Fronleichnam in St. Liudger – zwei Gottesdienste für die vier Gemeinden

Auch in diesem Jahr wird es in unserer Pfarrei zwei Fronleichnamsgottesdienste am Donnerstag geben: Einen für die Gemeinden in Roxel und Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum in Albachten, und den anderen für die Gemeinden in Mecklenbeck und der Aaseestadt auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck. Beide Gottesdienste finden unter freiem Himmel statt, unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregelungen. In allen vier Kirchen unserer Pfarrei gibt es zusätzlich am Mittwoch Vorabendmessen.

Hier gibt es nähere Infos zu den beiden Gottesdiensten an Fronleichnam:

Fronleichnam für Roxel und Albachten: In diesem Jahr feiern wir unsere Fronleichnamsgottesdienst für die Gemeinden St. Pantaleon und St. Ludgerus in Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum. Wir beginnen dort um 9.30 Uhr. Wie wir es aus der Kirche gewohnt sind, benötigen wir hier auch eine Anmeldung im Vorfeld. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Fahnenabordnungen und die Bläsergemeinschaft teil. Wir weisen auch darauf hin, dass Sie eingeladen sind eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Campingstuhl etc.) mitzubringen, wir werden kaum Sitzgelegenheiten vorhalten können. Gerne kann auch eine Picknickdecke mitgebracht werden, z.B. für Familien. Eine Prozession kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden, doch wird es in dieser Messe eine eucharistische Anbetung geben und zum Abschluss wird auch der eucharistische Segen erteilt werden. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der St.-Ludgerus-Kirche statt.

Anmeldung hier für Roxel und Albachten!

Fronleichnam für die Aaseestadt und Mecklenbeck: Auch Fronleichnam wird in diesem Jahr anders gefeiert… Die Prozession muss zwar ausfallen, aber die Gemeinden St. Anna und St. Stephanus feiern zusammen auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck unter freiem Himmel. Die Messe am beginnt um 11.00 Uhr und endet auch auf dem Wacker-Gelände mit einer Mini-Prozession und einem eucharistischen Segen. Sitzgelegenheiten stehen bereit, aber wenn viele einen eigenen Klappstuhl, eine Decke o.ä. mitbringen, dann passen noch mehr Menschen auf das Gelände. Anmeldungen können wie immer über Tel. 0251 276000520 (Anmeldetelefon) und www.kirche-mswest.de erfolgen. Bei Regenwetter wird die Messe in der St. Anna-Kirche gefeiert – da dort weniger Plätze sind, müssen wir dann ggf. auch angemeldeten Personen absagen.

Anmeldung hier für Aaseestadt und Mecklenbeck!

Erstkommunionsfeier in St. Ludgerus

Zwei Kinder haben am Samstag, 16.05.20 ihre Erstkommunion in St. Ludgerus gefeiert. 33 weitere Kinder folgen voraussichtlich im September. Alle Kinder haben aber am letzten Wochenende ihres eigentlichen Erstkommuniontermins gedacht. Dazu sind alle Familien mit einem Themenheft: „Eingeladen an seinem Tisch“ ausgestattet worden, welches Anregungen für den Tag beinhaltete. Der Tag sollte nicht einfach ein weiterer gewöhnlicher Tag sein, sondern auch dazu einladen, mit der Familie etwas gemeinsam zu unternehmen. Gleichzeitig waren die Kinder mit ihren Eltern in die Kirche eingeladen, um hier eine Fürbitte zu hinterlassen und anschließend auch an den Tisch des Herrn zu treten. Auf dem Altar konnten sich die Kinder dann die zentrale Botschaft unseres Glaubens mitnehmen. Schließlich wurde auch zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen, in der die Kinder ein Foto von ihrem „Erstkommuniontag“ zeigen. Gemeinsam gehen wir auch in dieser besonderen Zeit den Weg zur Erstkommunion weiter.

Frauenwanderexerzitien vom 11. – 13. September 2020 – jetzt anmelden!

Drei Tage lang waren vierzehn Frauen (zwischen 26 und 59 Jahren) im letzten Herbst 2019 aus der Pfarrei im Rothaargebirge zu Wanderexerzitien unterwegs. Es war eine sehr kraftbringende und erfüllte Zeit für die Frauen.

In diesem Jahr ist vom 11. bis 13. September 2020 eine neue Fahrt geplant. Diesmal können 15 Frauen an der Fahrt teilnehmen. Eine Anmeldung für diese beliebten Plätze ist ab sofort möglich. Es ist auch eine eigene Anreise ab Freitagnachmittag möglich. Die Kosten für drei Tage liegen bei 195 € zzgl. Anreise in Fahrgemeinschaften und Getränke.
Das Wochenende findet im Rothaargebirge statt, mit Wanderungen im Schweigen, mit spirituellen Impulsen und Weggemeinschaften unter Einhaltung der Abstandsregelungen. Es ist genügend Zeit für den Austausch untereinander eingeplant. Die Frauen werden im „Gästehaus Wilgersdorf“ in Einzelzimmern untergebracht sein.
Für die angemeldeten Frauen findet ein Vortreffen am 15. August 2020 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna Mecklenbeck statt. Anmeldungen sind ab sofort unter trifunovic@bistum-muenster.de oder vanschelve@bistummuenster.de möglich, Infos unter Telefon: 0251 2760005-12.

Die Exerzitien finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften und aller Bestimmugen statt. Eine kurzfristige Absage wegen Corona ist möglich, die Kosten für die Unterkunft werden dann lt. Rücksprache mit dem „Gastehaus“ erstattet.

Freude und Dankbarkeit

Viel Lob, Freude und Dankbarkeit hat uns erreicht!

