Bücherei-Café war ein voller Erfolg

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten möchten sich bei allen Besuchern des letzten Bücherei-Cafés für den tollen Nachmittag und den vielen Spenden bedanken!

Es war eine nette Runde, die sich die Eistorte und den Erdbeerkuchen hat schmecken lassen. Die Torten sind restlos aufgegessen worden. Auch bei nicht ganz so sommerlichen Temperaturen hat die ein oder andere einen Eiskaffee genossen.

Dabei wurde über Gott und die Welt und natürlich auch über Bücher geklönt.

Danke der zahlreichen Spenden beim Café und auch privat und durch das eingenommene Geld durch den Verkauf von Marmelade und Holundersirup kann Susanne Reckmann sechs oder sogar sieben Pakete packen. Diese Pakete enthalten diverse Hygieneartikel, die über die Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. an 75 Familien in der Armensiedlung Saros (Rumänien) verteilt werden. Dies ist eine gemeinsame Aktion von Susanne Reckmann und der Gemeinde St. Ludgerus.

Wer diese Aktion darüber hinaus unterstützen möchte, kann auch gerne die in dem Flyer (liegen in der Kirche und im Pfarrheim aus) aufgelisteten Hygieneartikel spenden. Für die

Hygieneprodukte stehen Wäschewannen im Pfarrheim bzw. im Kirchturm bereit.

Die Bücherei hat am Mittwoch, 10.7.2019, das letzte Mal vor den Ferien geöffnet. Auch hier werden Spenden gerne angenommen.

Natürlich soll auch vor den Sommerferien noch viel ausgeliehen werden, damit die Bücher und CDs die Ferien nicht in der Bücherei verbringen müssen.

Nach den Sommerferien geht es dann weiter und das Team der Bücherei freut sich auf weitere Bücherei-Cafés mit euch.

Maibowle und Literaturhäppchen

Unter dem Motto „Maibowle und Literaturhäppchen“ hat das Team der KöB St. Ludgerus Albachten am Dienstag, den 14. Mai. 2019, ins Pfarrheim eingeladen.

Zur Maibowle gab es literarische Häppchen und auch welche für das leibliche Wohl.

Bei den Häppchen war für jeden Geschmack etwas dabei: Es wurden lustige und nachdenkliche Gedichte vorgetragen und es gab Buchempfehlungen mit „Lesehäppchen“ aus den Bereichen Schöne Literatur und Krimi.

 

Die Bücherei St. Ludgerus unterstützt den Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V.

Die Bücherei St. Ludgerus Albachten hatte am letzten Wochenende zu einem Bücherflohmarkt eingeladen. Einen Teil des Erlöses spendet das Bücherei-Team an den Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. in Münster. Von dem Geld werden Bücherwünsche für Senioren erfüllt.

Der Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. unterstützt Senioren, deren Mittel für ein Leben in Würde und gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreicht. Aus einem Teil des vorherigen Flohmarkterlöses wurden auch schon Bücherwünsche für einige Senioren erfüllt, die sich sehr darüber gefreut haben.

Falls jemand die Tätigkeit des Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. unterstützen möchte, kann sich gerne unter der Telefon Nummer 0251/59 06 58 90 melden.

Illustrator begeistert Klein und Groß

Am Mittwoch (13.03.) war der Illustrator Alexander Steffensmeier zu Besuch in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Ludgerus. Mehrmals mussten Stühle nachgestellt werden, denn mit so vielen Besuchern hatte das Büchereiteam nicht gerechnet. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich gut 90 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf den Weg in den Pfarrsaal gemacht.

Steffensmeier las zunächst aus seinem Buch „Lieselotte lauert“ vor und projizierte die dazugehörigen Bilder großformatig an die Wand. Als er anfing zu zeichnen, merkten die Kinder schnell, dass aus zwei Punkten in einem Kreis gleich die beliebte Kuh entstehen würde. Auch die Schweine mit der umgekehrten Herzchen-Nase und der Postbote wurden schnell erkannt. Auch Hühner, Küken und Fliegen waren schnell aufs Papier gebracht.

