Liebe Gemeinde!

Pater Tom„Hoffnung am Ende der Zeit“ Im heutigen Evangelium (Lk 21,5–19) spricht Jesus von Kriegen, Katastrophen und Verfolgung. Solche Worte klingen erschreckend, doch Jesus lädt uns nicht zur Angst, sondern zur Ausdauer und Hoffnung ein: „Durch eure Ausdauer werdet ihr euer Leben gewinnen.“ (Lk 21,19) Auch in unserer Zeit erleben wir Unsicherheit und Erschütterung – in der Welt, aber auch in unseren Beziehungen. Viele Menschen fühlen sich überfordert, einsam oder innerlich leer. Oft fehlt uns Zeit füreinander, Geduld und das offene Herz. Doch gerade da will Christus uns begegnen: Er ruft uns, Räume der Liebe, Vergebung und Treue zu schaffen – Orte, an denen Vertrauen wachsen und Heilung geschehen kann. Wir alle sehnen uns nach Halt, nach Sinn, nach Geborgenheit. Die Psychologie zeigt, dass das Bewusstsein unserer Vergänglichkeit uns helfen kann, das Leben bewusster und liebevoller zu gestalten. Und die Soziologie erinnert uns daran, dass wir in einer Zeit leben, in der viele zwar vernetzt, aber innerlich entwurzelt sind. Umso mehr braucht es Gemeinschaft, Zuhören und echte Begegnung – das, was Kirche im tiefsten Sinn bedeutet: füreinander da zu sein. Vielleicht spüren auch wir manchmal, wie schwer es ist, Hoffnung zu bewahren. Doch gerade dann ist der Glaube ein Licht, das uns leise weiterführt. Gott verlangt nicht, dass wir alles verstehen – nur, dass wir uns Ihm anvertrauen. Und wenn wir dies tun, entdecken wir, dass Er uns mitten im Alltag begegnet: im freundlichen Wort, in der helfenden Hand, im stillen Gebet. Christus verheißt: Auch wenn alles vergeht, Gottes Liebe bleibt. In Ihm wird jedes Ende zum Anfang – aus Dunkel wird Licht, aus Angst wird Vertrauen, aus Trennung wird neues Leben. Wenn wir auf Ihn schauen, dürfen wir wissen: Nichts, was wir in Liebe tun, ist umsonst. „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ (Lk 21,33) „Wer hoffen kann, der lebt anders. Er geht seinen Weg nicht in Angst, sondern im Vertrauen, dass Gott schon da ist, wohin wir erst unterwegs sind.“ (Jörg Zink) Möge diese Hoffnung unsere Herzen erfüllen und uns helfen, mit Liebe, Geduld und Vertrauen durch die Herausforderungen dieser Zeit zu gehen. Denn wo Liebe ist, da beginnt bereits das Reich Gottes – mitten unter uns, hier und heute. In diesem Sinne, bitte passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund und gesegnet!

Mit Liebe und Gottessegen, Ihr/Euer Pater Tom.

Aktuelle Beiträge

Finale im Jubiläumsjahr der kfd St. Ludgerus – Musikalische Highlights mit perfekter Welle

  Mit einer gelungenen Feier beschloss die Albachtener kfd ihren 125-jährigen Geburtstag. Zum Jubiläumsevent „Wir - in voller Blüte" hatte das Orga-Team ins Haus der Begegnung eingeladen und mit 98 Anmeldungen den eigenen Teilnehmerrekord vom Neujahrsfrühstück am 25. Januar 2025 eingestellt. „Von…

Ergebnisse der Wahlen von KV und PR

Wir gratulieren herzlich den gewählten KandidatInnen: Gewählte KandidatInnen für der Pfarreirat in St. Liudger: Martin Calderón Rolf Klein Beate Holkenbrink Thanh Nguyen Regina Lütke Brintrup Dora Lopes Sabine Bertram Hilde Finkemeier Gewählte KandidatInnen für…

Familienfreizeit im Westerwald

Familienfreizeit im Westerwald: „Wir sitzen alle in einem Boot“: In den Herbstferien trafen sich einige Familien der Gemeinde im Feriendorf Hübingen zu einer besonderen Freizeit unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“. Sechs Tage lang erlebten sie eine Zeit voller Gemeinschaft, christlicher…

Tausch-Adventskalender für Frauen

Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen- ob jung oder alt- ein, füreinander Adventskalender zu gestalten. Dazu muss man sich zunächst bis zum 16.11.25 anmelden unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei M. Schreckenberg tel.: 8321. Danach sollen 24 gleiche Kleinigkeiten…

Bauarbeiten an St.-Anna-Kirche notwendig

Ende 2023 hat sich das Bistum Münster das erste Mal an die Pfarrei St. Liudger gewandt, da eine flächendeckende Kontrolle von Kirchendächern mit einer bestimmten Leimbinder-Konstruktion vorgenommen werden sollte. Anlass dafür war der Einsturz des Daches der Elisabethkirche in Kassel im November 2023. Nach…

Fernsehgottesdienst in St. Anna

An diesem Sonntag ist die St.-Anna-Kirche Gastgeber für die Queer-Gemeinde Münster, deren reguläre Sonntagsmesse, die sie sonst in der Krypta der St.-Antonius-Kirche feiern, als Fernsehgottesdienst live im ZDF übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der effata!-Band und gefeiert…

Veranstaltungen