Die Gestaltung der vier Kirchen unserer Pfarrei während der Kar- und Ostertage etwa durch die Selfies und das geistliche Angebot für diese Zeit, beispielsweise die Osterboxen und Videos, gefiel sehr vielen Menschen außerordentlich gut. Viele haben uns dazu eine positive Rückmeldung  zugesandt. Über das große Lob und den damit verbundenen Dank freuen sich alle Verantwortlichen sehr.

Wir danken nun ihrerseits für die Reaktionen. Denn diese sind eine wichtige Form der Beteiligung durch die Gemeinde.

Ohne das große Interesse und die große Beteiligung durch Euch und Sie wären diese schönen Aktionen ins Leere gelaufen. Ihre Fotos haben unsere leeren Kirchen mit etwas Leben gefüllt, die starke Beteiligung hat uns ermutigt die Gottesdienste auf YouTube fortzusetzen und die schönen und herzlichen Rückmeldungen zu den Osterboxen haben uns besonders gefreut.

Über 700 Osterboxen sind in die Häuser unserer Pfarrei gegangen und haben uns in dieser Zeit miteinander verbunden.

Wir hoffen sehr, dass es bald wieder möglich ist, die Hl. Messe (evtl. auch unter strengen Hygienemaßnahmen) zusammen feiern zu dürfen.

Wir grüßen Sie ganz herzlich,

die Hauptamtlichen der Pfarrei St. Liudger

 

 

ostern@home in St. Liudger! Danke für Ihre Bilder…

So war „Ostern@home“
Danke für Ihre Bilder …

In St. Liudger haben wir dazu eingeladen, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert wurden. Das konnte ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!

Alle, die uns ein Foto geschickt haben, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Schicken sie uns gerne noch ihr Foto an vanschelve@bistum-muenster.de

 

Wie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…

Wie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…

In St. Liudger laden wir alle ein, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert werden. Das kann ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein. Nach Ostern veröffentlichen wir diese Fotos dann auf unserer Homepage. Alle, die uns ein Foto schicken, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Mit ihren Bildern kann eine bunte, österliche Fotostrecke ohne Kommentare entstehen. Schicken sie dazu ihr Foto bis zum 14. April per Mail an vanschelve@bistum-muenster.de

Sie können uns ein Foto senden oder zwei kurze Sätze schreiben oder drei Worte… wie ist Ostern für Sie in diesem Jahr?

Wir wünschen gesegnete Ostern, halleluja!

 

Gesegnete Osterkerzen ab Karsamstag erhältlich

Ab Karsamstag werden in den Kirchen die gesegneten Osterkerzen zur Mitnahme bereitliegen. Denken Sie bitte auch an Ihre Nachbarn, die vielleicht nicht in die Kirche kommen können und bringen ihnen eine Kerze mit einem Ostergruß aus unserer Pfarrei mit.

Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche

Pfarreien in Münster feiern gemeinsam die Osternacht

Für die Verantwortlichen der katholischen Pfarreien in Münster steht fest: „Ostern fällt nicht aus.“ Deshalb haben sie sich zusammengetan und werden erstmals gemeinsam die Osternacht am Karsamstag, 11. April, um 20 Uhr feiern. In Zeiten der Corona-Krise, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden dürfen, können die Gläubigen die Feier des höchsten Festes in der katholischen Kirche im Internet verfolgen. Übertragen wird die Feier aus der St.-Martini-Kirche. Beteiligt sind jedoch alle Pfarreien: Die Pfarrer übernehmen je ein Element des Gottesdienstes in ihrer Kirche, das dann in die Übertragung eingebunden wird. Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche – aus allen 17 Pfarreien der Stadt werden Einspielungen integriert.

Über folgenden Link ist der Livestream erreichbar:

https://www.kirche-und-leben.de/martinilive/

 

Die Kirchen sind in den Kar- und Ostertagen besonders gestaltet

Kommen Sie gerne auch an den Kar- und Ostertagen in unsere vier Kirchen der Gemeinden in Roxel, Albachten, Mecklenbeck und der Aaseestadt. Dort gibt es und gab es in diesen Tagen verschiedene Gestaltungen zu den Kar- und Ostertagen, um auf eine besondere Weise, im Bezug auf unser Leben, Jesus zu begegnen und erfahrbar zu machen.

Die Kirchen sind geöffnet. Besucher werden gebeten, die notwendigen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten.

In diesen Tagen sind auch die Selfies der Gemeindemitglieder in den Kirchen zu sehen. Die Selfies sind da um  „mit dabei“ zu sein und die Verbundenheit im Gebet zwischen Priester und Gemeinde zu stärken. Vielen Dank an alle die ein Selfie gesendet haben.

Wir wünschen allen gesegnete Kar- und Ostertage und frohe Ostern.

Herzliche Grüße aus der Pfarrei St. Liudger

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Der Liturgieausschuss von St. Anna lädt auch in diesem Jahr zu einem Kreuzweg durch Mecklenbeck am Vormittag des Karfreitag ein. Allerdings können wir uns in diesem Jahr nicht als Gruppe treffen. Doch ist jeder eingeladen, diesen Kreuzweg in Gedanken und im Gebet zu gehen, oder auch – unter Wahrung aller Vorsichtsmaßnahmen – tatsächlich abzulaufen, auch wenn es dieses Mal ein etwas längerer Weg ist. Dabei können wir Jesu Leidensweg mit dem Leben in Mecklenbeck verbinden – und uns untereinander. Hier die Texte und Gebete   zum Ausdruck  oder zum Mitnehmen nach Hause finden Sie diese in der Kirche.