Abschließend las der Autor noch aus seinem aktuellsten Buch „Lieselotte hat Langeweile“ vor, in dem die Kuh wegen Regenwetters nicht raus konnte und stattdessen ihren Drachen im Haus fliegen lassen wollte. Zu guter Letzt signierte der Zeichner noch Bücher, die das Büchereiteam zum Verkauf anbot, und seine Zeichnungen des Tages.

Johann Wolfgang von Goethes „Hermann und Dorothea“

Rezitation und Klaviermusik von Susanne Schellong, Constanze Klein und Matthias Krösmann

Passend zum Valentinstag lasen Susanne Schellong, Constanze Klein und Matthias Krösmann die Liebes- und Flüchtlingsgeschichte „Hermann und Dorothea“ von Johann Wolfgang von Goethe. Die Rezitation wurde unterbrochen von Klaviermusik. Obwohl diese Geschichte aus dem 18. Jahrhundert stammt, ist sie aktueller denn je.

Mit dieser Veranstaltung und den Spenden des Abends wird das Projekt „Kinderhilfe Siebenbürgen e.V.“ unterstützt.

In einer Pause sorgte das Büchereiteam mit kühlem Weißwein und kleinen Häppchen für das leibliche Wohl.

Vielen Dank an Susanne Schellong, Constanze Klein und Matthias Krösmann für diesen wundervollen Abend und natürlich auch an allen Gästen.

Veranstaltungen der Bücherei St. Ludgerus

Das Team der Bücherei St. Ludgerus hat in diesem Jahr viel vor.

Ab dem 30. Januar wird regelmäßig Vorlese-Opa Herbert in die Bücherei kommen. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat liest er um 16 Uhr für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter aus verschiedenen Büchern vor. Eine Anmeldung ist hierfür nicht nötig. Die weiteren Termine sind 27. Februar, 27. März, 29. Mai sowie 26. Juni.

Auch die Termine für das beliebte Büchereicafé stehen bereits fest. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat wird in der Bücherei von 16 bis 17.30 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.  Alle Interessierten – ob mit oder ohne Büchereiausweis – sind hierzu herzlich willkommen.

Am 14. Februar laden die Ehrenamtlichen zu einer Abendveranstaltung ins Pfarrheim. Hierbei wird es eine Rezitation mit Klaviermusik geben. Susanne Schellong, Constanze Klein und Matthias Krösmann lesen die Liebes- und Flüchtlingsgeschichte „Hermann und Dorothea“ von Johann Wolfgang von Goethe. In einer Pause sorgt das Büchereiteam mit Weißwein und Häppchen für das leibliche Wohl der Besucher. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Ludgerus.

Am 13. März ist um 16 Uhr der Illustrator Alexander Steffensmeier zu Besuch in der Bibliothek. Er wird aus seinen beliebten Lieselotte-Büchern vorlesen. Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren. Bücher, die an diesem Tag zum Verkauf angeboten werden, können vom Zeichner signiert werden.

Am 6. und 7. April findet der erste Bücherflohmarkt des Jahres statt. Am 6. April öffnet das Büchereiteam das Pfarrheim von 15 bis 18.30 Uhr und am 7. April von 10 bis 13 Uhr. In dieser Zeit kann wieder nach Herzenslust gestöbert, geklönt, geschlemmt und geschmökert werden. Die Bücher, die an diesen Tagen angeboten werden, stammen aus dem Bestand der Bücherei und aus Bücherspenden. Gut erhaltene und aktuelle Medien können hierfür zu den Öffnungszeiten in der Bücherei – größere Mengen in Kisten – abgegeben werden.

Zu guter Letzt laden die Organisatoren noch zur Maibowle am 14. Mai ein. An diesem Abend werden in gemütlicher Atmosphäre Neuanschaffungen der Bücherei vorgestellt. Die genaue Uhrzeit hierfür wird noch bekannt gegeben.

Alle Veranstaltungen der Bücherei St. Ludgerus sind kostenlos. Über Spenden – unter anderem zur Unterstützung des Projekts Kinderhilfe Siebenbürgen e.V. – freut sich das Team.

