlichen Gemeinschaft mit 10–15 anderen Familien aus verschiedenen Teilen der Pfarrgemeinde den Glauben zu stärken. Das Programm gestalten wir wie immer alle zusammen:

✨ Inspirierende Workshops & tiefgehende Gespräche

🚶‍♂ Gemeinsame Ausflüge in die wunderschöne Natur des Westerwalds

🎨 Kreative & sportliche Aktivitäten für Groß und Klein

🔥 Lagerfeuer, Spiel & jede Menge Spaß!

Lasst euch diese besondere Zeit nicht entgehen – eine Woche voller Begegnungen, Erholung und Erlebnisse wartet auf euch!

Wir freuen uns auf viele neue Familien!

Das Vorbereitungsteam Ruth Epping, Markus Pottmeier und Michael Kamp.

Wer Interesse hat, melde sich gerne bei kampm@uni-muenster.de.

Welcome Weekend #Leben

Welcome-Weekend … der etwas andere Einstieg ins Wochenende Wann? Freitag, 28. März, um 18 Uhr. Wo? St. Anna. Was? Wir feiern einen interaktiven Wort-Gottesdienst und kommen im Anschluss im Pfarrzentrum zum Pizza-Essen und zu einem geselligen Austausch zusammen. Dieses Mal geht es um #Leben: Woran hängt mein Herz? Was tut mir im Leben gut? Aber auch: Was braucht mein Herz nicht? Wie lang? Meist dauert der Teil in der Kirche bis ca. 18.45 Uhr. Im Anschluss geht es zum Pizza-Essen (um Spenden wird gebeten). Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen. Teilt diese Einladung gern in euren Netzwerken oder kommt allein. Beim Welcome-Weekend kommt jede(r) ins Gespräch, der oder die das gern möchte.

NEUE Gottesdienstzeit am Mittwoch in St. Ludgerus

Im Februar hat es in St. Ludgerus eine Umfrage zur Gottesdienstzeit am Mittwoch gegeben.

Viele Gemeindemitglieder haben sich daran beteiligt und für eine Änderung der Uhrzeit gestimmt.

Deshalb wird ab April der Gottesdienst am Mittwoch immer um 18.00 Uhr gefeiert .

Die Anbetung des Allerheiligsten wird im Anschluss an den Gottesdienst stattfinden.