Afrikanische Klänge in der St.-Pantaleon-Kirche

Afrikanische Rhytmen in der Kirche – Temperamentvoll ging es zu!

Am vergangenen Wochenende wurde die Roxeler Pfarrkirche zu einem sprühenden, lebendigen Tempel des Temperaments verwandelt: Zwei Dutzend nigerianische junge Erwachsene und Missionsschwestern von Gottes Ebenbild gestalteten unsere beiden Messfeiern mit liturgischen Gesängen und Tänzen.

Pflegeausbildung in Deutschland

Die Leiterin Sr. Vivian Ozurumba stellte das aktuelle Projekt des Vereins „Multikultureller Jugendförderverein Deutschland e.V“ vor und legte Zeugnis ab für die Früchte der Arbeit mit Jugendlichen, die bei uns für drei Jahre Pflegeausbildungen absolvieren, um dann in Nigeria Not zu lindern.

Spendenaktion Mehrgenerationenhaus

Derzeit wird ein Mehrgenerationenhaus gebaut, das im November bezugsfertig sein soll.
Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann das mit einer Spende tun. Informationen zum Projekt und die Spendenkonten finden sich auf dem Flyer / Link.

FlyerNigeriaProjekt03 04 Feb 2018

 

Taizégebet für Jugendliche in St. Pantaleon

Am Freitag (08.02.)  lud ein Team von Jugendlichen aus Roxel Gleichaltrige zum Taizégebet in die Pantaleonkirche. Bei hundertfachem Kerzenschein und den eingängigen, ruhigen Liedern, bei Texten und Gebet konnte jeder einmal richtig herunterfahren und allen Sorgen und allen Stress des Alltags hinter sich lassen. Eine Wiederauflage ist geplant!

Messfeier mit nigerianischen Jugendlichen und Ordensschwestern in St. Pantaleon

Am 3. und 4. Februar erwarten wir in den Heiligen Messen um 18.30 Uhr und 11.00 Uhr besondere Gäste. Etwa zwei Dutzend nigerianische Jugendliche werden, begleitet von den in der Kapuzinerstraße ansässigen „Missionary sisters oft the divine image“, nigerianischen Ordensschwestern, die Liturgie mitgestalten und Einblicke in ihr Apostolat geben.

Für ein Jahr werden die jungen Leute in Deutschland zu Krankenpflegern u.a. ausgebildet, um dann in Nigeria in Begleitung der Schwestern professionell Not lindern zu können.

Freuen wir uns auf lebendige, sprühende Gottesdienste!

Sternsinger überbringen den Segen

Gemeinsam gegen Kinderarbeit

… war das Motto der diesjährigen Sammelaktion.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Wochenende (05. – 07.  Januar) 89 Jungen und Mädchen, in bunte Gewänder und mit der Königskrone auf dem Kopf, zur Sternsingeraktion auf dem Kirchplatz rund um die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. 29 Kinder waren zum ersten Mal dabei!

Nach einer Aussendungsandacht machten sich die Sternsinger drei Tage auf den Weg durch Roxel, um wieder für notleidende Kinder zu sammeln und den Segen 20 * C + M + B + 18 in die Familien, in jedes Haus, zu tragen.

Am Freitag  wurden 5 Kitas sowie die Firmen im Gewerbegebiet im Süden des Ortes besucht. Die Bauernschaften wurden am Freitag, Samstag und Sonntag mit dem PKW abgefahren. Am Samstagnachmittag wurden die Bewohner der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“ in ihren Wohngruppen besucht.

Einmal wieder Sternsinger sein

Auch eine Erwachsenengruppe war dabei. Einmal wieder in die Rolle der „Heiligen Drei Könige“ schlüpfen und die Frohe Botschaft des leuchtenden Sterns verkünden. Sie hatten Erfahrung, denn als sie selbst noch Kinder waren, hatten sie  regelmäßig als Sternsinger mitgemacht und wollten die Freude von damals wieder einmal spüren.