KöB St. Ludgerus jetzt auch für unterwegs

 

KöB St. Ludgerus jetzt auch als Android-App

Der Katalog der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Ludgerus Albachten ist nun auch mit der Web Opac App mobil abrufbar.

Mit dieser App kann im Katalog gestöbert, Medien für den nächsten Büchereibesuch auf die Merkliste gesetzt, das eigene Konto eingesehen und Medien verlängert werden.

Die Web Opac App kann entweder direkt im Google Play Store oder auf dieser Seite Web Opac App heruntergeladen werden.

Das Team freut sich auch weiterhin auf Ihren Besuch in der Bücherei und im Internet.

Dritter Bücherflohmarkt der KöB St. Ludgerus war ein voller Erfolg

Aller guten Dinge sind drei

Auch der dritte Bücherflohmarkt, den die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Albachten in diesem Jahr veranstaltet hat, war ein voller Erfolg. So kamen am vergangenen Wochenende (6/7. Oktober) wieder zahlreiche Besucher, um beim Stöbern im Pfarrsaal fündig zu werden.

Neben bekannten Klassikern wie Peter Pan im Kinderbuchbereich, Cecelia Aherns „P.S. Ich liebe dich“ in der Rubrik „Schöne Literatur“ oder auch Werke von Joachim Ringelnatz, wurde in allen Genres eine große Auswahl angeboten. Hier und da tauschten die Besucher sogar ihre Geheimtipps aus.

Für viele Besucher war die inzwischen schon bekannte „Büchertüte“ wieder ein attraktives Angebot. Solange die Tüte vollgepackt noch an den Henkeln getragen werden kann, kostet sie nur zehn Euro. Da fällt es manchem Leser doch leicht, noch ein weiteres Buch mitzunehmen.

Von dem guten Erlös des Flohmarkts profitieren alle Leser, die die Ausleihe der Bücherei nutzen, denn dadurch können wieder eine Vielzahl neuer Medien für die Ausleihe angeschafft werden. Diese können vermutlich schon im Spätherbst in der KÖB entliehen werden.

Zwei Veranstaltungen sind vom Team in diesem Jahr noch geplant: Am 3. und 4. November findet im Pfarrzentrum Albachten eine Buchausstellung zu Advent und Weihnachten statt. Die dort präsentierten Bücher können – wie in den Jahren zuvor – von den Besuchern vor Ort bestellt werden. Zudem wird es im Advent voraussichtlich wieder ein Adventsfenster geben. Der Termin hierfür wird noch bekannt gegeben.

Gemütlicher Abend der KöB St. Ludgerus mit Literatur und Wein

Das Pfarrzentrum der St.-Ludgerus-Gemeinde war gut besucht, als das Team der Bücherei zum Themenabend „Literatur und Wein“ eingeladen hatte. Die gut 40 Teilnehmer hörten den Buchvorstellungen gebannt zu.

Nach einem lyrischen Einstieg folgten Auszüge aus Romanen und Kriminalgeschichten. Ein besonderer Genuss war für die Besucher der selbstgebackenem Zwiebelkuchen. Federweißen und Wein rundeten den gelungenen Abend ab.

Fotoquelle: pixabay.com

 

Erfolgreicher Bücherflohmarkt in St. Ludgerus

Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Ludgerus Albachten blickt auf einen erfolgreichen Bücherflohmarkt Ende Juni/Anfang Juli zurück. Über 200 Besucher nahmen die Einladung in den Pfarrsaal an.

Zwar war die Auswahl an Kinderbüchern dieses mal etwas kleiner, aber Romane, Krimis, Sach- und religiöse Bücher waren in Mengen zu finden. So war auch die „Büchertüte“ für viele wieder ein attraktives Angebot.

Die Mitwirkenden bedanken sich, auch im Namen der vielen Leser, die die Bücherei regelmäßig nutzen. Denn aus dem guten Erlös des Flohmarkts werden eine Vielzahl neuer Medien für die Ausleihe angeschafft.

Bei den heißen Temperaturen lud das Team mit Eis, Waffeln und Eiskaffee zum Verweilen ein. Der nächste Bücherflohmarkt ist für den 6. und 7. Oktober geplant.