Einstimmen in den Advent
Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten wieder besinnlich in den Advent starten. Zum 3. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ für den Freitag vor dem ersten Advent ausgesprochen.
Da durch die Renovierung der Kita St. Anna der Kirchplatz nicht zur Verfügung stand, ging es diesmal direkt in die Kirche. Unter der Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast starteten wir mit „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und weiteren adventlichen Liedern.
Hendrik Werbick begann mit einer kurzen Kinderkatechese. Hier ging es um das Warten und um die Gefühle dazu. Es las dazu eine kleine Lesung aus der Kinderbibel. Alle wollen wir die Zeit des Advents nutzen um uns vorzubereiten: Maria hat ihre Verwandte Elisabeth besucht, die auch ein Kind bekam. Vielleicht können wir auch anderen unsere Zeit im Advent schenken. Es folgte das Lied „Tragt in die Welt nur ein Licht“.
Danach gab es im Gemeindesaal für alle Plätzchen, Salzbretzel und Mandarinen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen.
Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es zurück in die Kirche, indem bereits das Titelbild des Bilderbuchkinos „Die Weihnachtsmütze“ von Sabine Lipan zu sehen war. Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.
Nach dem Segen und dem Lied „Immer und überall“ machten sich alle auf den Weg nach Hause.
Dieser Nachmittag bot den Familien die Gelegenheit den Beginn der Adventszeit gemeinsam, entspannt und bewusst zu erleben.



Es gab viele Anfragen in der Gemeinde, ob es nach dem ersten Lauf des Projektes „Sing Halleluja“ auch nach den Sommerferien weitergehen wird. Ein Programm an dem die gesamte Familie teilnehmen kann und jeder sich das heraussucht, woran er oder sie am meisten Freude hat. Wir starten am ersten Sonntag nach den Ferien, dem 01. September, um 10.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Anna. Der Familienchor „Sing Halleluja“ unter der Leitung von Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin lädt Eltern und ihre Kinder ein, gemeinsam bekannte und auch neue moderne Lieder einzuüben, die anschließend im Familiengottesdienst eingebracht werden.
Die nicht-singenden Eltern können im liebevoll hergerichtetem ELTERN.CAFÉ bei Kaffee und Keksen in lockerer Atmosphäre zu allgemeinen Fragen über Gott und die Welt in den Austausch kommen. Auf ein spannendes Bilderbuchkino mit Beate Frankrone können sich die Kleinkinder ab drei Jahren in der Bücherei freuen, während die älteren Kinder mit anderen Kindern Gesellschaftsspiele spielen können. Wir möchten mit diesem breiten Angebot besonders junge Familien ansprechen.
Singen und mehr…
Zum 2. Treffen am Brunnen trafen sich wieder Familien aus der Kindertageseinrichtung St. Anna und dem Familienzentrum Maria Aparecida vor dem Pfarrzentrum St. Anna. Bei strahlendem Sonnenschein sangen alle „Komm herein“ und „Gottes Liebe ist so wunderbar“ unter Gitarrenbegleitung von Claudia.
Wie jedes Jahr im Januar trafen sich wieder viele Interessierte zum 8. Lesenachmittag des


Trotz des guten Winterwetters hatten sich ca. 40 jüngere und ältere Besucher auf den Weg gemacht um bei „Und dann machen wir’s uns gemütlich“ im