Sehnlichst erwartet

Ganz wichtig (neben auch einigen eher negativen Reaktionen) waren doch die vielen, vielen positiven Begegnungen, die die Roxeler mit den Sternsingern hatten. Davon hätten die Kinder im Dankgottesdienst der Gemeinde am Sonntag (07.01.)  noch stundenlang berichten können. Überwiegend wurden sie freundlich empfangen; da gab es neben überraschten Bewohnern auch viele Menschen, die sehnlichst auf die „Kleinen Könige“ gewartet und sich riesig gefreut hatten, als sie dann vor der Türe standen, sangen und den Segen überbrachten.

Reges Treiben im Pfarrzentrum

Im Pfarrzentrum kümmerte sich ein Erwachsenenteam und Messdienerleiter-/innen um den reibungslosen Ablauf. Hier liefen alle Fäden zusammen. Am Morgen waren die „Kleinen Könige“ eingekleidet und mit der gesegneten Kreide und Spendendosen ausgestattet. Das Mittagessen konnte dort eingenommen werden und die Spendendosen geleert werden.

 

Ein Segen sollst du sein

Dieser Bibelvers ist am vergangenen Wochenende vielfach Wirklichkeit geworden.

Unser Dank gilt daher von Herzen den „Kleinen Königen“ und auch dem starken Helferteam aus Erwachsenen und Messdienerleiter-/innen sowie natürlich dem Wetter.  Sie alle haben wesentlich zum grossen Erfolg dieses Jahr beigetragen.

Ökumenischer ProjektChor lädt zu den Proben. Jetzt anmelden!

Wir wollen wieder miteinander singen. Jede(r) kann mitmachen! Jetzt anmelden!
Anmeldeschluss: 12. Januar 2018

Infos zur Anmeldung und zum Probenplan gibt es hier!

Alljährlich veranstalten die evangelischen und katholischen Gemeinden im Wechsel den Wortgottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen. Dazu wird aus Sänger-/innen der evangelischen und katholischen Chöre ein ProjektChor gebildet, der den Gottesdienst am 28.01.2018 um 18 Uhr musikalisch begleitet.

Die Proben finden im Pfarrsaal der Nicolaikirche, Paul-Gerhardt-Straße in Roxel statt.  Interessierte Sänger-/innen aus den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen bei diesem Projekt mitzumachen!

 

Konstituierende Sitzung des Gemeindeausschusses St. Pantaleon

Am Montag (18.12.2017) kamen die Frauen und Männer des neuen Gemeindeausschusses (GA) St. Pantaleon im Roxeler Pfarrzentrum zur konstituierenden Sitzung zusammen. Nach einer Vorstellungsrunde wurden die Regularien besprochen und erste Info- und Arbeitsmaterialien ausgehändigt.

Das Ohr an der Gemeinde haben – Ansprechpartner für alle sein

Bei  allen Neuerungen und Veränderungen wird es wichtig sein, die Bedürfnisse unserer Gemeinde zu erkennen und möglichst alle mitzunehmen, niemanden zu vergessen oder abzuhängen, um so künftig Kirche und Gemeinde zu gestalten.

Verbindung zum Pfarreirat (PR)

Als Mitglied des Pfarreirates (PR) wird Katja Biedermann an den künftigen GA Sitzungen teilnehmen. Weitere PR Mitglieder von St. Pantaleon sind Arno Kröger und Gabriele Bahne-Kress.

Die Mitglieder des Gemeindeausschuss (GA) St. Pantaleon

(v.l) Eva Désirée Nunes, Ursula Brintrup, Wolgang Kaiser, Katja Biedermann, Julia Wille, Thomas Freisfeld, Elisabeth Rüskamp, Pfarrer Christian Schmitt, Jennifer Kempen, Manuela Rauße, Helmut Oshege. Auf dem Bild fehlen Ulla Brintrup, Marion Ketteler und Kaplan Franziskus von Boeselager

Die nächste Sitzung des Gemeindeausschusses (GA) wird am Montag, den 15. Januar 2018 um 20 Uhr im Pfarrzentrum sein.

Die Sitzungen sind öffentlich.

AdventsfensterRoxel_Singen_ Foto Eva Nunes

Ökumenisches musikalisches Adventsfenster

AdventsfensterRoxel_Singen_ Foto Eva NunesIm Rahmen der traditionellen Adventsfensteraktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Roxels findet in diesem Jahr am

Freitag, den 8. Dezember 2017  um 18:00 Uhr

erstmalig ein ökumenisches musikalisches Adventsfenster statt.

Alle großen und kleinen Interessierten sind herzlich um 18:00 Uhr für eine halbe Stunde in die Nicolaikirche (Paul-Gerhardt-Straße) eingeladen, um gemeinsam stimmungsvolle Adventslieder zu singen.

Feierstunde zum Volkstrauertag in der St.-Pantaleon-Kirche

Drei Gedenktafeln mit 240 Namen erinnern an die Opfer des Krieges

Am Vorabend zum Volkstrauertag nahm Pfarrer Dr. Christian Schmitt im Anschluss an die Abendmesse die Einsegnung der neu gestalteten Gedenkstätte der Opfer der Kriege in der St.-Pantaleon-Kirche vor. Wo zuvor noch kleine Holzkreuze zum Gedenken an der Wand hingen, waren nun drei Sandsteintafeln mit den Namen von 240 Opfern im Turm der Kirche angebracht worden, der mit seinen 800 Jahren den ältesten Teil der Kirche darstellt.

Die eingravierten Namen benennen neben den gefallenen Soldaten auch Zivilisten, die 1943 beim Bombenangriff auf Roxel ums Leben kamen, sowie einen 1944 über Roxel abgeschossenen kanadischen Piloten.

Finanziert wurden diese Tafeln durch zahlreiche Spenden und der Mitfinanzierung der Schützenbruderschaft St. Pantaleon, für die sich stellvertretend der Vorsitzende Rainer Bonato bei allen Spendern bedankte.

„Ich hatt‘ einen Kameraden…“

Das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster spielte. Mit dem Trauerlied „Der gute Kamerad“ und der Nationalhymne wurde der Opfer der zwei Weltkriege in besonderer Weise gedacht und Kränze niedergelegt.

„Freiheit und Demokratie kommen nicht von allein, es braucht Menschen, die sie schützen und stärken“

Mit diesen Worten erinnerte Ratsherr Philipp Hagemann daran, dass vor mehr als 70 Jahren in Deutschland Terror und Krieg herrschten und auch heute noch viele Ländern in kriegerischen Auseinandersetzungen zermürbt würden.

Nie wieder Krieg!

Die Kirchenbesucher konnten beim Verlassen der Kirche die Tafeln in Augenschein nehmen. Dabei kamen Emotionen hoch und man erinnerte sich; es war zu hören, dass bei Bombenalarm die Kinder aus der Schule nebenan dorthin geflüchtet waren.

Start zur Sternsinger Aktion 2018 in Roxel

Sei dabei!  20*C+M+B+18

Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Auch in diesem Jahr bringen die Sternsinger Anfang Januar wieder allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden!

Alle Termine auf einen Blick:
  • Vorbereitungstreffen
    • Freitag, 1. Dezember 2017, 16:00 – 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Roxel
  • Aktion
    • Samstag, 6. Januar 2018 von 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
  • Dankmesse
    • Sonntag, 7. Januar 2018 um 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche

Bei dem Vorbereitungstreffen im Dezember geht es unter anderem darum, einander kennenzulernen. Außerdem wird in einem Film das Projektland vorgestellt und gezeigt, wo die Spenden hingehen. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion. Zum Schluss werden die Gewänder verteilt, die Gruppen gebildet und die Straßen zugeteilt.

Wer zum Vortreffen nicht kommen kann …

… meldet sich einfach direkt bei Ludger Giebel an, entweder telefonisch unter 02534 65118 oder per E-Mail unter ludger.giebel@t-online.de.

Und so war’s beim letzten Mal …

Fotos: Valerie Schönian; Foto Startseite: Annegret Lingemann